< 2 Mose 39 >

1 Aus blauem und rotem Purpur und Karmesin machten sie die Überwürfe als Schutzdecken für das Heiligtum; ebenso die Heiligtumsgewänder für Aaron, wie der Herr dem Moses geboten hatte.
Isaanis uffata kirrii bifa cuquliisaa, dhiilgee fi bildiimaan dhaʼame kan iddoo qulqulluu keessa tajaajiluuf fayyadu hojjetan. Akkuma Waaqayyo Musee ajajettis uffata qulqulluu Arooniif hojjetan.
2 Das Schulterkleid machte man aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen.
Isaanis warqee fi kirrii bifa cuquliisaa, dhiilgee, bildiimaa fi quncee talbaa kan qalʼifamee foʼameen dirata hojjetan.
3 Man schlug Goldplatten breit; dann zerschnitt man sie in Fäden, um sie in blauen und roten Purpur, Karmesin und Linnen mittels Kunstwirkerarbeit einzuarbeiten.
Isaanis kirrii bifa cuquliisaa, dhiilgee, bildiimaa fi quncee talbaa qalʼaa isaa tolchuuf jedhanii warqee sana ogummaa harkaatiin tumanii akka baalaatti haphisanii foʼaa foʼaatti gargar kukkutan.
4 Man brachte daran Schulterstücke, unter sich verbunden, an; an beiden Enden ward es verknüpft.
Isaanis akka inni walitti guduunfamuu dandaʼuuf funyoo gatiittii kan golee isaa lamaanitti hidhamee ture dirata sanaaf tolchan.
5 Das Band zum Umbinden an ihm war ein Stück mit ihm von gleicher Arbeit aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen, wie der Herr dem Moses befohlen.
Sabbanni isaa kan ogummaadhaan dhaʼames akkuma isaa dirata wajjin tokko taʼee warqeedhaan, kirrii bifa cuquliisaa, dhiilgee, bildiimaa fi quncee talbaa kan qalʼifamee foʼameen akkuma Waaqayyo Musee ajajetti hojjetame.
6 Dann richtete man Onyxsteine her, um sie mit goldenem Netzwerk einzufassen und mittels Siegelstich darin die Namen der Söhne Israels einzugraben.
Isaanis dhagaawwan sardooniksii qopheessanii marsaa faaya warqee naannoo isaatti tolchan; maqaa ilmaan Israaʼelis akka chaappaatti isaan irratti soofan.
7 Man setzte sie auf die Schulterstücke des Schulterkleides als Steine des Gedenkens an die Söhne Israels, wie der Herr es dem Moses befohlen hatte.
Ergasiis akka ilmaan Israaʼeliif dhagaa yaadannoo taʼuuf akkuma Waaqayyo Musee ajajetti dhagaawwan sana funyoo gatiittii dirata sanatti qabsiisan.
8 Die Tasche aber machte man in Kunstwirkerarbeit nach Art des Schulterkleides aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen.
Isaanis akkuma dirata sanaatti warqeedhaan, kirrii bifa cuquliisaa, dhiilgee, bildiimaa fi quncee talbaa kan qalʼifamee foʼameen ogummaadhaan kiisii qomaa tolchan.
9 Viereckig, gedoppelt hatte man die Tasche gemacht, je eine Spanne lang und breit, gedoppelt.
Kiisiin qomaa kun gama afraniinuu wal qixxee ture; innis walitti dachaa taʼee dheerina taakkuu tokkoo fi balʼina taakkuu tokkoo qaba ture.
10 Man besetzte sie mit vier Reihen Edelsteinen: Karneol, Topas und Smaragd war die erste Reihe.
Dhagaawwan gati jabeeyyiis toora afuriin irratti maxxansan. Toora jalqabaa irratti sardiyoon, tophaaziyoonii fi biiralee,
11 Die zweite Reihe war Rubin, Saphir und Jaspis.
toora lammaffaa irratti baluur, sanpeerii fi almaaz,
12 Die dritte Hyazinth, Achat und Amethyst.
toora sadaffaa irratti yaakinti, kelqedoonii fi yaakinti,
13 Die vierte Chrysolith, Onyx und Beryll; in ihrer Einfassung waren sie goldumflochten.
toora afuraffaa irratti biiralee, sardooniksii fi yaasphiidi maxxansan. Dhagaawwan kanneenittis marsaa faaya warqee tolchan.
14 Die Steine waren nach den Namen der Söhne Israels zwölf, mittels Siegelstich jeder für einen Namen der zwölf Stämme.
Dhagaawwan kudha lama kanneen tokkoo tokkoo isaanii irratti maqaa gosoota kudha lama keessaa maqaan tokko akkuma chaappaatti soofame ni turan; tokkoon tokkoon dhagaawwan sanaas maqaa ilmaan Israaʼel tokko tokkoof dhaabate.
