< Hebraeer 9 >

1 Es hatte zwar auch das erste seine Rechte des Gottesdienstes und das äußerliche Heiligtum.
Woli lilagano lyo kwamba lyaliga lili no lubhaju lwo kulamya anu kunsi no bhutinge kuchalo anu.
2 Denn es war da aufgerichtet das Vorderteil der Hütte, darin der Leuchter war und der Tisch und die Schaubrote; und dies hieß das Heilige.
Kulwokubha munda ya liyema aliga lulimo olusika lwilabhilwe, olusika lwa anja, kabhilikilwaga lwelu. Mulubhaju lunu bhaliga bhilio ingango ya itala, imeja ne mikate jobhwonyesho.
3 Hinter dem andern Vorhang aber war die Hütte, die da heißt das Allerheiligste;
Na inyuma ya lipajiya lya kabhili lwaliga lulimo olusika lundi, kabhilikilwaga lwelu muno.
4 die hatte das goldene Räuchfaß und die Lade des Testaments allenthalben mit Gold überzogen, in welcher war der goldene Krug mit dem Himmelsbrot und die Rute Aarons, die gegrünt hatte, und die Tafeln des Testaments;
Yaliga galimo amajabhau ga ijaabhu kwo kututilamo obhuvumba. Nalindi yaliga lilimo lisandikwa lya lilagano, linu lyaliga lyumbakilwa kwa jijaabhu jenyele. Munda yalyo yaliga jilimo libhakuli lya jijaabhu linu lyaliga lilimo imanna, insimbo ya Haruni inu yamelele amanyansi, na jimbao ja mabhuyi ejamalagano.
5 obendarüber aber waren die Cherubim der Herrlichkeit, die überschatteten den Gnadenstuhl; von welchen Dingen jetzt nicht zu sagen ist insonderheit.
Ingulu ya lisandikwa lya malagano amasusano ga maserafi agalikushyo galiga gafundikiye na mabhabha imbele ye chitebhe che chigongo, echo kwa woli chitakutula kucholesha kwo bhugaji woli.
6 Da nun solches also zugerichtet war, gingen die Priester allezeit in die vordere Hütte und richteten aus den Gottesdienst.
Byejile bhyawa ebhinu bhinu okukumisibhwa, Abhagabhisi bhengilaga mulusika lwa anja olwa liyema okukola obhufulubhendi bhwebhwe.
7 In die andere aber ging nur einmal im Jahr allein der Hohepriester, nicht ohne Blut, das er opferte für seine und des Volkes Versehen.
Nawe omugabhisi omukulu engilaga mulusika lwa kabhili omwenela lugendo lumwi bhuli mwaka, na atasigaga okusosha echogo ingulu yae omwene, na kubhibhibhi bhya bhanu bhinu bhakolaga bhutamenya.
8 Damit deutete der heilige Geist, daß noch nicht offenbart wäre der Weg zum Heiligen, solange die vordere Hütte stünde,
Mwoyo Mwelu kaikati, injila yo lubhaju olwelu muno ichali kusululwa kulwokubha liyema lyo kwamba lichemeleguyu.
9 welche ist ein Gleichnis auf die gegenwärtige Zeit, nach welchem Gaben und Opfer geopfert werden, die nicht können vollkommen machen nach dem Gewissen den, der da Gottesdienst tut
Chinu nicholeshocho mwanya gunu woli. Bhyona ebhiyanwa ne bhyogo bhinu ebhisosibhwa woli bhitakutula kukumisha omwoyo gwa unu kalamya.
10 allein mit Speise und Trank und mancherlei Taufen und äußerlicher Heiligkeit, die bis auf die Zeit der Besserung sind aufgelegt.
Nibhilyo ne bhinywebhwa bhyenene bhigwatanyibhwe no kulamya kwo kwiyosha. Byona bhinu bhyaliga bhili bhwisombolo bho mubhili bhinu bhyaliga bhilabhilwe okukinga okuja echilagilo echiyaya inu ilitulwa kulubhaju lwayo.
11 Christus aber ist gekommen, daß er sei ein Hoherpriester der zukünftigen Güter, und ist durch eine größere und vollkommenere Hütte, die nicht mit der Hand gemacht, das ist, die nicht von dieser Schöpfung ist,
Kristo ejile kuti mugabhisi mukulu we misango jo bhwana jinu jijile. okulabhila obhukulu no bhulengelesi bhwa liyema likulu linu litakolelwe na mabhoko ga bhanu, unu atali we chalo chinu chamogelwe.
12 auch nicht der Böcke oder Kälber Blut, sondern sein eigen Blut einmal in das Heilige eingegangen und hat eine ewige Erlösung erfunden. (aiōnios g166)
Yaliga lutali lwa lwamba lwa mbusi na bhinyala, tali kwa insagama yae omwene ati Kristo engiye olubhaju olwelu lugendo lumwi kubhuli munu no kuchikumisisha okuchungulwa kweswe kajanende. (aiōnios g166)
13 Denn so der Ochsen und der Böcke Blut und die Asche von der Kuh, gesprengt, heiligt die Unreinen zu der leiblichen Reinigkeit,
Labha kwo lwamba lwa jimbusi no lwajindume no kumijibhwa kwa lifu lye bhinyala kubhanu bhalibhajabhi mbasololwa ku Nyamuanga nibhakolwa emibhili jebhwe kubha jakisi,
14 wie viel mehr wird das Blut Christi, der sich selbst ohne allen Fehl durch den ewigen Geist Gott geopfert hat, unser Gewissen reinigen von den toten Werken, zu dienen dem lebendigen Gott! (aiōnios g166)
Angu gatakukila muno insagama ya Kristo unu okulabhila Mwoyo gwa kajanende esosishe omwene ku Nyamuanga, okwosha emitima jeswe okusoka mubhikolwa bhyeswe ebhifuye okumukolela Nyamuanga unu alamile? (aiōnios g166)
15 Und darum ist er auch ein Mittler des neuen Testaments, auf daß durch den Tod, so geschehen ist zur Erlösung von den Übertretungen, die unter dem ersten Testament waren, die, so berufen sind, das verheißene ewige Erbe empfangen. (aiōnios g166)
Kulwainsonga eyo, Kristo nimutumwa wa lilagano liyaya. Inu niyoinsonga ati olufu nilubhasiga agali bhona bhanu bhali bhalilagano lyo kwamba okusoka muntambala ye ebhibhibhi bhyebhwe, koleleki bhona bhanu bhabhilikiwe na Nyamuanga bhabhone okulamila omulago gwo kulya omwandu gwebhwe ogwakajanende. (aiōnios g166)
