< 3 Mose 7 >
1 Und dies sind die Bestimmungen in betreff des Schuldopfers; hochheilig ist es.
“‘Seerri aarsaa yakkaa kan waan hunda caalaa qulqulluu taʼe sanaa kana:
2 Da, wo man das Brandopfer schlachtet, soll man auch das Schuldopfer schlachten, und das Blut desselben soll man ringsum an den Altar sprengen.
Aarsaan yakkaa iddoo aarsaan gubamu itti qalamutti haa qalamu; dhiigni isaa immoo gama hundaan iddoo aarsaatti facaafamuu qaba.
3 Das gesamte Fett aber soll man von ihm darbringen: Den Fettschwanz und das Fett, welches die Eingeweide bedeckt,
Moorri isaa hundinuus aarsaa taʼee dhiʼeeffamuu qaba; kunis duboo fi moora miʼa garaa haguugu,
4 die beiden Nieren samt dem Fett an ihnen, an den Lendenmuskeln, sowie das Anhängsel an der Leber; bei den Nieren soll er es wegnehmen.
kalee lamaanii fi moora isaan irra jiru kan mudhiitti dhiʼaatu, haguuggiin tiruu kan kaleewwan wajjin baʼu wal faana haa dhiʼaatu.
5 Und der Priester soll es auf dem Altar in Rauch aufgehn lassen als ein Jahwe dargebrachtes Feueropfer; ein Schuldopfer ist es.
Lubichis aarsaa ibiddaan Waaqayyoof dhiʼaatu godhee iddoo aarsaa irratti haa gubu; kun aarsaa yakkaa ti.
6 Alles, was männlich ist unter den Priestern, soll es essen; an heiliger Stätte muß es gegessen werden - hochheilig ist es.
Dhiirri gosa lubootaa taʼe kam iyyuu foon kana nyaachuu dandaʼa; kun garuu iddoo qulqulluutti nyaatamuu qaba; aarsaan kun waan hunda caalaa qulqulluu dha.
7 Wie vom Sündopfer, so gilt ganz gleich auch vom Schuldopfer: Dem Priester, der die Sühnegebräuche damit vollzieht, dem soll es gehören!
“‘Seerri aarsaan cubbuutii fi aarsaan yakkaa ittiin dhiʼeeffamu tokkuma; aarsaawwan kunneenis kan luba ittiin araara buusuu taʼu.
8 Und dem Priester, der das Brandopfer jemandes darbringt, demselben soll das Fell des Brandopfers, welches er dargebracht hat, gehören.
Lubni namaaf jedhee aarsaa gubamu dhiʼeessu tokko gogaa aarsaa gubamu sanaa ofii isaatiif haa fudhatu.
9 Ebenso sollen alle Speisopfer, die im Ofen gebacken, sowie alle, die in der Pfanne und auf der Platte bereitet sind, dem Priester gehören, der sie darbringt.
Kennaan midhaanii kan barbadaa ibiddaa irratti yookaan eelee irratti yookaan beddee irratti bilchaate kam iyyuu luba isa dhiʼeessuuf haa kennamu;
10 Alle Speisopfer, die mit Öl angemachten, wie die trockenen, sollen allen Söhnen Aarons gehören, einem wie dem anderen.
kennaan midhaanii kam iyyuu jechuunis kan zayitiin itti makame yookaan goggogaan ilmaan Aroon hundaaf wal qixxee haa kennamu.
11 Und dies sind die Bestimmungen in betreff der Heilsopfer, die man Jahwe darbringt:
“‘Seerri aarsaa nagaa kan namni tokko ittiin Waaqayyoof dhiʼeessuu qabu kana.
12 Wenn es einer als Danksagung darbringt, so soll er zu dem Dankopfer ungesäuerte, mit ÖI angemachte Kuchen und ungesäuerte Fladen, die mit Öl bestrichen sind, und eingerührtes Feinmehl - mit Öl angemachte Kuchen darbringen.
“‘Inni yoo galata galchuuf aarsaa dhiʼeeffate, aarsaa galataa kana wajjin maxinoo zayitiin itti makame, bixxillee raacitii malee tolfamee zayitiin irra dibamee fi maxinoo daakuu bullaaʼaa kan akka gaarii sukkuumamee zayitiin itti makame haa dhiʼeessu.
13 Nebst Kuchen von gesäuertem Brote soll er seine Opfergabe darbringen, außer dem Opfertier, in welchem sein Heils-Dankopfer besteht.
Aarsaa nagaa kan galataaf dhiʼeeffatu wajjinis kennaa maxinoo raacitii qabu haa dhiʼeessu.
14 Und zwar soll er davon je ein Stück von jeder Art Opfergabe als Hebeopfer für Jahwe darbringen; dem Priester, der das Blut des Heilsopfers sprengt, soll es gehören.