15 An die Tasche machte man reingoldene Schnurkettchen.
Kiisii qomaatiifis foncaa warqee qulqulluu akka funyootti foʼanii tolchan.
16 Dann machte man zwei goldene Geflechte und zwei goldene Ringe. Die Ringe befestigte man an den beiden Enden der Tasche.
Isaanis marsaa faaya warqee lamaa fi qubeelaa warqee lama tolchanii qubeelaawwan sana rogawwan kiisii qomaa keessaa lamatti guduunfan.
17 Die zwei goldenen Schnüre befestigte man an den beiden Ringen am Ende der Tasche.
Foncaa warqee sana lamaanis qubeelaawwan rogawwan kiisii qomaa sanatti guduunfan.
18 Die zwei Enden der beiden Schnüre befestigte man an die zwei Geflechte und diese an die Schulterstücke des Schulterkleides.
Mataa lamaan foncaa lamaan sanaa kaan immoo marsaawwan faayaa lamaanitti guduunfanii karaa fuula duraatiin foncaa dirataa kan gatiittiitti qabsiisan.
19 Dann machte man zwei goldene Ringe und setzte sie an die zwei Enden der Tasche am Rand nach innen, dem Schulterkleid zu.
Qubeelaawwan warqee lama tolchanii rogawwan kiisii qomaa biraa kanneen karaa moggaa keessaatiin diratatti aananii jiran lamaanitti qabsiisan.
20 Man machte noch zwei goldene Ringe und befestigte sie an den beiden Schulterstücken des Schulterkleides unten an der Vorderseite bei der Knüpfung, doch oberhalb der Schulterkleidbinde.
Ergasiis qubeelaawwan warqee lama biraa tolchanii sabbata mudhiitii olitti garjalee funyoo gatiittii lamaan, fuula dirataa duraan jiru sanaatti qabsiisan.
21 Dann kettete man die Tasche mit ihren Ringen an die Ringe des Schulterkleides mit blauen Purpurschnüren, daß sie über der Schulterkleidsbinde blieb und sich die Tasche nicht vom Schulterkleide trennte, wie der Herr dem Moses geboten.
Isaanis akka kiisiin qomaa dirata irraa hin sosochooneef qubeelaawwan kiisii qomaa sana sabbata mudhiitiin walitti qabsiisanii akkuma Waaqayyo Musee ajajetti funyoo bifa cuquliisaatiin qubeelaawwan diratatti qabsiisan.
22 Das Oberkleid des Schulterkleides machte man in Webarbeit, ganz aus blauem Purpur.
Isaanis huccuu guutumaan guutuutti bifti isaa cuquliisa taʼe irraa wandaboo dirataa tolchan;
23 Des Obergewandes Öffnung in seiner Mitte glich der eines Panzers, mit einem Saume um seine Öffnung, daß es nicht zerreiße.
walakkaa gubbaa wandaboo sanaattis afaan ittiin mataa seensifatan tolchan; akka inni hin tarsaaneefis qarqara afaan isaa irra waa naannessanii hodhan.
24 An den Saum des Obergewandes machte man Granatäpfel aus blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen.
Isaanis xiyyoo wandaboo sanaatti kirrii bifa cuquliisaa, dhiilgee, bildiimaa fi quncee talbaa kan qalʼifamee foʼameen roomaanii hojjetan.
25 Aus reinem Gold machte man Glöckchen und setzte die Glöckchen zwischen die Granatäpfel hinein, rings um den Saum des Obergewandes,
Warqee qulqulluu irraas bilbila hojjetanii roomaanota gidduudhaan naannoo xiyyoo wandabootti qabsiisan.
26 daß immer ein Glöckchen mit einem Granatapfel abwechselte, rings um den Saum des Obergewandes, wie es der Herr dem Moses geboten hatte.
Bilbillii fi roomaaniin sun akkuma Waaqayyo Musee ajajetti tokko tokkoon wal keessa makamanii naannoo xiyyoo wandaboo tajaajilaaf uffatamu sanaatti qabsiifaman.
27 Die Leibröcke machte man aus Linnen in Webarbeit für Aaron und seine Söhne,
Aroonii fi ilmaan isaatiif immoo kittaa quncee talbaa kan qalʼifamee foʼameen dhoofsisanii hojjetan;
28 den Kopfbund aus Linnen, ebenso die Mützen, die Beinkleider aus gezwirntem Linnen,
akkasumas quncee talbaa qalʼaa isaatiin marata mataa, quncee talbaatiin gonfoo, quncee talbaa kan qalʼifamee foʼameen immoo uffata wayyaa jalaa hojjetaniif.
29 den Gürtel aus gezwirntem Linnen, blauem und rotem Purpur und Karmesin in Buntwirkerarbeit, wie der Herr dem Moses geboten.
