< Apostelgeschichte 23 >
1 Festen Blickes sah Paulus auf den Hohen Rat und sprach: "Brüder! Mit dem besten Gewissen bin ich vor Gott gewandelt bis zum heutigen Tage."
Polo den nuali bi cancannikpeliba taancianli ki yedi ba: N kpiiba n ye U Tienu nintuali leni yaa pali seedi n ŋani ŋali dinla.
2 Da befahl der Hohepriester Ananias den neben ihm Stehenden, ihn auf den Mund zu schlagen.
Bi kopadicianba bado Ananiasa den yedi yaaba n nagi polo n pua o ñoabu.
3 Paulus aber sprach zu ihm: "Gott wird dich schlagen, du übertünchte Wand. Du sitzest da, um mich nach dem Gesetz zu richten, und du befiehlst, mich gegen das Gesetz zu schlagen."
Polo den yedi o: U Tienu baa pua ŋa fini u balikalikaanpienu na. A ka u bujiakaanu ki baa jia n buudi nani li balimaama n bili maama, ki nan miidi li balimaama ŋan teni ke bi pua nni yeni.
4 Die Umstehenden warnten: "Du beschimpfst den Hohenpriester Gottes?"
Yaaba n se li kani den yedi Polo: A sugidi bi kopadicianba bado yoo?
5 Paulus entgegnete: "Brüder, ich wußte nicht, daß er der Hohepriester ist; es steht ja allerdings geschrieben: 'Du sollst einen Vorsteher deines Volkes nicht schmähen.'"
Polo den yedi: N kpiiba mii bi bani ke o tie bi kopadicianba bado. Li diani i diani nni ki yedi: Han da maadi a buolu yudaano po yaala n bia.
6 Nun wußte aber Paulus, daß der eine Teil Sadduzäer, der andere Pharisäer waren. Und so rief er laut in die Versammlung hinein: "Ich bin ein Pharisäer, Brüder, und stamme aus einer pharisäischen Familie. Der Hoffnung auf die Auferstehung von den Toten wegen stehe ich vor Gericht."
Polo den bandi ke bi cancannikpeliba taancianli yeni siiga bine tie Sadusieninba, bine mo Falisienba. Lani o den kpaani li taanli yeni niinni ki yedi: N kpiiba n tie Falisieni n yaajanba mo den tie Falisieninba. Bi cuo nni ki baa bu leni nni kelima n sugini ke bi tinkpiba baa fii.
7 Als er dies sagte, brach ein Streit aus zwischen den Pharisäern und Sadduzäern; die Versammlung spaltete sich.
Wan den yedi yeni Falisieninba leni Sadusieninba den cili ki nia leni bi yaba, ke mi paadima den tieni li taancianli siiga.
8 Die Sadduzäer leugnen nämlich, daß es eine Auferstehung, Engel und Geister gebe, die Pharisäer dagegen nehmen all dies an.
Sadusieninba maadi ke bi tinkpiba fiima ki ye, ki go maadi ke malekinba leni a cicila ki ye. Ama Falisieninba wan maadi ke lankuli ye.
9 Es erhob sich ein großer Lärm; einige Schriftgelehrte von der Partei der Pharisäer erhoben sich, stritten heftig und erklärten: "Wir finden nichts Böses an diesem Manne. Wie, wenn ein Geist oder ein Engel zu ihm gesprochen hätte?"
Ku fuugu den tieni boncianla. Libamaama bangikaaba bi tianba yaaba n tie Falisienba den fii ki nia leni u paalu ki yedi: Tii sua ke o joa ne pia tagili. Daalinba ciciliga yaaka malekoba n maadi leni o.
10 Bei der gewaltigen Aufregung, die entstand, befürchtete der Befehlshaber, Paulus möchte von ihnen zerrissen werden. Deshalb ließ er seine Soldaten herabkommen, den Paulus aus ihrer Mitte reißen und auf die Burg führen.
Mi niama den biagidi ki pugidi ŋali ke a minteela yudanciamo den jie ke bi baa ti papadi polo. Lani yaa po o den waani a minteela ban jiidi ki kua li nitaanli siiga, ki cuo Polo ki ñani o ki kuani o li diepaali nni.
11 In der folgenden Nacht erschien ihm der Herr und sprach: "Sei guten Muts! Wie du in Jerusalem Zeugnis für mich abgelegt hast, so mußt du auch in Rom Zeugnis ablegen."
