< 1 Korinther 14 >

1 Die Liebe oben an! dann möget ihr nach den Geistesgaben trachten, am besten immer nach Weissagung.
Yin moandi mani ki ya pia mi buama. Yin ya lingi mani U tienu fuoma paabu moko, ama yin ya lingi mani mi mawangima ya pabu ki cie.
2 Denn wer Zunge redet, redet nicht mit Menschen, sondern mit Gott; niemand vernimmt es, er redet im Geiste Geheimnisse.
Kelima yua n maadi mi malanma, waa maadi leni bi niba, o maadi leni U tiene, kelima niloba kuli ki gba wan tua yaala. U tienu fuoma paabu n teni ke o maadi U tienu bondoaginkaala.
3 Wer aber weissagt, redet mit Menschen zur Erbauung, Ermahnung, Tröstung.
Ama yua n wangi U tienu n yedi o yaala maadi leni bi niba, ki todi ba ke bi suagi liiga, ki tundi ba ki go paagidi bi pala, ki baagi baa mo.
4 Wer Zunge redet, erbaut sich selbst; wer weissagt, erbaut die Gemeinde.
Yua n maadi mi malanma todi o yuli bebe. Ama yua n wangi U tienu n yedi o yaala todi Kilsiti n yini yaaba kuli
5 Ich gönne euch, daß ihr alle Zungen redet: viel mehr wünsche ich, daß ihr weissagtet. Der weissagt, ist mehr, als der Zungen redet, es sei denn daß dieser es übersetze, damit die Gemeinde ihre Erbauung habe.
N bua ke yikuli ya maadi mi malanma, ama n bua yin ya wangi U tienu n yedi yaala ki cie. Yua n wangi U tienu yedi yaala cie yua n maadi mi malanma, li yaa tie ke o soagini wan yedi yaala ke Kilisiti n yini yaaba n baa mi tdodima lienni yaaka.
6 Gesetzt, Brüder, ich komme als Zungenredner zu euch, was werde ich euch nützen, wenn ich nicht auch zu euch rede, was es sei: Offenbarung, Erkenntnis, Weissagung, Lehre?
N kpiiba, li baa pia yipo bee fuome n ya cua yikani ki maadi yi mi malanma, ki naa doagidi yipo bondoaginkaalaba, yaaka bandimaba, yaaka U tienu n yedi yaala, yaaka bangimaba?
7 Tönende Instrumente, wie die Flöte, die Zither, wenn sie nicht ihre Töne deutlich unterscheiden lassen, wie soll man doch das Spiel der Flöte oder der Zither verstehen?
Baa ya bonla n kaa fo ki nan pia u nialu nani ki yeliga leni ku kogidigu, li ya tiendi ya fuugi n kaa pia gbadima, bi niba baa ga lede ki bandi ban piebi yaala, bi ban pua yaala?
8 Wenn die Trompete nur einen unverständlichen Schall gibt, wer wird darauf antreten zum Kampfe?
Yua n piebi kakaci yaa piebi ke li gagidi bu toabu po, hme n baa bandi ki bogini bu toabu po?
9 So ist es mit euch, wenn ihr mit der Zunge nicht eine deutliche Rede hören lasset: wie soll man das Gesprochene verstehen? Es ist in die Luft gesprochen.
Likuli tie yenma leni yinba. Yi ya maadi mi malanma kaa maadi ban baa fidi ki gbadi yaala, bi baa gbadi yin maadi yaala lede? yi baa maadi mi fawaama nni bebe.
10 Es gibt wer weiß wie vielerlei Sprachen in der Welt, Sprache ist alles:
Baa ke i mabuoli yaaba handuna nni, ya maama n ki pia budima ki ye.
11 kenne ich nun die Bedeutung der Sprache nicht, so bin ich dem Redenden ein Barbar, und er ist ien Barbar für mich.
O nlio ya maadi min kaa bani ya mabuolu, n baa ya tie opo nilamo, o moko baa ya tie n po nilamo.
12 So in eurem Fall. Da nun der Eifer um die Geister bei euch zu Hause ist, so trachtet doch nach der Erbauung der Gemeinde, damit auch etwas dabei herauskommt.