Sabbannis quncee talbaa kan qalʼifamee foʼamee fi kirrii bifa cuquliisaa, dhiilgee fi bildiimaan faayeffame akkuma Waaqayyo Musee ajajetti hojjetame.
30 Das Blatt des heiligen Diadems machte man aus reinem Gold und schrieb darauf in Siegelstecherschrift: "Heiligtum des Herrn".
Isaanis warqee qulqulluu irraa faaya gonfoo qulqulluu tolchanii akkuma waan chaappaa irratti qirixamuutti: Kan Waaqayyoof Qulqulleeffame, jedhanii irratti barreessan.
31 Man befestigte es mit einer blauen Purpurschnur oben am Kopfbund, wie der Herr dem Moses geboten.
Ergasiis faaya sana marata mataatiin wal qabsiisuuf jedhanii akkuma Waaqayyo Musee ajajetti funyoo bifa cuquliisaa itti hidhan.
32 So wurde alle Arbeit für die Wohnung des Festgezeltes vollendet. Die Israeliten taten ganz, wie der Herr dem Moses geboten hatte.
Akkasiin hojiin dunkaana qulqulluu kan dunkaana wal gaʼii hundi xumurame. Israaʼeloonnis akkuma Waaqayyo Musee ajajetti waan hunda hojjetan.
33 So brachten sie zu Moses die Wohnung, das Zelt und all seine Geräte, seine Haken, Bretter, Riegel, Säulen und Füße,
Isaanis dunkaana qulqulluu sana Museetti fidan: dunkaanaa fi miʼa isaa hunda, hokkoowwan isaa, tuggeewwan isaa, dagaleewwan isaa, utuboota isaatii fi miillawwan isaa;
34 die Oberdecke aus gegerbten Widderfellen sowie die Überdecke aus Seekuhhäuten und den verhüllenden Vorhang,
irra buusa kalʼee korbeessa hoolaa kan halluu diimaa cuuphame, irra buusa gogaa duugameetii fi golgaa daʼeessu;
35 die Zeugnislade, ihre Stangen, die Deckplatte,
taabota kakuu seeraa, danqaraa isaatii fi teessoo araaraa wajjin;
36 den Tisch mit all seinen Geräten, die Schaubrote,
minjaala miʼa isaa hundaa fi buddeena ilaalchaa wajjin;
37 den Leuchter aus reinem Gold mit seinen Lampen, den Lampen in einer Reihe, und all seinen Geräten, sowie das Öl für den Leuchter,
baattuu ibsaa kan warqee qulqulluu irraa hojjetame, ibsaawwan tarree galanii fi miʼa isaa hunda wajjin, zayitii ibsaa;
38 den goldenen Altar, das Salböl, das wohlriechende Räucherwerk und den Vorhang für die Zelttür,
iddoo aarsaa kan warqee irraa hojjetame, zayitii ittiin diban, ixaana urgaaʼu, golgaa balbala dunkaanaa;
39 den kupfernen Altar mit dem kupfernem Gitterwerk daran, seine Stangen mit all seinen Geräten, das Becken und sein Gestell,
iddoo aarsaa kan naasii irraa hojjetame, gingilchaa isaa kan naasii irraa hojjetame wajjin, danqaraawwan isaatii fi miʼa isaa hunda, caabii miilla isaa wajjin;
40 die Umhänge des Vorhofs, seine Säulen und Füße, den Vorhang für das Vorhoftor, seine Stricke und Pflöcke, sowie alle Geräte zum Dienste in der Wohnung des Bundeszeltes,
golgaawwan oobdii utubaawwanii fi miillawwan isaanii wajjin, golgaa karra oobdii sanaa, funyoowwanii fi qofoowwan oobdii, miʼa dunkaana qulqulluu kan dunkaana wal gaʼii hunda;
41 die Überwürfe als Schutzdecken für das Heiligtum, die Heiligtumsgewänder für den Priester Aaron und die Gewänder seiner Söhne zum Priesterdienste.
wayyaawwan foʼamanii dhaʼaman kanneen yeroo iddoo qulqulluu keessa tajaajilan uffataman, jechuunis wayyaawwan Aroon lubichaaf qulqulleeffamanii fi wayyaawwan ilmaan isaa yeroo lubummaadhaan tajaajilanitti uffatan feʼa.
42 Wie alles der Herr dem Moses geboten, so hatten die Israeliten die gesamte Arbeit getan.
Israaʼeloonnis akkuma Waaqayyo Musee ajajetti hojii hunda hojjetan.
43 Da besah Moses die ganze Arbeit, und sie hatten sie so getan. So wie es der Herr befohlen, hatten sie es gemacht. Da segnete sie Moses.
Museenis hojii sana toʼatee akkuma Waaqayyo ajajetti hojjechuu isaanii arge. Museenis isaan eebbise.

< 2 Mose 39 >