< Hesekiel 42 >
1 Und er führte mich hinaus zum äußeren Vorhof gegen Mitternacht und brachte mich zu den Kammern, so gegenüber dem Hofraum und gegenüber dem Gebäude nach Mitternacht zu lagen,
Nendese’e mb’an-kiririsa alafe’e ao iraho, mañavaratse mb’eo; le nente’e mb’amo efe-traño miatreke i kiririsay aolo’ i traño avaratseio.
2 entlang den hundert Ellen an der Tür gegen Mitternacht; und ihre Breite war fünfzig Ellen.
Kiho zato ty andava’ i fiatrefa’e avaratsey, tama’e ty lalambei’e, naho kiho limam-polo ty am-pohe’e,
3 Gegenüber den zwanzig Ellen des innern Vorhofs und gegenüber dem Pflaster im äußern Vorhof war Umgang an Umgang dreifach.
ty toe’e le añate’ i kiririsay an-kiho roapolo naho miefetse amy damok’ an-kiririsa alafe’ey, vaho mifanongoa in-telo mañambone rekets’ o lavaranga’eo.
4 Und inwendig vor den Kammern war ein Weg zehn Ellen breit vor den Türen der Kammern; die lagen alle gegen Mitternacht.
Aolo’ o efe-trañoo ty lalañe, kiho folo ty treha’e naho kiho zato i lalañey; mitolik’ avaratse o fiziliha’eo.
5 Und die obern Kammern waren enger als die untern Kammern; denn die die Umgänge nahmen Raum von ihnen weg.
Bory o efe-traño amboneo fa nitomore’ o lavarangañeo mandikoatse ty nangala’e amy ambaney naho amy añivoy,
6 Denn es waren drei Gemächer hoch, und sie hatten keine Säulen, wie die Vorhöfe Säulen hatten. Darum war von den untern und mittleren Kammern Raum weggenommen von untenan.
ie telo mifanongoa, fe tsy aman-tsotsòke manahake o efe-traño an-kiririsao; izay ty nampihànkañe i ambone’ o mananta’eoy te amy añivoy naho i ambaney.
7 Und die Mauer außen vor den Kammern nach dem äußeren Vorhof war fünfzig Ellen lang.
Mifamalahañe amo efe-trañoo, an-kiririsa alafe’e, pak’ amo efe-trañon-kiririsa alafe’eo ty kijoly, kiho limampolo ty andava’e;
8 Denn die Länge der Kammern nach dem äußeren Vorhof zu war fünfzig Ellen; aber gegen den Tempel waren es hundert Ellen.
amy te kiho limampolo ty andava’ o efe-traño an-kiririsa alafe’eo, vaho kiho zato ty ila’e miatreke i kivohoy.
9 Und unten an diesen Kammern war ein Eingang gegen Morgen, da man aus dem äußeren Vorhof zu ihnen hineinging.
Ambane’ i efetse rey añ’ila’e atiñanañe ty fizilihañe am’ iereo boak’an-kiririsa’ alafe’e.
10 Und an der Mauer gegen Mittag waren auch Kammern gegenüber dem Hofraum und gegenüber dem Gebäude.
Ami’ty treha’ i rindrin-kiririsa maniñanañe, tandrife’ i toetse miavakey naho tandrife’ i trañoy, le misy efe-traño,
11 Und war auch ein Weg davor wie vor jenen Kammern, so gegen Mitternacht lagen; und war alles gleich mit der Länge, Breite und allem, was daran war, wie droben an jenen.
le an-dalañe aolo’e eo ty hambañe amo efe-traño avaratseo, le mira amo azeo ty an-dava’e naho ty am-pohe’e, naho hambañe ty namoareñe o fiakara’eo vaho o fiziliha’eo.
12 Und wie die Türen jener, also waren auch die Türen der Kammern gegen Mittag; und am Anfang des Weges war eine Tür, dazu man kommt von der Mauer, die gegen Morgen liegt.
Añ’ila o fiziliha’ i efe-traño atimo reio ty fizilhañe am-pigadoña’ i lalañey eo, toe i lalañe mioza aolo’ i kijoliiy momb’amy fizilihañe atiñanañe rey.
13 Und er sprach zu mir: Die Kammern gegen Mittag gegenüber dem Hofraum, das sind die heiligen Kammern, darin die Priester, welche dem HERRN nahen, die hochheiligen Opfer, nämlich Speisopfer, Sündopfer und Schuldopfer, da hineinlegen; denn es ist eine heilige Stätte.
Le hoe re tamako, I efe-traño avaratse rey naho i efe-traño atimo rey tandrife i kiririsay ro traño miavake, toem-pikamà’ o mpisoroñe miatreke Iehovào o enga miavake do’eo; ao ty hampipoha’ iareo o enga miavake do’eo: o enga mahakamao, o engan-tahiñeo, naho o engan-kakeoo: miavake i efetsey.
14 Und wenn die Priester hineingehen, sollen sie nicht wieder aus dem Heiligtum gehen in den äußeren Vorhof, sonder sollen zuvor ihre Kleider, darin sie gedient haben, in den Kammern weglegen, denn sie sind heilig; und sollen ihre anderen Kleider anlegen und alsdann heraus unters Volk gehen.
Ie mizilik’ ao o mpisoroñeo, le tsy hiavotse i toetse miavakey mb’an-kiririsa alafe’e ao iereo, naho tsy apo’ iareo eo hey o sikiñe nitoroñe’ iareoo, amy t’ie miavake; vaho hisikiñe hafa, hionjona’ iareo mb’an-toe’ ondatio mb’eo.
15 Und da er das Haus inwendig ganz gemessen hatte, führte er mich heraus zum Tor gegen Morgen und maß von demselben allenthalben herum.
Aa ie nihenefe’e zehe ty toe’ i kivohoy, le nendese’e niakatse mb’ amy lalam-bey miatrek’ atiñanañey iraho le nizehe añ’ ariary aze.
16 Gegen Morgen maß er fünfhundert Ruten lang;
Zinehe’e amy kobaim-panjeheañey i lafe’e atiñanañey, kobay liman-jato amy kobaim-panjeheañey, le nitolike re
17 und gegen Mitternacht maß er auch fünfhundert Ruten lang;
nanjehe ty lafe’e avaratse, kobay liman-jato amy kobaim-panjeheañey, le nitolike
18 desgleichen gegen Mittag auch fünfhundert Ruten;
nanjehe ty lafe’e atimo, kiho liman-jato amy kobaim-panjeheañey.
19 und da er kam gegen Abend, maß er auch fünfhundert Ruten lang.
Nitolike mb’ ahandrefañe vaho nanjehe kobay liman-jato amy kobaim-panjeheañey.
20 Also hatte die Mauer, die er gemessen, ins Gevierte auf jeder Seite herum fünfhundert Ruten, damit das Heilige von dem Unheiligen unterschieden wäre.
Aa le hene zinehe’e i lafe’e efatse rey, toe niarikatohe’ ty kijoly, liman-jato ty an-dava’e le liman-jato ty am-pohe’e, hampiambake ty masiñe ami’ty tsotra.