< Jakobus 1 >

1 Jakobus, ein Knecht Gottes und des HERRN Jesu Christi, den zwölf Geschlechtern, die da sind hin und her, Freude zuvor!
īśvarasya prabhō ryīśukhrīṣṭasya ca dāsō yākūb vikīrṇībhūtān dvādaśaṁ vaṁśān prati namaskr̥tya patraṁ likhati|
2 Meine lieben Brüder, achtet es für eitel Freude, wenn ihr in mancherlei Anfechtungen fallet,
hē mama bhrātaraḥ, yūyaṁ yadā bahuvidhaparīkṣāṣu nipatata tadā tat pūrṇānandasya kāraṇaṁ manyadhvaṁ|
3 und wisset, daß euer Glaube, wenn er rechtschaffen ist, Geduld wirkt.
yatō yuṣmākaṁ viśvāsasya parīkṣitatvēna dhairyyaṁ sampādyata iti jānītha|
4 Die Geduld aber soll festbleiben bis ans Ende, auf daß ihr seid vollkommen und ganz und keinen Mangel habet.
tacca dhairyyaṁ siddhaphalaṁ bhavatu tēna yūyaṁ siddhāḥ sampūrṇāśca bhaviṣyatha kasyāpi guṇasyābhāvaśca yuṣmākaṁ na bhaviṣyati|
5 So aber jemand unter euch Weisheit mangelt, der bitte Gott, der da gibt einfältig jedermann und rücket's niemand auf, so wird sie ihm gegeben werden.
yuṣmākaṁ kasyāpi jñānābhāvō yadi bhavēt tarhi ya īśvaraḥ saralabhāvēna tiraskārañca vinā sarvvēbhyō dadāti tataḥ sa yācatāṁ tatastasmai dāyiṣyatē|
6 Er bitte aber im Glauben und zweifle nicht; denn wer da zweifelt, der ist wie die Meereswoge, die vom Winde getrieben und gewebt wird.
kintu sa niḥsandēhaḥ san viśvāsēna yācatāṁ yataḥ sandigdhō mānavō vāyunā cālitasyōtplavamānasya ca samudrataraṅgasya sadr̥śō bhavati|
7 Solcher Mensch denke nicht, daß er etwas von dem HERRN empfangen werde.
tādr̥śō mānavaḥ prabhōḥ kiñcit prāpsyatīti na manyatāṁ|
8 Ein Zweifler ist unbeständig in allen seinen Wegen.
dvimanā lōkaḥ sarvvagatiṣu cañcalō bhavati|
9 Ein Bruder aber, der niedrig ist, rühme sich seiner Höhe;
yō bhrātā namraḥ sa nijōnnatyā ślāghatāṁ|
10 und der da reich ist, rühme sich seiner Niedrigkeit, denn wie eine Blume des Grases wird er vergehen.
yaśca dhanavān sa nijanamratayā ślāghatāṁyataḥ sa tr̥ṇapuṣpavat kṣayaṁ gamiṣyati|
11 Die Sonne geht auf mit der Hitze, und das Gras verwelkt, und seine Blume fällt ab, und seine schöne Gestalt verdirbt: also wird der Reiche in seinen Wegen verwelken.
yataḥ satāpēna sūryyēṇōditya tr̥ṇaṁ śōṣyatē tatpuṣpañca bhraśyati tēna tasya rūpasya saundaryyaṁ naśyati tadvad dhanilōkō'pi svīyamūḍhatayā mlāsyati|
12 Selig ist der Mann, der die Anfechtung erduldet; denn nachdem er bewährt ist, wird er die Krone des Lebens empfangen, welche Gott verheißen hat denen, die ihn liebhaben.
yō janaḥ parīkṣāṁ sahatē sa ēva dhanyaḥ, yataḥ parīkṣitatvaṁ prāpya sa prabhunā svaprēmakāribhyaḥ pratijñātaṁ jīvanamukuṭaṁ lapsyatē|
13 Niemand sage, wenn er versucht wird, daß er von Gott versucht werde. Denn Gott kann nicht versucht werden zum Bösen, und er selbst versucht niemand.
