< Markus 11 >
1 Und da sie nahe zu Jerusalem kamen, gen Bethphage und Bethanien an den Ölberg, sandte er seiner Jünger zwei
Mgbe ha na-abịaru Jerusalem nso, ha rutere Betfeji na Betani nʼUgwu Oliv. Jisọs zipụrụ mmadụ abụọ nʼime ndị na-eso ụzọ ya.
2 und sprach zu ihnen: Gehet hin in den Flecken, der vor euch liegt, und alsbald; wenn ihr hineinkommt, werdet ihr finden ein Füllen angebunden, auf welchem nie kein Mensch gesessen ist. Löset es ab und führet es her!
Ọ gwara ha sị, “Gaanụ nʼime obodo nta dị nʼihu unu. Mgbe unu na-abanye nʼime ya, unu ga-ahụ nwa ịnyịnya e kedoro nʼebe ahụ nke onye ọbụla na-arịkwasịbeghị nʼelu ya. Tọpụnụ ya nʼagbụ, kpụtaranụ m ya.
3 Und so jemand zu euch sagen wird: Warum tut ihr das? so sprechet: Der HERR bedarf sein; so wird er's bald hersenden.
Ọ bụrụ na onye ọbụla asị unu, ‘Gịnị mere unu ji na-atọpụ ya nʼagbụ?’ sịnụ onye ahụ, ‘Ọ dị Onyenwe anyị mkpa, ọ ga-akpụghachitekwa ya ngwangwa.’”
4 Und gingen hin und fanden das Füllen gebunden an der Tür, draußen auf dem Wegscheid, und löseten es ab.
Ha ruru ma hụ otu nwa ịnyịnya e kedoro nʼakụkụ ụzọ, nʼihu otu ụlọ nke dị nʼama. Dị ka ha na-atọpụ ya,
5 Und etliche, die da stunden, sprachen zu ihnen: Was machet ihr, daß ihr das Füllen ablöset?
ụfọdụ mmadụ guzo nʼebe ahụ sịrị ha, “Gịnị ka unu na-eme, unu na-atọpụ nwa ịnyịnya a?”
6 Sie sagten aber zu ihnen, wie ihnen Jesus geboten hatte; und die ließen's zu.
Ha gwara ha ihe Jisọs kwuru, ha hapụkwara ha ka ha tọrọ ịnyịnya ibu ahụ.
7 Und sie führeten das Füllen zu Jesu und legten ihre Kleider darauf, und er setzte sich darauf.
Ha kpụtaara Jisọs nwa ịnyịnya ahụ, ma wụkwasịkwa uwe ha nʼelu ya, ọ nọkwasịrị nʼelu ya.
8 Viele aber breiteten ihre Kleider auf den Weg. Etliche hieben Maien von den Bäumen und streueten sie auf den Weg.
Ọtụtụ mmadụ tụsara uwe ha nʼokporoụzọ, ma ndị ọzọ tụsara alaka osisi ha gbutere nʼọhịa.
9 Und die vorne vorgingen, und die hernach folgeten, schrieen und sprachen: Hosianna! Gelobet sei, der da kommt in dem Namen des HERRN!
Ndị na-aga nʼihu na ndị na-esokwa nʼazụ, tiri mkpu na-asị, “Hozanna!” “Onye a gọziri agọzi ka onye ahụ bụ nke na-abịa nʼaha Onyenwe anyị!”
10 Gelobet sei das Reich unsers Vaters David, das da kommt in dem Namen des HERRN! Hosianna in der Höhe!
“Ngọzị dịrị alaeze ahụ na-abịa nke nna anyị Devid!” “Hozanna nʼebe kachasị ihe niile elu!”
11 Und der HERR ging ein zu Jerusalem und in den Tempel. Und er besah alles; und am Abend ging er hinaus gen Bethanien mit den Zwölfen.
Mgbe ọ batara na Jerusalem, ọ gara nʼime nʼụlọnsọ ukwu ahụ. Mgbe o legharịchara anya nʼihe niile dị nʼebe ahụ, ma ebe ọ bụ na chi ejiela, ya na ndị na-eso ụzọ ya pụrụ gaa Betani.
