< Roemers 5 >
1 Gerechtfertigt aus dem Glauben leben wir also mit Gott im Frieden durch unseren Herrn Jesus Christus.
Ya mere, ebe e sitere nʼokwukwe mee ka anyị bụrụ ndị a gụrụ dịka ndị ezi omume, udo dị ugbu a nʼetiti anyị na Chineke site nʼOnyenwe anyị Jisọs Kraịst.
2 Durch ihn haben wir kraft des Glaubens den Zutritt zu der großen Gnade erlangt, in der wir uns befinden, und rühmen uns der Hoffnung, die göttliche Verklärung zu erlangen.
Onye anyị sitere nʼaka ya nata amara nke anyị na-eguzo nʼime ya ugbu a. Anyị nọ nʼọṅụ nweekwa olileanya na a ga-eme ka anyị keta oke nʼebube Chineke.
3 Doch nicht darob allein wollen wir uns rühmen, nein, auch der Trübsal. Wir wissen: Die Trübsal macht starkmütig;
Ọ bụkwaghị naanị nke a, ma anyị na-aṅụrịkwa ọṅụ nʼime nsogbu anyị niile, ebe anyị maara na nsogbu ndị a na-enyere anyị aka ịbụ ndị nwere ntachiobi.
4 der Starkmut schafft Bewährung, Bewährung führt zur Hoffnung.
Ntachiobi na-arụpụta nʼime anyị ezi agwa; ezi agwa na-arụpụtakwa olileanya.
5 Die Hoffnung aber beschämt nicht; denn die Liebe Gottes ist in unsere Herzen ausgegossen durch den Heiligen Geist, der uns verliehen wurde.
Olileanya na-eme ka anyị guzo chịm, nʼihi na Chineke awụnyela ịhụnanya ya nʼime obi anyị site nʼonyinye Mmụọ Nsọ.
6 Ist doch Christus, weil wir kraftlos waren, für uns, die Gottlosen, zur rechten Zeit gestorben.
Mgbe ahụ anyị na-enweghị ike ọbụla, mgbe oge ahụ ruru nnọọ, Kraịst bịara nwụọ ọnwụ nʼihi anyị bụ ndị mmehie.
7 Kaum stirbt jemand für einen Gerechten; für einen Freund bringt man es vielleicht noch über sich zu sterben.
A sịkwarị na anyị bụ ndị ezi omume ọ gaara abụ ihe siri ike mmadụ ịbịa nwụọ ọnwụ nʼihi anyị. Ma eleghị anya, a ga-ahụkwa onye nwere ike nwụọ nʼihi ezi mmadụ.
8 Gott aber zeigt uns seine Liebe dadurch, daß Christus für uns gestorben ist, da wir noch Sünder waren.
Ma lee ka ịhụnanya Chineke siri pụta ìhè! Mgbe anyị ka nọrịị na-eme mmehie, Kraịst nwụrụ nʼihi anyị.
9 Wir werden demnach um so mehr, da wir in seinem Blute jetzt gerechtfertigt sind, durch ihn vor dem Zorne gerettet werden.
Ebe a gụrụ anyị dịka ndị ezi omume site nʼọbara ya, nke karịrị nke a, a ga-esitekwa na ya zọpụta anyị site nʼọnụma Chineke.
10 Denn wurden wir mit Gott durch den Tod seines Sohnes versöhnt, als wir noch Feinde waren, so werden wir noch viel mehr Rettung finden als Versöhnte in seinem Leben.
Nʼihi na, ọ bụrụ na mgbe anyị bụ ndị iro Chineke, e mere ka anyị na ya dị nʼudo site nʼọnwụ Ọkpara ya, nke karịrị nke a bụ, ebe ọ bụ na anyị na ya dịzi na mma, anyị ga-enweta nzọpụta site na ndụ ya.
11 Und nicht nur dies: Wir wollen uns auch in Gott rühmen durch unseren Herrn Jesus Christus, durch den wir jetzt die Versöhnung empfangen haben.
Ọ bụkwaghị naanị nke a, kama anyị na-aṅụrịkwa ọṅụ nʼime Chineke site na Onyenwe anyị Jisọs Kraịst, onye anyị sitere na ya nata ịdị na mma a ugbu a.
12 Wie also durch einen Menschen die Sünde in die Welt kam und durch die Sünde der Tod und so der Tod auf alle Menschen überging, weil alle ja gesündigt hatten, -
Dịka o siri dị, ọ bụ site nʼaka otu nwoke ka mmehie siri bata nʼụwa. Ọ bụkwa mmehie a wetara ọnwụ. Ugbu a, ọnwụ erutela onye ọbụla aka nʼihi na mmadụ niile emehiela.
