< Roemers 3 >
1 Doch welchen Vorzug hat dann der Jude? Oder was nützt die Beschneidung? In jeder Hinsicht viel.
Quid ergo amplius Iudaeo est? aut quae utilitas circumcisionis?
2 Vor allem wurden ihnen die Worte Gottes anvertraut.
Multum per omnem modum. Primum quidem quia credita sunt illis eloquia Dei.
3 Doch wie? Wenn einige nicht mehr glauben, hebt ihr Unglaube dann nicht die Treue Gottes auf?
quid enim si quidam illorum non crediderunt? Numquid incredulitas illorum fidem Dei evacuavit? Absit.
4 In keiner Weise. Gott soll stets wahrhaftig erwiesen werden, jeder Mensch aber als Lügner, wie geschrieben steht: "Du sollst in deinen Worten gerecht erfunden werden und recht behalten, wenn man dich richtet."
Est autem Deus verax: omnis autem homo mendax, sicut scriptum est: Ut iustificeris in sermonibus tuis: et vincas cum iudicaris.
5 Wenn aber unsere Ungerechtigkeit die Gerechtigkeit Gottes ins Licht stellt, was folgt daraus? Gott ist doch nicht - rein menschlich angesehen - ungerecht, wenn er in seinem Zorne straft?
Si autem iniquitas nostra iustitiam Dei commendat, quid dicemus? Numquid iniquus est Deus, qui infert iram?
6 In keiner Weise. Wie könnte dann sonst Gott die Welt noch richten?
(secundum hominem dico.) Absit. alioquin quomodo iudicabit Deus hunc mundum?
7 Doch wenn Gott im Hinblick darauf, daß ich so unwahrhaftig bin, nur um so herrlicher als der Wahrhaftige erscheint und dadurch verherrlicht wird, warum soll ich dennoch als Sünder gerichtet werden?
Si enim veritas Dei in meo mendacio abundavit in gloriam ipsius: quid adhuc et ego tamquam peccator iudicor?
8 Und sollen wir - einige behaupten verleumderisch, daß wir dies lehren - etwa Böses tun, damit Gutes daraus entspringe? Die Verdammung solcher ist berechtigt!
et non (sicut blasphemamur, et sicut aiunt quidam nos dicere) faciamus mala ut veniant bona: quorum damnatio iusta est.
9 Was folgt also aus alledem? Sind etwa wir besser daran? Nicht ganz. Wir haben eben dargetan, daß alle, Juden und Heiden, der Sünde verfallen sind.
Quid ergo? praecellimus eos? Nequaquam. Causati enim sumus Iudaeos, et Graecos omnes sub peccato esse,
10 So steht es ja geschrieben: "Kein einziger ist gerecht, auch nicht einer,
sicut scriptum est: Quia non est iustus quisquam:
11 verständig keiner, und keiner fragt etwas nach Gott;
non est intelligens, non est requirens Deum.
12 sie alle sind auf falscher Bahn, verdorben alle miteinander, und keiner ist, der Gutes täte, auch nicht einer.
Omnes declinaverunt, simul inutiles facti sunt, non est qui faciat bonum, non est usque ad unum.
13 Ein offenes Grab ist ihre Kehle. Trug üben sie mit ihren Zungen, und Natterngift findet sich auf ihren Lippen,
Sepulchrum patens est guttur eorum, linguis suis dolose agebant: Venenum aspidum sub labiis eorum:
14 und ihr Mund ist voll von Fluch und Bitterkeit,
Quorum os maledictione, et amaritudine plenum est:
15 schnell sind sie da, wo Blut vergossen wird.
Veloces pedes eorum ad effundendum sanguinem:
16 Verderben und Unglück ist auf ihren Wegen;
Contritio, et infelicitas in viis eorum:
17 sie kennen nicht den Weg des Friedens,
et viam pacis non cognoverunt:
18 und Gottesfurcht ist nicht vor ihren Augen."
Non est timor Dei ante oculos eorum.
19 Wir wissen aber, daß alles, was das Gesetz befiehlt, für jene gilt, die unter dem Gesetze stehen, damit jeder Mund verstumme und die ganze Welt vor Gott schuldig werde.
Scimus autem quoniam quaecumque lex loquitur, iis, qui in lege sunt, loquitur: ut omne os obstruatur, et subditus fiat omnis mundus Deo:
20 Denn durch Gesetzeswerke wird kein Mensch vor ihm gerecht; man lernt ja durch das Gesetz erst die Sünde kennen.
quia ex operibus legis non iustificabitur omnis caro coram illo. Per legem enim cognitio peccati.
21 Jetzt aber ist unabhängig vom Gesetze Gottes Gerechtigkeit geoffenbart; - Gesetz sowie Propheten haben auf sie hingewiesen -
Nunc autem sine lege iustitia Dei manifestata est: testificata a lege et Prophetis.
22 Gottes Gerechtigkeit durch den Glauben an Jesus Christus für alle sowie über alle, die glauben. Da gibt es keinen Unterschied;
Iustitia autem Dei per fidem Iesu Christi in omnes, et super omnes, qui credunt in eum: non enim est distinctio:
23 alle haben ja gesündigt und sind der Herrlichkeit Gottes verlustig gegangen.
Omnes enim peccaverunt, et egent gloria Dei.
24 Gerechtfertigt doch werden sie ohne eigenes Zutun durch seine Gnade dank des Loskaufs in Christus Jesus.
Iustificati gratis per gratiam ipsius, per redemptionem, quae est in Christo Iesu,
25 Ihn hat Gott als Versöhnungsopfer in seinem eigenen Blute durch den Glauben dargestellt, um seine Gerechtigkeit zu zeigen.
quem proposuit Deus propitiatorem per fidem in sanguine ipsius, ad ostensionem iustitiae suae propter remissionem praecedentium delictorum
26 In seiner Langmut hatte Gott die Sünden, die früher geschehen waren, ungestraft gelassen; er wollte nämlich seine Gerechtigkeit jetzt erst erweisen, auf daß er selber gerecht sei, und auch den gerecht machen, der an Jesus Christus glaubt.
in sustentatione Dei, ad ostensionem iustitiae eius in hoc tempore: ut sit ipse iustus, et iustificans eum, qui est ex fide Iesu Christi.
27 Wo bleibt nun das Rühmen? Es ist ganz ausgeschlossen. Durch welches Gesetz? Durch das Gesetz der Werke? Nein, sondern durch das Gesetz des Glaubens.
Ubi est ergo gloriatio tua? Exclusa est. Per quam legem? Factorum? Non: sed per legem fidei.
28 Denn wir nehmen an, daß der Mensch durch den Glauben gerechtfertigt wird, ohne die Werke des Gesetzes.
Arbitramur enim iustificari hominem per fidem sine operibus legis.
29 Oder ist Gott etwa nur ein Gott der Juden und nicht auch der der Heiden? Doch wohl auch der der Heiden!
An Iudaeorum Deus tantum? Nonne et Gentium? Immo et Gentium.
30 Es ist ja doch derselbe Gott, der rechtfertigt: auf Grund ihres Glaubens die Beschnittenen, die Vorhaut vermittels ihres Glaubens.
Quoniam quidem unus est Deus, qui iustificat circumcisionem ex fide, et praeputium per fidem.
31 So heben wir also das Gesetz des Glaubens wegen auf? Im Gegenteil! Wir bringen das Gesetz erst recht zur Geltung.
Legem ergo destruimus per fidem? Absit: sed legem statuimus.