12 Und des andern Tages, da sie von Bethanien gingen, hungerte ihn.
Nʼechi ya, mgbe ha si Betani na-apụta, agụụ gụrụ ya.
13 Und sah einen Feigenbaum von ferne, der Blätter hatte. Da trat er hinzu, ob er etwas darauf fände. Und da er hinzukam, fand er nichts denn nur Blätter; denn es war noch nicht Zeit, daß Feigen sein sollten.
Site nʼebe dị anya, ọ hụrụ otu osisi fiig nke nwere akwụkwọ ndụ. Mgbe ọ bịaruru osisi ahụ nso, ọ gagharịrị nʼukwu ya niile ma ọ ga-achọta mkpụrụ nʼelu ya, ma ọ hụghị mkpụrụ ọbụla, naanị akwụkwọ ndụ, nʼihi na oge a abụghị oge osisi a ji amị mkpụrụ.
14 Und Jesus antwortete und sprach zu ihm: Nun esse von dir niemand keine Frucht ewiglich! Und seine Jünger höreten das. (aiōn )
Mgbe ahụ, ọ gwara osisi ahụ sị, “Ka mmadụ ọbụla ghara iri mkpụrụ sitere na gị ruo ebighị ebi.” Ndị na-eso ụzọ ya nụrụ mgbe o kwuru okwu a. (aiōn )
15 Und sie kamen gen Jerusalem. Und Jesus ging in den Tempel, fing an und trieb aus die Verkäufer und Käufer in dem Tempel; und die Tische der Wechsler und die Stühle der Taubenkrämer stieß, er um
Mgbe ha ruru Jerusalem, ọ banyere nʼime ụlọnsọ ukwu, bido ịchụpụ ndị na-azụ ahịa na ndị na-ere ahịa nʼebe ahụ. O kpugharịrị tebul ndị na-agbanwe ego, kwatuokwa oche niile nʼọdụ ahịa ndị na-ere nduru.
16 und ließ nicht zu, daß jemand etwas durch den Tempel trüge.
O gbochikwara onye ọbụla iwebata ngwongwo ahịa orire nʼime ụlọnsọ ukwu ahụ.
17 Und er lehrete und sprach zu ihnen: Stehet nicht geschrieben: Mein Haus soll heißen ein Bethaus allen Völkern? Ihr aber habt eine Mördergrube daraus gemacht.
Ma dị ka ọ na-ezi ha ihe, ọ sịrị, “Ọ bụ na-edeghị ya sị, Ụlọ m ka a ga-akpọ ụlọ ekpere nye mba niile? Ma unu emeela ya ọgba ndị na-apụnara mmadụ ihe nʼike.”
18 Und es kam vor die Schriftgelehrten und Hohenpriester; und sie trachteten, wie sie ihn umbrächten. Sie fürchteten sich aber vor ihm; denn alles Volk verwunderte sich seiner Lehre.
Mgbe ndịisi nchụaja na ndị ozizi iwu nụrụ nke a, ha malitere na-achọ ụzọ igbu ya ma ha tụrụ egwu ya nʼihi na ozizi ya juru igwe mmadụ niile ahụ anya.
19 Und des Abends ging er hinaus vor die Stadt.
Mgbe uhuruchi bịara, Jisọs na ndị na-eso ụzọ ya siri nʼobodo ahụ pụọ.
20 Und am Morgen gingen sie vorüber und sahen den Feigenbaum, daß er verdorret war bis auf die Wurzel.
Nʼisi ụtụtụ echi ya, mgbe ha na-agafe, ha hụrụ na osisi fiig a esitela na mgbọrọgwụ ya kpọnwụọ.
21 Und Petrus gedachte daran und sprach zu ihm: Rabbi, siehe, der Feigenbaum, den du verflucht hast, ist verdorret.
Pita chetara ihe merenụ ma sị ya, “Onye ozizi, lee! Osisi fiig ahụ ị bụrụ ọnụ akpọnwụọla!”
22 Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Habt Glauben an Gott!
Jisọs zara ha sị, “Nweenụ okwukwe nʼime Chineke.
