< Apostelgeschichte 23 >
1 Festen Blickes sah Paulus auf den Hohen Rat und sprach: "Brüder! Mit dem besten Gewissen bin ich vor Gott gewandelt bis zum heutigen Tage."
Paulo hwɛɛ agyinatufo no dinn kae se, “Anuanom, ahonim pa na mede ayɛ Onyankopɔn adwuma de abesi nnɛ da yi.”
2 Da befahl der Hohepriester Ananias den neben ihm Stehenden, ihn auf den Mund zu schlagen.
Anania a na ɔyɛ Ɔsɔfopanyin no hyɛɛ nnipa a na wogyina Paulo ho no se wɔmmɔ nʼano so.
3 Paulus aber sprach zu ihm: "Gott wird dich schlagen, du übertünchte Wand. Du sitzest da, um mich nach dem Gesetz zu richten, und du befiehlst, mich gegen das Gesetz zu schlagen."
Paulo ka kyerɛɛ no se, “Wo a wote sɛ ɔfasu a wɔasra ho fitaa, Onyankopɔn bɛbɔ wo. Wote ha de mmara rebu me atɛn, nanso wubu mmara no so hyɛ sɛ wɔmmɔ me!”
4 Die Umstehenden warnten: "Du beschimpfst den Hohenpriester Gottes?"
Nnipa a na wogyina Paulo nkyɛn no bisaa no se, “Sɛɛ na ɛsɛ sɛ wokasa kyerɛ Onyankopɔn sɔfopanyin?”
5 Paulus entgegnete: "Brüder, ich wußte nicht, daß er der Hohepriester ist; es steht ja allerdings geschrieben: 'Du sollst einen Vorsteher deines Volkes nicht schmähen.'"
Paulo buaa wɔn se, “Anuanom, minnim sɛ ɔyɛ Ɔsɔfopanyin. Kyerɛwsɛm no ka se, ‘Monnkasa ntia wɔn a wodi mo so.’”
6 Nun wußte aber Paulus, daß der eine Teil Sadduzäer, der andere Pharisäer waren. Und so rief er laut in die Versammlung hinein: "Ich bin ein Pharisäer, Brüder, und stamme aus einer pharisäischen Familie. Der Hoffnung auf die Auferstehung von den Toten wegen stehe ich vor Gericht."
Bere a Paulo huu sɛ nnipa no bi yɛ Sadukifo na bi yɛ Farisifo no, ɔteɛɛ mu wɔ agyinatufo no anim se, “Me nuanom, meyɛ Farisini. Mʼawofo yɛ Farisifo. Gyidi a mewɔ wɔ awufosɔre mu no nti na migyina ha ama wɔredi mʼasɛm yi.”
7 Als er dies sagte, brach ein Streit aus zwischen den Pharisäern und Sadduzäern; die Versammlung spaltete sich.
Asɛm a Paulo kae yi maa ntawntaw sii Farisifo ne Sadukifo no ntam maa wɔn mu kyɛɛ abien
8 Die Sadduzäer leugnen nämlich, daß es eine Auferstehung, Engel und Geister gebe, die Pharisäer dagegen nehmen all dies an.
efisɛ na Sadukifo no nnye owusɔre, abɔfo ne honhom nni. Nanso Farisifo no de, wogye saa nneɛma abiɛsa no di.
9 Es erhob sich ein großer Lärm; einige Schriftgelehrte von der Partei der Pharisäer erhoben sich, stritten heftig und erklärten: "Wir finden nichts Böses an diesem Manne. Wie, wenn ein Geist oder ein Engel zu ihm gesprochen hätte?"
Nteɛteɛmu no kɔɔ so kosii sɛ Kyerɛwsɛm no akyerɛkyerɛfo no mu bi a wɔyɛ Farisifo no sɔre gyinaa hɔ kae se, “Yenhu bɔne biara a saa onipa yi ayɛ! Ebia honhom anaa ɔbɔfo na ɔkasa kyerɛɛ no!”
10 Bei der gewaltigen Aufregung, die entstand, befürchtete der Befehlshaber, Paulus möchte von ihnen zerrissen werden. Deshalb ließ er seine Soldaten herabkommen, den Paulus aus ihrer Mitte reißen und auf die Burg führen.
Akasakasa no mu yɛɛ den maa ɔsafohene no suroo sɛ anhwɛ a wɔbɛtetew Paulo mu; ɛno nti ɔhyɛɛ nʼasraafo sɛ, wɔnkɔ nnipa no mu na wonkogye Paulo mfi wɔn nsam mfa no nkɔ aban mu.
11 In der folgenden Nacht erschien ihm der Herr und sprach: "Sei guten Muts! Wie du in Jerusalem Zeugnis für mich abgelegt hast, so mußt du auch in Rom Zeugnis ablegen."
