< Ester 8 >

1 An jenem Tage gab der König Ahasveros der Königin Esther das Haus des Haman, dieses Judenfeindes, zum Geschenk, und Mordekai erhielt zum König Zutritt. Denn Esther hatte mitgeteilt, wie dieser zu ihr stand.
Amo esoga, hina bagade Segesisi da hina bagade uda Esedama, Yu ilia ha lai dunu Ha: ima: ne ea gagui liligi huluane Eseda igili i. Eseda da hina bagade Segesisima amane adoi, “Modigai da na sosogo fi dunu.” Amalalu, Segesisi da Modigai ea odagia sia: ma: ne logo doasi.
2 Der König nahm dann seinen Siegelring, den er dem Haman hatte nehmen lassen, und gab ihn Mordekai. Und Esther setzte über Hamans Haus den Mordekai.
Hina bagade da ea lobo sogo gasisalasu amo duga: le, (e da amo musa: Ha: ima: nema i, be bu samogei) Modigaima i. Eseda da Modigaima, Ha: ima: ne ea musa: gagui liligi amo ouligima: ne sia: i.
3 Und Esther sprach vorm König abermals, fiel ihm zu Füßen, weinend und ihn um Gnade bittend, er möge das Unheil wenden, das von dem Agagiter Haman angerichtet, und seinen Anschlag, den er gegen alle Juden geschmiedet.
Amalalu, Eseda da hina bagade ema bu adole ba: i. E da ea emo gadenene gala: la sa: ili, dinana ha: giwane amane sia: i, “Hina bagade! Ninia ha lai dunu, Ha: ima: ne (A: iga: ge egaga fi dunu) da Yu dunu fi huluane medole legemusa: ilegei. Be ea wadela: i ilegesu, di hedofama!”
4 Der König aber streckte gegen Esther abermals das goldene Zepter aus. Darauf erhob sich Esther und trat mit diesen Worten vor den König:
Hina bagade da ea galiamo gouliga hamoi amo ema disiagaiba: le, Eseda da wa: legadole, amane sia: i,
5 "Ist es dem König recht und fand ich vor ihm Gnade, erscheint es auch dem König angemessen und habe ich sein Wohlgefallen, so möge ein schriftlicher Befehl ergehen, auf daß die Schreiben jetzt zurückgenommen werden - der Anschlag Hamans, Hammedatas Sohns, des Agagiters -, die dieser schreiben ließ, um so die Juden zu vernichten, die in allen Landschaften des Königs sind.
“Hina bagade noga: idafa! Di da hanai galea, amola di da nama asigi galea, di da Ha: ima: ne ea wadela: i sia: i ilegei amo hedofama. Ha: ima: ne (Ha: mida: ida egefe amola A: iga: ge egaga fi dunu) e da Yu dunu huluanedafa dia fifi asi ganodini esalebe, amo medole legemusa: sia: i.
6 Wie könnte ich es nur ertragen, das Unheil, das mein Volk betreffen soll, mitanzusehen? Wie könnte ich es nur ertragen, dem Untergange meines Stammes beizuwohnen?"
Ilia da na fi dunu amola na sosogo fi huluane medole legei ba: sea, na da adi hamoma: bela: ?”
7 Da sprach der König Ahasveros zur Königin Esther und zum Juden Mordekai: "Ich habe Hamans Haus der Esther zum Geschenk gemacht. Ihn selber hat man an den Galgen gehängt dafür, daß er die Hände gegen diese Juden ausgestreckt.
Amalalu, hina bagade Segesisi da hina bagade uda Eseda amola Yu dunu Modigai elama amane sia: i, “Hodoma! Ha: ima: ne da Yu dunu medole legemusa: ilegeiba: le, na da e fuga: ma: ne hegoa: nesi dagoi. Amola ea liligi gagui amo na da Eseda ema i dagoi.
8 Ihr mögt den Juden, wie's euch gut erscheint, im königlichen Namen tun und dies mit meinem königlichen Ring besiegeln. Ein Schreiben, in des Königs Namen abgefaßt und mit dem königlichen Ring besiegelt, kann nicht zurückgenommen werden."
Be sia: da Besia hina bagade ea dioba: le sia: i, amola amo sia: dedei da hina bagade ea lobo sosoga gasisalasu amoga bu hamoi, amo sia: afadenemu da hamedei. Be alia hanaiga, Yu dunuma meloa dedene imunu da defea. Ali da na dioba: le dedenanu, na lobo sogoga gasisalasu amoga bu hamoma.”
9 So wurden nun die königlichen Schreiber zu jener Zeit im dritten Mond, das ist im Monat Siwan, am dreiundzwanzigsten, berufen. Dann ward geschrieben, wie es Mordekai betreffs der Juden anwies, und zwar an die Satrapen und an die Statthalter und Fürsten der 127 Länder von Indien bis Äthiopien, gemäß der Schriftart einer jeglichen Provinz, sowie der Sprache eines jeden Volkes, und so auch an die Juden, entsprechend ihrer Schrift und Sprache.