Yaa ñiagu n den ŋua o Diedo den cua ki sedi Polo kani ki yedi o: Paagi a pali naniŋan tieni npo seedi Jelusalema na maama, a go baa tieni npo Loma po moko tiladi.
12 Als es Tag geworden war, rotteten sich die Juden zusammen und verschworen sich, weder zu essen noch zu trinken, bis sie den Paulus getötet hätten.
Lan den fii ki fa, Jufinba den taani ki juogi, ki poli ke bi kan je, bi kan ño bi yaa kpa Polo.
13 Es waren mehr als vierzig, die diesen Schwur getan hatten.
Yaaba n den taani ki jagi ki bili yeni cie niba piina.
14 Sie gingen zu den Oberpriestern und Ältesten und sagten: "Wir haben uns heilig verschworen, nichts zu genießen, bis wir Paulus umgebracht haben.
Bi den gedi bi kopadicianba yudanba leni bi nikpeliba kani ki yedi: Ti taani ki poli ke jiema kan kua ti ñoana nni kali ti kpa Polo.
15 So werdet jetzt zusammen mit dem Hohen Rat beim Befehlshaber vorstellig, er möge ihn zu euch herunterführen lassen, als wolltet ihr seine Sache noch genauer untersuchen. Wir aber halten uns bereit, ihn zu töten, bevor er noch bei euch angekommen ist."
Lanwani, yin taani mani leni bi cancannikpeliba taancianli yaaba, ki soani a minteela yudanciamo kani ki mia o ke wan cuani Polo yi kani nani yi bua ki bandi o maama fuuli ki pugini yeni. Tinba mo ti bogini ki baa kpa o hali ke o daa pundi yi kani.
16 Allein der Schwestersohn des Paulus erfuhr von diesem Anschlag. Er verschaffte sich Eintritt in die Burg und meldete es Paulus.
Ama Polo naataanpuoga bijua den gbadi ban jagi yaa jagibiadili ki gedi ki kua li diepaali ki waani Polo.
17 Da ließ Paulus einen der Hauptleute kommen und bat ihn: "Führe diesen jungen Mann zum Befehlshaber; er hat ihm etwas zu melden."
Polo den yini minteela kobiga yudanba siiga yendo, ki yedi o: ciani o jawaalo na yi yudanciamo kani kelima o pia mi maama ki baa waani o.
18 Dieser brachte ihn zum Befehlshaber und sagte: "Der Gefangene Paulus ließ mich rufen und bat mich, diesen jungen Mann zu dir zu führen, da er dir etwas zu melden habe."
Minteela kobiga yudaano den ciani o jawaalo yeni a minteela yudanciamo kani ki yedi o: Yaa kadibiga n yi Polo yini nni ki mia nni min ciani o jawaalo na a kani, kelima o pia mi maama ki baa waani a.
19 Der Befehlshaber nahm ihn bei der Hand, ging mit ihm auf die Seite und fragte: "Was hast du mir zu melden?"
A minteela yudanciamo den cuo o jawaalo nuu ki piadi o ki buali o: a pia be maame ki baa waani nni?
20 Er berichtete: "Die Juden haben sich verabredet, dich zu bitten, du möchtest morgen den Paulus vor den Hohen Rat führen lassen, angeblich, um seine Angelegenheit genauer zu untersuchen.
O den yedi o: Jufinba juogi ki bili ke bi baa mia ŋa ŋan cuani Polo saala bi cancannikpeliba taancianli kani nani bi bua ki buali o o maama fuuli ki pugini yeni.
21 Willfahre ihrer Bitte nicht. Denn über vierzig Männer aus ihnen lauern ihm auf; sie haben sich verschworen, weder zu essen noch zu trinken, bis sie ihn getötet hätten. Schon stehen sie bereit und erwarten nur noch deine Zusage."
Han da tuo bi miabu kelima yaa niba n cie piina wuoni ki bua ki bibi o. Bi poli ke jiema yaaka bonñokaala kan kua bi ñoana nni kali bi kpa o. Bi bogini ki ji gu ke fini n tuo bi po bi miabu bebe.
22 Der Befehlshaber entließ den jungen Mann und schärfte ihm ein: "Sage niemand etwas davon, daß du mir dies angezeigt hast."
