< 2 Mose 21 >
1 Folgendes sind die Rechtssatzungen, die du ihnen vorlegen sollst:
“Magi e chike manyaka iketi e nyimgi.
2 Wenn du einen Sklaven hebräischen Stammes kaufst, so soll er sechs Jahre lang Sklavendienste verrichten; im siebenten Jahr aber soll er unentgeltlich freigelassen werden.
“Ka ingʼiewo ja-Hibrania ma misumba, to enotini kuom higni auchiel. To e higa mar abiriyo, enobed thuolo, ka ok ochulo gimoro.
3 Wenn er allein eingetreten ist, so soll er auch allein entlassen werden; wenn er ein Weib gehabt hat, so soll auch sein Weib mit ihm zugleich entlassen werden.
Kane obiro kapok okendo, to nodog kende; to kane obiro ka osekendo, to nodog gi chiegeno.
4 Wenn sein Herr ihm ein Weib gegeben und sie ihm Knaben oder Mädchen geboren hat, so soll das Weib nebst ihren Kindern ihrem Herrn gehören, und er soll allein entlassen werden.
Ka ruodhe omiye dhako kendo onywolone yawuowi gi nyiri, dhakono kaachiel gi nyithinde nobed mwandu ruodhe kendo mana misumbano kende ema nobed thuolo.
5 Wenn jedoch der Sklave erklären sollte: Ich habe meinen Herrn, mein Weib und meine Kinder lieb und mag nicht frei werden,
“To ka misumba owacho ni, ‘Ahero ruodha kod chiega gi nyithinda kendo ok adwar bedo thuolo,’
6 so soll ihn sein Herr vor Gott führen und ihn an die Thüre oder den Thürpfosten stellen, und sein Herr soll ihm das Ohr mit einem Pfriemen durchbohren; so soll er dann für immer sein Sklave sein.
to ruodhe nyaka tere e nyim jongʼad bura. Notere e dhoot kata e siro mar dhoot kendo notuch ite gi riwi. Bangʼe obiro bedo misumbane nyaka chiengʼ.
7 Wenn jemand seine Tochter als Sklavin verkauft, so darf sie nicht entlassen werden, wie die Sklaven.
“Ka ngʼato ouso nyare kaka misumba, to ok noweye obed thuolo kaka iweyo misumba madichwo.
8 Wenn sie ihrem Herrn, der sie für sich bestimmt hat, mißfällt, so soll er sie loskaufen lassen; aber an volksfremde Leute darf er sie nicht verkaufen, wenn er ihr sein Wort nicht hält.
To ka ruoth mongʼieweno chunye ok mor kode; to ruodheno noweye mondo oware. Oonge gi thuolo mar use ne jopinje mamoko, nikech oseketho singruokne kode.
9 Wenn er sie für seinen Sohn bestimmt, so soll er sie wie seine eigene Tochter behandeln.
Ka oyiere ni wuode, to nyaka omiye duongʼ kaka nyare.
10 Wenn er sich eine andere nimmt, darf er jener nichts von dem abbrechen, was sie an Fleischnahrung, Kleidung und Beiwohnung zu beanspruchen hat.
Ka wuowino onywomo dhako machielo, to nyaka omi dhako mokwongo chiemo, lewni kendo nyaka obed kode e achiel.
11 Wenn er ihr diese drei Dinge nicht leistet, so soll sie umsonst, ohne Entgelt, frei werden.
To ka ok ochiwone gik moko adekgi, to dhakono, ni thuolo mar dhi, maonge chudo moro amora mar pesa.
12 Wer einen anderen schlägt, so daß er stirbt, der soll mit dem Tode bestraft werden.
“Ngʼato angʼata mogoyo ngʼato kendo onego to adier nyaka negi.
13 Wenn er es aber nicht vorsätzlich gethan, sondern Gott es durch ihn so gefügt hat, so will ich dir eine Stätte bestimmen, wohin er flüchten kann.
To kata kamano, ka gima otimono obothne, ma en dwach Nyasaye mondo mi otimre; to Nyasaye nomiye kar tony moseikone.
