< 3 Mose 13 >

1 Und der HERR redete mit Mose und Aaron und sprach:
Pea naʻe folofola ʻa Sihova kia Mōsese mo ʻElone, ʻo pehē,
2 Wenn einem Menschen an der Haut seines Fleisches etwas auffährt oder ausschlägt oder eiterweiß wird, als wollte ein Aussatz werden an der Haut seines Fleisches, soll man ihn zum Priester Aaron führen oder zu einem unter seinen Söhnen, den Priestern.
‌ʻOka tupu ʻi ha tangata ʻi he kili ʻo hono sino ha meʻa pupula, ha mongumangu, pe ha ʻila ngingila, pea ʻoku ʻi he kili ʻo hono sino ia ʻo hangē ko e mahaki ko e kilia; ʻe ʻomi ai ia ki he taulaʻeiki ko ʻElone, pe ki ha tokotaha ʻo hono ngaahi foha ʻoku taulaʻeiki.
3 Und wenn der Priester das Mal an der Haut des Fleisches sieht, daß die Haare in Weiß verwandelt sind und das Ansehen an dem Ort tiefer ist denn die andere Haut seines Fleisches, so ist's gewiß der Aussatz. Darum soll ihn der Priester besehen und für unrein urteilen.
Pea ʻe sio ʻae taulaʻeiki ki he mahaki ʻi he kili ʻoe sino: pea kapau kuo liliu ʻo hinehina ʻae fulufulu ʻi he hangatāmaki, pea ʻoku aʻu hifo ki lalo ʻi he kili ʻo hono sino ʻae mahaki, ko e mahaki ia ko e kilia: pea ʻe vakai kiate ia ʻe he taulaʻeiki, ʻo ne fakahā ko e taʻemaʻa ia.
4 Wenn aber etwas eiterweiß ist an der Haut des Fleisches, und doch das Ansehen der Haut nicht tiefer denn die andere Haut des Fleisches und die Haare nicht in Weiß verwandelt sind, so soll der Priester ihn verschließen sieben Tage
Kapau ʻoku hinehina ʻae ʻila ngingila ʻi he kili ʻoe sino, pea hā ia ka ʻoku ʻikai ʻi lalo ʻi he kili, pea ʻoku teʻeki liliu ʻo hinehina ʻae fulufulu ʻi ai; ʻe toki tuku ia ʻoku mahaki ʻe he taulaʻeiki ke nofomaʻu ki fale ʻi he ʻaho ʻe fitu:
5 und am siebenten Tage besehen. Ist's, daß das Mal bleibt, wie er's zuvor gesehen hat, und hat nicht weitergefressen an der Haut,
Pea ʻe mamata kiate ia ʻae taulaʻeiki ʻi hono fitu ʻoe ʻaho: pea vakai, kapau ʻoku ne sio ʻoku pehē pe ʻae mahaki, ka ʻoku teʻeki tupu ʻo mafola ʻi he kili: ʻe toe tuku ia ʻe he taulaʻeiki ki ha fale tāpuni ke ʻaho fitu:
6 so soll ihn der Priester abermals sieben Tage verschließen. Und wenn er ihn zum andermal am siebenten Tage besieht und findet, daß das Mal verschwunden ist und nicht weitergefressen hat an der Haut, so soll er ihn rein urteilen; denn es ist ein Grind. Und er soll seine Kleider waschen, so ist er rein.
Pea ʻe toe mamata kiate ia ʻe he taulaʻeiki ʻi hono fitu ʻoe ʻaho: pea vakai kapau ʻoku mata ʻuliʻuli ʻae hangatāmaki, pea ʻoku ʻikai tupu ke mafola atu ʻi he kili, ʻe fakahā ia ʻe he taulaʻeiki ʻoku maʻa: ko e mongumangu pe ia: pea ʻe fō ʻe ia ʻa hono ngaahi kofu ʻo maʻa ai.
