< Sprueche 9 >
1 Die Weisheit hatte sich ein Haus gebaut und sieben Säulensitze machen lassen.
Amamihe ewuola ụlọ ukwu ya nʼelu ogidi asaa.
2 Sie schlachtete ihr Vieh und mischte ihren Wein und deckte ihre Tische.
O doziela oriri ya nʼusoro, o gbuola anụ ya, gwaakwa mmanya.
3 Sie sandte ihre Mägde aus, um auf erhöhten Plätzen in der Stadt zu rufen:
O zipụkwala ndị ozi ya ka ha gaa kpọọ mmadụ niile, site nʼebe dị elu nke obodo ka ha nọ na-akpọ oku na-asị,
4 "Wer immer töricht ist, der pflege hier der Einkehr!" Wem's an Verstand gebricht, zu dem sag ich:
“Bịanụ nʼụlọ m, unu ndị niile na-enweghị uche” Ma nye ndị amamihe kọrọ, ọ na-asị,
5 "Kommt her, genießt von meiner Speise und trinkt den Wein, den ich gemischt!
“Bịanụ, rie nri m, ṅụọkwa mmanya m gwakọtara.
6 Laßt von der Torheit, daß ihr lebet, und schlagt den Weg der Einsicht ein!"
Hapụnụ ụzọ enweghị uche unu, ka unu were dị ndụ; gbasokwanụ ụzọ mmụọ ịghọta ihe.”
7 Wer einen Spötter schilt, der holt sich selber Schande, wer einen Frevler tadelt, eigene Schmach.
Onye ọbụla na-adọ onye na-akwa emo aka na ntị na-ewetara onwe ya nlelị; onye na-abara mmadụ ọjọọ mba na-enweta nkọcha.
8 So tadle nicht den Spötter, daß er dich nicht hasse! Doch tadle einen Weisen, dieser wird dich lieben!
Abarala ndị na-akwa emo mba, ma ọ bụghị ya, ha ga-akpọ gị asị; baara ndị maara ihe mba, ha ga-ahụ gị nʼanya.
9 Belehre einen Weisen! Und er wird noch weiser. Den Frommen lehr! Er mehrt sein Wissen.
Kuziere onye maara ihe ihe o kwesiri ịmụta, ọ ga-ama ihe karịa, kuziere onye ziri ezi ihe ọ ga-atụkwasị ihe ọ mụtara nʼamamihe ya.
10 Der Weisheit Anfang ist die Furcht des Herrn; den Heiligen erkennen, das heißt Einsicht.
Nʼihi na ịtụ egwu Onyenwe anyị bụ mmalite amamihe, inwe ihe ọmụma banyere onye Nsọ ahụ bụkwa nghọta.
11 "Durch mich ja werden deiner Tage viele; die Lebensjahre werden dir sich mehren.
Nʼihi na ọ bụ site na amamihe, ka ụbọchị gị ga-adị ogologo. A ga-etinyekwara gị ọtụtụ afọ na ndụ gị.
12 Bist du jetzt weise, bist du weise dir zum Besten; bist du ein Spötter, hast du es allein zu tragen."
Ị bụrụ onye nwere amamihe, amamihe gị ga-abara gị uru, ma ị bụrụ onye na-akwa emo, naanị gị ga-ata ahụhụ ya.
13 Das Weib der Torheit schwatzt nur dummes Zeug; unwissend ist es.
Nwanyị dị nzuzu na-eme mkpọtụ, o nweghị uche; ihere adịghịkwa eme ya.
14 Sie sitzt an ihres Hauses Pforte, auf einem Sessel, fern dem Herzen ihrer Stadt,
Ọ na-anọ ọdụ nʼọnụ ụzọ ụlọ ya, nʼelu oche nʼebe dịkarịsịrị elu nʼobodo,
15 um denen zuzurufen, die des Weges ziehen und auf den Pfaden fürbaß schreiten:
na-akpọ ndị na-aga nʼụzọ oku, bụ ndị na-aga mkpa ha,
16 "Wer immer töricht ist, der pflege hier der Einkehr!" Wem's an Verstand gebricht, zu dem möcht ich jetzt sagen:
“Ka ndị niile amamihe kọrọ bịa nʼụlọ m.” Ọ na-asịkwa ndị na-enweghị uche,
17 "Gestohlen Wasser, das ist fein; verboten Brot - ein süßes Brot!"
“Mmiri e zutere nʼohi na-atọ ụtọ, nri e riri na nzuzo na-atọkarịkwa nʼụtọ.”
18 Und er weiß nicht, daß dort die Schatten hausen, daß ihre Gäste in der Hölle Abgrund kommen. (Sheol )
Ma ha adịghị aghọta na ndị nʼadịghị ndụ nọ nʼebe ahụ, na ndị ọ kpọrọ oku nri aghọọlarị ndị nọ nʼala mmụọ. (Sheol )