Amo hou da eso 23 amola oubi osoda (Sifane oubi) amoga ba: i. Modigai da hina bagade ea sia: dedesu dunu ema misa: ne sia: si, ili da ea sia: amo eagene ouligisu amola hina dunu fifi asi gala 127 soge amo da Inidia sogega asili Suda: ne amoga doaga: i, ilima iasima: ne, meloa dedema: ne sia: i. Amo sia: da fifi asi gala hihi ilia sia: defele dedene, amola Yu dunu ilia sia: defele dedene ilima iasima: ne sia: i.
10 Er ließ es in des Königs Ahasveros Namen schreiben und siegelte es mit königlichem Ring. Dann sandte er die Schreiben durch berittene Eilboten, die auf Rennpferden aus Gestüten ritten.
Modigai da sia: beba: le, ilia da hina bagade Segesisi ea dioba: le dedei, amola Modigai da dedei amoga hina bagade ea lobo sogo gasisalasu amoga bu hamoi. Dunu eno ilia da hina bagade ea hehenasu bagade dawa: hosi, amo da: iya fila heda: le, amo meloa dedei fifi asi gala huluane ilima sagola asi.
11 Danach gestattete der König allen Juden irgendeiner Stadt, sich zu versammeln und ihr Leben zu verteidigen. Wenn die bewaffneten Volkshaufen einer Nation und einer Gegend sie angriffen, so durften sie sie all mit Kindern und mit Weibern vernichten, töten, tilgen und ihre Habe als Beute nehmen
Meloa dedei da hina bagade da Yu dunu moilai huluane ganodini esala, ilia bu gegemu logo doasi dagoi sia: i. Ilia bu gegemusa: , momagema: ne sia: i. Dadi gagui dunu da adi fifi asi gala amo ganodini ilima doagala: sea, ilia da amo dunuma bu gegene, amo dunu, uda amola mano fane lelegele, ilia liligi huluane lamu da defea, meloa da agoane dedei.
12 an einem Tag in allen Landen, die König Ahasveros eigen waren, am dreizehnten des zwölften Monds, das ist im Monat Adar.
Meloa dedei da amo hou Besia fifi asi gala huluane amo ganodini, eso13amola oubi fago (A: ida oubi) amoga ba: mu. Amo esoga, Ha: ima: ne da musa: Yu dunu huluane fuga: ma: ne sia: i.
13 Der Inhalt dieses Schreibens war, in jeder einzelnen Provinz soll ein Gesetz erlassen werden; die Juden sollen sich an jenem Tage rüsten, an ihren Feinden sich zu rächen.
Amo meloa dedei ilia da sema gaheabolo hamoi sia: i. Amola Yu dunu ilia gegemusa: noga: le momagema: ne, dunu huluanedafa amo nabimu da defea, ilia sia: i. Amasea, ilia da ilima ha lai bu dabema: ne, logo da doasi dagoi sia: i.
14 Eilboten, auf den schnellsten Pferden reitend, zogen schleunigst aus, eilends nach dem Befehl des Königs, sobald zu Susan in der Burg ein solch Gesetz erlassen war.
Hina bagade da sia: beba: le, dunu da hosi da: iya fila heda: le, amo meloa dedei iasima: ne hehenai. Moilai bai Susa amola, amo ganodini ilia da amo sia: dunu huluane nabima: ne olelei.
15 Und Mordekai verließ den König im königlichen Kleide, purpurblau und weiß, mit großem goldenen Diadem und einem Mantel, der von Linnen und von Purpur war. Die Stadt von Susan jubelte und freute sich.
Modigai da abula noga: idafa salalu, amola habuga gouliga hamoi figili, hina bagade ea diasu fisili, gadili asi. Amalalu, Susa moilai bai bagade amo ganodini, dunu ilia nodone bagade haia: fusu.
16 Den Juden ward jetzt Glück und Fröhlichkeit zuteil, Jubel und Ehre.
Yu dunu da hahawane bagade ba: i. Ilia da beda: i hou fisili, denesi dagoi.
17 In jeglicher Provinz und Stadt, wo immer nur des Königs Wort und sein Gesetz hinkamen, da herrschte Fröhlichkeit und Jubel bei den Juden und Gasterei und Fröhlichkeit, und viele von des Landes Völkern gaben sich für Juden aus. Der Schrecken vor den Juden war auf sie gefallen.
Moilai huluane amola fifi asi gala huluane amo ganodini, ilia da hina bagade ea sia: dedei amo nababeba: le, Yu dunu da hahawane helefisu amola lolo nasu hamoi. Amola dunu eno mogili da Yu dunu ilima beda: iba: le, ilia fidafa fisili, bu Yu dunu fi ilima gilisi.

< Ester 8 >