7 Wenn aber der Grind weiterfrißt in der Haut, nachdem er vom Priester besehen worden ist, ob er rein sei, und wird nun zum andernmal vom Priester besehen,
Pea kapau ʻe totolo atu ʻo lahi ʻae mongumangu ʻi he kili, hili hono mamata kiate ia ʻe he taulaʻeiki ʻi hono fakamaʻa, ʻe toe mamata ʻae taulaʻeiki kiate ia:
8 wenn dann da der Priester sieht, daß der Grind weitergefressen hat in der Haut, so soll er ihn unrein urteilen; denn es ist gewiß Aussatz.
Pea kapau ʻoku mamata ʻae taulaʻeiki, pea vakai, ʻoku tupu ʻo totolo atu pe ʻae mongumangu ʻi he kili, ʻe toki fakahā ia ʻe he taulaʻeiki ko e taʻemaʻa: ko e kilia ia.
9 Wenn ein Mal des Aussatzes an einem Menschen sein wird, den soll man zum Priester bringen.
ʻOka hoko ki he tangata ʻae mahaki ko e kilia, ʻe ʻomi ai ia ki he taulaʻeiki;
10 Wenn derselbe sieht und findet, daß Weißes aufgefahren ist an der Haut und die Haare in Weiß verwandelt und rohes Fleisch im Geschwür ist,
Pea ʻe mamata ʻae taulaʻeiki kiate ia: pea vakai, kapau ʻoku hinehina ʻae meʻa kuo tupu hake ʻi he kili, pea kuo ne liliu ʻae fulufulu ke hinehina, pea ʻoku tuʻu ʻi he hangatāmaki ʻae mataʻi kakano ʻoku kalakalaʻia,
11 so ist's gewiß ein alter Aussatz in der Haut des Fleisches. Darum soll ihn der Priester unrein urteilen und nicht verschließen; denn er ist schon unrein.
Ko e kilia fuoloa ia ʻi he kili ʻoe kakano, pea ʻe fakahā ia ʻe he taulaʻeiki ko e taʻemaʻa, pea ʻe ʻikai tāpuni ia ki fale: he ʻoku taʻemaʻa ia.
12 Wenn aber der Aussatz blüht in der Haut und bedeckt die ganze Haut, von dem Haupt bis auf die Füße, alles, was dem Priester vor Augen sein mag,
Pea kapau ʻe tupu ʻo lahi ha kilia ʻituʻa ʻi he kili, pea tupu ʻae kilia ʻo ne ʻufiʻufi ʻae kili kotoa pē ʻo ia ʻoku mahaki, mei hono ʻulu ʻo aʻu ki he vaʻe, ʻi he potu kotoa pē ʻoku sio ki ai ʻae taulaʻeiki;
13 wenn dann der Priester besieht und findet, daß der Aussatz das ganze Fleisch bedeckt hat, so soll er denselben rein urteilen, dieweil es alles an ihm in Weiß verwandelt ist; denn er ist rein.
Pehē ʻe fifili ki ai ʻae taulaʻeiki: pea vakai, kapau kuo ʻufiʻufi ʻe he kilia ʻae sino kotoa, te ne fakahā ʻoku maʻa ia ʻaia ʻoku mahaki: kuo liliu ia ʻo hinehina kotoa pē: ʻoku maʻa ia.
14 Ist aber rohes Fleisch da des Tages, wenn er besehen wird, so ist er unrein.
Ka ʻoka hā ʻae kanomate kalakalaʻia ʻiate ia ʻe taʻemaʻa ia.
15 Und wenn der Priester das rohe Fleisch sieht, soll er ihn unrein urteilen; denn das rohe Fleisch ist unrein, und es ist gewiß Aussatz.
Pea ʻe mamata ʻae taulaʻeiki ki he kanomate kalakalaʻia, ʻo ne fakahā ʻoku taʻemaʻa ia: he ko e kanomate kalakalaʻia ʻoku taʻemaʻa ia: ko e kilia ia.
16 Verkehrt sich aber das rohe Fleisch wieder und verwandelt sich in Weiß, so soll er zum Priester kommen.
Pea kapau ʻe toe liliu ʻae kanomate kalakalaʻia pea toe liliu ia ʻo hinehina, ʻe toe haʻu ia ki he taulaʻeiki;
17 Und wenn der Priester besieht und findet, daß das Mal ist in Weiß verwandelt, soll er ihn rein urteilen; denn er ist rein.
