< 1 Koenige 7 >
1 Aber an seinem Hause bauete Salomo dreizehn Jahre, daß er's ganz ausbauete.
No rĩrĩ, Solomoni aambĩrĩria gwaka nyũmba yake ya ũthamaki-rĩ, aaniinire mĩaka ikũmi na ĩtatũ kũrĩĩkia kũmĩaka.
2 Nämlich er bauete ein Haus vom Wald Libanon, hundert Ellen lang, fünfzig Ellen weit und dreißig Ellen hoch. Auf dasselbige Gevierte legte er den Boden von zedernen Brettern, auf zedernen Säulen, nach den Riegen hin,
Nĩaakire nyũmba ĩngĩ ya ũthamaki yetagwo Nyũmba ya Ũthamaki ya Mũtitũ wa Lebanoni, na yarĩ ya mĩkono igana kũraiha, na mĩkono mĩrongo ĩtano kwarama, na mĩkono mĩrongo ĩtatũ kũraiha na igũrũ. Ningĩ yarĩ na mĩhari ĩna ya itugĩ cia mĩtarakwa iria cianyiitĩrĩire mĩgamba ya mĩtarakwa.
3 und oben drauf ein Gezimmer von Zedern auf dieselben Säulen, welcher waren fünfundvierzig, je fünfzehn in einer Riege.
Nyũmba ĩyo yagitirwo na mbaũ cia mĩtarakwa iria ciarĩ igũrũ wa mĩgamba ĩrĩa yaigĩrĩirwo igũrũ wa itugĩ, mĩgamba yothe yarĩ mĩrongo ĩna na ĩtano, o mũhari warĩ na mĩgamba ikũmi na ĩtano.
4 Und waren Fenster gegen die drei Riegen gegeneinander über, drei gegen drei.
Ndirica ciayo ciekĩrĩtwo igũrũ, igagĩĩkĩrwo ithatũ ithatũ, ingʼethanĩire.
5 Und waren in ihren Pfosten viereckig.
Mĩrango yothe yarĩ na buremu cia mĩena ĩna; yekĩrĩtwo mwena wa na mbere ĩtatũ ĩtatũ, ĩngʼethanĩire.
6 Er bauete auch eine Halle von Säulen, fünfzig Ellen lang und dreißig Ellen breit; und noch eine Halle vor diese, mit Säulen und dicken Balken.
Nĩathondekire gĩthaku kĩa mũhari wa itugĩ, kĩa ũraihu wa mĩkono mĩrongo ĩtano, na wariĩ wa mĩkono mĩrongo ĩtatũ. Mbere yakĩo haarĩ na gĩthaku kĩngĩ, na mbere ya gĩthaku kĩu gĩa keerĩ haarĩ na itugĩ, na hakagitwo igũrũ.
7 Und bauete auch eine Halle zum Richtstuhl, darin man Gericht hielt; und täfelte beide Boden mit Zedern.
Nĩaakire nyũmba ya gĩtĩ kĩa ũnene, na Nyũmba ya Gũciirĩra, kũrĩa aatuithanagĩria ciira. Nake akĩmĩĩkĩra mbaũ cia mĩtarakwa kuuma thĩ nginya igũrũ.
8 Dazu sein Haus, darinnen er wohnete, im Hinterhof, hinten an der Halle, gemacht wie die andern; und machte auch ein Haus, wie die Halle, der Tochter Pharaos, die Salomo zum Weibe genommen hatte.
Nayo nyũmba yake ya gũikara ya ũthamaki, yaakĩtwo mwena wa na thuutha, na yaakĩtwo o ta ĩyo ĩngĩ. Ningĩ Solomoni nĩaakire nyũmba ĩngĩ ta ĩyo ya ũthamaki, akĩmĩakĩra mwarĩ wa Firaũni ũrĩa aahikĩtie.
9 Solches alles waren köstliche Steine, nach dem Winkeleisen gehauen, mit Sägen geschnitten von allen Seiten, vom Grund bis an das Dach, dazu auch außen der große Hof.
