< Roemers 4 >
1 Was sagen wir denn von unserm Vater Abraham, daß er gefunden habe nach dem Fleisch?
Gịnị ka anyị nwere ikwu banyere Ebraham, nna nna anyị na o nwetara ihe niile site nʼanụ ahụ?
2 Das sagen wir: Ist Abraham durch die Werke gerecht, so hat er wohl Ruhm, aber nicht vor Gott.
A sị na a gụrụ Ebraham dịka onye ezi omume site nʼọrụ aka ya, ọ gaara enwe ihe ọ ga-eji anya isi, ma na ọ bụghị nʼihu Chineke.
3 Was sagt denn die Schrift? “Abraham hat Gott geglaubt, und das ist ihm zur Gerechtigkeit gerechnet.”
Ma gịnị ka akwụkwọ nsọ kwuru? “Ebraham kweere na Chineke, a gụrụ nke a nye ya dị ka ezi omume.”
4 Dem aber, der mit Werken umgeht, wird der Lohn nicht aus Gnade zugerechnet, sondern aus Pflicht.
Mgbe mmadụ rụrụ ọrụ, ụgwọ ọrụ a kwụrụ ya abụghị onyinye, kama ọ bụ ihe ruru ya nʼihi ọrụ ọ rụrụ.
5 Dem aber, der nicht mit Werken umgeht, glaubt aber an den, der die Gottlosen gerecht macht, dem wird sein Glaube gerechnet zur Gerechtigkeit.
Ma nye onye na-enweghị ọrụ ma tinye okwukwe ya na onye ahụ na-agụnye ndị ajọọ omume dịka ndị ezi omume, a ga-eji okwukwe ya gụnyere ya dịka ezi omume.
6 Nach welcher Weise auch David sagt, daß die Seligkeit sei allein des Menschen, welchem Gott zurechnet die Gerechtigkeit ohne Zutun der Werke, da er spricht:
Devid nʼonwe ya kwukwara banyere ọṅụ dịịrị onye ọbụla Chineke gụrụ nʼonye ezi omume nʼagbanyeghị ọrụ ya.
7 “Selig sind die, welchen ihre Ungerechtigkeiten vergeben sind und welchen ihre Sünden bedeckt sind!
“Ngọzị na-adịrị ndị a gbaghaara ajọ omume ha niile, ndị ekpuchikwara mmehie ha niile.
8 Selig ist der Mann, welchem Gott die Sünde nicht zurechnet!”
Ngọzị na-adịrị nwoke ahụ, onye Onyenwe anyị na-adịghị agụnyere mmehie ya.”
9 Nun diese Seligkeit, geht sie über die Beschnittenen oder auch über die Unbeschnittenen? Wir müssen ja sagen, daß Abraham sei sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet.
Ngọzị a ọ dịrị naanị ndị e biri ugwu ka ọ bụ nyekwa ndị a na-ebighị ugwu? Ihe anyị na-ekwu bụ na a gụrụ okwukwe Ebraham dị ka ezi omume nye ya.
10 Wie ist er ihm denn zugerechnet? Als er beschnitten oder als er unbeschnitten war? Nicht, als er beschnitten, sondern als er unbeschnitten war.
Olee mgbe a gụrụ ya nye ya? Ọ bụ tupu e bie ya ugwu, ka ọ bụ mgbe e bichara ya ugwu? Ọ bụghị mgbe e bichara ya ugwu kama ọ bụ tupu e bie ya ugwu.
11 Das Zeichen der Beschneidung empfing er zum Siegel der Gerechtigkeit des Glaubens, welchen er hatte, als er noch nicht beschnitten war, auf daß er würde ein Vater aller, die da glauben und nicht beschnitten sind, daß ihnen solches auch gerechnet werde zur Gerechtigkeit;
Ọ natara ihe ịrịbama nke obibi ugwu dịka akara nke ezi omume nke okwukwe o nwere mgbe ọ nọ na-ebighị ugwu. Nke a bụ ime ya nna ndị niile kweerenụ, ndị ahụ ọ gụrụ dịka ndị ezi omume, ọ bụ ezie na ha bụ ndị a na-ebighị ugwu.
12 und würde auch ein Vater der Beschneidung, derer, die nicht allein beschnitten sind, sondern auch wandeln in den Fußtapfen des Glaubens, welcher war in unserm Vater Abraham, als er noch unbeschnitten war.
Nʼụzọ dị otu a kwa, ọ bụ nna ndị niile e biri ugwu. Ndụ ya na-egosikwa ha na ọ bụghị obibi ugwu ha na-azọpụta ha, kama ọ bụ okwukwe ha. Nʼihi na Chineke nabatara Ebraham naanị site nʼokwukwe o nwere tupu e bie ya ugwu.
