< Ester 1 >

1 Zu den Zeiten Ahasveros (der da König war von Indien bis an Mohrenland über hundert und siebenundzwanzig Länder)
I KE kau ia Ahasuero, (o Ahasuero ia i alii ai maluna o na aina hookahi haneri me ka iwakaluakumamahiku, mai Inia mai a Aitiopia: )
2 und da er auf seinem königlichen Stuhl saß zu Schloß Susan,
Ia manawa, i ka wa e noho ana o Ahasuero ke alii maluna o ka nohoalii o kona aupuni, aia ma Susana ka pakaua;
3 im dritten Jahr seines Königreichs, machte er bei sich ein Mahl allen seinen Fürsten und Knechten, den Gewaltigen in Persien und Medien, den Landpflegern und Obersten in seinen Ländern,
I ke kolu o ka makahiki o kona nohoalii ana, hana iho la ia i ahaaina na kona poe alii a pau, a me kana poe kauwa; a aia hoi imua ona ka poe koa o Peresia a me Media, o na kaukaualii hoi, a me na'lii o na aina:
4 daß er sehen ließe den herrlichen Reichtum seines Königreichs und die köstliche Pracht seiner Majestät viele Tage lang, hundert und achtzig Tage.
A hoike oia i ka waiwai nani o kona aupuni, a me ka hanohauo o kona maikai nui, no na la he nui loa, hookahi haneri a me kanawalu mau la.
5 Und da die Tage aus waren, machte der König ein Mahl allem Volk, das zu Schloß Susan war, Großen und Kleinen, sieben Tage lang im Hofe des Gartens am Hause des Königs.
A hala ia mau la, alaila, hana iho la ke alii i ahaaina, i ehiku la, ma ke kahua pakaua o ka hale o ke alii, no na mea a pau i loaa ma Susana ka pakaua, no na mea koikoi a me na makaainana.
6 Da hingen weiße, rote und blaue Tücher, mit leinenen und scharlachnen Seilen gefaßt, in silbernen Ringen auf Marmorsäulen. Die Bänke waren golden und silbern auf Pflaster von grünem, weißem, gelbem und schwarzen Marmor.
O na paku hoi, he lole huluhulu keokeo, a he olona keokeo, a me ka poni, ua paa i na kaula huluhulu keokeo, maikai, a me ka ulaula, i nakiia iloko o na komo dala, ma na kia pohaku keokeo. O na noho hilinai, he gula ia a me ke kala maluna o ke kahua pohaku omaomao, a keokeo, i hoonoho pu ia me na momi a me ka ea.
7 Und das Getränk trug man in goldenen Gefäßen und immer andern und andern Gefäßen, und königlichen Wein die Menge, wie denn der König vermochte.
Haawi lakou i ka mea inu maloko o na kiaha gula, a ua like ole kekahi kiaha me kekahi kiaha, a ua nui ka waina maikai, e like me ka aoao mau o ke alii.
8 Und man setzte niemand, was er trinken sollte; denn der König hatte allen Vorstehern befohlen, daß ein jeglicher sollte tun, wie es ihm wohl gefiel.
Mamuli o ke kanawai ka inu ana, aole mea nana i koi aku; no ka mea, pela ke kauoha a ke alii i na luna a pau o kona hale, e hana kela kanaka keia kanaka e like me kona manao iho.
9 Und die Königin Vasthi machte auch ein Mahl für die Weiber im königlichen Hause des Königs Ahasveros.
O Vaseti, ke alii wahine kekahi, hana iho la oia i ahaaina na na wahine ma ka halealii o ke alii o Ahasuero.
10 Und am siebenten Tage, da der König gutes Muts war vom Wein, hieß er Mehuman, Bistha, Harbona, Bigtha, Abagtha, Sethar und Charkas, die sieben Kämmerer, die vor dem König Ahasveros dienten,
A i ka hiku o ka la, i ka wa i olioli ai ka naau o ke alii i ka waina, olelo ae la ia ia Mehumana, a me Bizeta, a me Harebona, a me Bigeta, a me Abageta, a me Zetara, a me Karekasa, na luna ehiku i hookauwa ma ke alo o ke alii, o Ahasuero,
11 daß sie die Königin Vasthi holten vor den König mit der königlichen Krone, daß er den Völkern und Fürsten zeigte ihre Schöne; denn sie war schön.
E lawe mai lakou ia Vaseti, i ke alii wahine imua i ke alo o ke alii, me ka papale alii, e hoike aku i na kanaka a me na'lii, i kona maikai; no ka mea, he helehelena maikai kona.
12 Aber die Königin Vasthi wollte nicht kommen nach dem Wort des Königs durch seine Kämmerer. Da ward der König sehr zornig, und sein Grimm entbrannte in ihm.
Hoole ae la ke alii wahine, o Vaseti, aole e hele ma ka olelo a ke alii, ana i kauoha ae i na luna. Nolaila, ukiuki loa iho la ke alii, a wela iho la kona huhu iloko ona.