Aarsaa hunda keessaa tokko tokko fuudhee akka kennaa Waaqayyoof dhiʼeeffamu tokkootti haa fidu; kunis luba dhiiga aarsaa nagaa facaasu sanaaf haa kennamu.
15 Das Fleisch des Heils-Dankopfers aber muß an demselben Tage gegessen werden, an welchem das Opfer gebracht wird; man darf nichts davon übrig lassen bis zum Morgen.
Foon aarsaa nagaa kan galataaf dhiʼeeffamu gaafuma dhiʼaate sana nyaatamee dhumuu qaba; wanni tokko iyyuu isa irraa hafee buluu hin qabu.
16 Beruht aber das Opfer, das er darbringt, auf einem Gelübde oder ist es eine freiwillige Leistung, so soll es an demselben Tage gegessen werden, an welchem das Opfer dargebracht wird; doch mag, was davon übrig geblieben ist, am folgenden Tage gegessen werden.
“‘Yoo aarsaan isaa wareega guuttachuuf yookaan aarsaa fedhiidhaan dhiʼaatu taʼe, aarsaan sun guyyuma inni dhiʼeesse nyaatamuu qaba; kan hafe garuu guyyaa itti aanu nyaatamuu dandaʼa.
17 Was aber am dritten Tage vom Opferfleisch übrig ist, muß verbrannt werden.
Foon aarsaa sana irraa hamma guyyaa sadaffaatti hafe gubamuu qaba.
18 Sollte aber auch am dritten Tage noch von dem Heilsopfer-Fleische gegessen werden, so wird dies den, der es dargebracht hat, nicht wohlgefällig machen; es wird ihm nicht angerechnet werden, sondern als Verdorbenes gelten, und derjenige, der davon ißt, wird Verschuldung auf sich laden.
Foon aarsaa nagaa sana irraa yoo wanni tokko iyyuu guyyaa sadaffaatti nyaatame aarsaan sun hin fudhatamu. Kun sababii xuraaʼaa taʼeef nama dhiʼeesse sanaaf fudhatama hin qabaatu. Namni foon sana irraa nyaatu itti gaafatama.
19 Auch solches Fleisch, welches mit irgend etwas Unreinem in Berührung gekommen ist, darf nicht gegessen werden, sondern ist zu verbrennen. Was aber das Fleisch überhaupt anlangt, so darf jeder, der rein ist, Fleisch essen.
“‘Foon waan akka seeraatti xuraaʼaa taʼe kam iyyuu tuqe hin nyaatamin; foon sun gubamuu qaba. Foon kaan garuu namni akka seeraatti qulqulluu taʼe kam iyyuu nyaachuu dandaʼa.
20 Derjenige aber, der Fleisch von dem Jahwe dargebrachten Heilsopfer ißt, während er mit Unreinigkeit behaftet ist, ein solcher soll hinweggetilgt werden aus seinen Volksgenossen.
Garuu namni xuraaʼaan yoo foon aarsaa nagaa kan Waaqayyoof dhiʼeeffame nyaate, inni saba ofii keessaa haa balleeffamu.
21 Und wenn jemand mit irgend etwas Unreinem in Berührung gekommen ist, sei es nun mit der Unreinigkeit an einem Menschen oder mit einem unreinen Vieh oder irgend einem unreinen Greuel, und ißt von dem Fleische des Jahwe dargebrachten Heilsopfers, ein solcher soll hinweggetilgt werden aus seinen Volksgenossen.
Namni yoo waan xuraaʼaa jechuunis xuraaʼummaa namaa yookaan horii xuraaʼaa yookaan waan xuraaʼaa kam iyyuu, waan jibbisiisaa tuqee ergasii immoo foon aarsaa nagaa kan Waaqayyoof dhiʼaate keessaa nyaate namni sun saba ofii keessaa haa balleeffamu.’”
22 Und Jahwe redete mit Mose also:
Waaqayyo Museedhaan akkana jedhe;
23 Sprich zu den Israeliten und gebiete ihnen: Ihr dürft keinerlei Fett von Rindern, Schafen oder Ziegen essen.
“Israaʼelootaan akkana jedhi; ‘Moora loonii yookaan kan hoolaa yookaan kan reʼee kamii iyyuu hin nyaatinaa.
24 Das Fett von gefallenen und das Fett von zerrissenen Tieren kann zu allerlei Zwecken verwendet werden, aber essen dürft ihr es nicht.
Coomni horii duʼee argamee yookaan bineensi ajjeesee waan biraaf haa oolu; isin garuu isa nyaachuu hin qabdan.
25 Denn jeder, der Fett von Tierarten genießt, wie man sie Jahwe als Feueropfer darbringt, - hinwegzutilgen ist ein solcher, der es genießt, aus seinen Volksgenossen!
