< Apostelgeschichte 25 >
1 Festus übernahm die Verwaltung der Provinz und begab sich drei Tage später von Cäsarea nach Jerusalem hinauf.
Fesuto yamala ennaku ssatu mu Kayisaliya ng’azze okutandika emirimu gye emiggya, n’asitula okugenda e Yerusaalemi.
2 Die Oberpriester und die Angesehensten der Juden brachten ihm ihre Klagen gegen Paulus vor.
Bwe yali ali eyo, bakabona abakulu n’abakulembeze b’Abayudaaya ne bamutegeeza bye baali bavunaana Pawulo.
3 Sie erbaten sich die gegen ihn gerichtete Vergünstigung, er möge ihn nach Jerusalem kommen lassen. Sie stellten ihm nämlich nach, um ihn unterwegs zu töten.
Ne bamwegayirira abayambe atumye Pawulo aleetebwe mu Yerusaalemi, kubanga baali bategeka bamuttire mu kkubo.
4 Festus entgegnete, Paulus werde in Cäsarea verwahrt bleiben; doch gedenke er selbst, bald wieder dorthin abzureisen.
Naye Fesuto n’abaddamu nti, “Nga Pawulo bw’ali mu Kayisaliya, ate nga nange nzija kuddayo mu nnaku ntono,
5 "Dann können", so fügte er hinzu, "Bevollmächtigte aus eurer Mitte mit hinabziehen und eine Klage gegen ihn vorbringen, wenn der Mann ein Verbrechen begangen haben sollte."
abakulembeze mu nsonga ezo tugende nabo nga nzirayo.” Obanga waliwo omusango Pawulo gw’azizza baguleete mu mbuga z’amateeka awozesebwe.
6 Er hielt sich bei ihnen nicht länger als acht bis zehn Tage auf und ging dann wieder nach Cäsarea hinab. Gleich am folgenden Tage hielt er eine Gerichtssitzung, ab und ließ den Paulus vorführen.
Oluvannyuma lw’ennaku nga munaana oba kkumi, Fesuto n’aserengeta mu Kayisaliya, era bwe yatuuka, enkeera n’alagira Pawulo aleetebwe mu mbuga z’amateeka.
7 Kaum war dieser erschienen, da umringten ihn die Juden aus Jerusalem und brachten eine Menge schwerer Beschuldigungen gegen ihn vor, die sie aber nicht zu beweisen vermochten.
Awo Pawulo bwe yaleetebwa, Abayudaaya abaava e Yerusaalemi ne baleeta emisango mingi egy’amaanyi bamuvunaane kyokka nga tebayinza kulaga bukakafu bwagyo.
8 Paulus dagegen sagte zu seiner Verteidigung: "Weder gegen das Gesetz der Juden noch gegen den Tempel, noch gegen den Kaiser habe ich mich irgendwie verfehlt."
Pawulo n’awoza ng’agamba nti, “Simenyanga mateeka ga Kiyudaaya n’akamu, era siyonoonanga Yeekaalu, so sijeemeranga Kayisaali.”
9 Festus aber, der sich den Juden gefällig erweisen wollte, fragte den Paulus: "Willst du nach Jerusalem hinaufgehen und dich dort in dieser Sache von mir richten lassen?"
Fesuto, olw’okwagala okusanyusa Abayudaaya, n’abuuza Pawulo nti, “Oyagala okugenda e Yerusaalemi gy’oba owoleza emisango gino mu maaso gange?”
10 Paulus erwiderte: "Ich stehe vor dem Richterstuhl des Kaisers; da habe ich mein Urteil zu empfangen. Den Juden habe ich nichts zuleid getan; das weißt auch du ganz gut.
Awo Pawulo n’addamu nti, “Kaakano nyimiridde mu maaso g’embuga ya Kayisaali era we nteekwa okuwozesebwa. Naawe omanyidde ddala bulungi nga bwe sirina musango gwonna gwe nazza ku Bayudaaya.
11 Bin ich im Unrecht und habe ich ein Verbrechen begangen, das den Tod verdient, so weigere ich mich nicht zu sterben. Ist aber nichts an den Anklagen, die diese gegen mich erheben, so darf kein Mensch mich ihnen preisgeben. Ich lege Berufung an den Kaiser ein."
Naye obanga waliwo omusango gwe nazza, ne gunsaanyiza okufa, nange sigaana kufa! Naye obanga siriiko musango, ng’emisango gyonna Abayudaaya bano gye bankakaatikako gya bulimba bwereere, ggwe tolina kw’osinziira wadde omuntu omulala yenna, okumpaayo gye bali okunzita. Njulidde eri Kayisaali.”
12 Hierauf besprach sich Festus mit seinem Beirat und erklärte dann: "Du hast Berufung an den Kaiser eingelegt; du sollst zum Kaiser gehen."
Fesuto, bwe yamala okuteesaamu n’abamuwa amagezi, n’addamu nti, “Nga bw’ojulidde ewa Kayisaali, kale, onootwalibwa ewa Kayisaali.”
13 Einige Tage später fanden sich der König Agrippa und Berenike zur Begrüßung des Festus in Cäsarea ein.
Awo bwe waayitawo ennaku Kabaka Agulipa ne Berenike ne batuuka mu Kayisaliya okukyalira Fesuto.
14 Da sie dort mehrere Tage verweilten, berichtete Festus dem König über Paulus. Er erzählte ihm: "Hier ist noch ein Gefangener aus der Zeit des Felix.
