< 1 Samuel 7 >
1 Also kamen die Leute von Kirjath-Jearim und holten die Lade des HERRN hinauf und brachten sie ins Haus Abinadabs auf dem Hügel; und seinen Sohn Eleasar heiligten sie, daß er die Lade des HERRN hütete.
Amaiba: le, Gilia: de Yialimi dunu ilia Gode Ea Gousa: su Sema Gagili gisawene, dunu ea dio amo Abinada: be, agolo damana esalusu amo ea diasua gisa asi. Ilia da Abinada: be egefe amo ea dio Elia: isa, amo ouligima: ne ilegei.
2 Und von dem Tage an, da die Lade des HERRN zu Kirjath-Jearim blieb, verzog sich die Zeit so lange, bis es zwanzig Jahre wurden; und das ganze Haus Israel weinte vor dem HERRN.
Gode Ea Gousa: su Sema Gagili da Gilia: de Yialimi moilai bai bagadega dialoba, ode 20 agoane baligi. Amogalu, Isala: ili dunu da Gode Ea ili fidima: ne dinanusu.
3 Samuel aber sprach zum ganzen Hause Israel: So ihr euch mit ganzem Herzen bekehrt zu dem HERRN, so tut von euch die fremden Götter und die Astharoth und richtet euer Herz zu dem HERRN und dienet ihm allein, so wird er euch erretten aus der Philister Hand.
4 Da taten die Kinder Israel von sich die Baalim und die Astharoth und dienten dem HERRN allein.
Sa: miuele da Isala: ili dunuma amane sia: i, “Dilia da dilia dogoga amola asigi dawa: suga Godema sinidigimusa: dawa: sea, dilia ogogosu ‘gode’ loboga hamoi amola loboga hamoi A: sedade liligi huluane lale fasima. Dilia Hina Godema fawane fa: no bobogema: ne ilegema, amola Ema fawane nodone sia: ne gadoma. Amasea E da dili Filisidini dunu ilia gasaga banei dialebe da fadegamu.” Amaiba: le Isala: ili dunu ilia da ogogole ‘gode’ Ba: ile amola Asedodema sia: ne gadosu yolesili, amola loboga hamoi liligi huluane mugululi fasili, dafawane Hina Gode Hima fawane nodone sia: ne gadoi.
5 Samuel aber sprach: Versammelt das ganze Israel gen Mizpa, daß ich für euch bitte zum HERRN.
Amalu Sa: miuele da Isala: ili dunu huluane Misiba soge amogai ili ba: musa: gilisima: ne adosisi. E agoane sia: si, “Na da dili fidima: ne, amogai Godema sia: ne gadomu.”
6 Und sie kamen zusammen gen Mizpa und schöpften Wasser und gossen's aus vor dem HERRN und fasteten denselben Tag und sprachen daselbst: Wir haben an dem HERRN gesündigt. Also richtete Samuel die Kinder Israel zu Mizpa.
Amaiba: le Isala: ili dunu ilia da huluane Misiba soge amoga gilisi dagoi. Amalu ilia da hano dili, Godema ima: ne sogadigili, amo esoha ha: i mae nawane esalu. Ilia da amane sia: i, “Ninia da Godema wadela: le hamoi dagoi.” (Misiba moilaiga Sa: miuele da Isala: ili dunu ha: ini fima: ne hahamonanusu).
7 Da aber die Philister hörten, daß die Kinder Israel zusammengekommen waren gen Mizpa, zogen die Fürsten der Philister hinauf wider Israel. Da das die Kinder Israel hörten, fürchteten sie sich vor den Philistern
Isala: ili dunu da Misibaga gilisi sia: be amo Filisidini dunu ilia nababeba: le, Filisidini hina bagade dunu biyale ilia da Isala: ili dunuma gegena masusa: asi. Isala: ili dunu ilia da amo sia: nababeba: le, bagadewane beda: i,
8 und sprachen zu Samuel: Laß nicht ab, für uns zu schreien zu dem HERRN, unserm Gott, daß er uns helfe aus der Philister Hand.
amalu Sa: miuelema amane sia: i, “Gebewane ninia Hina Godema sia: ne gadolaloma, nini Filisidini dunu ilia fasa: besa: le.
