< 3 Mose 14 >
1 Und der Herr sprach zu Moses also:
Waaqayyo Museedhaan akkana jedhe;
2 "Dies ist das Gesetz über den für aussätzig Erklärten am Tage seiner Reinigung: Man bringe seinen Fall vor den Priester!
“Kun seera nama lamxii qabu tokkoof guyyaa inni itti qulqulleeffamuuf kennamee dha; namichi lubatti haa fidamu.
3 Dann gehe der Priester vor das Lager! Beschaut es der Priester und ist der Aussatzschaden am Aussätzigen geheilt,
Lubni sun iddoo qubataa keessaa gad baʼee namicha haa qoru. Kunoo, yoo namichi lamxii qabu sun fayyee jiraate,
4 dann gebiete der Priester, daß man für den zu Reinigenden zwei lebende, reine Vögel und Zedernholz und Karmesinwolle und Ysop hole!
lubichi akka sababii namicha qulqulleeffamu sanaatiif simbirroonni lubbuu qaban qulqulluun lamaa fi mukni birbirsaa, kirriin bildiimaa fi hiisophiin fidaman haa ajaju.
5 Dann gebiete der Priester, daß man den einen Vogel in ein Tongefäß über frischem Wasser schlachte!
Lubni sunis ergasii akka simbirroota sana keessaa isheen tokko bishaan yaaʼu kan okkotee keessa jiru irratti qalamtu haa ajaju.
6 Den anderen lebendigen Vogel soll er nehmen und das Zedernholz, die Karmesinwolle und den Ysop und tauche sie und den lebendigen Vogel ins Blut des über frischem Wasser abgeschlachteten Vogels.
Innis simbirroo lubbuu qabdu sana fuudhee muka birbirsaa, kirrii bildiimaa fi hiisophii wajjin dhiiga simbirroo bishaan yaaʼu irratti qalamte sanaa keessa haa cuuphu.
7 Dann besprenge er den vom Aussatz zu Reinigenden siebenmal und reinige ihn so! Den lebenden Vogel aber lasse er aufs freie Feld!
Lubichi namicha lamxii irraa qulqulleeffamu sanatti yeroo torba faffacaasee akka inni qulqulluu taʼe haa labsu; ergasii simbirroo lubbuu qabdu sana dirreetti gad haa dhiisu.
8 Dann wasche der sich zu Reinigende seine Kleider und schere sein ganzes Haar und bade sich, so wird er rein. Danach darf er ins Lager kommen, bleibe aber noch sieben Tage vor seinem Zelte!
“Namichi qulqulleeffamu sun uffata isaa miiccachuu, rifeensa isaa hunda haaddachuu fi dhagna isaa bishaaniin dhiqachuu qaba; akkasiin inni akka seeraatti qulqulluu taʼa. Ergasii iddoo qubataatti ol galuu dandaʼa; garuu bultii torba dunkaana isaatiin ala turuu qaba.
9 Am siebten Tage soll er all sein Haar scheren, seinen Kopf und seinen Bart und seine Augenbrauen! All sein Haar soll er scheren! Dann wasche er seine Kleider und bade seinen Leib! So wird er rein.
Guyyaa torbaffaattis rifeensa isaa hunda haaddachuu qaba; mataa isaa, areeda isaa, nyaara isaatii fi rifeensa isaa biraa haa haaddatu. Uffata isaas miiccatee dhagna isaa bishaaniin dhiqachuu qaba; innis ni qulqullaaʼa.
10 Am achten Tage soll er zwei fehlerlose Lämmer nehmen und ein noch nicht einjähriges, fehlerloses, weibliches Lamm sowie drei Zehntel feines Mehl, mit Öl bereitet, für das Speiseopfer und eine Kanne Öl!
“Guyyaa saddeettaffaattis namichi sun korbeeyyii hoolaa kanneen hirʼina hin qabne lamaa fi hoolaa dhalaa waggaa tokkoo kan hirʼina hin qabne tokko, daakuu bullaaʼaa iifii tokkoo kan zayitiidhaan sukkuumame irraa harka kudhan keessaa harka sadii kan kennaa midhaaniitiif taʼuu fi zayitii loogii tokkoo haa fidu.
