< Roemers 4 >
1 Wie steht es nun nach unserer Behauptung bei unserem Stammvater dem Leibe nach, bei Abraham?
ⲁ̅ⲞⲨ ϪⲈ ⲠⲈⲦⲈⲚⲚⲀϪⲞϤ ⲈⲐⲂⲈ ⲀⲂⲢⲀⲀⲘ ϪⲈ ⲀⲨϪⲈⲘϤ ⲠⲈⲚϢⲞⲢⲠ ⲚⲒⲰⲦ ⲔⲀⲦⲀ ⲤⲀⲢⲜ.
2 Ward Abraham aus Werken gerechtfertigt, so mag er sich rühmen; doch nicht vor Gott.
ⲃ̅ⲒⲤϪⲈ ⲄⲀⲢ ⲀⲂⲢⲀⲀⲘ ⲀϤⲘⲀⲒ ⲈⲂⲞⲖ ϦⲈⲚϨⲀⲚϨⲂⲎⲞⲨⲒ ⲒⲈ ⲞⲨⲞⲚⲦⲈϤ ϢⲞⲨϢⲞⲨ ⲘⲘⲀⲨ ⲀⲖⲖⲀ ⲞⲨⲂⲈ ⲪⲚⲞⲨϮ ⲀⲚ.
3 Was steht denn in der Schrift? "Abraham glaubte Gott, und es ward ihm angerechnet als Gerechtigkeit."
ⲅ̅ⲞⲨ ⲄⲀⲢ ⲈⲦⲈ ϮⲄⲢⲀⲪⲎ ϪⲰ ⲘⲘⲞϤ ⲀⲂⲢⲀⲀⲘ ⲆⲈ ⲀϤⲚⲀϨϮ ⲈⲪⲚⲞⲨϮ ⲞⲨⲞϨ ⲀⲨⲞⲠⲤ ⲚⲀϤ ⲈⲨⲘⲈⲐⲘⲎⲒ.
4 Dem, der Werke tut, wird der Lohn nicht aus Gnade, vielmehr nach Verdienst berechnet.
ⲇ̅ⲪⲎ ⲈⲦⲈⲢϨⲰⲂ ⲘⲠⲀⲨⲈⲠ ⲠⲈϤⲂⲈⲬⲈ ⲚⲀϤ ⲔⲀⲦⲀ ⲞⲨϨⲘⲞⲦ ⲀⲖⲖⲀ ϪⲈ ϤⲈⲢⲞϤ.
5 Wer aber keine Werke tut und doch an den glaubt, der den Gottlosen zum Gerechten macht, dem wird sein Glaube zur Gerechtigkeit angerechnet nach dem Ratschluß der Gnade Gottes.
ⲉ̅ⲪⲎ ⲆⲈ ⲈⲦⲈⲚϤⲈⲢϨⲰⲂ ⲀⲚ ⲈϤⲚⲀϨϮ ⲆⲈ ⲈⲪⲎ ⲈⲦⲐⲘⲀⲒⲞ ⲘⲠⲒⲀⲤⲈⲂⲎⲤ ϢⲀⲨⲈⲠ ⲠⲈϤⲚⲀϨϮ ⲚⲀϤ ⲈⲨⲘⲈⲐⲘⲎⲒ.
6 So spricht David auch sein "Selig" über den Menschen, dem Gott Gerechtigkeit anrechnet ohne Werke:
ⲋ̅ⲔⲀⲦⲀ ⲪⲢⲎϮ ϨⲰϤ ⲈⲦⲀ ⲆⲀⲨⲒⲆ ϪⲰ ⲘⲠⲒⲘⲀⲔⲀⲢⲒⲞⲤ ⲚⲦⲈⲠⲒⲢⲰⲘⲒ ⲪⲎ ⲈⲦⲈ ⲪⲚⲞⲨϮ ⲚⲀⲰⲠ ⲚϮⲘⲈⲐⲘⲎⲒ ⲚⲀϤ ⲀⲦϬⲚⲈ ϨⲰⲂ.