Lanwani yinba mo, kelima yi lingi U tienu fuoma paabu leni li yankuali, lan ya tie Kilisiti n yini yaaba todima po yo ke yi linga ki baa boncianla.
13 Darum soll der, der Zunge redet, derart beten, daß er es auch auslegen könne.
Lanyaapo, yua n maadi mi malanma n mia U tienu wan pa o wan fidi ki bundi wan yedi yaala.
14 Wenn ich mit der Zunge bete, so betet wohl mein Geist, aber mein Verstand schafft nichts dabei.
Kelima n ya jaandi ki maaadi mi malanma n pali ye i jaandi nni ama n yantiali naa ye lienni.
15 Nun also? ich will beten mit dem Geist, ich will aber auch mit dem Verstand beten; ich will singen mit dem Geist, ich will aber auch mit dem Verstand singen.
Lanwani n baa tieni lede? N baa jaandi len U tienu fuoma, ama n baa jaandi leni n yantiali mo.
16 Sonst, wenn du im Geiste den Segen sprichst, wie soll denn der, der am Platz des Uneingeweihten steht, sein Amen zu deiner Danksagung sprechen? weiß er ja nicht, was du sagst.
A ya tuondi U tienu a pali nni, yua n kua yi nitanli nni ki naa bani laa bonla baa ga lede ki ga “Amina” kelima o naa banni han tua yaala?
17 Du magst wohl richtig danken, aber der andere hat keine Erbauung davon.
Moamoani a tuondi U tienu bonhanla, ama laa todi a lielo wan suagi.
18 Dank meinem Gotte, steht mir das Zungenreden mehr zu Gebot als euch allen.
N tuondi U tienu ke n maadi mi malanma ki cie yikuli.
19 Aber in der Gemeinde will ich lieber fünf Worte mit meinem Verstand sprechen, damit ich auch andere belehre, als zehntausend Worte mit der Zunge.
Ama Kilisiti n yini yaaba siiga, n ya maadi maama mmu ke mi pia mi bundima ki baa fidi ki bangi nitoaba, lani n cie npo min maadi malanma maama tudapiiga.
20 Brüder, werdet nicht Kinder im Denken, sondern seid Kinder in der Bosheit; im Denken aber sollt ihr reif werden.
N kpiiba da kpaagi mani nani a biwaala yeni. Li bonbiadila yaapo, yin ya tie nani a canpanda yeni, ama yi kpaagili nni yin ya tie nani binikpeliba yeni.
21 Im Gesetze steht geschrieben: ich werde zu diesem Volke sprechen durch Wälsche und durch Fremdlingslippen, und sie werden auch so nicht auf mich hören, spricht der Herr.
I Diani waani ke o diedo yedi mine: «N baa soani nibuotoe n niba kani, ki teni bi nilanba n maadi ba mi maalanma, ki ya wangi ba n maama. Baa yeni bi kan cengi n maama.»
22 Demnach sind die Zungen zum Zeichen, nicht für die Gläubigen, sondern für die Ungläubigen; dagegen ist die Weissagung nicht für die Ungläubigen, sondern für die Gläubigen.
Lanwani mi maaalanma tie sinankeeni yaaba n daa tuo ki daani po yaapo, maa tie yaaaba n daani yaapo, ama mi mawangima tie sinankeeni yaaba n tuo ki daani yaapo.
23 Wenn also die ganze Gemeinde sich versammelte und sie würden alle Zungen reden, und es kommen dann Uneingeweihte oder Ungläubige herein, werden die nicht sagen, daß ihr von Sinnen seid?
Lanwani Kilisiti n yini yaaba kuli ya taani ki maadi mi malanma, yaaba kaa bani laa bonla leni yaaba n daa tuo ki daani ya kua yi siiga baa baa yedi ke yi gaadi kaa?
24 Wenn aber alle weissagen, und ein Ungläubiger oder Uneingeweihter kommt herein, so wird er von allen überführt, von allen beurteilt:
Ama li ya tie ke bikuli wangi U tienu maama ke yua ki tuo ki daani bi yua bani kua yi siiga, li baa doagidi opo ke o tie ti tuonbiadi daano, wan gbadi yaala baa cuo o pali.
25 was in seinem Herzen verborgen ist, wird offenbar; er aber fällt auf sein Antlitz, betet Gott an und bekennt, daß in Wahrheit Gott unter euch ist.