11 Der Priester, der reinigt, stelle den Mann, der sich reinigen läßt, und diese Sachen vor den Herrn an des Festgezeltes Tür!
Lubni akka namichi qulqulluu taʼe labsu sun namicha qulqulleefamu sanaa fi kennaawwan isaa balbala dunkaana wal gaʼii irratti fuula Waaqayyoo duratti haa dhiʼeessu.
12 Dann nehme der Priester das eine Lamm und bringe es als Schuldopfer mit der Kanne Öl dar und weihe beides vor dem Herrn!
“Ergasiis lubichi korbeeyyii hoolaa sana keessaa tokko fuudhee aarsaa yakkaa godhee loogii zayitii tokko wajjin haa dhiʼeessu; innis aarsaa sochoofamu godhee fuula Waaqayyoo duratti haa sochoosu.
13 Und er schlachte an dem Orte, wo das Sünd- und Brandopfer geschlachtet wird, das Lamm an heiliger Stätte! Dem Priester gehöre das Schuldopfer wie das Sündopfer! Es ist hochheilig.
Xobbaallaa hoolaa sanas iddoo aarsaan cubbuutii fi aarsaan gubamu itti qalamanitti haa qalu. Akkuma aarsaa cubbuu sana aarsaan yakkaas kan lubaa ti; aarsaan kun waan hunda caalaa qulqulluu dha.
14 Dann nehme der Priester vom Blut des Schuldopfers! Der Priester streiche es dem zu Reinigenden an das rechte Ohrläppchen, an den Daumen seiner rechten Hand und an die große Zehe seines rechten Fußes!
Lubichis dhiiga aarsaa yakkaa sana irraa fuudhee fiixee gurra mirgaa namicha qulqulleeffamu sanaa, quba abbuudduu harka isaa mirgaatii fi quba abbuudduu miilla isaa mirgaa haa dibu.
15 Dann nehme der Priester aus der Kanne etwas Öl und gieße es in die priesterliche Linke!
Lubni sun zayitii loogii sana irraa fuudhee barruu harka isaa bitaatti haa naqu;
16 Dann tauche der Priester seinen rechten Finger in das Öl in seiner Linken und sprenge vor dem Herrn vom Öl mit seinem Finger siebenmal!
quba harka isaa mirgaas zayitii barruu harka isaa irra jiru keessa cuuphee quba isaatiin yeroo torba fuula Waaqayyoo duratti haa facaasu.
17 Vom Öl, das auf seiner Hand noch übrigbleibt, soll der Priester dem zu Reinigenden etwas an das rechte Ohrläppchen und an den Daumen seiner rechten Hand streichen und an die große Zehe seines rechten Fußes oben auf das Blut des Schuldopfers!
Lubni sun zayitii barruu isaa irratti hafe irraa fuudhee fiixee gurra mirgaa namicha qulqulleeffamuu qabu sanaa, quba abbuudduu harka isaa mirgaatii fi quba abbuudduu miilla isaa mirgaa, dhiiga aarsaa yakkaa sana irratti dabalee haa dibu.
18 Was dann noch übrig ist von dem Öle auf der Hand des Priesters, soll er auf das Haupt des zu Reinigenden tun! So schaffe ihm der Priester vor dem Herrn Sühne!
Lubichi zayitii barruu harka isaa irratti hafe immoo mataa namicha qulqulleeffamuu sanaatti naqee fuula Waaqayyoo duratti araara haa buusuuf.
19 Dann richte der Priester das Sündopfer her und schaffe so Sühne dem zu Reinigenden wegen seiner Unreinheit! Danach soll er das Brandopfer schlachten!
“Ergasiis lubichi aarsaa cubbuu dhiʼeessee namicha xuraaʼummaa ofii irraa qulqulleeffamu sanaaf araara haa buusu. Sana booddee lubni sun aarsaa gubamu haa qalu;
20 Dann bringe der Priester auf dem Altar das Brand- und das Speiseopfer dar! Schafft ihm so der Priester Sühne, dann wird er rein.
kanas kennaa midhaanii wajjin iddoo aarsaa irratti dhiʼeessee araara isaaf haa buusu; namichis qulqulluu taʼa.
