< Roemers 4 >

1 Was sagen wir denn von unserm Vater Abraham, daß er gefunden habe nach dem Fleisch?
Eshe meetson nonih wottso Abraham daatsre noetetuwo eebi?
2 Das sagen wir: Ist Abraham durch die Werke gerecht, so hat er wohl Ruhm, aber nicht vor Gott.
Abraham kááwu b́wot finona wotink'ere, bín b́ it'et keewo daatsiyank'e b́teshi, ernmó Ik'i shinatse it'o falratse.
3 Was sagt denn die Schrift? “Abraham hat Gott geglaubt, und das ist ihm zur Gerechtigkeit gerechnet.”
S'ayin mas'aafo, «Abarham Ik'on amanere, bíamantsonwere kááwu b́wottsok'o wotatniye bísh b́taaweyi» etfe.
4 Dem aber, der mit Werken umgeht, wird der Lohn nicht aus Gnade zugerechnet, sondern aus Pflicht.
Finiru asho b́ daatsitwo bí angi k'awnts wottsoni bako bísh imet imoniyaliye.
5 Dem aber, der nicht mit Werken umgeht, glaubt aber an den, der die Gottlosen gerecht macht, dem wird sein Glaube gerechnet zur Gerechtigkeit.
Asho sheeng fino b́t'ut'alor dab́ morretswotsi Kashitwo Izar Izeweri bíamaniyal bíamantso kááw wotar bísh taawetwe.
6 Nach welcher Weise auch David sagt, daß die Seligkeit sei allein des Menschen, welchem Gott zurechnet die Gerechtigkeit ohne Zutun der Werke, da er spricht:
Dawit b́kaaton Ik'o sheeng finalon kááw b́woshit asho awuk'o derek b́wottsok'o b́ kitsor hank'owe bíeti,
7 “Selig sind die, welchen ihre Ungerechtigkeiten vergeben sind und welchen ihre Sünden bedeckt sind!
«Bo daro boosh oorowe eteetsuwotsnat Bomorro boosh ipk'reets ashuwots Derekne!
8 Selig ist der Mann, welchem Gott die Sünde nicht zurechnet!”
Doonzo b́morro bíats b́taawurawu asho Deereke!»
9 Nun diese Seligkeit, geht sie über die Beschnittenen oder auch über die Unbeschnittenen? Wir müssen ja sagen, daß Abraham sei sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet.
Bére, Dawit b́keewuts deeran gofdamiyetsuwots s'uzsheya? Himó gof damiyerawwotsshe? Gof daamiyerawtsshowere, «Abraham Ik'o bíamanere bíamantsman bísh kááwu wotat b́taaweyi» etrone.
10 Wie ist er ihm denn zugerechnet? Als er beschnitten oder als er unbeschnitten war? Nicht, als er beschnitten, sondern als er unbeschnitten war.
Eshe Abrahamsh b́imnetiyo kááwu wotat bísh b́taawe awure? Gofo bíamftse shinemó gofo bíamiyake? Gofo bímfetsere shina bako gofo bíamiyakaliye.
11 Das Zeichen der Beschneidung empfing er zum Siegel der Gerechtigkeit des Glaubens, welchen er hatte, als er noch nicht beschnitten war, auf daß er würde ein Vater aller, die da glauben und nicht beschnitten sind, daß ihnen solches auch gerechnet werde zur Gerechtigkeit;
Abraham gofo bíamfetsere shino b́imnetiyo kááwu wotat b́datsetsok'o kitsosh milikito bísh b́wotituwok'o gofo bí amiye, hanuwere ando gofo boamaawo amanitu jamwots kááwu wotar botaawetuwok'o boosh niho b́wotishe.
12 und würde auch ein Vater der Beschneidung, derer, die nicht allein beschnitten sind, sondern auch wandeln in den Fußtapfen des Glaubens, welcher war in unserm Vater Abraham, als er noch unbeschnitten war.
Mank'owere Abraham gof amtsuwotsshor nihe, gof amtsuwotssh niho b́wottsonuwere gof boamtso s'uzosh b́woterawo bí gofo bí amfetsere shino b́detsts imnetiyi shuutso sha'iruwotsshe.
13 Denn die Verheißung, daß er sollte sein der Welt Erbe, ist nicht geschehen Abraham oder seinem Samen durchs Gesetz, sondern durch die Gerechtigkeit des Glaubens.