Mĩako ĩyo yothe, kuuma mwena wa nja nginya nja ĩrĩa nene, na kuuma mũthingi nginya rwembeya-inĩ, yaakĩtwo na mahiga marĩa mega mũno matinĩtio na gĩthimo, na makarengererwo na mũthumeno mwena wa na thĩinĩ na wa na nja.
10 Die Grundfeste aber waren auch köstliche und große Steine, zehn und acht Ellen groß,
Mĩthingi yaakĩtwo na mahiga manene ma mũthemba mwega, mamwe ma mĩkono ikũmi, na mamwe ma mĩkono ĩnana.
11 und darauf köstliche gehauene Steine nach dem Winkeleisen und Zedern.
Igũrũ gwakĩtwo na mahiga marĩa mega mũno matinĩtio na gĩthimo, na mbaũ cia mĩtarakwa.
12 Aber der große Hof umher hatte drei Riegen gehauene Steine und eine Riege von zedernen Brettern; also auch der Hof am Hause des HERRN inwendig und die Halle am Hause.
Nayo nja ĩrĩa nene yathiũrũrũkĩirio na rũthingo rwa mĩhari ĩtatũ ya mahiga maicũhie, na mũhari ũmwe wa mĩgamba mĩrengerere ya mĩtarakwa, o ta ũrĩa nja ya hekarũ ya Jehova yatariĩ, na gĩthaku kĩayo.
13 Und der König Salomo sandte hin und ließ holen Hiram von Tyrus,
Mũthamaki Solomoni nĩatũmanire Turo nĩgeetha areherwo Huramu,
14 einer Witwe Sohn aus dem Stamm Naphthali, und sein Vater war ein Mann von Tyrus gewesen; der war ein Meister im Erz, voll Weisheit, Verstand und Kunst, zu arbeiten allerlei Erzwerk. Da der zum Könige Salomo kam, machte er alle seine Werke.
ũrĩa nyina aarĩ mũtumia wa ndigwa wa mũhĩrĩga wa Nafitali, nake ithe aarĩ wa Turo, nake aarĩ mũturi wa icango. Nake Huramu aarĩ mũũgĩ mũno, na akamenya maũndũ mothe ma ũthondeki wa indo cia gĩcango. Nĩookire kũrĩ Mũthamaki Solomoni, na akĩruta mawĩra mothe marĩa aaheirwo.
15 Und machte zwo eherne Säulen, eine jegliche achtzehn Ellen hoch; und ein Faden von zwölf Ellen war das Maß um jegliche Säule her.
Nĩathondekire itugĩ igĩrĩ cia gĩcango, o kĩmwe kĩarĩ na ũraihu wa mĩkono ikũmi na ĩnana, na rũrigi rũrĩa rũngĩathiũrũrũkĩirie gĩtugĩ kĩmwe rwarĩ rwa mĩkono ikũmi na ĩĩrĩ.
16 Und machte zween Knäufe von Erz gegossen, oben auf die Säulen zu setzen, und ein jeglicher Knauf war fünf Ellen hoch.
Ningĩ nĩathondekire ciongo cia gĩcango gĩtwekie cia kũigĩrĩra igũrũ rĩa itugĩ icio, o kĩongo kĩmwe kĩarĩ na ũraihu wa mĩkono ĩtano.
17 Und es waren an jeglichem Knauf oben auf der Säule sieben geflochtene Reife, wie Ketten.
Irengeeri igathĩkanĩtio ta mĩnyororo igĩcuurio nĩguo igemie ciongo cia itugĩ icio, irengeeri mũgwanja igekĩrwo kĩongo-inĩ kĩmwe.
18 Und machte an jeglichem Knauf zwo Riegen Granatäpfel umher an einem Reife, damit der Knauf bedeckt ward.
Nĩathondekire makomamanga mĩhari ĩĩrĩ ĩkĩrigiicĩria irengeeri icio ciagathĩkanĩtio ta mĩnyororo cia kũgemia ciongo iria ciarĩ igũrũ rĩa itugĩ. O kĩongo agĩgĩĩka o ũguo.