21 Ist er aber arm und unvermöglich, dann nehme er ein Lamm als Schuldopfer zur Darbringung und Sühneschaffung sowie ein Zehntel feines Mehl, mit Öl bereitet, mit einer Kanne Öl für das Speiseopfer
“Taʼus namichi sun yoo hiyyeessa taʼee waan kana dhiʼeessuu hin dandeenye, akka sochoofamee araarri isaaf buufamuuf inni xobbaallaa hoolaa tokko aarsaa yakkaa godhee daakuu bullaaʼaa zayitiidhaan sukkuumame kan kennaa midhaaniitiif taʼu iifii tokko irraa harka kudhan keessaa harka tokko zayitii loogii tokko wajjin haa fidu;
22 Sowie zwei Turtel- oder ein Paar junge Tauben, wie er es eben vermag! Die eine sei Sündopfer, die andere Brandopfer!
akkasumas waan fiduu dandaʼu jechuunis gugee lama yookaan gugee sosookkee lama, tokko aarsaa cubbuutiif kaan immoo aarsaa gubamuuf haa fidu.
23 Er bringe sie am achten Tage nach seiner Reinigung zum Priester an des Festgezeltes Tür vor den Herrn!
“Guyyaa saddeettaffaatti inni qulqullaaʼummaa isaatiif balbala dunkaana wal gaʼii irratti fuula Waaqayyoo duratti waan kana lubatti haa fidu.
24 Der Priester nehme mit der Kanne Öl das Lamm des Schuldopfers! Dann bringe der Priester sie vor dem Herrn als Abgabe dar!
Lubni sunis xobbaallaa hoolaa aarsaa yakkaa sana zayitii loogii tokko wajjin fuudhee aarsaa sochoofamu godhee fuula Waaqayyoo duratti haa sochoosu.
25 Dann schlachte man das Lamm des Schuldopfers! Der Priester nehme vom Blut des Schuldopfers und streiche es dem zu Reinigenden an das rechte Ohrläppchen und an den Daumen seiner rechten Hand und an die große Zehe seines rechten Fußes!
Xobbaallaa hoolaa sanas aarsaa yakkaatiif qalee dhiiga isaa irraa fuudhee fiixee gurra mirgaa namicha qulqulleeffamu sanaa, quba abbuudduu harka isaa mirgaatii fi quba abbuudduu miilla isaa mirgaa haa dibu.
26 Von dem Öle soll der Priester etwas in die priesterliche Linke gießen!
Lubichis zayitii sana irraa fuudhee barruu harka isaa bitaa irratti haa naqu;
27 Dann sprenge der Priester mit seinem rechten Finger etwas von dem Öl in seiner Linken vor den Herrn siebenmal!
quba harka isaa mirgaatiinis zayitii barruu isaa irra jiru sana irraa yeroo torba fuula Waaqayyoo duratti haa facaasu.
28 Dann tue der Priester etwas von dem Öl in seiner Hand an des zu Reinigenden rechtes Ohrläppchen und an den Daumen seiner Rechten und an die große Zehe seines rechten Fußes, wo sich das Blut des Schuldopfers befindet!
Zayitii barruu isaa irra jiru irraa fuudhee idduma dhiiga aarsaa yakkaa ittiin tuqe sana jechuunis fiixee gurra namicha qulqulleeffamu sanaa mirgaa, quba abbuudduu harka isaa mirgaatii fi quba abbuudduu miilla isaa mirgaa haa dibu.
29 Was vom Öl auf des Priesters Hand noch übrig ist, soll er an des zu Reinigenden Kopf tun! So schaffe er ihm vor dem Herrn Sühne!
Lubichis fuula Waaqayyoo duratti araara isaaf buusuuf zayitii barruu isaa irratti hafe sana mataa namicha qulqulleeffamu sanaa irratti haa naqu.