Pea ʻe mamata kiate ia ʻae taulaʻeiki, pea vakai, kapau kuo liliu ʻae mahaki ʻo hinehina; pea ʻe toki fakahā ʻe he taulaʻeiki ʻoku maʻa ia ʻaia ʻoku mahaki: ʻoku maʻa ia.
18 Wenn jemandes Fleisch an der Haut eine Drüse wird und wieder heilt,
Pea ko e sino foki ʻaia naʻe ʻi ai ʻi hono kili ʻae vakafoha, pea kuo moʻui,
19 darnach an demselben Ort etwas Weißes auffährt oder rötliches Eiterweiß wird, soll er vom Priester besehen werden.
Pea ʻi he potu naʻe ʻi ai ʻae vakafoha ʻoku tupu ai ʻae meʻa hinehina, pe ko e ʻila ngingila, ʻoku hinehina, pea mata fakakulokula, pea ʻoku fakahā ia ki he taulaʻeiki:
20 Wenn dann der Priester sieht, daß das Ansehen tiefer ist denn die andere Haut und das Haar in Weiß verwandelt, so soll er ihn unrein urteilen; denn es ist gewiß ein Aussatzmal aus der Drüse geworden.
Pea ʻoka mamata ki ai ʻae taulaʻeiki, pea kapau ʻoku hā ia ʻo māʻulalo ʻi he kili, pea liliu ʻo hinehina ʻae ngaahi fulufulu ʻi ai ʻe fakahā ia ʻe he taulaʻeiki ko e taʻemaʻa ko e mahaki ia ko e kilia, kuo tupu mei he vakafoha.
21 Sieht aber der Priester und findet, daß die Haare nicht weiß sind und es ist nicht tiefer denn die andere Haut und ist verschwunden, so soll er ihn sieben Tage verschließen.
Pea kapau ʻoku mamata ki ai ʻae taulaʻeiki, pea vakai, ʻoku ʻikai ha fulufulu hinehina ʻi ai, pea kapau ʻoku ʻikai ʻi lalo ia ʻi he kili, ka ʻoku mata ʻuliʻuli: pea ʻe toki tuku ia ki ha fale tāpuni ʻe he taulaʻeiki ʻi he ʻaho fitu:
22 Frißt es weiter in der Haut, so soll er unrein urteilen; denn es ist gewiß ein Aussatzmal.
Pea kapau ʻe totolo lahi ʻi he kili, ʻe fakahā ia ʻe he taulaʻeiki ko e taʻemaʻa ko e mahaki ia.
23 Bleibt aber das Eiterweiß also stehen und frißt nicht weiter, so ist's die Narbe von der Drüse, und der Priester soll ihn rein urteilen.
Pea kapau ʻoku tuʻu pehē ai pe ʻae ʻila ngingila, pea ʻikai totolo atu, ko e vakafoha kalakalaʻia ia; pea ʻe fakahā ia ʻe he taulaʻeiki ko e maʻa.
24 Wenn sich jemand an der Haut am Feuer brennt und das Brandmal weißrötlich oder weiß ist
Pea kapau ʻe ai ha kakano ʻi he kili ʻoku vela lahi, pea tuʻu ʻi he kanomate ʻoku vela ʻae ʻila hinehina ngingila, ʻoku mata fakakulokula, pe hinehina;
25 und der Priester ihn besieht und findet das Haar in Weiß verwandelt an dem Brandmal und das Ansehen tiefer denn die andere Haut, so ist's gewiß Aussatz, aus dem Brandmal geworden. Darum soll ihn der Priester unrein urteilen; denn es ist ein Aussatzmal.
‌ʻE toki sio ki ai ʻae taulaʻeiki: pea vakai, kapau kuo liliu ʻo hinehina ʻae fulufulu ʻi he ʻila ngingila, pea hā ʻi lalo ʻi he kili; ko e kilia ia kuo tupu mei he meʻa kalakala: ko ia, ʻe fakahā ia ʻe he taulaʻeiki ko e taʻemaʻa: ko e mahaki ia ko e kilia.