7 "Selig, deren Missetaten verziehen und deren Sünden bedeckt sind;
ⲍ̅ⲰⲞⲨⲚⲒⲀⲦⲞⲨ ⲚⲚⲎ ⲈⲦⲀⲨⲬⲰ ⲚⲚⲞⲨⲀⲚⲞⲘⲒⲀ ⲚⲰⲞⲨ ⲈⲂⲞⲖ ⲚⲈⲘ ⲚⲎ ⲈⲦⲀⲨϨⲰⲂⲤ ⲈⲂⲞⲖ ⲈϪⲈⲚ ⲚⲞⲨⲚⲞⲂⲒ.
8 selig der Mann, dem der Herr die Sünden nicht anrechnet."
ⲏ̅ⲰⲞⲨⲚⲒⲀⲦϤ ⲘⲠⲒⲢⲰⲘⲒ ⲈⲦⲈ ⲠϬⲞⲒⲤ ⲚⲀⲈⲠ ⲚⲞⲂⲒ ⲈⲢⲞϤ ⲀⲚ.
9 Gilt nun dieses "Selig" nur von den Beschnittenen oder auch von der Vorhaut? Wir sagen: "Der Glaube ward dem Abraham als Gerechtigkeit angerechnet."
ⲑ̅ⲠⲀⲒⲘⲀⲔⲀⲢⲒⲤⲘⲞⲤ ⲞⲨⲚ ⲀϤⲬⲎ ⲈϪⲈⲚ ⲠⲤⲈⲂⲒ ϢⲀⲚ ⲈϪⲈⲚ ϮⲘⲈⲦⲀⲦⲤⲈⲂⲒ ⲦⲈⲚϪⲰ ⲄⲀⲢ ⲘⲘⲞⲤ ϪⲈ ⲀⲨⲈⲠ ⲪⲚⲀϨϮ ⲚⲀⲂⲢⲀⲀⲘ ⲚⲀϤ ⲈⲨⲘⲈⲐⲘⲎⲒ.
10 Wann wurde er ihm angerechnet? Nach der Beschneidung oder vor der Beschneidung? Nicht nach der Beschneidung, vielmehr in der Vorhaut.
ⲓ̅ⲠⲰⲤ ⲞⲨⲚ ⲀⲨⲞⲠϤ ⲈϤⲬⲎ ϦⲈⲚⲠⲤⲈⲂⲒ ϢⲀⲚ ⲈϤⲬⲎ ϦⲈⲚϮⲘⲈⲦⲀⲦⲤⲈⲂⲒ ⲈϤⲬⲎ ϦⲈⲚⲠⲤⲈⲂⲒ ⲀⲚ ⲀⲖⲖⲀ ϦⲈⲚϮⲘⲈⲦⲀⲦⲤⲈⲂⲒ.
11 Das Zeichen der Beschneidung erhielt er ja als Besiegelung der Gerechtigkeit, die er durch den Glauben in der Vorhaut hatte. Er sollte der Vater aller sein, die in der Vorhaut glauben, damit auch ihnen die Gerechtigkeit angerechnet würde.
ⲓ̅ⲁ̅ⲞⲨⲞϨ ⲀϤϬⲒ ⲚⲞⲨⲘⲎⲒⲚⲒ ⲚⲦⲈⲠⲤⲈⲂⲒ ⲞⲨⲤⲪⲢⲀⲄⲒⲤ ⲚⲦⲈϮⲘⲈⲐⲘⲎⲒ ⲚⲦⲈⲪⲚⲀϨϮ ⲐⲎ ⲈⲦϦⲈⲚ ϮⲘⲈⲦⲀⲦⲤⲈⲂⲒ ⲈⲐⲢⲈϤϢⲰⲠⲒ ⲚⲒⲰⲦ ⲚⲞⲨⲞⲚ ⲚⲒⲂⲈⲚ ⲈⲐⲚⲀϨϮ ⲈⲂⲞⲖ ϨⲒⲦⲈⲚ ϮⲘⲈⲦⲀⲦⲤⲈⲂⲒ ⲈⲠϪⲒⲚⲦⲞⲨⲰⲠ ⲚⲞⲨⲘⲈⲐⲘⲎⲒ ⲚⲰⲞⲨ.