30 Dann richte er von den Turteltauben oder jungen Tauben, die er sich leisten kann,
Lubni sunis gugeewwan yookaan gugee sosookkee namichi dhiʼeessuu dandaʼu haa dhiʼeessu;
31 die eine als Sündopfer her, die andere als Brandopfer samt dem Speiseopfer! So schaffe der Priester dem zu Reinigenden Sühne vor dem Herrn!
isaan kanneen keessaas tokko aarsaa cubbuutiif, kaan immoo aarsaa gubamuuf, kennaa midhaanii wajjin haa dhiʼeessu. Haala kanaanis lubichi namicha qulqulleeffamu sanaaf fuula Waaqayyoo duratti araara ni buusa.”
32 Das ist die Weisung für den, der den Aussatzschaden hat und der bei seiner Reinigung unvermöglich ist."
Kun seera nama lamxii qabaatee waan ittiin qulqulleeffamu baasuu hin dandeenyeef kennamee dha.
33 Und der Herr redete mit Moses und Aaron also:
Waaqayyos Musee fi Arooniin akkana jedhe;
34 "Kommt ihr in das Kanaaniterland, das ich euch zu eigen gebe, und schlage ich mit dem Aussatzschaden ein Haus in eurem eigenen Lande,
“Yommuu isin biyya Kanaʼaan kan ani akka dhaalaatti isiniif kennu sana seentanii anis mana biyya sanaa keessaa tokkotti dhukkuba lamxii facaasutti,
35 so komme der Hausbesitzer und melde es dem Priester mit den Worten: 'Wie ein Schaden dünkt es mir am Hause!'
abbaan mana sanaa deemee, ‘Ani mana koo keessatti waan lamxii fakkaatu tokko argeera’ jedhee lubatti haa himu.
36 Da gebiete der Priester, das Haus zu räumen, bevor der Priester kommt, den Schaden zu besichtigen, damit nicht alles im Haus unrein werde! Dann soll der Priester kommen, das Haus zu besichtigen!
Lubichis akka wanni mana sana keessa jiru tokko iyyuu xuraaʼaa dha jedhamee hin labsamneef utuu lamxii sana qoruuf ol hin seenin dura akka mana sana keessaa miʼi gad baafamu haa ajaju. Ergasii lubichi ol seenee manicha haa qoru.
37 Besichtigt er den Schaden und ist an den Hauswänden der Schaden in Gestalt von grünen oder roten Grübchen, die tiefer als die Wand zu liegen scheinen,
Innis lamxii keenyan manaa irra jiru haa qoru; yoo wanni sun dhooqa magariisa yookaan diimatu qabaatee keenyan manaa keessa gad seene,
38 dann gehe der Priester aus dem Haus an die Haustür und verschließe auf sieben Tage das Haus!
lubichi mana sana keessaa balbalaan gad baʼee bultii torbaaf mana sana haa cufu.
39 Kommt der Priester am siebten Tag wieder und sieht er, daß der Schaden an den Hauswänden weiter um sich griff,
Guyyaa torbaffaatti lubichi mana sana qoruuf haa deebiʼu. Kunoo yoo lamxiin sun keenyan manaa irratti babalʼatee jiraate,
40 dann gebiete der Priester, daß man die Steine, an denen der Schaden ist, ausbreche und draußen vor der Stadt an einen unreinen Ort werfe!
lubichi akka dhagaawwan faalaman achi keessaa baafamanii lafa xuraaʼaa magaalaan ala jirutti gataman haa ajaju.
41 Dann lasse er das Haus ringsum inwendig abkratzen, und draußen vor der Stadt schütte man den abgekratzten Lehm an einen unreinen Ort!
Akka keenyan mana sanaa karaa keessaatiin guutummaatti soqamee wanni irraa hooqame sunis lafa xuraaʼaa magaalaan ala jirutti gad gatamu haa godhu.
42 Dann nehme man andere Steine und bringe sie an den Platz jener Steine! Dann soll man anderen Lehm nehmen und das Haus tünchen!
Iddoo dhagaawwan sun hooqamanii baʼan sanas dhagaawwan haaraa fidanii iddoo haa buusan; dhoqqee haaraadhaanis manicha haa maragan.
