< Apostelgeschichte 19 >
1 Es geschah aber, da Apollos zu Korinth war, daß Paulus durchwandelte die oberen Länder und kam gen Ephesus und fand etliche Jünger;
Mgbe Apọlọs nọ na Kọrint, Pọl sitere ụzọ nke nʼime elu ala bịarute Efesọs. Nʼebe ahụ, ọ hụrụ ụfọdụ ndị na-eso ụzọ ahụ,
2 zu denen sprach er: Habt ihr den heiligen Geist empfangen, da ihr gläubig wurdet? Sie sprachen zu ihm: Wir haben auch nie gehört, ob ein heiliger Geist sei.
sị ha, “Unu natakwara Mmụọ Nsọ mgbe unu kweere?” Ha sịrị ya, “Mba, anyị anụbeghị na ọ nwere ihe dịka Mmụọ Nsọ.”
3 Und er sprach zu ihnen: Worauf seid ihr getauft? Sie sprachen: Auf die Taufe des Johannes.
Ya mere, ọ sịrị, “Gịnị ka unu kwenyere nʼime ya mgbe e mere unu baptizim?” Ha sịrị, “Baptizim nke Jọn.”
4 Paulus aber sprach: Johannes hat getauft mit der Taufe der Buße und sagte dem Volk, daß sie glauben sollten an den, der nach ihm kommen sollte, das ist an Jesum, daß der Christus sei.
Mgbe ahụ, Pọl sịrị, “Baptizim Jọn bụ nke gbasara nchegharị site na mmehie, na-agwa ndị mmadụ ka ha kwere nʼonye ahụ na-eso ya na-abịa, nke bụ, ikwere nʼime Jisọs.”
5 Da sie das hörten, ließen sie sich taufen auf den Namen des HERRN Jesu.
Mgbe ha nụrụ nke a, e mere ha baptizim nʼaha Onyenwe anyị Jisọs.
6 Und da Paulus die Hände auf sie legte, kam der heilige Geist auf sie, und sie redeten mit Zungen und weissagten.
Mgbe Pọl bikwasịrị ha aka ya abụọ nʼisi, ha natara Mmụọ Nsọ. Ha kwukwara okwu nʼasụsụ dị iche iche, bukwaa amụma.
7 Und aller der Männer waren bei zwölf.
Ha niile ruru ndị ikom iri na abụọ.
8 Er ging aber in die Schule und predigte frei drei Monate lang, lehrte und beredete sie vom Reich Gottes.
Ọ banyere nʼụlọ nzukọ ahụ ma were nkwuwa okwu, na ịrụ ụka nʼebe o doro anya gwasie ha okwu ike banyere alaeze Chineke. Ọ bụ ọnwa atọ ka o were ya ime nke a.
9 Da aber etliche verstockt waren und nicht glaubten und übel redeten von dem Wege vor der Menge, wich er von ihnen und sonderte ab die Jünger und redete täglich in der Schule eines, der hieß Tyrannus.
Ma ụfọdụ nʼime ha mechiri obi ha; ha juru ikwenye, kama ha kwuru okwu ọjọọ megide Ụzọ ahụ nʼihu ọgbakọ ahụ niile. Ya mere, o sitere nʼebe ha nọ pụọ, kpọrọkwa ndị na-eso ụzọ ahụ, ha na-akparịta ụka kwa ụbọchị nʼụlọ ọgbakọ Tiranọs.
10 Und das geschah zwei Jahre lang, also daß alle, die in Asien wohnten, das Wort des HERRN Jesus hörten, beide, Juden und Griechen.
Ihe ndị a gakwara nʼihu afọ abụọ. Ndị niile bi na Eshịa nụkwara oziọma Onyenwe anyị. Ọtụtụ nʼime ha bụ ndị Juu, ma ndị ọzọ bụ ndị Griik.
11 und Gott wirkte nicht geringe Taten durch die Hände Paulus,
Chineke sitere nʼaka Pọl rụọ ọtụtụ ọrụ ebube pụrụ iche.
12 also daß sie auch von seiner Haut die Schweißtüchlein und Binden über die Kranken hielten und die Seuchen von ihnen wichen und die bösen Geister von ihnen ausfuhren.