19 Und die Knäufe waren wie die Rosen vor der Halle, vier Ellen groß.
Ciongo iria ciarĩ igũrũ wa itugĩ cia gĩthaku ciathondeketwo na mũhianĩre wa mahũa ma itoka, na ciarĩ na ũraihu wa mĩkono ĩna.
20 Und der Granatäpfel in den Riegen umher waren zweihundert, oben und unten an dem Reife, der um den Bauch des Knaufs herging, an jeglichem Knauf auf beiden Säulen.
Ciongo cia itugĩ icio cierĩ, igũrũ rĩa harĩa hahaanaga ta mbakũri harĩa haariganĩtie na irengeeri iria ciagathĩkanĩtio ta mĩnyororo, haarĩ na makomamanga magana meerĩ mekĩrĩtwo mĩhari mĩhari magathiũrũrũkĩria ciongo icio.
21 Und er richtete die Säulen auf vor der Halle des Tempels. Und die er zur rechten Hand setzte, hieß er Jachin; und die er zur linken Hand setzte, hieß er Boas.
Nĩahaandire itugĩ icio gĩthaku-inĩ kĩa hekarũ. Gĩtugĩ kĩa mwena wa gũthini agĩgĩĩta Jakini, nakĩo kĩa mwena wa gathigathini agĩgĩĩta Boazu.
22 Und es stund also oben auf den Säulen wie Rosen. Also ward vollendet das Werk der Säulen.
Ciongo iria ciarĩ igũrũ wa itugĩ icio ciathondeketwo na mũhianĩre wa mahũa ma itoka. Nĩ ũndũ ũcio wĩra wa itugĩ ũkĩrĩka.
23 Und er machte ein Meer, gegossen, zehn Ellen weit, von einem Rand zum andern, rund umher, und fünf Ellen hoch, und eine Schnur dreißig Ellen lang war das Maß ringsum.
Ningĩ agĩaka itangi rĩa gĩthiũrũrĩ rĩa kĩgera gĩtwekie inene mũno rĩrĩa rĩetagwo Karia, rĩarĩ rĩa mĩkono ikũmi kuuma mwena ũmwe wa rũtiriho nginya ũrĩa ũngĩ, na mĩkono ĩtano kũraiha na igũrũ. Itangi rĩu rĩathimwo na rũrigi gĩthiũrũrĩ kĩarĩo kĩarĩ kĩa mĩkono mĩrongo ĩtatũ.
24 Und um dasselbe Meer, das zehn Ellen weit war, gingen Knoten an seinem Rande rings ums Meer her; der Knoten aber waren zwo Riegen gegossen.
Mũhuro wa rũtiriho nĩrĩathiũrũrũkĩirio na magemio maahaanaine na tũbũũthũ, o mũkono ũmwe tũbũũthũ ikũmi. Tũbũũthũ tũu twaigĩtwo mĩhari ĩĩrĩ tũgĩtwekanĩrio na Karia kau, tũgĩtuĩka kĩndũ kĩmwe nako.
25 Und es stund auf zwölf Rindern, welcher drei gegen Mitternacht gewandt waren, drei gegen Abend, drei gegen Mittag und drei gegen Morgen, und das Meer oben drauf, daß alle ihr Hinterteil inwendig war.
Nako Karia kau kaigĩrĩirwo igũrũ rĩa mĩhiano ya ndegwa ikũmi na igĩrĩ; ithatũ ciacio ciarorete mwena wa gathigathini, na ithatũ ikarora mwena wa ithũĩro, na ithatũ ikarora mwena wa gũthini, na ithatũ ikarora mwena wa irathĩro. Karia kau kaigĩrĩirwo igũrũ rĩacio, nacio ciĩga cia na thuutha cia ndegwa icio nĩcio ciarorete na kũu thĩinĩ.
26 Seine Dicke aber war eine Hand breit, und sein Rand war wie eines Bechers Rand, wie eine aufgegangene Rose; und ging drein zweitausend Bath.