īśvarō māṁ parīkṣata iti parīkṣāsamayē kō'pi na vadatu yataḥ pāpāyēśvarasya parīkṣā na bhavati sa ca kamapi na parīkṣatē|
14 Sondern ein jeglicher wird versucht, wenn er von seiner eigenen Lust gereizt und gelockt wird.
kintu yaḥ kaścit svīyamanōvāñchayākr̥ṣyatē lōbhyatē ca tasyaiva parīkṣā bhavati|
15 Darnach, wenn die Lust empfangen hat, gebiert sie die Sünde; die Sünde aber, wenn sie vollendet ist, gebiert sie den Tod.
tasmāt sā manōvāñchā sagarbhā bhūtvā duṣkr̥tiṁ prasūtē duṣkr̥tiśca pariṇāmaṁ gatvā mr̥tyuṁ janayati|
16 Irret nicht, liebe Brüder.
hē mama priyabhrātaraḥ, yūyaṁ na bhrāmyata|
17 Alle gute Gabe und alle vollkommene Gabe kommt von obenherab, von dem Vater des Lichts, bei welchem ist keine Veränderung noch Wechsel des Lichtes und der Finsternis.
yat kiñcid uttamaṁ dānaṁ pūrṇō varaśca tat sarvvam ūrddhvād arthatō yasmin daśāntaraṁ parivarttanajātacchāyā vā nāsti tasmād dīptyākarāt pituravarōhati|
18 Er hat uns gezeugt nach seinem Willen durch das Wort der Wahrheit, auf daß wir wären Erstlinge seiner Kreaturen.
tasya sr̥ṣṭavastūnāṁ madhyē vayaṁ yat prathamaphalasvarūpā bhavāmastadarthaṁ sa svēcchātaḥ satyamatasya vākyēnāsmān janayāmāsa|
19 Darum, liebe Brüder, ein jeglicher Mensch sei schnell, zu hören, langsam aber, zu reden, und langsam zum Zorn.
ataēva hē mama priyabhrātaraḥ, yuṣmākam ēkaikō janaḥ śravaṇē tvaritaḥ kathanē dhīraḥ krōdhē'pi dhīrō bhavatu|
20 Denn des Menschen Zorn tut nicht, was vor Gott recht ist.
yatō mānavasya krōdha īśvarīyadharmmaṁ na sādhayati|
21 Darum so leget ab alle Unsauberkeit und alle Bosheit und nehmet das Wort an mit Sanftmut, das in euch gepflanzt ist, welches kann eure Seelen selig machen.
atō hētō ryūyaṁ sarvvām aśucikriyāṁ duṣṭatābāhulyañca nikṣipya yuṣmanmanasāṁ paritrāṇē samarthaṁ rōpitaṁ vākyaṁ namrabhāvēna gr̥hlīta|
22 Seid aber Täter des Worts und nicht Hörer allein, wodurch ihr euch selbst betrügt.
aparañca yūyaṁ kēvalam ātmavañcayitārō vākyasya śrōtārō na bhavata kintu vākyasya karmmakāriṇō bhavata|
23 Denn so jemand ist ein Hörer des Worts und nicht ein Täter, der ist gleich einem Mann, der sein leiblich Angesicht im Spiegel beschaut.
yatō yaḥ kaścid vākyasya karmmakārī na bhūtvā kēvalaṁ tasya śrōtā bhavati sa darpaṇē svīyaśārīrikavadanaṁ nirīkṣamāṇasya manujasya sadr̥śaḥ|
24 Denn nachdem er sich beschaut hat, geht er davon und vergißt von Stund an, wie er gestaltet war.
ātmākārē dr̥ṣṭē sa prasthāya kīdr̥śa āsīt tat tatkṣaṇād vismarati|
25 Wer aber durchschaut in das vollkommene Gesetz der Freiheit und darin beharrt und ist nicht ein vergeßlicher Hörer, sondern ein Täter, der wird selig sein in seiner Tat.
kintu yaḥ kaścit natvā muktēḥ siddhāṁ vyavasthām ālōkya tiṣṭhati sa vismr̥tiyuktaḥ śrōtā na bhūtvā karmmakarttaiva san svakāryyē dhanyō bhaviṣyati|
26 So sich jemand unter euch läßt dünken, er diene Gott, und hält seine Zunge nicht im Zaum, sondern täuscht sein Herz, des Gottesdienst ist eitel.
anāyattarasanaḥ san yaḥ kaścit svamanō vañcayitvā svaṁ bhaktaṁ manyatē tasya bhakti rmudhā bhavati|
27 Ein reiner unbefleckter Gottesdienst vor Gott dem Vater ist der: Die Waisen und Witwen in ihrer Trübsal besuchen und sich von der Welt unbefleckt erhalten.
klēśakālē pitr̥hīnānāṁ vidhavānāñca yad avēkṣaṇaṁ saṁsārācca niṣkalaṅkēna yad ātmarakṣaṇaṁ tadēva piturīśvarasya sākṣāt śuci rnirmmalā ca bhaktiḥ|

< Jakobus 1 >