12 Er sollte aber auch der Vater der Beschnittenen sein, soweit sie nicht allein Beschnittene sind, vielmehr getreulich unserem Vater Abraham in seinem Glauben folgen, den er schon in der Vorhaut hatte.
ⲓ̅ⲃ̅ⲞⲨⲞϨ ⲚⲒⲰⲦ ⲚⲦⲈⲠⲤⲈⲂⲒ ⲚⲚⲒⲈⲂⲞⲖ ϦⲈⲚⲠⲤⲈⲂⲒ ⲘⲘⲀⲨⲀⲦⲞⲨ ⲀⲚ ⲀⲖⲖⲀ ⲚⲈⲘ ⲚⲎ ⲈⲐⲘⲞϢⲒ ϨⲒ ⲚⲒϢⲈⲚⲦⲀⲦⲤⲒ ⲚⲦⲈⲪⲚⲀϨϮ ⲈⲦϦⲈⲚ ϮⲘⲈⲦⲀⲦⲤⲈⲂⲒ ⲚⲦⲈⲠⲈⲚⲒⲰⲦ ⲀⲂⲢⲀⲀⲘ.
13 Dem Abraham oder seinen Nachkommen ward die Verheißung, er würde einst die Welt zum Erbe erhalten, nicht durch das Gesetz, sondern durch die Gerechtigkeit des Glaubens.
ⲓ̅ⲅ̅ⲞⲨ ⲄⲀⲢ ⲈⲂⲞⲖ ϨⲒⲦⲈⲚ ⲠⲒⲚⲞⲘⲞⲤ ⲀⲚ ⲀⲨϮ ⲘⲠⲒⲰϢ ⲚⲀⲂⲢⲀⲀⲘ ⲒⲈ ⲠⲈϤϪⲢⲞϪ ⲈⲐⲢⲈϤϢⲰⲠⲒ ⲈϤⲞⲒ ⲚⲔⲖⲎⲢⲞⲚⲞⲘⲞⲤ ⲚⲦⲈⲠⲒⲔⲞⲤⲘⲞⲤ ⲀⲖⲖⲀ ⲈⲂⲞⲖ ϨⲒⲦⲈⲚ ϮⲘⲈⲐⲘⲎⲒ ⲚⲦⲈⲪⲚⲀϨϮ.
14 Denn wenn nur die, die das Gesetz besitzen, Erben wären, dann wäre der Glaube eitel und die Verheißung nichtig.
ⲓ̅ⲇ̅ⲒⲤϪⲈ ⲄⲀⲢ ⲈⲂⲞⲖ ϨⲒⲦⲈⲚ ⲪⲚⲞⲘⲞⲤ ⲚⲈⲚⲒⲔⲖⲎⲢⲞⲚⲞⲘⲞⲤ ϨⲀⲢⲀ ⲀϤϢⲰⲠⲒ ⲈϤϢⲞⲨⲒⲦ ⲚϪⲈⲠⲒⲚⲀϨϮ ⲞⲨⲞϨ ⲀϤⲔⲰⲢϤ ⲚϪⲈⲠⲒⲰϢ.
15 Denn das Gesetz bewirkt Zorn; wo es aber kein Gesetz gibt, da gibt es auch keine Übertretung.
ⲓ̅ⲉ̅ⲪⲚⲞⲘⲞⲤ ⲄⲀⲢ ⲀϤⲈⲢϨⲰⲂ ⲈⲨϪⲰⲚⲦ ⲪⲘⲀ ⲆⲈ ⲈⲦⲈ ⲘⲘⲞⲚ ⲚⲞⲘⲞⲤ ⲘⲘⲀⲨ ⲞⲨⲆⲈ ⲘⲘⲞⲚ ⲠⲀⲢⲀⲂⲀⲤⲒⲤ.