Anadwo no, Awurade begyinaa Paulo nkyɛn ka kyerɛɛ no se, “Nsuro! Sɛnea woadi me ho adanse wɔ Yerusalem ha no, saa ara nso na kodi me ho adanse wɔ Roma.”
12 Als es Tag geworden war, rotteten sich die Juden zusammen und verschworen sich, weder zu essen noch zu trinken, bis sie den Paulus getötet hätten.
Ade kyee no, Yudafo bi hyia kaa ntam, dii nsew sɛ wɔrennidi na wɔrennom nso kosi sɛ wobekum Paulo.
13 Es waren mehr als vierzig, die diesen Schwur getan hatten.
Na saa nnipa no dodow bɛboro aduanan.
14 Sie gingen zu den Oberpriestern und Ältesten und sagten: "Wir haben uns heilig verschworen, nichts zu genießen, bis wir Paulus umgebracht haben.
Afei wɔkɔɔ asɔfo mpanyin ne mpanyin no nkyɛn kɔka kyerɛɛ wɔn se, “Yɛaka ntam adi nsew sɛ hwee renka yɛn ano kosi sɛ yebekum Paulo.
15 So werdet jetzt zusammen mit dem Hohen Rat beim Befehlshaber vorstellig, er möge ihn zu euch herunterführen lassen, als wolltet ihr seine Sache noch genauer untersuchen. Wir aber halten uns bereit, ihn zu töten, bevor er noch bei euch angekommen ist."
Mo ne agyinatufo no nsoma nkɔ Roma ɔsafohene no nkyɛn nhyɛ da nka se, mopɛ sɛ mubisa nea Paulo ayɛ no mu yiye enti ɔmma wɔmfa no mmra mo anim. Ansa na wɔde no bedu hɔ no na yɛakum no dedaw.”
16 Allein der Schwestersohn des Paulus erfuhr von diesem Anschlag. Er verschaffte sich Eintritt in die Burg und meldete es Paulus.
Nanso Paulo wɔfaase bi tee pɔw a wɔabɔ no nti ɔkɔɔ aban mu hɔ kɔbɔɔ Paulo amanneɛ.
17 Da ließ Paulus einen der Hauptleute kommen und bat ihn: "Führe diesen jungen Mann zum Befehlshaber; er hat ihm etwas zu melden."
Paulo frɛɛ asraafo mpanyin no mu baako ka kyerɛɛ no se, “Wo ne aberante yi nkɔ ɔsahene no nkyɛn efisɛ ɔwɔ asɛm bi ka kyerɛ no.”
18 Dieser brachte ihn zum Befehlshaber und sagte: "Der Gefangene Paulus ließ mich rufen und bat mich, diesen jungen Mann zu dir zu führen, da er dir etwas zu melden habe."
Ɔsraani panyin no ne aberante no kɔɔ ɔsahene no nkyɛn. Woduu hɔ no, ɔka kyerɛɛ ɔsahene no se, “Paulo a ɔda afiase no asoma me sɛ memfa aberante yi mmehu wo na ɔwɔ asɛm bi ka kyerɛ wo.”
19 Der Befehlshaber nahm ihn bei der Hand, ging mit ihm auf die Seite und fragte: "Was hast du mir zu melden?"
Ɔsahene no soo aberante no nsa de no kogyinaa nkyɛn baabi bisaa no se, “Asɛm bɛn na wowɔ ka kyerɛ me?”
20 Er berichtete: "Die Juden haben sich verabredet, dich zu bitten, du möchtest morgen den Paulus vor den Hohen Rat führen lassen, angeblich, um seine Angelegenheit genauer zu untersuchen.
Aberante no ka kyerɛɛ no se, “Yudafo mpanyin no abɔ pɔw sɛ ɔkyena wɔbɛhyɛ da abɛsrɛ wo na woama wɔde Paulo abrɛ agyinatufo no sɛ wɔrebebisa no ne nsɛm no mu yiye.
21 Willfahre ihrer Bitte nicht. Denn über vierzig Männer aus ihnen lauern ihm auf; sie haben sich verschworen, weder zu essen noch zu trinken, bis sie ihn getötet hätten. Schon stehen sie bereit und erwarten nur noch deine Zusage."
Mma wɔnnaadaa wo. Efisɛ mmarima bɛboro aduanan bi a wɔaka ntam adi nsew sɛ wɔremfa hwee nka wɔn ano kosi sɛ wobenya Paulo akum no no bɛtetew no wɔ ɔkwan so. Nea wɔretwɛn ara ne sɛ wobɛma ho kwan.”
22 Der Befehlshaber entließ den jungen Mann und schärfte ihm ein: "Sage niemand etwas davon, daß du mir dies angezeigt hast."
Ɔsafohene no gyaa aberante no kwan ka kyerɛɛ no se, “Nka nkyerɛ obiara sɛ woabɛka asɛm biara akyerɛ me.”