Ũtungu wa Karia kau waiganaine na wariĩ wa rũhĩ. Rũtiriho rwako rwatariĩ ta rũtiriho rwa gĩkombe, kana ta gĩtoka gĩcanũku. Karia kau kaiganagĩra maaĩ mbathi ngiri igĩrĩ.
27 Er machte auch zehn eherne Gestühle, ein jegliches vier Ellen lang und breit und drei Ellen hoch.
Ningĩ agĩaka makaari ikũmi ma gĩcango mangĩaguucirio; o gĩkaari kĩmwe kĩarĩ kĩa ũraihu wa mĩkono ĩna, na wariĩ wa mĩkono ĩna, na ũraihu wa na igũrũ wa mĩkono ĩtatũ.
28 Es war aber das Gestühle also gemacht, daß es Seiten hatte zwischen den Leisten.
Makaari macio maakĩtwo ta ũũ: maarĩ na icunjĩ cia mĩena inyiitithanĩtio na buremu.
29 Und an den Seiten zwischen den Leisten waren Löwen, Ochsen und Cherubim. Und die Seiten, daran die Löwen und Ochsen waren, hatten Leisten oben und unten und Füßlein dran.
Icunjĩ iria ciarĩ gatagatĩ ka buremu, o na buremu cio nyene, ciarĩ na mĩhiano ya mĩrũũthi, na ya ndegwa, na ya makerubi. Mwena wa igũrũ na wa mũhuro wa mĩhiano ya mĩrũũthi na ya ndegwa nĩ gwekĩrĩtwo magemio ma mahũa mature.
30 Und ein jeglich Gestühle hatte vier eherne Räder mit ehernem Gestell. Und auf den vier Ecken waren Achseln gegossen, eine jegliche gegen der andern über, unten an den Kessel gelehnt
O gĩkaari kĩarĩ na magũrũ mana ma gĩcango, maarĩ na igera cia gĩcango cia kũgathĩkania kũgũrũ na kũgũrũ kũrĩa kũngĩ, na o kĩmwe kĩarĩ na kĩraĩ kĩanyiitĩrĩirwo nĩ itugĩ inya iria ciatwekanĩirio na mahũa mature mwena o mwena.
31 Aber der Hals mitten auf dem Gestühle war eine Elle hoch und rund anderthalb Ellen weit; und waren Buckeln an dem Hals in Feldern, die viereckig waren und nicht rund.
Mwena wa thĩinĩ wa gĩkaari kĩu kwarĩ na mũromo warĩ na buremu ya gĩthiũrũrĩ ya mũkono ũmwe kũrika. Mũromo ũcio warĩ wa gĩthiũrũrĩ, na hamwe na njikarĩro yaguo yarĩ ya mũkono ũmwe na nuthu. Gũthiũrũrũkĩria mũromo wakĩo nĩ ha kururĩtwo magemio. Icunjĩ cia mĩena ya gĩkaari kĩu nĩciaiganaine mĩena yothe ĩna, na itiarĩ cia gĩthiũrũrĩ.
32 Die vier Räder aber stunden unten an den Seiten, und die Achsen der Räder waren am Gestühle. Ein jeglich Rad war anderthalb Ellen hoch.
Magũrũ macio mana meekĩrĩtwo rungu rwa icunjĩ cia mĩena, nacio igera cia kũgathĩkania magũrũ cianyiitithanĩtio na gĩkaari kĩu. Naguo wariĩ wa o kũgũrũ warĩ wa mũkono ũmwe na nuthu.
33 Und waren Räder wie Wagenräder, und ihre Achsen, Naben, Speichen und Felgen war alles gegossen.
Magũrũ macio maathondeketwo ta magũrũ ma ngaari ya ita, nacio igera cia kũgathĩkania kũgũrũ na kũgũrũ kũrĩa kũngĩ, na mĩbara, na mĩrĩnga ya kũgũrũ, na tũgera twa gĩthiũrũrĩ tũrĩa tũkoragwo gatagatĩ ga kũgũrũ, ciothe ciathondeketwo na kĩgera gĩtwekie.