13 auch vor dem Gesetze gab es schon Sünde in der Welt; nur war die Sünde nicht angerechnet, als das Gesetz noch nicht gegeben war.
Ma tupu e nye iwu, mmehie dị nʼụwa. Ma a dịghị agụkọta mmehie mgbe iwu na-adịghị.
14 Gleichwohl beherrschte von Adam bis auf Moses der Tod auch die, die nicht gesündigt hatten, wie Adam es getan, der ein Vorbild des "Kommenden" ist.
Ma e mere ka ọnwụ rute onye ọbụla site nʼoge Adam ruo nʼoge Mosis. O metụtara ọ bụladị ndị mmehie ha na-adịghị ka nke Adam, onye bụ ihe atụ nke onye ahụ gaje ịbịa.
15 Jedoch verhält es sich mit der Begnadigung nicht so wie mit dem Sündenfall. - Wenn also durch den Fall des einen Menschen die vielen dem Tode verfallen waren, so ist viel mehr noch Gottes Gnade sowie die Gnadengabe des einen Menschen Jesus Christus vielen überreichlich zugeströmt.
Ma onyinye a adịghị ka njehie ya. Nʼihi na ọ bụrụ na ọtụtụ nwụrụ site na mmehie nke otu mmadụ, lee ka o siri bụrụ ihe dị ukwu karịa na amara Chineke na onyinye amara sitere nʼotu onye bụ Jisọs Kraịst ga-ababiga ụba oke rute ọtụtụ mmadụ.
16 Auch mit der Gnadengabe verhält es sich nicht so wie mit der Sünde, die von einem Menschen kommt. Denn das Gericht kam wegen einer Übertretung und führte zur Verdammung, die Begnadigung aber führte aus vielen Sünden zur Rechtfertigung.
Ọzọ, onyinye a adịghị ka ihe mmehie mmadụ mụpụtara. Nʼihi na ikpe ahụ sooro mmehie otu onye weta ọmụma ikpe, ma onyinye ahụ sooro ọtụtụ njehie weta ịgụ mmadụ nʼonye ikpe na-amaghị.
17 Denn wenn durch die Sünde des einen der Tod eben wegen dieses einen herrschte, dann werden um so mehr die, die den Überfluß der Gnade und des Geschenkes der Gerechtigkeit empfangen, im Leben herrschen durch den einen Jesus Christus.
Ya mere, ọ bụrụ na ọnwụ chịrị ọchịchị site na njehie nke otu onye, ọ bụghị ihe dị ukwu karịa na ndị nabatara onyinye amara Chineke bara ụba, ya na onyinye ezi omume, ga-achị achị na ndụ site nʼotu onye ahụ bụ Jisọs Kraịst.
18 Wie also durch den Fall des einen über die gesamte Menschheit die Verdammung kam, so kommt auch durch die rechtfertigende Tat des "Einen" über die gesamte Menschheit die lebenspendende Rechtfertigung.
Ya mere, dịka otu njehie si weta ikpe ọmụma nye mmadụ niile, otu ahụ kwa ka e si gụọ mmadụ niile dịka ndị ezi omume na ndị nwere ndụ site nʼotu ọrụ ezi omume.
19 Wie durch des einen Menschen Ungehorsam die Vielen Sünder wurden, so werden durch den Gehorsam des "Einen" die Vielen Gerechte werden.
Nʼihi na dịka ọtụtụ mmadụ si bụrụ ndị mmehie nʼihi nnupu isi nke otu nwoke, otu a kwa ka ọtụtụ mmadụ ga-abụkwa ndị ezi omume nʼihi nrube isi nke otu nwoke.
20 Das Gesetz kam nur deswegen dazu, damit sich die Sünde häufe. Doch als die Sünde sich gehäuft hatte, ward die Gnade noch viel mächtiger,
Iwu bịara mee ka mmehie na-aba ụba, ma dịka mmehie na-aba ụba, amara na-abakwa ụba karịa.
21 damit, wie die Sünde ihre Herrschaft im Tode gezeigt hatte, nun auch die Gnade ihre Herrschaft zeige durch die Rechtfertigung zum ewigen Leben durch Jesus Christus, unseren Herrn. (aiōnios )
Ya mere, dịka mmehie si bụrụ eze nʼọnwụ, otu a kwa ka amara ga-esi bụrụ eze site nʼezi omume iweta ndụ ebighị ebi site nʼaka Jisọs Kraịst, Onyenwe anyị. (aiōnios )