< Job 20 >
1 Da antwortete Sophar von Naama und sprach:
Pea naʻe toki pehēange ʻe Sofaa mei Neama, ʻo ne pehē,
2 "Mich bringen die Gedanken wieder auf den gleichen Punkt; mein Eifer wählt in mir.
“Ko e moʻoni ʻoku langaʻi au ʻe heʻeku ngaahi mahalo ke u tali, ko ia ʻoku ou fakatoʻotoʻo ai.
3 Ich höre schmähliche Belehrung; mir antwortet ein Geist, für den ich kein Verständnis habe.
Kuo u fanongo ki he tautea ʻo ʻeku manuki, pea ko e laumālie ʻo ʻeku ʻilo ʻoku langaʻi au ke u tali.
4 Du weißt das nicht, daß schon von altersher, seit Menschen auf der Erde sind,
ʻIkai te ke ʻilo eni mei muʻa, talu hono tuku ʻoe tangata ʻi māmani,
5 der Frevler Jubel gar nicht lange währt, die Freude des Verruchten höchstens einen Augenblick?
Koeʻuhi ʻoku fuonounou ʻae nekeneka ʻoe angahala, pea ko e fiefia ʻae mālualoi ʻoku ʻi he kemo pe taha?
6 Erhebt er sich bis in den Himmel und streckt sein Haupt bis in die Wolken,
Neongo ʻae aʻu hake ki he langi ʻa hono ongolelei, pea ʻasi hake hono ʻulu ki he ngaahi ʻao;
7 mit seinem Unterschlupf verschwindet er für alle Zeit. Die eben ihn gesehen, fragen, wo er sei.
Ka ʻe ʻauha ia ʻo taʻengata ʻo hangē pe ko ʻene meʻa kovi ʻaʻana: ko kinautolu naʻe mamata ki ai te nau pehē, ‘Kofaʻā ia?’
8 Traumgleich zerfließt er, ohne Spuren, verschwindet wie ein Nachtgesicht.
ʻE puna atu ia ʻo hangē ha misi, pea ʻe ʻikai ʻilo ia: ʻio, ʻe tuli atu ia ʻo hangē ko ha meʻa ʻoku hā mai ʻi he pō.
9 Das Auge, das ihn sah, wird ihn nicht wieder schauen, und seine Heimat sieht ihn nimmer.
Ko e mata foki naʻe mamata ki ai ʻe ʻikai toe mamata ai; pea ʻe ʻikai toe ʻilo ia ʻe hono potu.
10 Ersatz den Armen seine Kinder leisten; die eignen Hände liefern seine Kinder ab.
ʻE kumi ʻe heʻene fānau ke fakafiemālieʻi ʻae masiva, pea ʻe toe ʻatu ʻe hono nima ʻenau ngaahi meʻa.
11 Er stand in voller Lebenskraft; nun muß sie mit ihm in den Staub.
ʻOku fonu hono ngaahi hui [ʻi he angahala ]ʻo ʻene kei siʻi, pea ʻe takoto mo ia ʻi he efu.
12 Wenn ihm das Böse noch so süß im Munde schmeckt, und birgt er's unter seiner Zunge,
“Neongo ʻoku melie ʻi hono ngutu ʻae fai kovi, pea ne fufū ia ʻi hono lalo ʻelelo:
13 und spart er's auf und läßt's nicht los, behält es recht in seinem Gaumen,
Neongo ʻene mamae ki ai, ʻo ʻikai liʻaki; kae maʻu pe ʻi hono loto ngutu:
14 dann ändert seine Speise sich in seinem Innern, wird Otterngift in seinem Leibe.
ʻE liliu ʻene meʻakai ʻi hono kete, ʻe hoko ia ko e ʻahu ʻoe fanga ngata fekai ʻi loto ʻiate ia.
15 Er speit das Gut, das er verschlang; aus seinem Leibe treibt es Gott. -
Kuo ne folo hifo ʻae koloa, ka te ne toe lua ʻaki hake ia: ʻe lī ia ʻe he ʻOtua mei hono kete.
16 Er saugt der Nattern Gift; der Viper Zunge tötet ihn. -
ʻE mimisi ʻe ia ʻae kona ʻoe fanga ngata fekai: ʻe teʻia ia ʻe he ʻelelo ʻoe ngata fekai.
