< 2 Mose 1 >

1 So hießen die Söhne Israels, die nach Ägypten gekommen waren; mit Jakob waren sie gekommen, jeder nebst seiner Familie:
Maqaan ilmaan Israaʼel kanneen maatii isaanii qabatanii Yaaqoob wajjin Gibxi dhaqanii kanaa dha:
2 Ruben, Simeon, Levi und Juda.
Ruubeen, Simiʼoon, Lewwii fi Yihuudaa;
3 Issachar, Sebulon und Benjamin.
Yisaakor, Zebuuloonii fi Beniyaam;
4 Dan und Naphthali, Gad und Asser.
Daanii fi Niftaalem; Gaadii fi Aasheer.
5 Die Gesamtzahl der Nachkommen Jakobs aber betrug 70 Seelen; Joseph aber war schon in Ägypten.
Namoonni sanyii Yaaqoob irraa dhalatan walumaa galatti torbaatama turan; Yoosef durumaanuu Gibxi ture.
6 Hierauf starb Joseph und alle seine Brüder, sowie jenes ganze Geschlecht.
Yoosefii fi obboloota isaa hundi, dhaloonni sun hundinuus, ni duʼan.
7 Und die Israeliten waren fruchtbar und nahmen überhand und wurden viel und überaus zahlreich, so daß das Land von ihnen voll war.
Israaʼeloonni garuu horanii akka malee baayʼatan; baayʼataniis akka malee jabaatan; biyyattii keessas ni guutan.
8 Da trat ein neuer König in Ägypten auf, der Joseph nicht mehr gekannt hatte.
Ergasii mootiin waaʼee Yoosef hin beekin haaraan tokko bulchaa Gibxi taʼe.
9 Der sprach zu seinen Unterthanen: Das Volk der Israeliten wird ja zahlreicher und mächtiger als wir.
Innis saba isaatiin akkana jedhe; “Kunoo, Israaʼeloonni nu caalaa baayʼataniiru; nu caalaas jabaataniiru.
10 Wohlan, wir wollen klug gegen es verfahren, sonst könnte es allzu zahlreich werden und sich, falls wir in einen Krieg verwickelt werden, auch noch zu unseren Feinden schlagen, uns bekämpfen und aus dem Lande wegziehn!
Kottaa akka isaan kana caalaa hin baayʼanneef, yoo waraanni kaʼes diinota keenya gargaaranii akka nu hin waraannee fi akka biyyattii keessaa baqatanii hin baaneef haxxummaadhaan isaan qabna.”
11 Da bestellten sie über es Fronvögte, um es zu drücken mit ihren Fronarbeiten, und es baute dem Pharao Vorratsstädte, Pithom und Ramses.
Kanaafuu itti gaafatamtoota isaan cunqursanii hojii humnaa hojjechiisan isaanitti muudan; Israaʼeloonnis Fiitoomii fi Raamsee magaalaawwan waa itti kuusan godhanii Faraʼooniif ijaaran.
12 Je mehr sie es aber drückten, desto mehr nahm es zu und breitete sich aus, so daß sie vor den Israeliten Angst bekamen.
Isaan garuu hamma cunqursaan isaanitti jabaachaa deeme sana baayʼatanii lafa guutan; kana irratti warri Gibxi saba Israaʼel sodaatan.
13 Da zwangen die Ägypter die Israeliten zu harter Sklavenarbeit
Warri Gibxis Israaʼelootatti gara jabinaan isaan hojjechiifatan.
14 und verbitterten ihnen das Leben mit harter Arbeit in Lehm und Ziegeln und allerlei Feldarbeiten, lauter Arbeiten, die sie mit Zwang durch sie ausführen ließen.
Isaanis suphee fi xuubii hojjechiisuudhaan, lafa qotiisaa keessas hojii garaa garaa hunda hojjechiisuudhaan hojii itti cimsanii jireenya isaanitti hadheessan; warri Gibxi hojii jabaa jara hojjechiisan hunda keessatti garaa isaaniif hin laafan ture.
15 Der König von Ägypten aber befahl den Hebammen der Hebräer - die eine derselben hieß Sifra, die andere Pua:
Mootiin Gibxi deessistoota Ibrootaa kanneen Siipaaraa fi Fuuhaa jedhamaniin akkana jedhe;
16 Wenn ihr die Hebräerinnen entbindet, so sollt ihr auf den Gebärstuhl sehen: wenn es ein Knäblein ist, so sollt ihr es ums Leben bringen; wenn es aber ein Mädchen ist, so mag es am Leben bleiben.
“Isin yommuu dubartoota Ibrootaa daʼumsa irratti gargaartanii fi barcuma daʼumsaa irratti isaan argitan, yoo dhiira taʼe ajjeesaa; yoo durba taate immoo haa jiraattuu dhiisaa.”
17 Die Hebammen jedoch waren gottesfürchtig und führten nicht aus, was der König von Ägypten ihnen geboten hatte, sondern ließen die Knäblein am Leben.
Deessistoonni sun garuu waan Waaqa sodaataniif, waan mootiin Gibxi isaanitti hime sana hin goone; ijoollee dhiiraas akka isaan jiraataniif dhiisan.
18 Da ließ der König von Ägypten die Hebammen rufen und fragte sie: Warum handelt ihr so und laßt die Knäblein am Leben?
Mootiin Gibxis deessistoota sana ofitti waamee, “Isin maaliif waan kana gootan? Maaliifis ijoollee dhiiraa akka isaan jiraataniif dhiiftan?” jedhee isaan gaafate.
19 Die Hebammen antworteten dem Pharao: Ja, die Hebräerinnen sind nicht, wie die ägyptischen Weiber, sondern kräftig; ehe noch die Hebamme zu ihnen kommt, haben sie immer schon geboren.
Deessistoonni sunis, “Dubartoonni Ibrootaa akka dubartoota warra Gibxi miti; isaan waan jajjaboo taʼaniif utuu deessistoonni isaan bira hin gaʼin daʼanii nama eegu” jedhanii Faraʼooniif deebisan.
20 Gott aber ließ es den Hebammen gut ergehen, und das Volk wurde zahlreich und sehr stark.
Waaqnis deessistoota sanaaf waan gaarii godhe; Israaʼeloonnis baayʼatanii akka malee jabaatan.
21 Und weil die Hebammen Gott fürchteten, verlieh er ihnen Kinderreichtum.
Sababii isaan Waaqa sodaataniif Waaqni deessistoota sanaaf maatii ofii isaanii kenneef.
22 Hierauf befahl der Pharao allen seinen Unterthanen: Alle Knäblein, die den Hebräern geboren werden, sollt ihr in den Nil werfen; alle Mädchen aber mögt ihr am Leben lassen.
Kana irratti Faraʼoon, “Ilma dhalatu hunda laga Abbayyaa keessa buusaa; durbi hundi garuu haa jiraattuu dhiisaa” jedhee saba isaa hunda ajaje.

< 2 Mose 1 >