34 Und die vier Achseln auf den vier Ecken eines jeglichen Gestühls waren auch am Gestühle.
O gĩkaari nĩ kĩarĩ na nyiitĩro inya, o koine-inĩ nyiitĩro ĩmwe, icomokete kuuma gĩkaari-inĩ. nĩgũkorwo
35 Und am Hals oben auf dem Gestühle, einer halben Elle hoch, rund umher, waren Leisten und Seiten am Gestühle.
Mwena wa na igũrũ wa gĩkaari kĩu wathiũrũrũkĩirio na mũcibi wa wariĩ wa nuthu ya mũkono kũrika. Itugĩ na icunjĩ cia mĩena nĩcianyiitithanĩtio na mwena wa na igũrũ wa gĩkaari kĩu.
36 Und er ließ auf die Fläche derselben Seiten und Leisten graben Cherubim, Löwen und Palmenbäume; ein jegliches am andern, rings umher dran.
Nake Huramu agĩkurura mĩhiano ya makerubi, na ya mĩrũũthi, na ya mĩtĩ ya mĩkĩndũ mĩena-inĩ ya itugĩ, na icunjĩ-inĩ cia mĩena harĩa hothe hangĩonekire, na hagathiũrũrũkĩrio na mahũa mĩena yothe.
37 Auf die Weise machte er zehn Gestühle, gegossen; einerlei Maß und Raum war an allen.
Ũguo nĩguo aathondekire makaari macio ikũmi. Mothe maatwekeirio handũ hamwe, na makahaanana biũ na makaiganana.
38 Und er machte zehn eherne Kessel, daß vierzig Bath in einen Kessel gingen; und war vier Ellen groß, und auf jeglichem Gestühle war ein Kessel.
Ningĩ nĩathondekire iraĩ ikũmi cia gĩcango, o kĩmwe kĩaiganagĩra maaĩ mbathi mĩrongo ĩna, na kĩarĩ kĩa mĩkono ĩna kwarama, o kĩraĩ kĩmwe gĩkaigĩrĩrwo gĩkaari-inĩ kĩmwe gĩa icio ikũmi.
39 Und setzte fünf Gestühle an die rechte Ecke des Hauses und die andern fünf an die linke Ecke; aber das Meer setzte er zur Rechten vorn an gegen Mittag.
Nĩaigire ikaari ithano ciacio mwena wa gũthini wa hekarũ, na ikaari ithano mwena wa gathigathini. Nĩaigĩrĩire Karia mwena wa gũthini, agĩkaiga koine-inĩ ya gũthini ya mwena wa irathĩro wa hekarũ.
40 Und Hiram machte auch Töpfe, Schaufeln, Becken; und vollendete also alle Werke, die der König Salomo am Hause des HERRN machen ließ,
Ningĩ Huramu nĩathondekire iraĩ, na icakũri, na mbakũri cia kũminjaminjĩria. Nĩ ũndũ ũcio Huramu akĩrĩkia wĩra wothe ũrĩa aaheetwo arute nĩ Mũthamaki Solomoni thĩinĩ wa hekarũ ya Jehova:
41 nämlich: die zwo Säulen und die keulichen Knäufe oben auf den zwo Säulen und die zween geflochtenen Reife, zu bedecken die zween keulichen Knäufe auf den Säulen;
itugĩ icio igĩrĩ; na ciongo icio igĩrĩ ciahaanaga ta mbakũri irĩ igũrũ wa itugĩ icio; na irengeeri iria igĩrĩ ciagathĩkanĩtio ta mĩnyororo iria ciagemetie ciongo icio ciarĩ igũrũ wa itugĩ;
42 und die vierhundert Granatäpfel an den zween geflochtenen Reifen, je zwo Riegen Granatäpfel an einem Reife, zu bedecken die zween keulichen Knäufe auf den Säulen;
na makomamanga 400 ma irengeeri iria igĩrĩ ciagathĩkanĩtio ta mĩnyororo (mĩhari ĩĩrĩ ya makomamanga o harĩ kĩrengeeri kĩmwe ĩkagemia ciongo icio ciahanaga ta mbakũri iria ciarĩ igũrũ wa itugĩ);
43 dazu die zehn Gestühle und zehn Kessel oben drauf;
na makaari ikũmi na iraĩ ciamo ikũmi;
44 und das Meer und zwölf Rinder unter dem Meer;
na Karia na mĩhiano ya ndegwa ikũmi na igĩrĩ rungu rwako;
45 und die Töpfe, Schaufeln und Becken. Und alle diese Gefäße, die Hiram dem Könige Salomo machte zum Hause des HERRN, waren von lauterm Erz.