16 Denn wo ein Testament ist, da muß der Tod geschehen des, der das Testament machte.
Labha lilio lilagano linu elilama, nibhusibhusi likumisibhwe nolufulwo munu alikolele.
17 Denn ein Testament wird fest durch den Tod; es hat noch nicht Kraft, wenn der noch lebt, der es gemacht hat.
Kulwokubha lilagano elibha na managa olubhaju lunu olusokana no lufu, kulwokubha litana managa omwanya gunu unu alikolele alimo omwoyo.
18 Daher auch das erste nicht ohne Blut gestiftet ward.
Kulwejo nolo lilagano lyo kwamba lyatulilweo lutabhao nsagama.
19 Denn als Mose ausgeredet hatte von allen Geboten nach dem Gesetz zu allem Volk, nahm er Kälber-und Bocksblut mit Wasser und Scharlachwolle und Isop und besprengte das Buch und alles Volk
Omwanya gunu Musa asosishe amalagililo ge bhilagilo kubhanu bhona, agegele olwamba lwa jing'a na jimbusi, amwi na manji, echitambala chimutuku, na isopo, nokubhamijila ligombo elyene na bhanu bhona.
20 und sprach: “Das ist das Blut des Testaments, das Gott euch geboten hat.”
Neya naikati, “Inu ninsagama ya indagano inu Nyamuanga abhayana echilagilo kwimwe”.
21 Und die Hütte und alles Geräte des Gottesdienstes besprengte er gleicherweise mit Blut.
Kumwanya ogwo ogwo ela, amijile olwamba ingulu ya liyema ne bhinu bhyona bhinu bhyakolaga emilimu je chigabhisi.
22 Und es wird fast alles mit Blut gereinigt nach dem Gesetz; und ohne Blut vergießen geschieht keine Vergebung.
Nokulubhana nebhilagilo, bhuli chinu echosibhwa kwa insagama. Insagama ikalema okwitika gutalio kwiswalililwa.
23 So mußten nun der himmlischen Dinge Vorbilder mit solchem gereinigt werden; aber sie selbst, die himmlischen, müssen bessere Opfer haben, denn jene waren.
Kulwejo jaliga jili bhusi bhusi ebhinu bhya mulwile bhyosibhwe ne bhyogo bhya jintanyi. Nolo kutyo, ebhinu bhya mulwile ebhyene bhyaliga bhiilwe okwosisibhwa kwe chogo chinu chilichakisi muno.
24 Denn Christus ist nicht eingegangen in das Heilige, so mit Händen gemacht ist (welches ist ein Gegenbild des wahrhaftigen), sondern in den Himmel selbst, nun zu erscheinen vor dem Angesicht Gottes für uns;
Kulwokubha Kristo atengiye olubhaju lwo bhwelu muno kanu kakolelwe na mabhoko, inu ili chinu echene. Tali omwene engiye mulwile, olubhaju lunu woli ali imbele yo bhusu bhwa Nyamuanga ingulu yeswe.
25 auch nicht, daß er sich oftmals opfere, gleichwie der Hohepriester geht alle Jahre in das Heilige mit fremden Blut;
Atengiye eyo ingulu yo kwisosha chiyanwa ingulu yae kamfu kamfu, lwakutyo kakola omugabhisi omukulu, unu kengila olubhaju olwelu muno omwaka kwo mwaka amwi na insagama yo oundi,
26 sonst hätte er oft müssen leiden von Anfang der Welt her. Nun aber, am Ende der Welt, ist er einmal erschienen, durch sein eigen Opfer die Sünde aufzuheben. (aiōn g165)
labha eyo chimali yaliga chilichimali, jakabhee jilibhusi bhusi kumwene okunyansibhwa kwiya kamfu kamfu okwambila obhwambilo bhwe chalo. Nawe woli nilugendo lumwi okukinga kubhutelo bhwe miyaka jinu esuluye okusoshao ebhibhibhi kwe chogo chae omwene. (aiōn g165)
27 Und wie den Menschen gesetzt ist, einmal zu sterben, darnach aber das Gericht:
Lwakutyo jili ati bhuli munu kafwa lumwi, naikamala niija indamu,
28 also ist auch Christus einmal geopfert, wegzunehmen vieler Sünden; zum andernmal wird er ohne Sünde erscheinen denen, die auf ihn warten, zur Seligkeit.
nikwokutyo jili Kristo ona asosibhwe lumwi okusoshao ebhibhibhi bhyabhamfu, alisubha lindi lwa kabhili, atali kwo kufulubhendela ebhibhibhi, tali kwo kuchungula bhanu bhamulindiliye.

< Hebraeer 9 >