Nke bụ na-ewere ụfọdụ nʼime akịsị maọbụ ịchafọ na akwa mgbochi nke metụrụ ya nʼahụ na-atụkwasị nʼahụ ndị ọrịa, ahụ a dịkwa ha ike. E sitekwara na ya chụpụ mmụọ ọjọọ.
13 Es unterwanden sich aber etliche der umherziehenden Juden, die da Beschwörer waren, den namen des HERRN Jesus zu nennen über die da böse Geister hatten, und sprachen: Wir beschwören euch bei dem Jesus den Paulus predigt.
Ụfọdụ ndị Juu dịkwa ndị na-ejegharị nʼobodo dị iche iche na-achụpụ mmụọ ọjọọ nʼime mmadụ. Ha chọkwara ime nke a nʼaha Onyenwe anyị Jisọs na-asị, “E ji m aha Jisọs, onye Pọl na-ekwusa na-enye unu iwu ka unu site nʼime ya pụta.”
14 Es waren aber sieben Söhne eines Juden Skevas, des Hohenpriesters, die solches taten.
Ndị na-eme ihe dị otu a bụ ụmụ asaa nke Skiva, onyeisi nchụaja, bụ onye Juu.
15 Aber der böse Geist antwortete und sprach: Jesus kenne ich wohl, und von Paulus weiß ich wohl; wer seid ihr aber?
Mmụọ ọjọọ ahụ zara ha sị, “Amaara m onye Jisọs bụ, amakwaara m onye Pọl bụ, ma unu onwe unu, unu bụ ndị ole?”
16 Und der Mensch, in dem der böse Geist war, sprang auf sie und ward ihrer mächtig und warf sie unter sich, also daß sie nackt und verwundet aus demselben Hause entflohen.
Nwoke ahụ mmụọ ọjọọ na-achị makwasịrị ha, tie ha ihe nke ukwuu, mee ka ha gbaa ọsọ. Ha gbara ọtọ gbapụ nʼụlọ ahụ. Ha merụkwara ahụ.
17 Das aber ward kund allen, die zu Ephesus wohnten, sowohl Juden als Griechen; und es fiel eine Furcht über sie alle, und der Name des HERRN Jesus ward hochgelobt.
Akụkọ banyere ihe ndị a jezuru obodo Efesọs niile. Mgbe ahụ, ndị Juu na ndị Griik ụfọdụ nụkwara ihe ndị a. Oke egwu jidekwara ha. Nʼihi nke a, e mekwara ka aha Onyenwe anyị Jisọs daa ụda nʼebe niile.
18 Es kamen auch viele derer, die gläubig waren geworden, und bekannten und verkündigten, was sie getrieben hatten.
Ọtụtụ ndị kwenyerenụ bịara na-ekwupụta omume ọjọọ ha niile, nʼihu mmadụ niile.
19 Viele aber, die da vorwitzige Kunst getrieben hatten, brachten die Bücher zusammen und verbrannten sie öffentlich und überrechneten, was sie wert waren, und fanden des Geldes fünfzigtausend Groschen.
Ọtụtụ nʼime ndị na-agwọ ọgwụ mgbaasị bupụtara akwụkwọ niile ha ji na-eme mgbaasị, kpọọ ha ọkụ nʼihu mmadụ niile. Akwụkwọ niile a kpọrọ ọkụ nʼụbọchị ahụ ga-eru ego ruru puku ọlaọcha iri ise.
20 Also mächtig wuchs das Wort des HERRN und nahm überhand.
Ya mere, okwu Onyenwe anyị toro, na-agbasa nʼike nʼike na-adịkwa ire.
21 Da das ausgerichtet war, setzte sich Paulus vor im Geiste, durch Mazedonien und Achaja zu ziehen und gen Jerusalem zu reisen, und sprach: Nach dem, wenn ich daselbst gewesen bin, muß ich auch nach Rom sehen.
Mgbe ihe ndị a gasịrị, Pọl kpebiri nʼime mmụọ ya na ya ga-eje ruo Masidonia na Akaịa tupu ọ bịaruo Jerusalem. O sịkwara “na ya aghaghị ijeru Rom nʼọgwụgwụ ije ya niile.”