23 Er rief zwei von seinen Hauptleuten zu sich und befahl ihnen: "Haltet von der dritten Nachtwache an zweihundert Mann, die nach Cäsarea abmarschieren sollen, bereit, dazu noch siebzig Reiter und zweihundert Schützen."
Ɔsahene no frɛɛ nʼasraafo mpanyimfo baanu ka kyerɛɛ wɔn se, “Mompɛ asraafo ahannu ne apɔnkɔsotefo ne mpeawkurafo ahannu na mumfi ha anadwo nnɔnkron yi ara nkɔ Kaesarea.
24 Auch Reittiere sollen sie bereitstellen, um den Paulus daraufzusetzen und ihn so wohlbehalten zum Statthalter Felix zu bringen. Er befürchtete nämlich, die Juden möchten ihn ergreifen und töten, und er selbst hätte nachher die üble Nachrede zu fürchten, als hätte er sich bestechen lassen.
Mompɛ ɔpɔnkɔ mma Paulo na momfa no nkɔma Amrado Felike dwoodwoo.”
25 Dann schrieb er einen Brief folgenden Inhaltes:
Afei, ɔsahene no kyerɛw nhoma a emu nsɛm ka se:
26 "Claudius Lysias entbietet dem edlen Statthalter Felix seinen Gruß.
Me Klaudio Lisia a Merekyerɛw wo Onuonyamfo Amrado Felike saa nhoma yi: Kyia wo!
27 Dieser Mann wurde von den Juden ergriffen und war nahe daran, von ihnen umgebracht zu werden. Da schritt ich mit meiner Mannschaft ein und befreite ihn, nachdem ich erfahren hatte, daß er ein römischen Bürger sei.
Yudafo kyeree saa ɔbarima yi a anka wɔrekum no, nanso metee sɛ ɔyɛ Romani no, me ne mʼasraafo kogyee no fii wɔn nsam.
28 Da ich nun wissen wollte, weswegen sie gegen ihn Anklage erhoben hatten, ließ ich ihn vor ihren Hohen Rat bringen.
Mepɛɛ sɛ mihu bɔne ko a wayɛ, enti mede no kɔmaa wɔn agyinatufo no.
29 Da fand ich, daß er wegen Streitfragen über ihr Gesetz angeklagt war, daß aber keine Anklage gegen ihn vorliege, die Tod oder Gefängnis verdiente.
Mihui sɛ ɔnyɛɛ biribiara a ɛsɛ sɛ wogyina so kum no anaasɛ wɔde no to afiase. Asɛm a wɔka too ne so no fa wɔn mmara ho.
30 Es wurde mir nun angezeigt, es solle von ihnen ein Anschlag gegen den Mann ausgeführt werden. Darum sende ich ihn zu dir. Zugleich habe ich die Ankläger angewiesen, bei dir ihre Anklage gegen ihn vorzubringen. Lebe wohl!"
Ɛno nti bere a metee sɛ Yudafo bi abɔ ne ho pɔw sɛ wɔbɛtɛw no akum no no, meyɛɛ mʼadwene sɛ mede no bɛbrɛ wo. Maka akyerɛ wɔn a wɔwɔ asɛm bi ka tia no no sɛ, wɔmmra wʼanim mmɛka.
31 Die Soldaten brachten den Paulus ihrem Befehl gemäß in der Nacht nach Antipatris.
Asraafo no yɛɛ biribiara a wɔhyɛɛ wɔn sɛ wɔnyɛ no. Anadwo no ara wɔde Paulo kɔɔ Antipatri.
32 Tags darauf ließen sie die Reiter mit ihm weiterziehen und kehrten in die Burg zurück.
Ade kyee no asraafo a wɔnam fam no san wɔn akyi, na wɔn a wɔte apɔnkɔ so no toaa so kɔɔ Kaesarea.
33 Nach ihrer Ankunft in Cäsarea überreichten sie dem Statthalter den Brief und führten ihm auch den Paulus vor.
Woduu no wɔde nhoma no maa Amrado no de Paulo hyɛɛ ne nsa.
34 Jener las den Brief und fragte den Paulus, aus welcher Provinz er stamme. Nachdem er erfahren hatte, daß er aus Cilizien sei,
Amrado no kenkan nhoma no wiee no obisaa Paulo ɔman ko a ofi mu. Ɔtee sɛ ofi Kilikia no,
35 sprach er: "Ich will dich verhören, wenn auch deine Ankläger eingetroffen sind." Dann ließ er ihn im Schlosse des Herodes in Gewahrsam halten.
ɔkae se, “Wɔn a wɔwɔ asɛm bi ka tia wo no ba a na metie wʼasɛm.” Afei ɔhyɛe se wɔmfa Paulo nkɔ Herode ahemfi na asraafo nwɛn no.