< 1 Mose 2 >

1 So wurden vollendet der Himmel und die Erde und all ihre Vielfalt.
Naʻe pehē ʻa hono ngaohi ʻo ʻosi ʻae langi mo e fonua, mo hona nāunau kotoa pē.
2 Da feierte Gott am siebten Tage von seiner Arbeit, die er getan. Und er ruhte am siebten Tage ganz von seiner Arbeit, die er getan hatte.
Pea ʻi hono fitu ʻoe ʻaho kuo fakaʻosi ʻe he ʻOtua ʻa ʻene ngāue ʻaia naʻa ne fai; pea naʻe tutuku ia ʻi hono fitu ʻoe ʻaho, mei heʻene ngāue kotoa pē ʻaia naʻa ne fai.
3 So segnete Gott den siebten Tag und weihte ihn. Denn an ihm hatte er völlig von seiner Arbeit geruht, die Gott zu tun geplant hatte.
Pea naʻe tāpuaki ʻe he ʻOtua ʻa hono fitu ʻoe ʻaho, mo ne fakatapui ia: koeʻuhi ko ia ia naʻa ne tutuku ai mei heʻene ngāue kotoa pē, ʻaia naʻe fakatupu mo ngaohi ʻe he ʻOtua.
4 Dies ist die Entstehung des Himmels und der Erde, als sie erschaffen worden sind. Damals, als der Herr Gott Erde und Himmel gemacht hatte,
Ko e tala fakahohoko eni ki he ngaohi ʻoe langi mo māmani, ʻi he ʻaho ʻaia naʻe fakatupu ai ʻe Sihova ko e ʻOtua, ʻa māmani pea mo e langi,
5 war kein Feldgesträuch im Lande, und kein Feldgewächs sproßte; denn der Herr Gott hatte dem Lande noch keinen Regen gegeben. Auch waren keine Menschen da, die den Erdboden bebaut hätten.
Mo e ʻakau kotoa pē ʻoe fonua ʻi he teʻeki ke tuʻu ia ʻi he kelekele, mo e ʻakau iiki kotoa pē ʻoe fonua, ʻi he teʻeki ai ke tupu: he naʻe teʻeki ke tuku ʻe he ʻOtua ha ʻuha ki he kelekele, pea naʻe ʻikai ha tangata ke ngoueʻi ʻae kelekele.
6 Und eine Wasserflut stieg von der Erde auf und tränkte des Erdbodens ganze Fläche.
Ka naʻe ʻalu hake ʻae vaivao mei he fonua, ke fakaviviku ʻae funga kelekele kotoa pē.
7 Da bildete der Herr Gott den Menschen aus Staub vom Boden und blies ihm Lebensodem in die Nase. So ward der Mensch zu einem Lebewesen.
Pea naʻe ngaohi ʻe Sihova ko e ʻOtua ʻae tangata mei he efu ʻoe kelekele, pea ne mānava ki hono avaʻi ihu ʻae mānava ʻoe moʻui; pea hoko ʻae tangata ko e laumālie moʻui.
8 Nun hatte der Herr Gott im Osten einen Garten in Eden gepflanzt; dort ließ er nun den Menschen sein, den er gebildet hatte.
Pea naʻe tō ʻae ngoue ʻe Sihova ko e ʻOtua ki he potu hahake ʻi ʻIteni; pea ne tuku ki ai ʻae tangata ʻaia naʻa ne ngaohi.
9 Allerlei Bäume, lieblich zur Schau und köstlich als Speise, hatte der Herr Gott aus dem Erdboden sprießen lassen, in des Gartens Mitte aber den Baum des Lebens und den Baum der Erkenntnis von Gut und Bös.
Pea naʻe fakatupu ʻe Sihova ko e ʻOtua mei he kelekele ʻae ʻakau kotoa pē ʻoku matamatalelei, pea lelei ki he kai; mo e ʻakau ʻoe moʻui foki ʻi he loto ngoue, pea mo e ʻakau ʻoe ʻilo ʻoe lelei mo e kovi.
10 Und ein Fluß kam von Eden her, den Garten zu bewässern; er aber war von da ab geteilt und zu vier Häuptern geworden.
Pea naʻe ʻalu atu ʻae vaitafe ʻi ʻIteni ke fakaviviku ʻae ngoue; pea ne mavahevahe ia mei ai ʻi he mangaʻivai ʻe fā.
11 Pischon heißt der erste, der das ganze Sandland umfließt, wo das Gold ist.
Ko e hingoa ʻoe ʻuluaki ko Pisoni: ko ia ia ʻoku takatakai ʻae fonua kotoa ko Havila, ʻaia ʻoku ʻi ai ʻae koula;
12 Fein ist das Gold dieses Landes; dort gibt es auch Harztränen (Bdellium) und Onyxstein.
Pea ʻoku lelei ʻae koula ʻoe fonua ko ia pea ʻoku ʻi ai ʻae mataʻitofe, mo e maka ko e onike.
13 Und der zweite Strom heißt Gichon, der das ganze Land Kusch umfließt.
Pea ko e hingoa ʻo hono ua ʻoe vaitafe ko Kihoni: ko ia ia ʻoku takatakai ʻae fonua kotoa ko Kusi.