22 Und sandte zwei, die ihm dienten, Timotheus und Erastus, nach Mazedonien; er aber verzog eine Weile in Asien.
O zipụrụ ndị na-enyere ya aka, bụ Timoti na Erastọs ka ha buru ụzọ jeruo Masidonia. Ma ya onwe ya nọgidere nʼime Eshịa nwa oge.
23 Es erhob sich aber um diese Zeit eine nicht kleine Bewegung über diesem Wege.
Ma ọ bụ nʼoge a ka oke nsogbu malitere megide Ụzọ ahụ.
24 Denn einer mit Namen Demetrius, ein Goldschmied, der machte silberne Tempel der Diana und wandte denen vom Handwerk nicht geringen Gewinnst zu.
Otu onye ụzụ na-agbaze ọlaọcha, aha ya bụ Dimitriọs, onye ji ọlaọcha na-akpụ ụlọ arụsị ala ahụ a na-akpọ Atemis. Ọ na-ewetara ya na ndị ụzụ ibe ya ego nʼebe o hiri nne.
25 Dieselben und die Beiarbeiter des Handwerks versammelte er und sprach: Liebe Männer, ihr wisset, daß wir großen Gewinn von diesem Gewerbe haben;
Nwoke a kpọkọtara ndị ọrụ ya niile, na ndị ya na ha na-arụkọ otu ọrụ, sị, “Ndị ibe m, unu ma na ọ bụ site nʼọrụ nke a ka anyị si enweta akụnụba anyị.
26 und ihr sehet und höret, daß nicht allein zu Ephesus sondern auch fast in ganz Asien dieser Paulus viel Volks abfällig macht, überredet und spricht: Es sind nicht Götter, welche von Händen gemacht sind.
Unu niile ahụla ma nụkwa, otu nwoke a na-akpọ Pọl si rafuo ọtụtụ ndị mmadụ site nʼime ka ha kwenye na chi ọbụla e ji aka mee abụghị chi. Ọ bụkwaghị naanị nʼEfesọs kama ọ fọdụrụ ihe nta ka ọ bụrụ nʼEshịa niile.
27 Aber es will nicht allein unserm Handel dahin geraten, daß er nichts gelte, sondern auch der Tempel der großen Göttin Diana wird für nichts geachtet werden, und wird dazu ihre Majestät untergehen, welcher doch ganz Asien und der Weltkreis Gottesdienst erzeigt.
Ọ bụkwaghị naanị na ihe ize ndụ dị banyere ọrụ aka anyị nke a ga elelị kama tinyere nke a, ụlọ nke oke chi nwanyị bụ Atemis agaghị enwekwa nsọpụrụ. Ya bụ, chi nwanyị nʼonwe ya bụ onye a na-efe nʼobodo Eshịa niile nakwa nʼelu ụwa niile ka a ga-anapụ nkwanye ugwu dịrị ya dịka chi.”
28 Als sie das hörten, wurden sie voll Zorns, schrieen und sprachen: Groß ist die Diana der Epheser!
Ma mgbe ha nụrụ ihe ndị a, ha were oke iwe tie mkpu na-asị, “Atemis ndị Efesọs dị ukwuu!”
29 Und die ganze Stadt war voll Getümmels; sie stürmten aber einmütig zu dem Schauplatz und ergriffen Gajus und Aristarchus aus Mazedonien, des Paulus Gefährten.
Ọgbaaghara ahụ gbasara, zuo obodo ahụ niile. Ha banyere nʼebe a na-eme ihe ileleanya, kpọpụta Gaiọs na Arịstakọs ndị Masidonia, bụ ndị ha na Pọl na-arụkọ ọrụ.
30 Da aber Paulus wollte unter das Volk gehen, ließen's ihm die Jünger nicht zu.
Pọl chọrọ ịbakwuru igwe mmadụ ahụ, ma ndị na-eso ụzọ ahụ ekweghị ya.
31 Auch etliche der Obersten in Asien, die des Paulus gute Freunde waren, sandten zu ihm und ermahnten ihn, daß er sich nicht begäbe auf den Schauplatz.
Otu aka ahụ kwa, ụfọdụ ndị enyi ya nʼetiti ndị na-achị Eshịa zigakwaara ya ozi na-arịọ ya ka ọ hapụ ịbanye nʼebe ahụ a na-eme ihe ileleanya.