43 Kehrt der Schaden am Haus wieder, nachdem jene Steine weggenommen und das abgekratzte Haus getüncht,
“Yoo lamxiin sun erga dhagaawwan baʼanii manichi hooqamee maragamee booddee deebiʼee mana keessatti mulʼate,
44 dann komme der Priester, und sieht er, daß im Haus der Schaden weiter um sich griff, so ist ein fressender Aussatz am Haus. Es ist unrein.
lubichi dhaqee haa qoru; lamxiin sun kunoo yoo mana keessa babalʼatee jiraate, kun lamxii hamaa dha; manichis xuraaʼaa dha.
45 Man schleife das Haus mit seinen Steinen und Balken und den gesamten Lehm des Hauses und bringe es hinaus vor die Stadt an einen unreinen Ort!
Manni sun haa diigamu; dhagaan isaa, mukni isaa akkasumas maraggiin isaa hundinuu lafa xuraaʼaa magaalaan ala jirutti haa gatamu.
46 Wer das verschlossene Haus betreten hat, gelte bis zum Abend für unrein!
“Namni yoo utuu manichi cufamee jiruu ol seene, namni sun hamma galgalaatti xuraaʼaa dha.
47 Wer im Haus geschlafen hat, der soll seine Kleider waschen! Wer im Haus gegessen hat, der soll seine Kleider waschen!
Namni mana sana seenee rafe yookaan keessatti waa nyaate uffata isaa haa miiccatu.
48 Kommt der Priester und besichtigt es und hat der Schaden im Haus nicht um sich gegriffen nach dem Tünchen des Hauses, dann erkläre der Priester das Haus für rein! Der Schaden ist geheilt.
“Garuu yoo lubni lamxii sana qoruudhaaf dhufee erga manichi maragamee booddee lamxiin sun babalʼachuu baate waan lamxiin sun badeef lubni sun akka manni sun qulqullaaʼe haa labsu.
49 Zwei Vögel nehme er zur Entsündigung des Hauses und Zedernholz und Karmesinwolle mit Ysop!
Innis manicha qulqulleessuuf simbirroo lama, muka birbirsaa, kirrii bildiimaa fi hiisophii haa dhiʼeessu.
50 Dann schlachte er den einen Vogel in ein Tongefäß über frischem Wasser
Innis simbirroo sana keessaa tokko bishaan yaaʼu kan okkotee keessa jiru irratti haa qalu.
51 und nehme das Zedernholz, den Ysop, die Karmesinwolle und den lebenden Vogel, tauche sie in das Blut des geschlachteten Vogels und in das frische Wasser und besprenge siebenmal das Haus!
Ergasiis birbirsaa, hiisophii, kirrii bildiimaa fi simbirroo lubbuu qabdu sana fuudhee dhiiga simbirroo qalamtee fi bishaan yaaʼu keessa cuuphee yeroo torba mana sanatti haa facaasu.
52 So entsündigt er das Haus mit Vogelblut und frischem Wasser, mit dem lebenden Vogel, dem Zedernholz, dem Ysop und der Karmesinwolle!
Innis dhiiga simbirrootiin, bishaan yaaʼuun, simbirroo jirtuun, birbirsaan, hiisophii fi kirrii bildiimaadhaan manicha haa qulqulleessu.
53 Dann lasse er den lebenden Vogel vor die Stadt ins freie Feld entkommen! So schaffe er dem Hause Sühne! Dann ist es rein.
Simbirroo jirtuu immoo magaalaan alatti baasee dirreetti gad haa dhiisu. Haala kanaanis manichaaf araara buusa; manichis ni qulqullaaʼa.”
54 Das ist die Weisung für die verschiedenen Arten des Aussatzschadens und der Krätze,
Kun seera dhukkuba lamxiitii fi hooqxoodhaaf,
55 des Aussatzes an Tüchern und Häusern,
lamxii wayyaa irratti yookaan mana keessatti mulʼatuuf,
56 der Hautmale, des Schorfes und der Flecken,
iitoodhaaf, finniisaaf yookaan baaroleedhaaf,
57 um danach zwischen Rein oder Unrein zu entscheiden. Dies ist das Gesetz über den Aussatz."
akka wanni tokko qulqulluu yookaan xuraaʼaa taʼe addaan baasuuf kennamee dha. Kun seera lamxiidhaaf kennamee dha.