26 Sieht aber der Priester und findet, daß die Haare am Brandmal nicht in Weiß verwandelt und es nicht tiefer ist denn die andere Haut und ist dazu verschwunden, soll er ihn sieben Tage verschließen;
Pea kapau ʻoku mamata ki ai ʻe he taulaʻeiki, pea vakai, ʻoku ʻikai ha fulufulu hinehina ʻi he ʻila ngingila, pea ʻoku ʻikai ʻi lalo ʻi he kili, ka ʻoku matamata ʻuliʻuli siʻi ia; ʻe toki tāpuni ia ʻe he taulaʻeiki [ki fale ]ʻi he ʻaho ʻe fitu:
27 und am siebenten Tage soll er ihn besehen. Hat's weitergefressen an der Haut, so soll er unrein urteilen; denn es ist Aussatz.
Pea ʻe mamata kiate ia ʻae taulaʻeiki ʻi hono fitu ʻoe ʻaho: pea kapau kuo totolo lahi atu ia ʻi he kili, ʻe fakahā ia ʻe he taulaʻeiki ʻoku taʻemaʻa: ko e mahaki ko e kilia.
28 Ist's aber gestanden an dem Brandmal und hat nicht weitergefressen an der Haut und ist dazu verschwunden, so ist's ein Geschwür des Brandmals. Und der Priester soll ihn rein urteilen; denn es ist die Narbe des Brandmals.
Pea kapau ʻoku tuʻu ʻi he potu pe taha ʻae ʻila ngingila ka ʻoku ʻikai totolo atu ʻi he kili, ka ʻoku matamata ʻuliʻuli ia: ko e meʻa tupu pe ia ʻi heʻene kalakala, pea ʻe fakahā ia ʻe he taulaʻeiki ʻoku maʻa: he ko e hangatāmaki ia ʻi heʻene kalakalaʻia.
29 Wenn ein Mann oder Weib auf dem Haupt oder am Bart ein Mal hat
Kapau ʻoku tupu ʻi ha tangata pe ʻi ha fefine ʻae mahaki ʻi he ʻulu pe ʻi he kava;
30 und der Priester das Mal besieht und findet, daß das Ansehen der Haut tiefer ist denn die andere Haut und das Haar daselbst golden und dünn, so soll er ihn unrein urteilen; denn es ist ein aussätziger Grind des Hauptes oder des Bartes.
‌ʻE mamata ai ʻe he taulaʻeiki ki he mahaki: pea vakai, kapau ʻoku hā mai ia ki lalo ʻi he kili; pea ʻoku ʻi ai ha tuʻoni fulufulu melomelo fuoiiki; ʻe toki fakahā ʻe he taulaʻeiki ʻoku taʻemaʻa ia: ko e kamaa mōmoa ia, ʻio, ko e kilia ʻoe ʻulu pe ʻoe kava.
31 Sieht aber der Priester, daß der Grind nicht tiefer anzusehen ist denn die andere Haut und das Haar nicht dunkel ist, soll er denselben sieben Tage verschließen.
Pea kapau ʻoku mamata ʻe he taulaʻeiki ki he mahaki ko e kamaa, pea vakai, ʻoku ʻikai hā mai ia ʻi lalo ʻi he kili, pea ʻoku ʻikai ʻi ai ha fulufulu ʻuliʻuli; ʻe toki tāpuni[ki fale ]ʻe he taulaʻeiki ʻaia ʻoku mahaki ʻi he kamaa ʻi he ʻaho ʻe fitu:
32 Und wenn er am siebenten Tage besieht und findet, daß der Grind nicht weitergefressen hat und kein goldenes Haar da ist und das Ansehen des Grindes nicht tiefer ist denn die andere Haut,
Pea ʻe mamata ʻe he taulaʻeiki ʻi hono fitu ʻoe ʻaho ki he mahaki: pea vakai, kapau ʻoku ʻikai totolo atu ʻae kama, pea ʻoku ʻikai ʻi ai ha fulufulu melomelo, pea ʻoku ʻikai matamata ʻi lalo ʻi he kili ʻae kama.
33 soll er sich scheren, doch daß er den Grind nicht beschere; und soll ihn der Priester abermals sieben Tage verschließen.
