< 3 Mose 27 >
1 Und der HERR redete mit Mose und sprach:
Yehowa gblɔ na Mose be,
2 Rede mit den Kindern Israel und sprich zu ihnen: Wenn jemand dem HERRN ein besonder Gelübde tut, daß er seinen Leib schätzet,
“Ƒo nu na Israelviwo, eye nàgblɔ na wo be, ‘Ne ame aɖe ɖe adzɔgbe tɔxɛ aɖe be yeatsɔ ame aɖewo ana Yehowa to ga home si dze be woaxe ɖe wo ta me la,
3 so soll das die Schätzung sein: Ein Mannsbild, zwanzig Jahre alt, bis ins sechzigste Jahr, sollst du schätzen auf fünfzig silberne Sekel nach dem Sekel des Heiligtums;
ekema ɖe ŋutsu si xɔ tso ƒe blaeve yi blaade nu la ana klosalo kpekpeme kilogram afã ɖe Kɔkɔeƒe la ƒe nudanu nu.
4 ein Weibsbild auf dreißig Sekel.
Nenye be nyɔnue la, ana klosalo kpekpeme kilogram ƒe mama etɔ̃lia ƒe ɖeka.
5 Von fünf Jahren bis auf zwanzig Jahre sollst du ihn schätzen auf zwanzig Sekel, wenn's ein Mannsbild ist; ein Weibsbild aber auf zehn Sekel.
Ɖe ŋutsuvi si xɔ tso ƒe atɔ̃ va se ɖe blaeve nu la, ana klosalo kilogram ƒe mama atɔ̃ ƒe ɖeka, eye ɖe nyɔnuvi si xɔ tso ƒe atɔ̃ va se ɖe blaeve nu la, ana klosalo gram alafa ɖeka kple ewo.
6 Von einem Monden an bis auf fünf Jahre sollst du ihn schätzen auf fünf silberne Sekel, wenn's ein Mannsbild ist; ein Weibsbild aber auf drei silberne Sekel.
Woaxe gram blaatɔ̃ vɔ atɔ̃ ɖe ŋutsuvi si xɔ tso ɣleti ɖeka va se ɖe ƒe atɔ̃ la nu, eye woaxe klosalo gram blaetɔ̃ vɔ atɔ̃ ɖe nyɔnuvi si xɔ tso ɣleti ɖeka va se ɖe ƒe atɔ̃ la nu.
7 Ist er aber sechzig Jahre alt und drüber, so sollst du ihn schätzen auf fünfzehn Sekel, wenn's ein Mannsbild ist; ein Weibsbild aber auf zehn Sekel.
Ŋutsu si xɔ wu ƒe blaade la axe klosalo gram blaatɔ̃ vɔ atɔ̃, eye nyɔnu si xɔ wu ƒe blaade la axe klosalo gram blaetɔ̃ vɔ atɔ̃.
8 Ist er aber zu arm zu solcher Schätzung, so soll er sich vor den Priester stellen, und der Priester soll ihn schätzen; er soll ihn aber schätzen, nachdem seine Hand, des, der gelobet hat, erwerben kann.
Ke ne ame si le adzɔgbe la ɖem da ahe ale gbegbe be mate ŋu axe fe si wòle be wòaxe o la, woakplɔe va nunɔla la gbɔ, eya kple nunɔla la naɖo aɖaŋu, eye wòaxe nu si nunɔla la aɖo nɛ la.
9 Ist's aber ein Vieh, das man dem HERRN opfern kann: alles, was man des dem HERRN gibt, ist heilig.
“‘Ke ne nu si amea tsɔ ɖe adzɔgbee la nye lã si dzi woda asi ɖo be woatsɔ asa vɔe na Yehowa la, ne wotsɔ lã sia ɖe adzɔgbee la, ele kɔkɔe na Yehowa.
10 Man soll's nicht wechseln noch wandeln, ein gutes um ein böses, oder ein böses um ein gutes. Wird's aber jemand wechseln; ein Vieh um das andere, so sollen sie beide dem HERRN heilig sein.
Mele be adzɔgbeɖela la natrɔ eƒe ta me o; matrɔ ta me le etsɔtsɔ na Yehowa ŋu loo alo atsɔ nu nyui aɖo gbegblẽa teƒe alo atsɔ gbegblẽa aɖo nyuia teƒe o. Ne etrɔ ta me la, ekema lã si wòɖɔli kple esi wòtsɔ ɖɔlii siaa le kɔkɔe.