17 Er labt sich nicht an Strömen, an Bächen voll von Honig und von Milch.
ʻE ʻikai mamata ia ki he ngaahi vai, ko e ngaahi vai lahi, mo e ngaahi vaitafe ʻoe meʻa huʻamelie mo e pota.
18 Er führt zwar sein Erworbenes zum Munde, verschluckt es aber nicht; so, wie's ihm sein Gewinn erlaubt, genießt er's nicht.
ʻE toe ʻatu ʻe ia ʻae fua ʻo ʻene ngāue, pea ʻe ʻikai folo hifo: pea ʻe ʻikai fiefia ia ʻi he lahi fau ʻo ʻene koloa.
19 Weil er der Armen Hütten eingerissen, so darf er nichts auf dem geraubten Baugrund bauen.
Koeʻuhi kuo ne taʻomia mo liʻaki ʻae masiva; kuo ne toʻo fakamālohi ʻae fale naʻe ʻikai ke ne langa;
20 Er kannte nie für seinen Bauch Zufriedenheit; in seiner Lust bekam er nie genug.
“Ko e moʻoni ʻe ʻikai te ne ongoʻi ʻae fiemālie ʻi hono loto, ʻe ʻikai te ne faʻa maʻu ʻaia kuo ne holi ki ai.
21 Wen zu verzehren er sich vorgenommen, der ist ihm nicht entgangen; drum ist sein Wohlstand nicht von Dauer.
ʻE ʻikai toe ʻene meʻa kai; ko ia ʻe ʻikai ʻamanaki ʻe ha taha ki haʻane meʻa.
22 In vollem Glück befällt ihn Angst; was Elende an Leid bedrückt, kommt über ihn.
ʻI he lahi ʻo ʻene maʻumeʻa ʻe masiva ai ia; ʻe hoko kiate ia ʻae nima ʻoe angakovi kotoa pē.
23 Wenn er sich anschickt, seinen Leib zu füllen, entsendet gegen ihn er seines Zornes Glut, und macht er sich ans Essen, beschießt er ihn von oben.
ʻI heʻene teu ke fakapito hono kete, ʻe lī kiate ia ʻe he ʻOtua ʻae mālohi ʻo hono houhau, pea fakaʻauha ia kiate ia lolotonga ʻene kai.
24 Vom eisernen Geschoß wird er durchbohrt; ihn trifft der eherne Bogen.
ʻE puna ia mei he meʻa tau ukamea, ka ʻe fanaʻi ia ke ʻasi ʻe he kaufana ukamea.
25 Hinein dringt es und kommt heraus aus seinem Rücken. Ein Strahl von Galle fährt heraus; ein Schrecken lagert sich auf ihn.
ʻE unuhi ia, pea ʻasi ʻi hono sino; ʻio, ʻoku haʻu mei hono ʻahu ʻae heletā ngingila, ʻoku ʻiate ia ʻae ngaahi ilifia.
26 Den Seinigen, die er geborgen glaubt, ist alles Unheil aufgespart. Sie frißt ein Feuer, das von selber brennt. Wer noch in seinem Zelte übrig ist, dem geht es schlimm.
Ko e ngaahi fakapoʻuli kotoa pē kuo fufū ʻi hono ngaahi potu fakalilolilo: ʻe fakaʻauha ia ʻe he afi taʻetapili; ʻe hoko ʻae kovi kiate ia ʻoku toe ʻi hono ʻapi.
27 Die Himmel offenbaren seine Schuld; die Erde selbst erhebt sich wider ihn.
ʻE fakahā ʻe he langi ʻa ʻene fai kovi, pea ʻe tuʻu hake ki ai ʻae fonua.
28 Hinschwinden seines Hauses Einkünfte und Ausgaben an seinem Zornestag.
Ko e koloa ʻo hono fale ʻe mole, pea tafe atu ʻi he ʻaho ʻo hono houhau.
29 Das ist des Frevlers Los vor Gott, des Widerspenstigen Geschick vom Höchsten."
Ko e ʻinasi eni ʻoe tangata angahala mei he ʻOtua, mo e tufakanga kuo tuʻutuʻuni maʻana ʻe he ʻOtua.”