‌ʻE fafai ia ka ʻe ʻikai fafai ʻae kamaa pea ʻe toe tāpuni[ki fale ]ʻa ia ʻoku kamaa ʻi he ʻaho ʻe fitu:
34 Und wenn er ihn am siebenten Tage besieht und findet, daß der Grind nicht weitergefressen hat in der Haut und das Ansehen ist nicht tiefer als die andere Haut, so soll er ihn rein sprechen, und er soll seine Kleider waschen; denn er ist rein.
Pea ʻe mamata ʻae taulaʻeiki ki he kamaa ʻi hono fitu ʻoe ʻaho: pea vakai, kapau ʻoku ʻikai totolo ʻae kamaa ʻi he kili, pea ʻikai hā ʻi lalo ʻi he kili; ʻe toki fakahā ʻe he taulaʻeiki ʻoku maʻa ia: pea ke fō ʻe ia hono ngaahi kofu, pea ʻe maʻa ai ia.
35 Frißt aber der Grind weiter an der Haut, nachdem er rein gesprochen ist,
Pea kapau ʻoku totolo lahi ʻae kamaa ʻi he kili ʻoka hili hono fakamaʻa:
36 und der Priester besieht und findet, daß der Grind also weitergefressen hat an der Haut, so soll er nicht mehr darnach fragen, ob die Haare golden sind; denn er ist unrein.
Pea ʻe mamata kiate ia ʻae taulaʻeiki pea vakai, kapau kuo totolo ʻae kamaa, ʻi he kili, ʻoua naʻa kumi ʻe he taulaʻeiki ki he fulufulu melomelo; ʻoku taʻemaʻa ia.
37 Ist aber vor Augen der Grind stillgestanden und dunkles Haar daselbst aufgegangen, so ist der Grind heil und er rein. Darum soll ihn der Priester rein sprechen.
Pea kapau ʻoku hā mai ʻae kamaa ʻoku pehē ai pe, pea kuo tupu ʻi ai ʻae fulufulu ʻuliʻuli; kuo moʻui ʻae kamaa, ʻoku maʻa ia: pea ʻe fakahā ia ʻe he taulaʻeiki ʻoku maʻa ia.
38 Wenn einem Mann oder Weib an der Haut ihres Fleisches etwas eiterweiß ist
Kapau ʻoku ʻi ha tangata pe ko e fefine ʻae ngaahi ʻila ngingila ʻi he kili ʻo honau sino, ʻio, ʻae ngaahi ʻila hinehina ʻoku ngingila;
39 und der Priester sieht daselbst, daß das Eiterweiß schwindet, das ist ein weißer Grind, in der Haut aufgegangen, und er ist rein.
Pea ʻe mamata ai ʻae taulaʻeiki pea vakai, kapau ʻoku hinehina ʻuliʻuli ʻae ngaahi ʻila ʻi hona sino; ko e ʻila ia ʻoku tupu ʻi hona sino; ʻoku maʻa ia.
40 Wenn einem Manne die Haupthaare ausfallen, daß er kahl wird, der ist rein.
Pea ko e tangata kuo mokulu hono louʻulu, kuo tula ia; ka ʻoku ne maʻa pe:
41 Fallen sie ihm vorn am Haupt aus und wird eine Glatze, so ist er rein.
Pea ko ia kuo mokulu hono louʻulu mei hono muʻa laʻē ki ʻao, ko e tula muʻa laʻē ia; ka ʻoku ne maʻa.
42 Wird aber an der Glatze, oder wo er kahl ist, ein weißes oder rötliches Mal, so ist ihm Aussatz an der Glatze oder am Kahlkopf aufgegangen.
Pea kapau ʻoku ʻi he ʻulu tula pe ʻi he muʻa laʻē tula ha meʻa pupula ʻoku hinehina kulokula; ko e kilia ia kuo tupu ʻi hono ʻulu tula pe ʻi hono muʻa laʻē tula.