o na nyũngũ, na icakũri, na mbakũri cia kũminjaminjĩria. Indo icio ciothe Huramu aathondekeire Mũthamaki Solomoni cia hekarũ ya Jehova ciarĩ cia gĩcango gĩkumuthe gĩkahenia.
46 In der Gegend am Jordan ließ sie der König gießen, in dicker Erde, zwischen Suchoth und Zarthan.
Mũthamaki aatwekithagĩria indo icio kũrĩa gwathondekagĩrwo indo cia rĩũmba kũu werũ-inĩ wa Jorodani gatagatĩ ga Sukothu na Zarethani.
47 Und Salomo ließ alle Gefäße ungewogen vor der sehr großen Menge des Erzes.
Solomoni ndaathimire indo icio tondũ ciarĩ nyingĩ mũno; ũritũ wa gĩcango ndwamenyekanire ũrĩa waiganaga.
48 Auch machte Salomo allen Gezeug, der zum Hause des HERRN gehöret, nämlich: einen güldenen Altar, einen güldenen Tisch, darauf die Schaubrote liegen;
Ningĩ Solomoni nĩathondekithirie indo ciothe iria ciarĩ thĩinĩ wa hekarũ ya Jehova: Aathondekire kĩgongona gĩa thahabu; na metha ya thahabu ya kũigĩrĩra mĩgate ĩrĩa yaigagwo mbere ya Jehova;
49 fünf Leuchter zur rechten Hand und fünf Leuchter zur linken vor dem Chor von lauterm Golde mit güldenen Blumen, Lampen und Schneuzen;
na mĩtĩ ya kũigĩrĩrwo matawa ya thahabu therie (ĩtano ĩkaigwo mwena wa ũrĩo, na ĩtano ĩkaigwo mwena wa ũmotho, mwena wa mbere wa nyũmba ya na thĩinĩ); na wĩra wa magemio wa mahũa ma thahabu, na matawa, na mĩĩhato;
50 dazu Schalen, Schüsseln, Becken, Löffel und Pfannen von lauterm Golde. Auch waren die Angeln an der Tür am Hause inwendig im Allerheiligsten und an der Tür des Hauses des Tempels gülden.
na iraĩ cia thahabu therie, na magathĩ ma kũrenga ndaambĩ, na mbakũri cia kũminjaminjĩria, na thaani, na ngĩo cia mwaki; na icũhĩ cia thahabu cia mĩrango ya kanyũmba karĩa kaarĩ thĩinĩ mũno, Handũ-harĩa-Hatheru-Mũno, o na icũhĩ cia thahabu cia mĩrango ya nyũmba ĩrĩa nene ya hekarũ.
51 Also ward vollendet alles Werk, das der König Salomo machte am Hause des HERRN. Und Salomo brachte hinein was sein Vater David geheiliget hatte, von Silber und Gold und Gefäßen, und legte es in den Schatz des Hauses des HERRN.
Rĩrĩa wĩra wothe ũrĩa Mũthamaki Solomoni aarutaga wa gwaka hekarũ ya Jehova wathirire-rĩ, akĩrehithia indo iria ithe Daudi aamũrĩte, nĩcio betha, na thahabu, na indo cia nyũmba, agĩciiga harĩa haigagwo igĩĩna cia hekarũ ya Jehova.