< Sacharja 11 >
1 Thue auf deine Pforten, Libanon, daß Feuer unter deinen Cedern wüte!
Ou menm peyi Liban, louvri pòtay ou yo pou dife ka boule tout pye sèd ou yo.
2 Wehklage, Cypresse, daß die Ceder gefallen ist. Wehklagt, ihr Eichen Basans, daß niedergesunken der unduchdringliche Wald!
Nou menm, pye sikren yo, plenn sò nou! Paske pye sèd la tonbe. Gwo pyebwa yo fini! Nou menm, pye bwadchenn peyi Bazan yo, rele, plenn sò nou! Paske gwo rak plen bwa a kraze!
3 Horch! wie die Hirten wehklagen, weil ihre Pracht verwüstet ist; horch! wie die jungen Löwen brüllen, weil das Jordandickicht verwüstet ist.
Kote ou pase, ou tande chèf yo ap plenn! Yo fini, yo pèdi pouvwa a yo. Kote ou pase, ou tande jenn ti lyon yo ap plenn! Yo koupe tout bèl rakbwa ki sou bò larivyè Jouden yo.
4 So sprach Jahwe, mein Gott: Weide die zur Schlachtung bestimmten Schafe,
Seyè a, Bondye mwen an, di m' konsa: -Ou pral swen mouton y'ap pare pou labatwa.
5 deren Käufer sie schlachten, ohne es büßen zu müssen, deren Verkäufer sagen: Gepriesen sei Jahwe, ich bin reich geworden! und deren Hirten sie nicht schonen.
Moun k'ap achte yo a ap touye yo. Pesonn pa ka mande yo kont. Moun k'ap vann yo menm ap di: Lwanj pou Bondye! Gade jan nou rich non! Ata gadò mouton yo pa gen pitye pou yo.
6 Denn fortan will ich die Bewohner des Landes nicht mehr schonen, ist der Spruch Jahwes. Vielmehr will ich nun selbst die Menschen ausliefern, einen jeden in die Gewalt seines Hirten und in die Gewalt seines Königs; die werden das Land zerschlagen, und ich werde niemanden aus ihrer Gewalt befreien.
(Seyè a di: Mwen p'ap gen pitye pou moun ki rete nan peyi a. Se mwen menm ki pral lage yo nan men pwòp chèf yo ak pwòp wa yo ankò. Chèf yo pral fini ak peyi a. Mwen p'ap fè anyen pou m' wete yo anba men yo.)
7 Da weidete ich die Schlachtschafe für die Schafhändler und nahm mir zwei Hirtenstäbe, - den einen nannte ich “Huld” und den andern “Verbindung”. Als ich nun die Schafe weidete
Se konsa, moun k'ap fè trafik mouton yo peye m' pou m' swen mouton y'ap pare pou labatwa yo pou yo. Mwen pran de baton. Mwen rele yonn Favè, mwen rele lòt la Tèt ansanm. Epi mwen tanmen pran swen mouton yo.
8 und in einem Monate die drei Hirten weggeschafft hatte, wurde ich ihrer überdrüssig, und auch sie hatten einen Widerwillen gegen mich.
Gadò yo ban m' degoutans. Nan yon mwa, mwen te chanje twa gadò yonn apre lòt. Yo menm tou, yo pa t' vle wè m'.
9 Da sprach ich: Ich mag euch nicht länger weiden. Was stirbt, mag sterben, was zu Grunde geht, mag zu Grunde gehen, und was dann noch übrig bleibt, mag sich gegenseitig auffressen!
Lè sa a, mwen di pèp la: -Mwen p'ap swen nou ankò. Sa ki pou mouri mèt mouri! Sa ki pou disparèt mèt disparèt! Sa ki rete yo menm, yonn mèt manje lòt.
10 Dann nahm ich meinen Stab “Huld” und brach ihn in Stücke, um meinen Vertrag, den ich mit allen Völkern geschlossen hatte, zu lösen.
Lèfini, mwen pran baton Favè a, mwen kase l' de bout. Ki vle di, mwen kase kontra mwen menm, Seyè a, mwen te pase ak tout nasyon yo.
11 Als er nun an eben jenem Tage gelöst wurde, da erkannten die Schafhändler, die mich beobachteten, daß es Jahwes Wort war.
Jou sa a, kontra a te kase. Moun k'ap fè trafik mouton yo te rete la ap gade m'. Yo vin konprann sa m' te fè a. Yo rekonèt se yon mesaj Seyè a t'ap ba yo.
12 Darauf sprach ich zu ihnen: Wenn es euch gefällig ist, so gebt mir meinen Lohn, und wenn nicht, so laßt es bleiben! Da zahlten sie mir meinen Lohn aus - dreißig Silbersekel.
Mwen di yo: -Si nou vle peye m', nou mèt peye m'. Si nou pa vle tou, sa pa fè anyen. Y'a l' pran lajan an, yo peye m' trant pyès an ajan pou sa m' te fè a.
13 Jahwe aber befahl mir: Wirf ihn in die Schatzkammer, den herrlichen Preis, dessen ich bei ihnen wert geachtet ward! Da nahm ich die dreißig Silbersekel und warf sie im Tempel in die Schatzkammer.
Men, Seyè a di m' konsa: -Al bay lajan an pou yo mete l' nan kès tanp lan. Konsa, mwen pran trant pyès an ajan yo, bèl pri yo te wè pou yo te ban m' pou travay mwen te fè a, mwen mete yo nan kès tanp lan.
14 Dann brach ich auch meinen zweiten Hirtenstab, “die Verbindung”, in Stücke, um so die Brüderschaft zwischen Juda und Israel aufzulösen.
Apre sa, mwen kase dezyèm baton m' lan, sa mwen te rele Tèt Ansanm lan, pou fè konnen pa gen tèt ansanm ankò ant moun Jida yo ak moun Izrayèl yo.
15 Hierauf befahl mir Jahwe: Nimm dir nun noch das Gericht eines thörichten Hirten;
Apre sa, Seyè a di m': -Pran pòz gadò ou ankò. Men, fwa sa a, yon gadò ki pa vo anyen.
16 denn fürwahr, ich selbst will im Land einen Hirten erstehen lassen, der nach dem, das im Begriff ist, zu Grunde zu gehen, nicht sieht, das Verirrte nicht aufsucht, das Verwundete nicht heilt, das noch Gesunde nicht versorgt, das Fleisch der fetten Tiere verzehrt und ihnen die Klauen zerreißt.
Paske mwen pral mete yon gadò pou okipe bann mouton m' yo. Men, lè yon mouton pèdi, se pa pou li sa. Si yonn egare, li pa pral chache l'. Si yonn blese, li p'ap fè anyen pou geri l'. Si yonn bouke, li p'ap fè anyen pou soutni l'. Okontrè, l'ap manje sa ki pi gra yo, l'ap fann zago tout lòt yo.
17 Wehe über den nichtsnützigen Hirten, der die Herde im Stiche läßt! Verderben über seinen Arm und sein rechtes Auge! Sein Arm müsse gänzlich verdorren und sein rechtes Auge völlig erlöschen!
Madichon pou move gadò a! Li kouri kite mouton yo pou kont yo. Se pou lagè fini ak pouvwa l' la. Se pou bra l' vin pòk, se pou li pa wè nan je dwat li.