43 Darum soll ihn der Priester besehen. Und wenn er findet, daß ein weißes oder rötliches Mal aufgelaufen an seiner Glatze oder am Kahlkopf, daß es sieht, wie sonst der Aussatz an der Haut,
Pea ʻe mamata ki ai ʻae taulaʻeiki pea vakai, kapau ʻoku hinehina kulokula ʻae meʻa kuo tupu ʻi hono ʻulu tula, pe ki hono muʻa laʻē tula, pea hā ia ʻo hangē ko e kilia ʻi he kili ʻoe sino:
44 so ist er aussätzig und unrein; und der Priester soll ihn unrein sprechen solches Mals halben auf seinem Haupt.
Ko e tangata kilia ia, ʻoku taʻemaʻa ia; ʻe fakahā ia ʻe he taulaʻeiki ʻoku taʻemaʻa ʻaupito ia; ʻoku ʻi hono ʻulu ʻa hono mahaki.
45 Wer nun aussätzig ist, des Kleider sollen zerrissen sein und das Haupt bloß und die Lippen verhüllt und er soll rufen: Unrein, unrein!
Pea ko e kilia ʻaia ʻoku ʻiate ia ʻae mahaki, ʻe haehae hono ngaahi kofu, pea ʻe tekefua hono ʻulu, pea ʻe ʻai ʻe ia ha meʻa ʻufiʻufi ki hono loungutu ʻi ʻolunga, pea ʻe kalanga ia, “Taʻemaʻa, taʻemaʻa.”
46 Und solange das Mal an ihm ist, soll er unrein sein, allein wohnen und seine Wohnung soll außerhalb des Lagers sein.
‌ʻE taʻemaʻa ia ʻi he ngaahi ʻaho kotoa pē ʻo hono mahaki; ʻoku taʻemaʻa ia: ʻe nofo tokotaha ia; ʻe tuʻu ʻa hono nofoʻanga ʻi tuaʻā ʻi he ʻapitanga.
47 Wenn an einem Kleid ein Aussatzmal sein wird, es sei wollen oder leinen,
Ko e kofu foki ʻoku ʻi ai ʻae mahaki ko e kilia, pe ko ha kofu sipi ia, pe ko e kofu tupenu tuʻovalevale;
48 am Aufzug oder am Eintrag, es sei wollen oder leinen, oder an einem Fell oder an allem, was aus Fellen gemacht wird,
‌ʻI hono lalanga fakamāukupu pe ʻi he lōloa: ʻi he tupenu, pe ʻi he kofu fulufuluʻi sipi; ko e meʻa ʻi ha kiliʻi manu, pe ʻi ha meʻa kuo ngaohi ʻaki ʻae kiliʻi manu;
49 und wenn das Mal grünlich oder rötlich ist am Kleid oder am Fell oder am Aufzug oder am Eintrag oder an irgend einem Ding, das von Fellen gemacht ist, das ist gewiß ein Mal des Aussatzes; darum soll's der Priester besehen.
Pea kapau ʻoku hangē ko e lanu ʻakau mata ʻae mahaki, pe kulokula ʻi he kofu, pe ʻi he kiliʻi manu, ʻi hono lalanga fakamāukupu pe ʻi hono lōloa, pe ʻi ha meʻa ʻe taha he kiliʻi manu; ko e mahaki ia ko e kilia, pea ʻe fakahā ia ki he taulaʻeiki.
50 Und wenn er das Mal sieht, soll er's einschließen sieben Tage.
Pea ʻe mamata ʻae taulaʻeiki ki he mahaki, pea ʻe tāpuni [ki fale ]ʻaia ʻoku mahaki ʻi he ʻaho ʻe fitu:
51 Und wenn er am siebenten Tage sieht, daß das Mal hat weitergefressen am Kleid, am Aufzug oder am Eintrag, am Fell oder an allem, was man aus Fellen macht, so ist das Mal ein fressender Aussatz, und es ist unrein.
Pea ʻe mamata ʻe ia ki he mahaki ʻi hono fitu ʻoe ʻaho: pea kapau kuo totolo ʻae mahaki ʻi he kofu, ʻi hono lalanga fakamāukupu pe ʻi hono lōloa, pe ʻi ha kiliʻi manu, pe ʻi ha meʻa ʻe taha kuo ngaohi ʻaki ʻae kiliʻi manu; ko e kilia fakamamahi ia: ʻoku taʻemaʻa ia.