11 Ist aber das Tier unrein, daß man's dem HERRN nicht opfern darf, so soll man's vor den Priester stellen.
Ke ne lã si wòɖe adzɔgbe be yeatsɔ asa vɔe nye lã makɔmakɔ, lã si womaxɔ abe vɔsa na Yehowa ene o la, ele be wòatsɔ lã la ayi na nunɔla,
12 Und der Priester soll es schätzen, ob's gut oder böse sei; und es soll bei des Priesters Schätzen bleiben.
ame si akpɔe ne lã la nyo alo menyo o. Ga home si ƒe asi nunɔla la ado ɖe lã la ŋu la, nenema ko wòanɔ.
13 Will's aber jemand lösen, der soll den Fünften über die Schätzung geben.
Ne lã la nye lã si woate ŋu atsɔ asa vɔe, gake amea di be yeaxe fe ɖe eteƒe la, ekema axe ga home si nunɔla la agblɔ nɛ kple ga home la ƒe mama atɔ̃lia ƒe ɖeka akpe ɖe eŋu.
14 Wenn jemand sein Haus heiliget, daß es dem HERRN heilig sei, das soll der Priester schätzen, ob's gut oder böse sei; und danach es der Priester schätzet, so soll's bleiben.
“‘Ne ame aɖe tsɔ eƒe aƒe abe nu si ŋuti kɔ ene na Yehowa la, nunɔla la akpɔ aƒea ƒe nyonyo alo manyomanyo dzi ɖa. Ga home si ƒe asi nunɔla la ado ɖe aƒea ŋu la, nenema ko wòanɔ.
15 So es aber der, so es geheiliget hat, will lösen, so soll er den fünften Teil des Geldes, über das es geschätzet ist, drauf geben, so soll's sein werden.
Ne ame si tsɔ eƒe aƒe na agaxɔe la, ele nɛ be wòatsɔ ga home la ƒe atɔ̃lia ƒe ɖeka akpe ɖe ga home la ŋu, eye aƒea agazu etɔ.
16 Wenn jemand ein Stück Ackers von seinem Erbgut dem HERRN heiliget, so soll er geschätzet werden, nachdem er trägt. Trägt er ein Homor Gerste, so soll er fünfzig Sekel Silbers gelten.
“‘Ne ame aɖe tsɔ eƒe anyigba ƒe akpa aɖe na Yehowa la, do asi ɖe eŋu ɖe eƒe lolome kple nuku agbɔsɔsɔ si woate ŋu aƒã ɖe edzi la nu. Anyigba si dzi woate ŋu aƒã lu kilogram blaeve ɖo la naxɔ klosaloga ewo.
17 Heiliget er aber seinen Acker vom Halljahr an, so soll er nach seiner Würde gelten.
Ne ame aɖe tsɔ eƒe anyigba na Yehowa le Aseyetsoƒe la me la, ekema nutɔ la naxe ga home la katã.
18 Hat er ihn aber nach dem Halljahr geheiliget, so soll ihn der Priester rechnen nach den übrigen Jahren zum Halljahr und danach geringer schätzen;
Ke ne etsɔe na le Aseyetsoƒe la megbe la, ekema ga home si wòaxe la aku ɖe ƒe siwo susɔ hafi Aseyetsoƒe bubu nagaɖo la ŋu.
19 Will aber der, so ihn geheiliget hat, den Acker lösen, so soll er den fünften Teil des Geldes, über das er geschätzet ist, drauf geben, so soll er sein werden.
Ne amea di be yeagaxɔ anyigba la la, ekema ele nɛ be wòaxe ga home si nunɔla la ɖo nɛ kple ga home la ƒe mama atɔ̃lia ƒe ɖeka. Ekema anyigba la agazu etɔ.
20 Will er ihn aber nicht lösen, sondern verkauft ihn einem andern, so soll er ihn nicht mehr lösen,
“‘Ke ne eɖo be yemagbugbɔ anyigba la axɔ o, alo wòdzrae na ame bubu aɖe, eye wòna anyigba la zu Yehowa tɔ le Aseyetsoƒe la me la, ekema magate ŋu axɔe o.
21 sondern derselbe Acker, wenn er im Halljahr los ausgehet, soll dem HERRN heilig sein, wie ein verbannter Acker; und soll des Priesters Erbgut sein.
Ne woɖe asi le anyigba la ŋu le Aseyetsoƒe la me la, ekema anyigba la azu Yehowa tɔ abe anyigba si wotsɔ nɛ ene. Woatsɔe na nunɔla la.