14 Der dritte Strom heißt Tigris, der östlich von Assur vorüberfließt. Der vierte Strom ist der Euphrat.
Pea ko e hingoa ʻo hono tolu ʻoe vaitafe ko Hitikeli: ko ia ia ʻoku tafe atu ki he hahake ʻo ʻAsilia. Pea ko hono fā ʻoe vaitafe ko ʻIufaletesi.
15 Der Herr Gott nahm also den Menschen und setzte ihn in Edens Garten, daß er ihn bebaue und pflege.
Pea naʻe ʻave ʻe Sihova ko e ʻOtua ʻae tangata ʻone tuku ia ki he ngoue ko ʻIteni, ke tauhi mo leʻo ki ai.
16 Und der Herr Gott gebot dem Menschen und sprach: "Von allen Bäumen im Garten darfst du nach Belieben essen.
Pea naʻe fekau ʻe Sihova ko e ʻOtua ki he tangata, ʻo pehē, “ʻE ngofua ʻa hoʻo kai mei he ʻakau kotoa pē ʻoe ngoue,
17 Nur von dem Baume, der Gutes und Böses keimen lehrt, darfst du nicht essen. Denn sobald du von ihm issest, bist du des Todes."
Ka ko e ʻakau ʻoe ʻilo ʻoe lelei mo e kovi, ʻe ʻikai te ke kai mei ai: he ko e ʻaho ko ia te ke kai ai, ko e moʻoni te ke mate.”
18 Und der Herr Gott sprach: "Nicht gut ist es, daß der Mensch allein sei; ich will ihm eine Gehilfin schaffen, die ihm gleichgeartet ist."
Pea naʻe folofola ʻe Sihova ko e ʻOtua, “ʻOku ʻikai lelei ke tokotaha pe ʻae tangata: te u ngaohi kiate ia ha tokoni ʻoku taau mo ia.”
19 Nun formte der Herr Gott aus dem Erdboden alle Tiere des Feldes und alle Vögel des Himmels. Diese brachte er zum Menschen, um zu sehen, wozu er sie bestimmte, und genau das wozu er ein Lebewesen bestimmte, sollte seine Bestimmung sein.
Pea naʻe ngaohi ʻe Sihova ko e ʻOtua, mei he kelekele ʻae fanga manu kotoa pē ʻoe fonua, mo e manu kotoa pē ʻoe ʻatā; pea ne ʻomi ia kia ʻAtama, ke vakai pe ko e hā te ne ui ʻakinautolu: pea ʻilonga ʻae hingoa naʻe ai ʻe ʻAtama ki he meʻa moʻui kotoa pē, ko hono hingoa ia.
20 Und so gab der Mensch allem Vieh und des Himmels Vögeln und allem Wilde eine Bestimmung; aber für einen Menschen hatte keines als Beistand gepaßt, ihm gleichgeartet.
Pea naʻe fakahingoa ʻe ʻAtama ʻae fanga manu lalahi kotoa pē, mo e fanga manupuna ʻoe ʻatā, mo e fanga manu kotoa pē ʻoe vao; ka naʻe ʻikai ke ʻilo kia ʻAtama ha tokoni naʻe taau mo ia.
21 Da ließ der Herr Gott einen Tiefschlaf auf den Menschen sinken, und als dieser eingeschlafen, nahm er eine seiner Rippen und füllte ihre Lücke mit Fleisch.
Pea naʻe tuku ʻe Sihova ko e ʻOtua, ʻae mohe maʻu kia ʻAtama, pea naʻa ne mohe: pea naʻa ne toʻo hono hui vakavaka ʻe taha, pea naʻe toe fakamaʻopoʻopo ʻa hono kakano.
22 Dann baute der Herr Gott die Rippe, die er vom Menschen genommen, zu einem Weibe aus und brachte sie zum Menschen.
Pea ko e hui vakavaka ʻaia naʻe toʻo ʻe Sihova ko e ʻOtua mei he tangata, naʻa ne ngaohi mei ai ʻae fefine, pea ʻomi ia ki he tangata.
23 Da sprach der Mensch: "Diesmal ist es Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch. Deshalb heißt sie Weib, weil sie vom Manne genommen ist."
Pea naʻe pehē ʻe ʻAtama, “Ko e hui eni ʻo hoku ngaahi hui, mo e kakano ʻo hoku kakano: ʻe ui ia ‘ko e Fefine,’ koeʻuhi naʻe toʻo ia mei he Tangata.”
24 Darum läßt ein Mann Vater und Mutter und hängt sich an sein Weib, und sie werden Ein Leib.
Ko ia ʻe tukuange ai ʻe he tangata ʻa ʻene tamai mo ʻene faʻē, kae pikitai ki hono uaifi: pea te na kakano taha pe.
25 Die beiden aber, der Mensch und sein Weib, waren nackt; aber sie schämten sich nicht voreinander.
Pea naʻa na fakatou telefua, ʻae tangata mo hono uaifi, pea naʻe ʻikai te na mā ai.

< 1 Mose 2 >