13 Und der König sprach zu den Weisen, die sich auf die Zeiten verstanden (denn des Königs Sachen mußten geschehen vor allen, die sich auf Recht und Händel verstanden;
Alaila, olelo ae la ke alii i ka poe akamai, i ka poe i ike i na manawa, (no ka mea, pela no ke alii i hana'i imua i ke alo o ka poe a pau i ike i ke kanawai a me ka hooponopono:
14 die nächsten aber die bei ihm waren Charsena, Sethar, Admatha, Tharsis, Meres, Marsena und Memuchan, die sieben Fürsten der Perser und Meder, die das Angesicht des Königs sahen und saßen obenan im Königreich),
Eia ka poe i pili ia ia, o Karesena, o Setara, o Ademata, o Taresisa, o Meresa, o Maresena, a me Memukana, ehiku alii o Peresia, a me Media, a ike lakou i ka maka o ke alii, a o lakou na mea noho kiekie maloko o ke aupuni: )
15 was für ein Recht man an der Königin Vasthi tun sollte, darum daß sie nicht getan hatte nach dem Wort des Königs durch seine Kämmerer.
Mamuli o ke kanawai, pehea la kakou e hana'i i ke alii wahine ia Vaseti, no kona malama ole ana i ka olelo a ke alii, a Ahasuero, ma ka lima o na luna?
16 Da sprach Memuchan vor dem König und den Fürsten: Die Königin Vasthi hat nicht allein an dem König übel getan, sondern auch an allen Fürsten und an allen Völkern in allen Landen des Königs Ahasveros.
Alaila, olelo aku la o Memukana imua i ke alo o ke alii, a me na'lii, Ua hana hewa o Vaseti ke alii wahine, aole i ke alii wale no, aka, i na'lii a pau, a me na kanaka a pau e noho ana ma na aina a pau o Ke alii o Ahasuero.
17 Denn es wird solche Tat der Königin auskommen zu allen Weibern, daß sie ihre Männer verachten vor ihren Augen und werden sagen: Der König Ahasveros hieß die Königin Vasthi vor sich kommen; aber sie wollte nicht.
No ka mea, e kaulana aku no ia hana a ke alii wahine, i na wahine a pau, nolaila, e hoowahawahaia'i ka lakou poe kane e lakou, i ka wa e kaulana'i ke kanoha ana a ke alii a Ahasuero e laweia mai imua ona o Vaseti ke alii wahine, aole ia i hele mai.
18 So werden nun die Fürstinnen in Persien und Medien auch so sagen zu allen Fürsten des Königs, wenn sie solche Tat der Königin hören; so wird sich Verachtens und Zorn genug erheben.
A i keia la, o na'lii wahine a pau o Peresia, a me Media, ka poe i lohe i ka nana a ke alii wahine, e olelo no lakou pela i na kuhina o ke alii. Pela e nui loa ai auanei ka hoowahawaha ana, a me ka ukiuki.
19 Gefällt es dem König, so lasse man ein königlich Gebot von ihm ausgehen und schreiben nach der Perser und Meder Gesetz, welches man nicht darf übertreten: daß Vasthi nicht mehr vor den König Ahasveros komme, und der König gebe ihre königliche Würde einer andern, die besser ist denn sie.
Ina he maikai i ko ke alii manao, e hoolahaia'ku no kekahi olelo no ke aupuni, a e kakauia no hoi ia ma na kanawai o Peresia a me Media, i haule ole ia, aole loa e hele hou mai o Vaseti imua i ke alo o ke alii, o Ahasuero; a e haawi aku hoi ke alii i ko Vaseti waiwai alii na kekahi i oi aku ka pono mamua o kona.
20 Und es erschalle dieser Befehl des Königs, den er geben wird, in sein ganzes Reich, welches groß ist, daß alle Weiber ihre Männer in Ehren halten, unter Großen und Kleinen.
Aia hoolahaia ke kanawai a ke alii e hana'i, ma kona aupuni a pau, (no ka mea he nui ia, ) alaila e hoomaikai no na wahine i ka lakou poe kane i na mea nui a me na mea uuku.
21 Das gefiel dem König und den Fürsten; und der König tat nach dem Wort Memuchans.
Ua maikai keia olelo i ka manao o ke alii, a me na kuhina, a hana iho la ke alii e like me ka olelo a Memukana.
22 Da wurden Briefe ausgesandt in alle Länder des Königs, in ein jegliches Land nach seiner Schrift und zu jeglichem Volk nach seiner Sprache: daß ein jeglicher Mann der Oberherr in seinem Hause sei und ließe reden nach der Sprache seines Volkes.
A hoouna ae la ia i na palapala i na mokuna a pau o ke alii, i kela mokuna i keia mokuna, e like me ka mea i palapalaia, a i kela lahuikanaka i keia lahuikanaka, e like me ka lakou olelo iho, e noho haku no kela kanaka keia kanaka ma kona hale iho; a hoolahaia'ku la keia ma ka olelo o na lahuikanakaa pau.

< Ester 1 >