14 Wenn aber einer gegen den anderen eine offenbare Frevelthat begeht, indem er ihn auf hinterlistige Weise totschlägt, so sollst du ihn sogar von meinem Altare wegholen, damit er hingerichtet werde.
To ka ngʼato ochano kendo onego ngʼat machielo kuom wangʼ teko, to goleuru oko mabor gi kar kendona mar misango kendo negeuru.
15 Wer seinen Vater oder seine Mutter schlägt, soll mit dem Tode bestraft werden.
“Ngʼato angʼata ma omonjo wuon kata min nyaka negi.
16 Wer einen Israeliten raubt, mag er ihn nun verkaufen, oder mag er noch bei ihm vorgefunden werden -, der soll mit dem Tode bestraft werden.
“Ngʼato angʼata mokawo nyawadgi githuon mi omiye ngʼat machielo kuom chudo kata bed ni pod opande e kindeno moyude gi ngʼatno, to nyaka nege.
17 Wer eine Verwünschung über seinen Vater oder seine Mutter ausspricht, soll mit dem Tode bestraft werden.
“Ngʼato angʼata ma okwongʼo wuon kata min nyaka negi.
18 Wenn ein paar Männer einen Streit haben, und einer den andern mit einem Stein oder mit einem Karst schlägt, so daß er zwar nicht stirbt, aber bettlägerig wird,
“Ka chwo gore kendo achiel kuomgi ogoyo nyawadgi gi kidi kata gi adhongʼ to ok otho, to obedo mana matuo kosiko e pien,
19 so soll, wenn der Geschlagene wieder aufkommt und auf seinen Stock gestützt im Freien herumgehen kann, der Thäter frei ausgehen; bloß für die Zeit, wo er unthätig bleiben mußte, soll er ihn entschädigen und für seine Heilung Sorge tragen.
to ngʼatno mane ogocho ok nomok e wachno ka machielono ochungo mi owuotho oko gi ludhe; to kata kamano, nyaka ochul ngʼat mohinyoreno kuom thuolone mokethore kendo one ni ochango chutho.
20 Wenn jemand seinen Sklaven oder seine Sklavin mit dem Stocke schlägt, so daß er ihm unter der Hand stirbt, so soll er bestraft werden.
“Ka ngʼato ogoyo dichwo kata dhako ma misumba gi luth kendo misumbano otho kaluwore gi gochono, nyaka kume.
21 Wenn er dagegen noch einen oder zwei Tage leben bleibt, so soll er nicht bestraft werden; denn er ist ja sein um Geld erkauftes Eigentum.
To ok enokume ka misumbano ochungo oa malo bangʼ ndalo achiel kata ariyo, nimar misumbano en mwandune.
22 Wenn aber Leute einen Raufhandel haben und dabei ein schwangeres Weib stoßen, so daß eine Fehlgeburt erfolgt, ohne daß weiterer Schaden geschieht, so soll der Thäter eine Buße entrichten, wie sie ihm der Ehemann des Weibes auferlegt, und er soll sie bezahlen nach dem Ausspruch von Schiedsrichtern.
“Ka chwo magore ogoyo dhako man-gi ich kendo onywol ka kinde nywol pok ochopo to onge hinyruok moro malich, ngʼat motimo marachno nyaka gol chudo moro amora ma chwor dhakono okwayo kendo jangʼad bura oyiego.
23 Geschieht aber ein Schaden, so soll einer lassen Leben um Leben,
To ka nitie hinyruok marach to nyaka ukaw ngima kar ngima kendo
24 Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hand um Hand, Fuß um Fuß,
wangʼ kar wangʼ, kendo lak kar lak, kendo lwedo kar lwedo kendo tielo kar tielo,
25 Brandwunde um Brandwunde, Stichwunde um Stichwunde, Hiebwunde um Hiebwunde.
del mowangʼ kar del mowangʼ kendo adhola kar adhola, kendo kama ogwar kar kama ogwar.