Ku bugenyi baamalako ennaku nnyingi, era mu bbanga eryo Fesuto n’ategeeza kabaka eby’omusango gwa Pawulo. N’amugamba nti, “Waliwo omusajja wano Ferikisi gwe yaleka mu kkomera nga musibe.
15 Bei meinem Besuch in Jerusalem wurden die Oberpriester und Ältesten der Juden seinetwegen bei mir vorstellig und forderten, daß er verurteilt würde.
Bwe nnali mu Yerusaalemi, bakabona ne bantegeeza emisango gye baali bamuvunaana, ne bansaba musalire omusango gumusinge era abonerezebwe.
16 Ich erwiderte ihnen, es sei nicht Sitte bei den Römern, jemand preiszugeben, ehe der Angeklagte nicht seinen Anklägern Aug' in Aug' gegenüber gestanden und Gelegenheit gehabt habe, sich gegen die Anklage zu verteidigen.
“Ne mbannyonnyola nti mu mateeka g’Ekiruumi, omuntu tasalirwa musango kumusinga nga tamaze kuwozesebwa n’aweebwa omukisa okuwoza n’abamuwawaabira.
17 Als sie dann hier eintrafen, da habe ich gleich am anderen Tag ohne Aufschub Gerichtssitzung gehalten und den Mann vorführen lassen.
Bwe bajja wano okuwoza omusango ogwo, enkeera ne mpita Pawulo n’ajja mu mbuga z’amateeka.
18 Die Ankläger traten auf, sie brachten aber keine solchen Anschuldigungen über Verbrechen vor, wie ich sie vermutete.
Naye emisango gye baamuwawaabira si gye gyo gye nnali nsuubira.
19 Nur einige Streitfragen über ihre Religion hatten sie gegen ihn sowie über einen gewissen verstorbenen Jesus, der aber, wie Paulus sagt, noch leben soll.
Gyali gikwata ku bya ddiini yaabwe, ne ku muntu ayitibwa Yesu eyafa, naye Pawulo gw’ategeeza abantu nti mulamu!
20 Da ich dieser Streitfrage gegenüber ratlos dastand, fragte ich ihn, ob er nicht nach Jerusalem gehen und dort in dieser Sache gerichtet werden Wolle.
Ebyo ne binnemesa. Kwe ku mubuuza obanga yandyagadde emisango egyo okugiwoleza mu Yerusaalemi.
21 Doch da legte Paulus Berufung ein und verlangte, für die Entscheidung des Kaisers aufbewahrt zu werden. So befahl ich, ihn in Haft zu halten, bis ich ihn zum Kaiser schicken würde."
Naye Pawulo n’ajulira eri Kayisaali! Bwe ntyo ne mmuzzaayo mu kkomera, nteeketeeke okumuweereza eri Kayisaali.”
22 Da sagte Agrippa zu Festus: "Ich möchte den Mann gern einmal hören." "Morgen schon", erwiderte er, "kannst du ihn hören."
Agulipa n’agamba nti, “Nange nandiyagadde okuwulira ku musajja ono by’agamba.” Fesuto n’addamu nti, “Enkya onoomuwulira.”
23 Am anderen Tag erschienen Agrippa und Berenike mit großem Prunk. Sie betraten mit den Obersten und Vornehmen der Stadt den Gerichtssaal. Auf Befehl des Festus wurde Paulus vorgeführt.
Awo ku lunaku olwaddirira Agulipa ne Berenike ne bayingira n’ekitiibwa kinene nnyo mu kisenge ekinene we batuukira, nga bawerekerwako abaserikale n’abantu abatutumufu mu kibuga. Fesuto n’alagira ne baleeta Pawulo.
24 Und Festus sprach: "König Agrippa und ihr alle, die ihr hier mit anwesend seid! Hier seht ihr den Mann, um dessentwillen mich die ganze Judenschaft in Jerusalem und hier mit der lauten Forderung bestürmt, ihn nicht länger mehr am Leben zu lassen.
Fesuto n’alyoka agamba nti, “Kabaka Agulipa, nammwe mwenna abali wano ono ye musajja, Abayudaaya aba kuno n’abo ab’omu Yerusaalemi, gwe bansabye attibwe!
25 Ich habe aber festgestellt, daß er kein Verbrechen begangen hat, das den Tod verdient. Weil er aber Berufung an den Kaiser eingelegt hat, habe ich beschlossen, ihn dahin zu schicken.
Nze nga bwe ndaba, talina ky’akoze kimusaanyiza kufa. Naye bwe yajulira eri Kayisaali, nange kwe kusalawo okumuweereza e Ruumi.
26 Nun weiß ich aber meinem Herrn nichts Bestimmtes über ihn zu berichten. So habe ich ihn euch und vor allem dir, König Agrippa, vorführen lassen, damit ich nach dem Verhör weiß, was ich schreiben soll.
Naye bye nnassa mu bbaluwa emutwala eri Kayisaali nange bimbuze, kubanga taliiko musango gwennyini gwe yazza! Kyenvudde muleeta mu maaso gammwe mwenna, n’okusingira ddala gy’oli, Kabaka Agulipa, nga neesiga ng’okuva mu ebyo bye munaamubuuza, naye by’anaddamu, nzija kufunamu bye nnassa mu bbaluwa ya Kayisaali.
27 Denn es erscheint mir unvernünftig, einen Gefangenen wegzuschicken, ohne die Anklagepunkte gegen ihn anzugeben."
Kubanga sirowooza nti kirungi okuweereza omusibe eri Kayisaali ng’omusango gw’azizza tegunnyonnyose.”