Yaala n wuo o pali nni kuli baa wuodi. Lanwani o baa labini U tienu nintuali ki kpiagi o li yedi ke U tienu ye yi siiga moamoani.
26 Nun also Brüder? wenn ihr zusammenkommt, so bringt jeder etwas mit, Psalm, Lehre, Offenbarung, Zunge, Auslegung. Es soll aber alles zur Erbauung dienen.
N kpiiba ti baa tieni lede? Yi ya taani, one baa pia bu yanbu, one pia mi bangima, one mi doagima, one mi malanma, one ma malanma soaginma. Likuli n tieni ke Kilisiti n yini yaaba n baa mi todima.
27 Wenn man Zungen redet, so sollen je zwei oder höchstens drei auftreten, und zwar der Reihe nach, und einer trage die Auslegung vor.
Li ya tie ke bi niba cili ki maadi mi malanma, niba lie, bi niba taa, baa fidi ki maadi yendo yendo ki hoadi biyaba, niyendo mo soagini.
28 Ist kein Ausleger da, so schweigen sie in der Gemeinde und sprechen für sich und Gott.
Li yaa pia yua baa soagini yua n bua maadi mim malanma ya hmini Kilisiti nitaanli nni, ki maadi ma o yuceli po leni U tienu po
29 Propheten mögen zwei oder drei sprechen, und die andern es beurteilen.
U tienu mawangikaaba moko, niba lie, yaaka niba taa, n ya wangi U tienu maama, yaaba n sieni ya bigidi ban yieni yaala.
30 Kommt aber eine Offenbarung über einen andern, der noch sitzt, so soll der Erste stille sein.
Yaaba n ka ki cengi yeni siiga, niyendo ya baa doagima, yua bi kpa maadi n hmni
31 Denn ihr möget alle nacheinander weissagen, damit alle lernen und ermahnt werden.
Yi kuli baa fidi ki waani U tienu maama yendo yendo ki hoadi yiyaba, ke yi kuli baa mi bangima leni i tundi U tienu sanhoadima nni.
32 Der Prophetengeist ist ja dem Propheten unterthan;
Bi mawangikaaba n die bi yama,
33 denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens.
kelima U tienu naa tie sindi sindi Tienu kaa. Nani lan tie maama bi nigagidihanba taana kuli nni,
34 Die Weiber sollen sich, wie in allen Versammlungen der Heiligen, so auch bei euch still verhalten; ihnen kommt es nicht zu, zu reden, sondern unterthan zu sein, wie auch das Gesetz sagt.
li pundi bi puoba n ya hmni a taana nni, kelima baa pia sanu ki maadi lienni. Ama ban ya miindi bi yula nani li balimaama moko n bili maama.
35 Wollen sie sich aber unterrichten, so mögen sie zu Hause ihre Männer fragen; in der Versammlung zu reden ist für eine Frau unziemlich.
Bi ya bua ki bandi bonlaba, kali ban buali bi ciaba bi denpo, kelima laa pundi o pua maadi Kilisiti n yini yaaba siiga.
36 Oder ist etwa das Wort Gottes von euch ausgegangen? oder ist es nur zu euch allein gekommen?
U Tienu maama den ñiani hi ya kani yo? Bi mi den cua yinba bebe ya kani yoo?
37 Wer sich dünkt ein Prophet zu sein oder ein Begeisteter, der soll begreifen, daß, was ich schreibe, vom Herrn ist.
Niloba ya tama ke o tie mawangika, bi ke U Tienu Fuoma ye o niinni, wan faami bonhanla ke min diani yipo yaala na tie o Diedo ñoabonli.
38 Will er es nicht einsehen - so läßt er's bleiben.
O ya yie kaa tuo, cedi o mani.
39 Also meine Brüder, trachtet nach dem Weissagen, hindert das Zungenreden nicht;
Lanwani n kpiiba ya kuandi mani yi yama ki bua ki baa ki ya wangi U tienu maama. Yin da yie mi malanma maama mo.
40 aber alles geschehe mit Anstand und in der Ordnung.
Ama li bonla kuli n ya tiendi ke li hua li fuuli, ki da cuoni sisindi sindi

< 1 Korinther 14 >