< Prediger 6 >

1 Es ist ein Unglück, das ich sah unter der Sonne, und ist gemein bei den Menschen:
Mwen wè yon lòt malè sou latè ankò, se bagay ki rive fasil.
2 einer, dem Gott Reichtum, Güter und Ehre gegeben hat und mangelt ihm keins, das sein Herz begehrt; und Gott gibt doch ihm nicht Macht, es zu genießen, sondern ein anderer verzehrt es; das ist eitel und ein böses Übel.
Bondye bay yon moun richès, pozisyon, byen, lwanj. Wi, Bondye ba li tou sa li bezwen san manke yonn. Men Bondye pa kite l' jwi yo. Se yon etranje k'ap jwi yo pito. Tou sa pa vo anyen. Se bagay ki rèd anpil.
3 Wenn einer gleich hundert Kinder zeugte und hätte langes Leben, daß er viele Jahre überlebte, und seine Seele sättigte sich des Guten nicht und bliebe ohne Grab, von dem spreche ich, daß eine unzeitige Geburt besser sei denn er.
Yon nonm te mèt gen san (100) pitit, li te mèt viv lontan, wi li te mèt rive vye granmoun, si li pa jwi anyen nan lavi, si yo pa ka fè bèl lantèman pou li, enben, mwen di nou: Yon timoun ki fèt tou mouri miyò pase l'.
4 Denn in Nichtigkeit kommt sie, und in Finsternis fährt sie dahin, und ihr Name bleibt in Finsternis bedeckt,
Paske ti pitit la fèt, men sa pa sèvi l' anyen. Li disparèt lamenm. Ata non l' yo pa gen tan konnen.
5 auch hat sie die Sonne nicht gesehen noch gekannt; so hat sie mehr Ruhe denn jener.
Li pa janm wè limyè solèy, li pa janm konnen sa lavi ye. Men, ti pitit la jwenn pi bon repo pase nonm sa a
6 Ob er auch zweitausend Jahre lebte, und genösse keines Guten: kommt's nicht alles an einen Ort?
ki viv depase demilan men ki pa janm jwi anyen nan lavi, paske, lè ou gade byen, tou de al menm kote a.
7 Alle Arbeit des Menschen ist für seinen Mund; aber doch wird die Seele nicht davon satt.
Tou sa yon nonm fè pase nan bouch, men l'ap toujou grangou.
8 Denn was hat ein Weiser mehr als ein Narr? Was hilft's den Armen, daß er weiß zu wandeln vor den Lebendigen?
Kisa yon nonm ki gen lespri gen pase yon nonm sòt? Kisa sa rapòte yon pòv malere lè li konnen jan pou l' debat ak lavi a?
9 Es ist besser, das gegenwärtige Gut gebrauchen, denn nach anderm gedenken. Das ist auch Eitelkeit und Haschen nach Wind.
Anyen. Pito ou kontan ak sa ou genyen pase pou ou toujou anvi sa ou pa genyen. Sa pa vo anyen, sa pa rapòte anyen.
10 Was da ist, des Name ist zuvor genannt, und es ist bestimmt, was ein Mensch sein wird; und er kann nicht hadern mit dem, der ihm zu mächtig ist.
Tou sa ki rive, depi lontan yo konnen li te la pou rive. Nou deja konnen sa yon moun ye. Li pa ka nan kenbe tèt ak moun ki pi fò pase l'.
11 Denn es ist des eitlen Dinges zuviel; was hat ein Mensch davon?
Plis ou nan pale anpil, plis se tan ou w'ap pèdi. Kisa sa ap rapòte ou?
12 Denn wer weiß, was dem Menschen nütze ist im Leben, solange er lebt in seiner Eitelkeit, welches dahinfährt wie ein Schatten? Oder wer will dem Menschen sagen, was nach ihm kommen wird unter der Sonne?
Ki moun ki konnen sa ki bon pou yon moun k'ap mennen yon lavi ki pa vo anyen, yon lavi k'ap pase tankou yon nwaj, pandan de twa jou l'ap pase sou tè a? Ki moun ki ka fè lèzòm konnen sa ki gen pou rive sou latè apre y'a fin mouri?

< Prediger 6 >