32 Etliche schrieen so, etliche ein anderes, und die Gemeinde war irre, und die meisten wußten nicht, warum sie zusammengekommen waren.
Ugbu a, nzukọ ahụ na-agba aghara, ụfọdụ mmadụ na-eti mkpu otu ihe, ndị ọzọ na-eti ihe ọzọ. Nʼezie, ọtụtụ nʼime ha amatakwaghị ihe ha jiri nọdụ nʼebe ahụ.
33 Etliche vom Volk zogen Alexander hervor, da ihn die Juden hervorstießen. Alexander aber winkte mit der Hand und wollte sich vor dem Volk verantworten.
Ụfọdụ ndị Juu nʼime ọgbakọ ahụ nupuru Alegzanda, sepụta ya, mee ka o buru ụzọ. Alegzanda feere ha aka ka ha dere duu mgbe ọ chọrọ ịgọrọ onwe ya nʼihu ọha mmadụ ahụ.
34 Da sie aber innewurden, daß er ein Jude war, erhob sich eine Stimme von allen, und schrieen bei zwei Stunden: Groß ist die Diana der Epheser!
Ma nʼotu ntabi anya ahụ, mgbe ha matara na ọ bụ onye Juu, ha bidoro iti mkpu ihe dịka ogologo awa abụọ na-asị, “Atemis ndị Efesọs dị ukwuu!”
35 Da aber der Kanzler das Volk gestillt hatte, sprach er: Ihr Männer von Ephesus, welcher Mensch ist, der nicht wisse, daß die Stadt Ephesus sei eine Pflegerin der großen Göttin Diana und des himmlischen Bildes?
Nʼikpeazụ, ode akwụkwọ nke obodo ahụ kwụsịrị igwe mmadụ ahụ ime ụzụ. O kwuru, “Ndị ikom Efesọs, o nwere onye na-amaghị na obodo Efesọs bụ obodo na-echekwa ụlọ ofufe Atemis, na oyiyi ya nke si nʼeluigwe daa?
36 Weil das nun unwidersprechlich ist, so sollt ihr ja stille sein und nichts Unbedächtiges handeln.
Ebe ihe ndị a adịghị na ngọpụ, ọ dị mkpa ka unu nọdụ nwayọọ, ghara imebi ihe ọbụla nʼecheghị echiche.
37 Ihr habt diese Menschen hergeführt, die weder Tempelräuber noch Lästerer eurer Göttin sind.
Lee ugbu a, ndị a unu kpọtara nʼebe a abụghị ndị ohi, ndị na-ezuru ihe nʼogige chi anyị, maọbụ na-ekwutọ eze nwanyị arụsị anyị.
38 Hat aber Demetrius und die mit ihm sind vom Handwerk, an jemand einen Anspruch, so hält man Gericht und sind Landvögte da; lasset sie sich untereinander verklagen.
Ọ bụrụ na Dimitriọs na ndị ọkpụ ụzụ ibe ya nwere ihe ọbụla megide ha, ha gaa nʼụlọikpe. Ndị na-ekpe ikpe ga-eleba okwu ha anya. Kama ha mee ya nʼusoro iwu kwadoro.
39 Wollt ihr aber etwas anderes handeln, so mag man es ausrichten in einer ordentlichen Gemeinde.
Ma ọ bụrụ na o nwere ihe ọzọ dị iche unu chọrọ ka e mee, a ga-edozi ya na nzukọ nke ndị obodo na-eme nʼụzọ ziri ezi.
40 Denn wir stehen in der Gefahr, daß wir um diese heutige Empörung verklagt möchten werden, da doch keine Sache vorhanden ist, womit wir uns solches Aufruhrs entschuldigen könnten.
Nʼihi na egwu dị, na-eleghị anya a ga-eji ihe nke mere taa boo anyị ebubo na anyị na-ebute ọgbaaghara. Anyị enweghị ọsịsa ziri ezi banyere ọgbaaghara nke a.”
41 Und da er solches gesagt, ließ er die Gemeinde gehen.
Mgbe o kwuchara nke a, ọ gbasara ha.