< Prediger 6 >
1 Ein Übel gibt's; ich sah es unter dieser Sonne. Das lastet auf den Menschen:
Det är ett ondt ting, som jag såg under solene, och är allmänneligit med menniskorna:
2 Da ist ein Mann, dem gibt die Gottheit Reichtum, Schätze, Luxus. Nichts fehlt ihm mehr, was sich sein Herz nur wünscht; doch gibt die Gottheit ihm nicht Macht, es zu genießen. Ein fremder Mann genießt davon. Ja, dies ist eitel und ein böses Leiden.
En, hvilkom Gud hafver gifvit rikedom, ägodelar och äro, och honom fattas intet, det hans hjerta begärar, och Gud gifver honom dock icke magt till att nyttjat, utan en annar förtärer det; det är fåfängelighet, och en ond plåga.
3 Wenn jemand hundert Kinder hätte und viele Jahre lebte, je länger dieser lebte und würde Gutes nicht genießen und würde ihm kein Grab zuteil, so sage ich: "Die Fehlgeburt ist besser dran als er."
Födde han än hundrade barn, och hade så långt lif, att han i mång år lefde, och hans själ kunde icke mätta sig af ägodelar, och blefve utan graf; om honom säger jag, att en otida född är bättre än han.
4 Denn kommt sie auch in Nichtigkeit und geht sie hin in Dunkel, und Dunkelheit deckt ihren Namen,
Ty han kommer i fåfängelighet, och i mörker far han bort, och hans namn blifver betäckt i mörker.
5 und erblickt sie auch die Sonne nicht und weiß von nichts, viel wohler ist ihr doch als jenem,
Han hafver ingen glädje af solene, och hafver ingen ro, hvarken här eller der.
6 selbst wenn er tausend Jahre zweimal lebte, jedoch das Gute nicht genösse! Begibt sich denn nicht alles hin an einen Ort?
Om han än lefde i tutusend år, så är han aldrig väl tillfrids. Kommer det icke allt uti ett rum?
7 Doch könnte auch von aller Müh der Mensch mit seinem Mund genießen, so würde seine Seele nicht davon erfüllt. -
Hvarjo och ene mennisko är arbete pålagdt, efter hennes mått; men hjertat kan icke blifva dervid.
8 Was ist der Vorzug eines Weisen vor dem Toren? Was hat der Arme nur davon, daß er versteht, im Gegensatz zu andern Lebenden zu wandeln?
Ty hvad uträttar en vis mer än en dåre? Hvad tager sig den fattige före, att han vill vara ibland de lefvande?
9 Beschaulichkeit ist besser als der Zweifel; doch ist auch jenes eitel und ein Geistesspiel. -
Det är bättre att bruka de ägodelar, som för handene äro, än fara efter andra; det är ock fåfängelighet och jämmer.
10 Was ist, war längst schon namentlich bestimmt, bekannt, was mit dem Menschen wird. Mit dem darf er nicht rechten, der stärker ist als er,
Hvad äret? Fastän en högt berömder är, så vet man dock, att han är en menniska, och kan icke träta med det som honom for mägtig är.
11 obwohl es viel der Worte sind, die immer wiederholen: "Das ist eitel"; und: "Welchen Nutzen hat der Mensch davon?" -
Ty fåfängeligheten är alltör mycken. Hvad hafver en menniska mer deraf?
12 Wer weiß, was für den Menschen gut im Leben bei seinen knappen, nichtigen Lebenstagen, die er dem Schatten gleich verbringt? Wer kündet doch dem Menschen, was unter dieser Sonne späterhin geschieht?
Ty ho vet hvad menniskone nyttigt är i sin lifstid, medan hon lefver i sine fåfängelighet, hvilken är som en skugge? Eller ho vill säga menniskone, hvad efter henne komma skall under solene?