O yudanciamo den tundi o jawaalo ke wan da maadi oba kuli wan cua ki waani o yaala, ki cabi o.
23 Er rief zwei von seinen Hauptleuten zu sich und befahl ihnen: "Haltet von der dritten Nachtwache an zweihundert Mann, die nach Cäsarea abmarschieren sollen, bereit, dazu noch siebzig Reiter und zweihundert Schützen."
Lani o den yini minteela kobiga yudanba bilie ki yedi ba: “Teni mani minteela kobilie leni tandanba piilele leni kpandanba kobilie n bogini, ke dinla u duanyogunu yaa pendi waamu yi baa gedi Sisale.
24 Auch Reittiere sollen sie bereitstellen, um den Paulus daraufzusetzen und ihn so wohlbehalten zum Statthalter Felix zu bringen. Er befürchtete nämlich, die Juden möchten ihn ergreifen und töten, und er selbst hätte nachher die üble Nachrede zu fürchten, als hätte er sich bestechen lassen.
Yin bogini mani yi taami Polo moko yaa po ki gedini o gufeneeli Felisi po leni laafia.”
25 Dann schrieb er einen Brief folgenden Inhaltes:
O den diani yaa tili n tie na:
26 "Claudius Lysias entbietet dem edlen Statthalter Felix seinen Gruß.
“Mini Kiloda Lisiasa n fuondi a, fini ti yudaano gufeneeli Felisi.
27 Dieser Mann wurde von den Juden ergriffen und war nahe daran, von ihnen umgebracht zu werden. Da schritt ich mit meiner Mannschaft ein und befreite ihn, nachdem ich erfahren hatte, daß er ein römischen Bürger sei.
Jufinba den cuo o naa joa ki bua ki kpa o. N den cua leni a minteela ki ga o bi nuu nni kelima n den bani ke o tie Loma yua.
28 Da ich nun wissen wollte, weswegen sie gegen ihn Anklage erhoben hatten, ließ ich ihn vor ihren Hohen Rat bringen.
N den bua ki bandi boŋanla ban den kuliti o yaala yaa po ke n geni o bi cancannikpeliba taancianli kani.
29 Da fand ich, daß er wegen Streitfragen über ihr Gesetz angeklagt war, daß aber keine Anklage gegen ihn vorliege, die Tod oder Gefängnis verdiente.
N den sua ke ban kuli o yaala po hua bi balimaama, ama ke waa tieni yaala n pundi ban kpa o, baa ki kuani o li kadidieli nni.
30 Es wurde mir nun angezeigt, es solle von ihnen ein Anschlag gegen den Mann ausgeführt werden. Darum sende ich ihn zu dir. Zugleich habe ich die Ankläger angewiesen, bei dir ihre Anklage gegen ihn vorzubringen. Lebe wohl!"
Min den bandi ke Jufinba jagi opo li jagibiadili, n den jaligi ki soani o a kani, ki go waani yaaba n kuliti o, ban cuani ban kuliti o yaala po a kani U Tienu n waani ti tiyaba.”
31 Die Soldaten brachten den Paulus ihrem Befehl gemäß in der Nacht nach Antipatris.
A minteela den tieni wan puogi ba yaala. Ku ñiagu yeni bi den taa Polo ki gedini o Antipatilisa dogu nni.
32 Tags darauf ließen sie die Reiter mit ihm weiterziehen und kehrten in die Burg zurück.
Lan den fii ki fa a taacenda den lebidi ki guani Jelusalema diepaali po, ke bi tandanba soagini Polo liiga.
33 Nach ihrer Ankunft in Cäsarea überreichten sie dem Statthalter den Brief und führten ihm auch den Paulus vor.
Bi den pundi Sesale ki teni gufeneeli li tili yeni, ki go teni o Polo moko.
34 Jener las den Brief und fragte den Paulus, aus welcher Provinz er stamme. Nachdem er erfahren hatte, daß er aus Cilizien sei,
Gufeneeli n den cogi li tili, o den buali Polo n tie yaa diema yua. Wan den bandi ke o tie Silisi diema yua,
35 sprach er: "Ich will dich verhören, wenn auch deine Ankläger eingetroffen sind." Dann ließ er ihn im Schlosse des Herodes in Gewahrsam halten.
o den yedi o: “Yaaba n kuliti a yaa cua, n baa songi a maama.” O den puogi a minteela ban yaa ji Polo Elodo dieciangu nni.