< Hebraeer 7 >

1 Dieser Melchisedek aber war ein König von Salem, ein Priester Gottes, des Allerhöchsten, der Abraham entgegenging, da er von der Könige Schlacht wiederkam, und segnete ihn;
hic enim Melchisedech rex Salem sacerdos Dei summi qui obviavit Abrahae regresso a caede regum et benedixit ei
2 welchem auch Abraham gab den Zehnten aller Güter. Aufs erste wird er verdolmetscht: ein König der Gerechtigkeit; darnach aber ist er auch ein König Salems, das ist: ein König des Friedens;
cui decimas omnium divisit Abraham primum quidem qui interpretatur rex iustitiae deinde autem et rex Salem quod est rex pacis
3 ohne Vater, ohne Mutter, ohne Geschlecht und hat weder Anfang der Tage noch Ende des Lebens: er ist aber verglichen dem Sohn Gottes und bleibt Priester in Ewigkeit.
sine patre sine matre sine genealogia neque initium dierum neque finem vitae habens adsimilatus autem Filio Dei manet sacerdos in perpetuum
4 Schauet aber, wie groß ist der, dem auch Abraham, der Patriarch, den Zehnten gibt von der eroberten Beute!
intuemini autem quantus sit hic cui et decimam dedit de praecipuis Abraham patriarcha
5 Zwar die Kinder Levi, die das Priestertum empfangen, haben ein Gebot, den Zehnten vom Volk, das ist von ihren Brüdern, zu nehmen nach dem Gesetz, wiewohl auch diese aus den Lenden Abrahams gekommen sind.
et quidem de filiis Levi sacerdotium accipientes mandatum habent decimas sumere a populo secundum legem id est a fratribus suis quamquam et ipsi exierunt de lumbis Abrahae
6 Aber der, des Geschlecht nicht genannt wird unter ihnen, der nahm den Zehnten von Abraham und segnete den, der die Verheißungen hatte.
cuius autem generatio non adnumeratur in eis decimas sumpsit Abraham et hunc qui habebat repromissiones benedixit
7 Nun ist's ohne alles Widersprechen also, daß das Geringere von dem Besseren gesegnet wird;
sine ulla autem contradictione quod minus est a meliore benedicitur
8 und hier nehmen die Zehnten die sterbenden Menschen, aber dort einer, dem bezeugt wird, daß er lebe.
et hic quidem decimas morientes homines accipiunt ibi autem contestatus quia vivit
9 Und, daß ich also sage, es ist auch Levi, der den Zehnten nimmt, verzehntet durch Abraham,
et ut ita dictum sit per Abraham et Levi qui decimas accipit decimatus est
10 denn er war ja noch in den Lenden des Vaters, da ihm Melchisedek entgegenging.
adhuc enim in lumbis patris erat quando obviavit ei Melchisedech
11 Ist nun die Vollkommenheit durch das levitische Priestertum geschehen (denn unter demselben hat das Volk das Gesetz empfangen), was ist denn weiter not zu sagen, daß ein anderer Priester aufkommen solle nach der Ordnung Melchisedeks und nicht nach der Ordnung Aarons?
si ergo consummatio per sacerdotium leviticum erat populus enim sub ipso legem accepit quid adhuc necessarium secundum ordinem Melchisedech alium surgere sacerdotem et non secundum ordinem Aaron dici
12 Denn wo das Priestertum verändert wird, da muß auch das Gesetz verändert werden.
translato enim sacerdotio necesse est ut et legis translatio fiat
13 Denn von dem solches gesagt ist, der ist von einem andern Geschlecht, aus welchem nie einer des Altars gewartet hat.
in quo enim haec dicuntur de alia tribu est de qua nullus altario praesto fuit
14 Denn es ist offenbar, daß von Juda aufgegangen ist unser HERR, zu welchem Geschlecht Mose nichts geredet hat vom Priestertum.
manifestum enim quod ex Iuda ortus sit Dominus noster in qua tribu nihil de sacerdotibus Moses locutus est
15 Und es ist noch viel klarer, so nach der Weise Melchisedeks ein andrer Priester aufkommt,
et amplius adhuc manifestum est si secundum similitudinem Melchisedech exsurgit alius sacerdos
16 welcher nicht nach dem Gesetz des fleischlichen Gebots gemacht ist, sondern nach der Kraft des unendlichen Lebens.
qui non secundum legem mandati carnalis factus est sed secundum virtutem vitae insolubilis
17 Denn er bezeugt: “Du bist ein Priester ewiglich nach der Ordnung Melchisedeks.” (aiōn g165)
contestatur enim quoniam tu es sacerdos in aeternum secundum ordinem Melchisedech (aiōn g165)
18 Denn damit wird das vorige Gebot aufgehoben, darum daß es zu schwach und nicht nütze war
reprobatio quidem fit praecedentis mandati propter infirmitatem eius et inutilitatem
19 (denn das Gesetz konnte nichts vollkommen machen); und wird eingeführt eine bessere Hoffnung, durch welche wir zu Gott nahen;
nihil enim ad perfectum adduxit lex introductio vero melioris spei per quam proximamus ad Deum
20 und dazu, was viel ist, nicht ohne Eid. Denn jene sind ohne Eid Priester geworden,
et quantum est non sine iureiurando alii quidem sine iureiurando sacerdotes facti sunt
21 dieser aber mit dem Eid, durch den, der zu ihm spricht: “Der HERR hat geschworen, und es wird ihn nicht gereuen: Du bist ein Priester in Ewigkeit nach der Ordnung Melchisedeks.” (aiōn g165)
hic autem cum iureiurando per eum qui dixit ad illum iuravit Dominus et non paenitebit tu es sacerdos in aeternum (aiōn g165)
22 Also eines so viel besseren Testaments Ausrichter ist Jesus geworden.
in tantum melioris testamenti sponsor factus est Iesus
23 Und jener sind viele, die Priester wurden, darum daß sie der Tod nicht bleiben ließ;
et alii quidem plures facti sunt sacerdotes idcirco quod morte prohiberentur permanere
24 dieser aber hat darum, daß er ewiglich bleibt, ein unvergängliches Priestertum. (aiōn g165)
hic autem eo quod maneat in aeternum sempiternum habet sacerdotium (aiōn g165)
25 Daher kann er auch selig machen immerdar, die durch ihn zu Gott kommen, und lebt immerdar und bittet für sie.
unde et salvare in perpetuo potest accedentes per semet ipsum ad Deum semper vivens ad interpellandum pro eis
26 Denn einen solchen Hohenpriester sollten wir haben, der da wäre heilig, unschuldig, unbefleckt, von den Sünden abgesondert und höher, denn der Himmel ist;
talis enim decebat ut nobis esset pontifex sanctus innocens inpollutus segregatus a peccatoribus et excelsior caelis factus
27 dem nicht täglich not wäre, wie jenen Hohenpriestern, zuerst für eigene Sünden Opfer zu tun, darnach für des Volkes Sünden; denn das hat er getan einmal, da er sich selbst opferte.
qui non habet cotidie necessitatem quemadmodum sacerdotes prius pro suis delictis hostias offerre deinde pro populi hoc enim fecit semel se offerendo
28 denn das Gesetz macht Menschen zu Hohenpriestern, die da Schwachheit haben; dies Wort aber des Eides, das nach dem Gesetz gesagt ward, setzt den Sohn ein, der ewig und vollkommen ist. (aiōn g165)
lex enim homines constituit sacerdotes infirmitatem habentes sermo autem iurisiurandi qui post legem est Filium in aeternum perfectum (aiōn g165)

< Hebraeer 7 >