26 Wenn jemand seinem Sklaven oder seiner Sklavin ins Auge schlägt so daß dasselbe unbrauchbar wird, so soll er ihn zur Entschädigung für das Auge freilassen.
“Ka ngʼato ogoyo wangʼ misumba madichwo kata madhako ma wangʼeno okethore, to nyaka owene misumbaneno thuolo kaka chudo mar wangʼeno.
27 Und wenn er seinem Sklaven oder seiner Sklavin einen Zahn ausschlägt, so soll er ihn zur Entschädigung für den Zahn freilassen.
Kendo ka omuko lak misumba madichwo kata madhako, to nyaka owene misumbaneno thuolo kaka chudo mar lakeno.
28 Wenn ein Rind einen Mann oder eine Frau totstößt, so soll das Rind gesteinigt und darf sein Fleisch nicht gegessen werden; der Besitzer des Rindes aber soll frei ausgehen.
“Ka rwath ochwoyo dichwo kata dhako monego, rwadhno nyaka go gi kite ma tho, kendo ringe kik cham. To wuon rwadhno wachno ok nomake.
29 Wenn aber das Rind schon längst stößig gewesen ist, und man dies seinem Besitzer vorgehalten, und er es trotzdem nicht sorgfältig gehütet hat, so soll das Rind, wenn es einen Mann oder eine Frau totstößt, gesteinigt, aber auch sein Besitzer mit dem Tode bestraft werden.
To kata kamano, ka rwadhno osebedo gi kido mar chwopo kendo wuon-gi osesiem to ok osetweye e dipo mi onego dichwo kata dhako, rwadhno nyaka go gi kite kendo wuon-gi bende nyaka negi.
30 Wenn ihm ein Lösegeld auferlegt wird, soll er als Lösegeld für sein Leben so viel bezahlen, als ihm auferlegt wird.
Kata kamano, ka buch tho oloki, moketne chudo, to nyaka ochul nengo moro amora moketne mondo oresgo ngimane.
31 Wenn ein Knabe oder ein Mädchen gestoßen wird, so soll nach demselben Rechte mit ihm verfahren werden.
Chik achielno ema nyaka tigo ka rwadh ochwowo nyathi ma wuowi kata ma nyako
32 Wenn das Rind einen Sklaven oder eine Sklavin stößt, so sollen dem Eigentümer derselben dreißig Sekel Silber bezahlt, das Rind aber gesteinigt werden.
Ka rwath ochwowo dichwo kata dhako ma misumba, to wuon rwadhno nyaka chul ruodh misumbano fedha ma pekne romo nus kilo, kendo rwadhno nyaka negi.
33 Wenn jemand eine Cisterne offen läßt oder wenn jemand eine Cisterne gräbt, ohne sie zuzudecken, und ein Rind oder ein Esel hineinfällt,
“Ka ngʼato oelo dho bur kata okunyo moro kendo oweyo dhoge nono mi rwadh pur kata punda onyumoree,
34 so soll der Besitzer der Cisterne den Besitzer desselben mit Geld entschädigen; das tote Tier aber soll ihm selbst gehören.
to wuon burno nyaka chul kuom lalno; kendo nyaka ochul wuon gigi kendo jamni mothogo nobed mage.
35 Wenn jemandes Rind das Rind eines andern totstößt, so sollen sie das lebende Rind verkaufen und den Erlös dafür unter sich teilen; auch das tote sollen sie unter sich teilen.
“Ka rwadh ngʼato ohinyo rwadh ngʼat machielo mi otho, to ginius rwath mangimano kendo ginipog pesa kaachiel gi ring rwath mothono marom.
36 Wenn es aber bekannt war, daß das Rind schon längst stößig war, und sein Besitzer es nicht sorgfältig gehütet hat, soll er als Ersatz für jenes Rind ein Rind hergeben, das tote aber soll ihm zufallen.
To kata kamano, kane ongʼere ni rwadhno ne nigi kido mar chwopo, kendo wuon-gi ne osesiem to ne ok otweye, wuon-gi nyaka chul, chiayo kar chiayo kendo chiayo mothono nobed mare.