16 Und deshalb geschieht es durch den Glauben, damit die Gerechtigkeit aus Gnade komme und die Verheißung allen Nachkommen gesichert sei; nicht nur denen, die aus dem Gesetze kommen, sondern auch denen, die dem Glauben Abrahams entstammen, der unser aller Vater ist
ⲓ̅ⲋ̅ⲈⲐⲂⲈ ⲪⲀⲒ ⲈⲂⲞⲖ ϨⲒⲦⲈⲚ ⲞⲨⲚⲀϨϮ ϨⲒⲚⲀ ⲔⲀⲦⲀ ⲞⲨϨⲘⲞⲦ ⲈⲐⲢⲈϤϢⲰⲠⲒ ⲚϪⲈⲠⲒⲰϢ ⲈϤⲦⲀϪⲢⲎⲞⲨⲦ ⲘⲠⲒϪⲢⲞϪ ⲦⲎⲢϤ ⲘⲪⲎ ⲈⲦϢⲞⲠ ⲈⲂⲞⲖ ϦⲈⲚⲠⲒⲚⲞⲘⲞⲤ ⲘⲘⲀⲨⲀⲦϤ ⲀⲚ ⲀⲖⲖⲀ ⲚⲈⲘ ⲪⲎ ⲈⲦϢⲞⲠ ⲈⲂⲞⲖ ϦⲈⲚⲪⲚⲀϨϮ ⲚⲀⲂⲢⲀⲀⲘ ⲈⲦⲈ ⲠⲈⲚⲒⲰⲦ ⲦⲎⲢⲈⲚ ⲠⲈ.
17 gemäß dem Schriftwort: "Zum Vater vieler Völker habe ich dich gemacht." Er ist dies vor Gott, an den er glaubte, der die Toten auferweckt und das, was nicht ist, ins Dasein ruft.
ⲓ̅ⲍ̅ⲔⲀⲦⲀ ⲪⲢⲎϮ ⲈⲦⲤϦⲎⲞⲨⲦ ϪⲈ ⲀⲒⲬⲀⲔ ⲚⲒⲰⲦ ⲚⲞⲨⲘⲎϢ ⲚⲈⲐⲚⲞⲤ ⲘⲠⲈⲘⲐⲞ ⲘⲪⲚⲞⲨϮ ⲪⲎ ⲈⲦⲀϤⲚⲀϨϮ ⲈⲢⲞϤ ⲪⲎ ⲈⲦⲦⲀⲚϦⲞ ⲚⲚⲒⲢⲈϤⲘⲰⲞⲨⲦ ⲞⲨⲞϨ ⲈⲦⲐⲰϨⲈⲘ ⲚⲚⲎ ⲈⲦⲈ ⲚⲤⲈϢⲞⲠ ⲀⲚ ⲘⲪⲢⲎϮ ⲚⲈⲈⲨϢⲞⲠ.
18 Er hat gegen alle Hoffnung vertrauensvoll geglaubt, daß er Vater vieler Völker werde, wie zu ihm gesprochen ward: "So wird dein Stamm sein."
ⲓ̅ⲏ̅ⲪⲎ ⲈⲚⲀϤⲞⲒ ⲚⲀⲦϨⲈⲖⲠⲒⲤ ⲈⲨϨⲰⲂ ⲀϤⲚⲀϨϮ ⲈⲨϨⲈⲖⲠⲒⲤ ⲈⲐⲢⲈϤϢⲰⲠⲒ ⲚⲒⲰⲦ ⲚⲞⲨⲘⲎ ϢⲚⲈⲐⲚⲞⲤ ⲔⲀⲦⲀ ⲪⲢⲎϮ ⲈⲦⲀⲨϪⲞⲤ ⲚⲀϤ ϪⲈ ⲈⲢⲈ ⲠⲈⲔϪⲢⲞϪ ⲈϤⲈϢⲰⲠⲒ ⲘⲠⲀⲒⲢⲎϮ.
19 Auch ward er nicht im Glauben wankend, als er seinen schon erstorbenen Leib betrachtete - er war ja beinahe hundert Jahre alt - und den gleichfalls erstorbenen Schoß der Sara.