9 Samuel nahm ein Milchlämmlein und opferte dem HERRN ein ganzes Brandopfer und schrie zum HERRN für Israel; und der HERR erhörte ihn.
Sa: miuele da sibi waha denanu fane, gogowane Godema gobele sali. Amalu e da Isala: ili fi dunu fidima: ne, Godema sia: ne gadoi, amaiba: le Gode da ea sia: ne gadoi nabi.
10 Und indem Samuel das Brandopfer opferte, kamen die Philister herzu, zu streiten wider Israel. Aber der HERR ließ donnern einen großen Donner über die Philister desselben Tages und schreckte sie, daß sie vor Israel geschlagen wurden.
Sa: miuele da Godema gobele salaloba, Filisidini dunu da Isala: ili dunu doaga: la: musa: gagadenena misi dagoi ba: i. Amo galuwane Gode da muagadodili gugelebe bagade, ili beda: ma: ne, ilima iasi. Amaiba: le, Filisidini ilia da masunu gogolele, ededenane beda: ga doula lafia: lu.
11 Da zogen die Männer Israels aus von Mizpa und jagten die Philister und schlugen sie bis unter Beht-Kar.
Amalalu, Isala: ili dunu ilia da Misibaganini mogodigili, Filisidini dunu fofana asili Bedega moilai gadenene yolesi.
12 Da nahm Samuel einen Stein und setzte ihn zwischen Mizpa und Sen und hieß ihn Eben-Ezer und sprach: Bis hierher hat uns der HERR geholfen.
Amalalu, Sa: miuele da gele lale, Misiba moilai gale Siene moilai gale dogoa amogai ligisili, amalu amane sia: i, “Gode da ninima noga: le fifidila misi,” amalu amo gele ia dio da ‘Fidisu Gele’ asuli.
13 Also wurden die Philister gedämpft und kamen nicht mehr in die Grenze Israels; und die Hand des HERRN war wider die Philister, solange Samuel lebte.
Amaiba: le Isala: ili dunu ilia da Filisidini dunuma osa: la heda: i dagoi. Sa: miuele da esalebe galu ilia da Isala: ili sogega bu hame misi. Bai Hina Gode da ilia logo damuiba: le.
14 Also wurden Israel die Städte wieder, die die Philister ihnen genommen hatten, von Ekron an bis gen Gath, samt ihrem Gebiet; die errettete Israel von der Hand der Philister. Und Israel hatte Frieden mit den Amoritern.
Isala: ili fi ilia moilai bai bagade musa: Filisidini ilia samogei galu, Egelone amola Ga: de amola dogoa soge huluane, amo huluane Isala: ili da bu samogei. Amaiba: le, Isala: ili fi da ilia soge huluanedafa bu gagui dagoi ba: i. Amalu Isala: ili dunu amola Ga: ina: ne dunu, ilia da bu dogolegele fi.
15 Samuel aber richtete Israel sein Leben lang
Sa: miuele ea fifi ahoanusu amo defele, hifawane Isala: ili dunu ouligilalu.
16 und zog jährlich umher zu Beth-El und Gilgal und Mizpa. Und wenn er Israel an allen diesen Orten gerichtet hatte,
Ode huluane e da Bedele, Giliga: le amola Misiba moilai soge amoga asili sia: moloi fawane olelelalu, ilia sia: ga gegei bu ha: ini fima: ne hahamoi.
17 kam er wieder gen Rama (denn da war sein Haus) und richtete Israel daselbst und baute dem HERRN daselbst einen Altar.
Amalu e da bu hi fifilasu La: ima moilaiga buhagisu. Amolawane hifawane da amogai fofada: su bisisu esalu. La: ima moilaiga e da Hina Godema gobele salimusa: oloda gagui.