13 Denn die Verheißung, daß er sollte sein der Welt Erbe, ist nicht geschehen Abraham oder seinem Samen durchs Gesetz, sondern durch die Gerechtigkeit des Glaubens.
Nkwa o kwere Ebraham na agbụrụ ya na ha ga-eketa ụwa abụghị site nʼidebe iwu, kama ọ bụ site nʼezi omume nke okwukwe.
14 Denn wo die vom Gesetz Erben sind, so ist der Glaube nichts, und die Verheißung ist abgetan.
Nʼihi na, ọ bụrụ na ndị a ga-enye ihe e kwere na nkwa bụ ndị na-edebe iwu, inwe okwukwe abakwaghị uru, nkwa ahụ enwekwaghị isi ọbụla.
15 Sintemal das Gesetz nur Zorn anrichtet; denn wo das Gesetz nicht ist, da ist auch keine Übertretung.
Nʼihi na iwu nʼonwe ya na-eme ka ọnụma bịa. Ma ebe iwu na-adịghị, mmehie adịghịkwa.
16 Derhalben muß die Gerechtigkeit durch den Glauben kommen, auf daß sie sei aus Gnaden und die Verheißung fest bleibe allem Samen, nicht dem allein, der unter dem Gesetz ist, sondern auch dem, der des Glaubens Abrahams ist, welcher ist unser aller Vater
Ya mere, nkwa ahụ na-abịa site nʼokwukwe, ka ọ bụrụ naanị site nʼamara ka e ji mee ka ụmụ ya niile nweta ya, ọ bụghị naanị nye ndị nọ nʼokpuru iwu, kama ọ bụkwa nye ndị nwere ụdị okwukwe Ebraham. Nʼihi na ọ bụ nna anyị niile.
17 (wie geschrieben steht: “Ich habe dich gesetzt zum Vater vieler Völker”) vor Gott, dem er geglaubt hat, der da lebendig macht die Toten und ruft dem, was nicht ist, daß es sei.
Dịka e dere ya, “Emeela m gị nna nke ọtụtụ mba.” Ya mere, nʼihu Chineke ahụ bụ onye o kweenyere nʼime ya, bụ onye ahụ na-eme ka ndị nwụrụ anwụ dịkwa ndụ ọzọ, onye na-akpọkwa ihe ndị na-adịbụghị, mee ka ha dịrị.
18 Und er hat geglaubt auf Hoffnung, da nichts zu hoffen war, auf daß er würde ein Vater vieler Völker, wie denn zu ihm gesagt ist: “Also soll dein Same sein.”
Ọ bụladị mgbe olileanya gasịrị, o kwenyere na ya ga-abụ nna nke ọtụtụ mba, dịka ihe a gwara ya si dị, “Otu a ka mkpụrụ gị ga-adị.”
19 Und er ward nicht schwach im Glauben, sah auch nicht an seinem eigenen Leib, welcher schon erstorben war (weil er schon fast hundertjährig war), auch nicht den erstorbenen Leib der Sara;
Ọ daghị mba nʼokwukwe ọ bụladị mgbe ọ matara na ya akala nka nʼahụ, nʼihi na ọ gbaruola otu narị afọ, tinyekwara na akpanwa Sera bụ ihe nwụrụ anwụ.
20 denn er zweifelte nicht an der Verheißung Gottes durch Unglauben, sondern ward stark im Glauben und gab Gott die Ehre
Ọ dịghị mgbe ọbụla o nwere obi abụọ na Chineke agaghị emezu ihe niile o kwere ya na nkwa. Kama, okwukwe ya mere ka ọ gbasie ike, ka ọ na-enye Chineke otuto.
21 und wußte aufs allergewisseste, daß, was Gott verheißt, das kann er auch tun.
O nwere otu obi na Chineke pụrụ imezu ihe niile ọbụla o kwere na nkwa.
22 Darum ist's ihm auch zur Gerechtigkeit gerechnet.
Ọ bụ nʼihi ya ka e ji gụọ nke a nye ya dị ka ezi omume.
23 Das ist aber nicht geschrieben allein um seinetwillen, daß es ihm zugerechnet ist,
Okwu ndị a, “A gụrụ ya nye ya dịka onye ezi omume,” edeghị ya naanị maka ya.
24 sondern auch um unsertwillen, welchen es zugerechnet werden soll, so wir glauben an den, der unsern HERRN Jesus auferweckt hat von den Toten,
Kama e dere ya nʼihi anyị bụ ndị kwere nʼonye ahụ mere ka Onyenwe anyị Jisọs si nʼọnwụ bilie.
25 welcher ist um unsrer Sünden willen dahingegeben und um unsrer Gerechtigkeit willen auferweckt.
Onye a rara nye ka ọ nwụọ nʼihi mmehie anyị niile, ma e mere ka o si nʼọnwụ bilie ka anyị bụrụ ndị a gụrụ dịka ndị ezi omume.