22 Wenn aber jemand einen Acker dem HERRN heiliget, den er gekauft hat, und nicht sein Erbgut ist,
“‘Ne ame aɖe tsɔ anyigba si eya ŋutɔ ƒle, eye menye eƒe ƒome ƒe anyigba ƒe akpa aɖeke o na Yehowa la,
23 so soll ihn der Priester rechnen, was er gilt, bis an das Halljahr; und er soll desselben Tages solche Schätzung geben, daß er dem HERRN heilig sei.
ekema nunɔla la agblɔ ga home si anyigba la axɔ va se ɖe Aseyetsoƒe si gbɔna la nɛ. Amea axe ga home ma enumake na Yehowa.
24 Aber im Halljahr soll er wieder gelangen an denselben, von dem er ihn gekauft hat, daß er sein Erbgut im Lande sei.
Ekema le Aseyetsoƒe la me la, anyigba la agazu nutɔ gbãtɔ si si wòƒlee le la tɔ.
25 AlLE Würderung soll geschehen nach dem Sekel des Heiligtums. Ein Sekel aber macht zwanzig Gera.
Ga homeawo katã nanɔ Kɔkɔeƒe la ƒe ga me: ga siwo katã woaxe la nanye esi dzi nunɔlawo ɖo kpee da ɖi.
26 Die Erstgeburt unter dem Vieh, die dem HERRN sonst gebühret, soll niemand dem HERRN heiligen, es sei ein Ochse oder Schaf; denn es ist des HERRN.
“‘Ame aɖeke matsɔ nyitsu alo agbo si ʋu dɔnu na dadaa la ana Yehowa o, elabena Yehowa tɔe wònye xoxo.
27 Ist aber an dem Vieh etwas Unreines, so soll man's lösen nach seiner Würde und drüber geben den Fünften. Will er's nicht lösen, so verkaufe man's nach seiner Würde.
Ke ne enye ŋgɔgbevi na lã si ŋu se meɖe mɔ le be woatsɔ asa vɔe na Yehowa o la, ekema amea axe ga home si nunɔla ayɔ nɛ la kple ga home la ƒe mama atɔ̃lia ƒe ɖeka. Ke ne amea medi be yeagbugbɔe axɔ o la, nunɔla la nadzrae na ame bubu ɖe sia ɖe.
28 Man soll kein Verbanntes verkaufen, noch lösen, das jemand dem HERRN verbannet von allem, das sein ist, es seien Menschen Vieh oder Erbacker; denn alles Verbannte ist das Allerheiligste dem HERRN.
Ke nu sia nu si woatsɔ ana Yehowa, eɖanye amegbetɔ o, lã o alo anyigba si ƒe dome ame aɖe menyi o la, womadzra wo o, eye womagbugbɔ wo axɔ hã o, elabena nu kɔkɔewo ƒe nu kɔkɔewo wonye na Yehowa.
29 Man soll auch keinen verbannten Menschen lösen, sondern er soll des Todes sterben.
“‘Ne wodo busu ame aɖe la, womaxɔe kple ga o, ke boŋ woawui.
30 AlLE Zehnten im Lande, beide von Samen des Landes und von Früchten der Bäume, sind des HERRN und sollen dem HERRN heilig sein.
“‘Nu siwo katã anyigba wɔ, agblemenukuwo loo alo kutsetsewo ƒe mama ewolia ƒe ɖeka nye Yehowa tɔ, eye wonye nu kɔkɔe.
31 Will aber jemand seinen Zehnten lösen, der soll den Fünften drüber geben.
Ne ame aɖe di be yeaxɔ yeƒe kutsetse la alo agblemenuku la aƒle la, ele be wòaxe ga home la kple eƒe mama atɔ̃lia ƒe ɖeka.
32 Und alLE Zehnten von Rindern und Schafen, und was unter der Rute gehet, das ist ein heiliger Zehnte dem HERRN.
Ne lãkplɔla aɖe le eƒe lãwo xlẽm ɖekeɖekae la, lã ewolia ɖe sia ɖe nye Yehowa tɔ, eɖanye nyi, alẽ alo aƒemelã bubu ɖe sia ɖe o.
33 Man soll nicht fragen, ob's gut oder böse sei; man soll's auch nicht wechseln. Wird es aber jemand wechseln, so soll beides heilig sein und nicht gelöset werden.
Womatia lã ewolia si woatsɔ ana Yehowa la ɖe eƒe nyonyo alo manyomanyo ta o. Womatsɔ ɖeke aɖɔli bubu hã o. Ne woaɖɔli lã aɖe kokoko la, ekema esi woaɖɔli kple esi woatsɔ aɖɔlii la siaa nye Yehowa tɔ, eye womaxe fe ɖe wo ta o!’”
34 Dies sind die Gebote, die der HERR gebot an die Kinder Israel auf dem Berge Sinai.
Esiawoe nye se siwo Yehowa de na Mose le Sinai to la dzi na Israelviwo.