Namni horii ibiddaan Waaqayyoof dhiʼeeffame irraa cooma isaa nyaate kam iyyuu saba ofii isaa keessaa haa balleeffamu.
26 Ebenso dürft ihr auch kein Blut genießen in allen euren Wohnsitzen, weder von Vögeln noch von vierfüßigen Tieren.
Isin lafa jiraattan hundatti dhiiga simbirroo yookaan horii gosa kamii iyyuu hin nyaatinaa.
27 Jeder, der irgend Blut äße, der soll hinweggetilgt werden aus seinen Volksgenossen!
Namni kam iyyuu yoo dhiiga nyaate saba ofii isaa keessaa haa balleeffamu.’”
28 Und Jahwe redete mit Mose also:
Waaqayyo Museedhaan akkana jedhe;
29 Sprich zu den Israeliten und gebiete ihnen: Wer Jahwe sein Heilsopfer darbringt, der bringe Jahwe von seinem Heilsopfer den Opferanteil, den er ihm schuldet.
“Israaʼelootaan akkana jedhi; ‘Namni aarsaa nagaa Waaqayyoof dhiʼeessu kanuma irraa fuudhee aarsaa ofii isaa Waaqayyoof haa dhiʼeessu.
30 Er selbst bringe die Stücke, die Jahwe als Feueropfer gehören: Das Fett nebst der Brust soll er herzubringen; die Brust, damit sie als Webe vor Jahwe gewebt werde.
Aarsaa ibiddaan Waaqayyoof dhiʼeeffamus harkuma isaatiin haa fidu; cooma sana handaraafa wajjin haa fidu; handaraafas aarsaa sochoofame godhee fuula Waaqayyoo duratti haa sochoosu.
31 Und der Priester soll das Fett auf dem Altar in Rauch aufgehn lassen, die Brust aber soll Aaron und seinen Söhnen gehören.
Lubichi cooma sana iddoo aarsaa irratti haa gubu. Handaraafni isaa garuu Aroonii fi ilmaan isaatiif haa kennamu.
32 Auch die rechte Keule sollt ihr von euren Heilsopfern dem Priester als Hebe geben.
Tafa mirgaa kan aarsaa nagaa keessanii kennaa godhaatii lubaaf kennaa.
33 Derjenige von den Söhnen Aarons, der das Blut und das Fett des Heilsopfers darbringt, dem soll die rechte Keule als Anteil zufallen.
Ilmi Aroon kan dhiigaa fi cooma aarsaa nagaa dhiʼeessu sun tafa mirgaa qooda ofii isaa godhee haa fudhatu.
34 Denn die Webe-Brust und die Hebe-Keule nehme ich von den Heilsopfern der Israeliten in Anspruch und gebe sie Aaron, dem Priester, und seinen Söhnen als eine Gebühr, die allezeit von den Israeliten zu entrichten ist.
Ani aarsaa nagaa kan Israaʼelootaa irraa handaraafa sochoofamee fi tafa dhiʼaate sana fudhadheera; kanas akka qooda isaan bara baraan Israaʼeloota irraa argataniitti Aroon lubichaa fi ilmaan isaatii kenneera.’”
35 Dies ist der Anteil Aarons und seiner Söhne an den Feueropfern Jahwes, an dem Tag, an welchem er sie herzutreten ließ, Jahwe Priesterdienst zu thun,
Gaafa isaan lubummaadhaan Waaqayyoon tajaajiluuf dhiʼaatanitti aarsaa ibiddaan Waaqayyoof dhiʼaate irraa qoodni Aroonii fi ilmaan isaatiif ramadame kana.
36 den ihnen Jahwe an dem Tag, an welchem er sie salbte, als eine Gabe seitens der Israeliten überwies, als eine Gebühr, die diesen alle Zeit obliegen sollte von Geschlecht zu Geschlecht.
Guyyaa isaan dibamanitti, akka Israaʼeloonni qooda isaanii godhanii bara baraan dhaloota dhufutti waan kana isaanii kennan Waaqayyo ajajeera.
37 Dies sind die Bestimmungen in betreff des Brandopfers, des Speisopfers, des Sündopfers, des Schuldopfers, des Einsetzungs-Opfers und des Heilsopfers,
Egaa seerri dhiʼeessuu aarsaa gubamuu, kennaa midhaanii, aarsaa cubbuu, aarsaa yakkaa, seerri dibamuu lubummaatii fi aarsaa nagaa kanaa dha;
38 welche Jahwe Mose anbefahl auf dem Berge Sinai, als er die Israeliten anwies, Jahwe ihre Opfergaben darzubringen, in der Steppe am Sinai.
kunis ajaja Waaqayyo gaafa akka Israaʼeloonni Gammoojjii Siinaatti kennaa isaanii Waaqayyoof dhiʼeessan Gaara Siinaa irratti Museedhaaf kennee dha.