23 Wahrlich, ich sage euch, wer zu diesem Berge spräche: Heb' dich und wirf dich ins Meer! und zweifelte nicht in seinem Herzen, sondern glaubte, daß es geschehen würde, was er sagt, so wird's ihm geschehen, was er sagt.
Nʼezie agwa m unu, ọ bụrụ na onye ọbụla asị ugwu a, ‘Si nʼebe a wezuga onwe gị, gaa dabanye nʼoke osimiri,’ nke na-enweghị obi abụọ nʼime ya, kama o kweere na ihe o kwuru ga-emezu, ihe ahụ ọ kwuru ga-emezukwa.
24 Darum sage ich euch: Alles, was ihr bittet in eurem Gebet, glaubet nur, daß ihr's empfangen werdet, so wird's euch werden.
Ya mere, ka m gwa unu, ihe ọbụla unu rịọrọ nʼekpere, kwerenụ na unu anatala ya, ọ ga-abụkwa nke unu.
25 Und wenn ihr stehet und betet, so vergebet, wo ihr etwas wider jemand habt, auf daß auch euer Vater im Himmel euch vergebe eure Fehle.
Ma mgbe ọbụla unu guzoro na-ekpe ekpere, gbagharanụ, ma ọ bụrụ na unu nwere ihe ọbụla megide onye ọbụla, ka Nna unu nke bi nʼeluigwe gbagharakwa unu mmehie unu.
26 Wenn ihr aber nicht vergeben werdet, so wird auch euer Vater, der im Himmel ist, eure Fehle nicht vergeben.
Ma ọ bụrụ na unu agbagharaghị, Nna unu nke bi nʼeluigwe agaghị agbagharakwa unu mmehie unu.”
27 Und sie kamen abermal gen Jerusalem. Und da er in den Tempel ging, kamen zu ihm die Hohenpriester und Schriftgelehrten und die Ältesten
Mgbe ha rutere Jerusalem ọzọ, ọ nọ na-ejegharị nʼime ogige ụlọnsọ ukwu ahụ, ndịisi nchụaja, na ndị ozizi iwu na ndị okenye ndị Juu bịakwutere ya.
28 und sprachen zu ihm: Aus was für Macht tust du das, und wer hat dir die Macht gegeben, daß du solches tust?
Ha sịrị ya, “Olee ikike i ji eme ihe ndị a ị na-eme? Onye nyere gị ikike ime ha?”
29 Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Ich will euch auch ein Wort fragen; antwortet mir, so will ich euch sagen, aus was für Macht ich das tue:
Jisọs sịrị ha, “Aga m ajụ unu otu ajụjụ, unu zaa m ya, aga m agwakwa unu onye nyere m ikike m ji eme ihe ndị a.
30 Die Taufe Johannes, war sie vom Himmel oder von Menschen? Antwortet mir!
Baptizim nke Jọn, o sitere nʼeluigwe ka ọ bụ nʼaka mmadụ? Gwanụ m.”
31 Und sie gedachten bei sich selbst und sprachen: Sagen wir, sie war vom Himmel, so wird er sagen: Warum habt ihr denn ihm nicht geglaubet?
Ha kparịtara ụka nʼetiti onwe ha ma sị, “Ọ bụrụ na anyị asị, ‘O sitere nʼeluigwe,’ ọ ga-asị anyị, ‘Gịnị mere unu na-ejighị kwenye na ya?’
32 Sagen wir aber, sie war von Menschen, so fürchten wir uns vor dem Volk. Denn sie hielten alle, daß Johannes ein rechter Prophet wäre.
Ma ọ bụrụ na anyị asị, ‘O sitere nʼaka mmadụ.’” (Ha na-atụ egwu ndị mmadụ, nʼihi na ha niile kwenyere na Jọn bụ onye amụma nʼezie.)
33 Und sie antworteten und sprachen zu Jesu: Wir wissen's nicht. Und Jesus antwortete und sprach zu ihnen: So sage ich euch auch nicht, aus was für Macht ich solches tue.
Ya mere ha zara Jisọs sị, “Anyị amaghị.” Jisọs zaghachikwara ha sị, “Agakwaghị m agwa unu ụdị ikike m ji na-eme ihe ndị a.”