Abrahamnat b́ naaro datsu b́naatetwok'o Ik'o b́ jangiyi imnetiyon b́daatsts kááwona bako nem kotonaliye.
14 Denn wo die vom Gesetz Erben sind, so ist der Glaube nichts, und die Verheißung ist abgetan.
Ik'o b́jangitsman naatetwots nemo s'eentsde'e kotet ashuwotsi wotiyalma imnetiyo k'awuntso deshatse, b́jangtsonwere k'awntsalke.
15 Sintemal das Gesetz nur Zorn anrichtet; denn wo das Gesetz nicht ist, da ist auch keine Übertretung.
Nemo b́dowet Ik'i faye, ernmó nemo bíaalink'e morro berawuk'ee.
16 Derhalben muß die Gerechtigkeit durch den Glauben kommen, auf daß sie sei aus Gnaden und die Verheißung fest bleibe allem Samen, nicht dem allein, der unter dem Gesetz ist, sondern auch dem, der des Glaubens Abrahams ist, welcher ist unser aller Vater
Mansh Ik'o b́jangitsman bodaats imnetiyona b́ tesh, Ik' jangitsanwere Abraham naar jamwotssh Ik'oki s'aaton imek b́woto arikee. Manúwere nemo shoydek't sha'iru ashuwots s'uzsh b́woterawo Abrahamkok'o amants jamwotsshe, mank'onowere Abraham noúnetssh nihe
17 (wie geschrieben steht: “Ich habe dich gesetzt zum Vater vieler Völker”) vor Gott, dem er geglaubt hat, der da lebendig macht die Toten und ruft dem, was nicht ist, daß es sei.
Abraham jangosh, «Ay ashuwots niho neen woshre» ett guut'ere, bí k'irtsuwotsi tuuzituwonat aalo b́ fa'ok'o woshituwo Izar Izeweri bí amantsotsne.
18 Und er hat geglaubt auf Hoffnung, da nichts zu hoffen war, auf daß er würde ein Vater vieler Völker, wie denn zu ihm gesagt ist: “Also soll dein Same sein.”
Abrahamsh n naaro ayider ayituwe ett keewetsok'on ay ashi niho b́wotituwok'o bí amananat b́ jang eegoru jangosh wotit keewo bíalefere.
19 Und er ward nicht schwach im Glauben, sah auch nicht an seinem eigenen Leib, welcher schon erstorben war (weil er schon fast hundertjährig war), auch nicht den erstorbenen Leib der Sara;
B́ idmewo bal natok'o b́teshtsotse b́ meetso b́maawutsotse k'irts ashok'o b́wottsotse shuwo b́falrawonat Sarawwere mahanat gawertsu b́wottsotse shuwo b́falrawok'o b́danaloru b́ imnetiyon maawk woteratse.
20 denn er zweifelte nicht an der Verheißung Gottes durch Unglauben, sondern ward stark im Glauben und gab Gott die Ehre
B́ imnetiyon kup' wotat Ik'osh manga b́ imi bako Ik'o bísh b́ jangitsatse aman k'azoon b́jamon hakebaka eraatse.
21 und wußte aufs allergewisseste, daß, was Gott verheißt, das kann er auch tun.
Ik'o b́jangitsonowere s'eentsitwo b́wotok'o b́ maac'i s'eenona bíamnefo b́teshi.
22 Darum ist's ihm auch zur Gerechtigkeit gerechnet.
Mansha b́ amantso kááw wotat b́ taaweyi.
23 Das ist aber nicht geschrieben allein um seinetwillen, daß es ihm zugerechnet ist,
Ernmó, «Kááwu wotat bísh taawere» ett guut't aap'etso Abraham s'uzsh b́woterawo
24 sondern auch um unsertwillen, welchen es zugerechnet werden soll, so wir glauben an den, der unsern HERRN Jesus auferweckt hat von den Toten,
noshorniye, nodoonz Iyesusi k'irotse tuuztso Izar Izeweri amaniruwotssh nooshor no amantso kááwu wotar b́taaweti.
25 welcher ist um unsrer Sünden willen dahingegeben und um unsrer Gerechtigkeit willen auferweckt.
Nodoonz Iyesuswere no morrosha ett k'irosh beshyat b́imeetsonat nonowere kááw woshosh k'irotse tutsoniye.

< Roemers 4 >