ⲓ̅ⲑ̅ⲞⲨⲞϨ ⲈⲦⲈ ⲘⲠⲈϤϢⲰⲚⲒ ϦⲈⲚⲠⲒⲚⲀϨϮ ⲈⲀϤϮⲚⲒⲀⲦϤ ⲘⲠⲈϤⲤⲰⲘⲀ ⲀϤϪⲈⲘϤ ϨⲎⲆⲎ ⲀϤⲘⲞⲨ ⲀϤⲚϨⲢⲎⲒ ϦⲈⲚⲚⲀⲨ ⲢⲚⲢⲞⲘⲠⲒ ⲚⲈⲘ ϮⲔⲈⲘⲈⲦⲢⲈϤⲘⲰⲞⲨⲦ ⲚⲦⲈⲐⲘⲈⲦⲢⲀ ⲚⲤⲀⲢⲢⲀ.
20 Er hegte keinen ungläubigen Zweifel an der Verheißung Gottes, sondern wurde stark im Glauben und gab Gott die Ehre,
ⲕ̅ⲞⲨⲞϨ ⲈⲦⲈ ⲘⲠⲈϤⲈⲢϨⲎⲦ ⲂϦⲈⲚ ⲞⲨⲘⲈⲦⲀⲐⲚⲀϨϮ ⲈⲠⲒⲰϢ ⲚⲦⲈⲪⲚⲞⲨϮ ⲀⲖⲖⲀ ⲀϤϪⲈⲘϪⲞⲘ ϦⲈⲚⲠⲒⲚⲀϨϮ ⲈⲀϤϮⲰⲞⲨ ⲘⲪⲚⲞⲨϮ.
21 durchaus überzeugt, daß er, der die Verheißung gab, sie auch erfüllen könne.
ⲕ̅ⲁ̅ⲞⲨⲞϨ ⲀⲠⲈϤϨⲎⲦ ⲐⲎⲦ ϪⲈ ⲪⲎ ⲈⲦⲀϤⲰϢ ⲘⲘⲞϤ ⲚⲀϤⲞⲨⲞⲚ ϢϪⲞⲘ ⲘⲘⲞϤ ⲈⲀⲒϤ.
22 Darum "ward es ihm zur Gerechtigkeit angerechnet."
ⲕ̅ⲃ̅ⲈⲐⲂⲈ ⲪⲀⲒ ⲀⲨⲞⲠⲤ ⲚⲀϤ ⲈⲨⲘⲈⲐⲘⲎⲒ.
23 Es steht nun aber nicht nur seinetwegen da: "Es ward ihm angerechnet",
ⲕ̅ⲅ̅ⲚⲈⲦⲀⲨⲤϦⲎⲞⲨⲦ ⲆⲈ ⲀⲚ ⲈⲐⲂⲎⲦϤ ⲘⲘⲀⲨⲀⲦϤ ϪⲈ ⲀⲨⲞⲠⲤ ⲚⲀϤ.
24 sondern auch unseretwegen, denen es erst angerechnet werden soll, uns, die wir an den glauben, der unseren Herrn Jesus von den Toten auferweckt hat,
ⲕ̅ⲇ̅ⲀⲖⲖⲀ ⲚⲈⲘ ⲈⲐⲂⲎⲦⲈⲚ ϨⲰⲚ ϦⲀ ⲚⲎ ⲈⲦⲀⲨⲞⲠⲤ ⲚⲰⲞⲨ ⲚⲎ ⲈⲐⲚⲀϨϮ ⲈⲪⲎ ⲈⲦⲀϤⲦⲞⲨⲚⲞⲤ ⲒⲎⲤⲞⲨⲤ ⲠⲬⲢⲒⲤⲦⲞⲤ ⲠⲈⲚϬⲞⲒⲤ ⲈⲂⲞⲖ ϦⲈⲚⲚⲎ ⲈⲐⲘⲰⲞⲨⲦ
25 der um unserer Sünden willen hingeopfert ward und auferweckt wurde zu unserer Rechtfertigung.
ⲕ̅ⲉ̅ⲪⲎ ⲈⲦⲀⲨⲦⲎⲒϤ ⲈⲐⲂⲈ ⲚⲈⲚⲚⲞⲂⲒ ⲞⲨⲞϨ ⲀϤⲦⲰⲚϤ ⲈⲐⲂⲈ ⲠⲈⲚⲐⲘⲀⲒⲞ.