52 Und man soll das Kleid verbrennen oder den Aufzug oder den Eintrag, es sei wollen oder leinen oder allerlei Fellwerk, darin solch ein Mal ist; denn es ist fressender Aussatz, und man soll es mit Feuer verbrennen.
‌ʻE tutu ʻe ia ʻae kofu ko ia ʻaia ʻoku ʻi ai ʻae kilia, ʻi hono māukupu pe ʻi hono lōloa, ʻi he kofu sipi, pe ʻi he tupenu, pe ʻi ha kiliʻi manu, he ko e kilia fakamamahi ia; ʻe tutu ia ʻi he afi.
53 Wird aber der Priester sehen, daß das Mal nicht weitergefressen hat am Kleid oder am Aufzug oder am Eintrag oder an allerlei Fellwerk,
Pea kapau ʻoku mamata ʻae taulaʻeiki, pea vakai, ʻoku ʻikai tupu ʻae mahaki ʻi he kofu, ʻi hono māukupu, pe ʻi hono lōloa, pe ʻi ha kiliʻi manu ʻe taha;
54 so soll er gebieten, daß man solches wasche, worin solches Mal ist, und soll's einschließen andere sieben Tage.
‌ʻE toki fekau ʻe he taulaʻeiki kenau fō ʻae meʻa ʻoku ʻi ai ʻae mahaki, pea ke tuku tāpuni ia ke toe ʻaho fitu:
55 Und wenn der Priester sehen wird, nachdem das Mal gewaschen ist, daß das Mal nicht verwandelt ist vor seinen Augen und auch nicht weitergefressen hat, so ist's unrein, und sollst es mit Feuer verbrennen; denn es ist tief eingefressen und hat's vorn oder hinten schäbig gemacht.
Pea ʻe mamata ʻae taulaʻeiki ki he mahaki, hili hono fō ia: pea vakai, kapau kuo ʻikai liliu ʻo mata kehe ʻae mahaki, pea ʻoku ʻikai totolo atu ʻae mahaki; ʻoku taʻemaʻa ia; ke ke tutu ia ʻi he afi; he kuo kai ia ʻi loto kuo molemole ia ʻi loto mo tuʻa.
56 Wenn aber der Priester sieht, daß das Mal verschwunden ist nach seinem Waschen, so soll er's abreißen vom Kleid, vom Fell, von Aufzug oder vom Eintrag.
Pea kapau ʻoku mamata ʻae taulaʻeiki, pea vakai, ʻoku mata ʻuliʻuli ʻae mahaki hili hono fō; pea ʻe hae ia mei he kofu, pe mei he kiliʻi manu, pe mei hono lōloa pe mei hono māukupu ʻoe kofu.
57 Wird's aber noch gesehen am Kleid, am Aufzug, am Eintrag oder allerlei Fellwerk, so ist's ein Aussatzmal, und sollst das mit Feuer verbrennen, worin solch Mal ist.
Pea kapau ʻoku kei hā ia ʻi he kofu, ʻi hono lōloa, pe ʻi he māukupu, pe ʻi ha kiliʻi manu ʻe taha: pehē ʻe toki tutu ʻaia ʻoku ʻi ai ʻae mahaki.
58 Das Kleid aber oder der Aufzug oder Eintrag oder allerlei Fellwerk, das gewaschen und von dem das Mal entfernt ist, soll man zum andernmal waschen, so ist's rein.
Pea ko e kofu, pe ko e lōloa pe māukupu, pe ko e kiliʻi manu ʻaia ʻoku ke fō, kapau ʻoku mahuʻi mei ai ʻae mahaki, pea ʻe toe fō ia ke liunga ua, pea ʻe maʻa ia.
59 Das ist das Gesetz über die Male des Aussatzes an Kleidern, sie seien wollen oder leinen, am Aufzug und am Eintrag und allerlei Fellwerk, rein oder unrein zu sprechen.
Ko eni ʻae fono ki he mahaki ko e kilia ʻi he kofu sipi pe ko e tupenu, ʻi hono lōloa pe ʻi hono māukupu, pe ha kiliʻi manu ʻe taha, ke fakahā ai hono maʻa, pe fakahā ʻa hono taʻemaʻa.

< 3 Mose 13 >