< Apostelgeschichte 21 >
1 Als wir uns von ihnen losgerissen hatten, fuhren wir ab. In gerader Richtung kamen wir nach Kos; tags darauf nach Rhodos und von da nach Patara.
Niwa ki hi don ba ni vu zren hu nkon mma, ki hu tri me hi ni gbu Cos, e ni bi wa aka hua ni gbu Rhodes, mba rhini ki hi ni gbu patra.
2 Wir fanden ein Schiff, das nach Phönizien fuhr, bestiegen es und fuhren ab.
Niwa ki to jirgima wa a ta ru hini Funisiya, ki ri huba dran hi.
3 Wir bekamen Cypern in Sicht, ließen es links liegen, steuerten auf Syrien zu und gelangten nach Tyrus. Dort sollte das Schiff seine Fracht löschen.
Hu wa ki nzu shishi to Cyprus, ki kawdon ni wo mrha wu kpran jirgia, ki dran hi ni Syria, ndi ka kukri ni Tyre, bubu wa kikle jirgi a ta ju kpi wa anjia.
4 Wir suchten die Jünger auf und blieben daselbst sieben Tage. Auf Eingebung des Geistes rieten sie dem Paulus, er solle nicht nach Jerusalem hinaufgehen.
Hu wa ki to mri ko bihuba, ki kii ni ki wu vi tangban. Hu kpere sron brji, basi yo tre ni Bulus du na hi Urushelima na.
5 Dennoch machten wir uns nach Ablauf dieser Tage auf den Weg, wobei uns alle mit Weib und Kind das Geleit gaben bis vor die Stadt hinaus. Am Strande knieten wir nieder und beteten.
Niwa ivimbu niki a kle, ki donba ni kunkon mbu, i wawumbu, baba mbamba ni mri mba ba huta zren rjuni gbu'a. Niki ki kukwu ngbarju ni nyu kpe tre ma'a ni bre Irji,
6 So nahmen wir Abschied voneinander. Wir bestiegen das Schiff, jene aber kehrten nach Hause zurück.
ni tre ndi se vi ri niki ki rini jirgi'a, i ba kma hi komba.
7 Wir legten den letzten Teil unserer Seefahrt zurück und kamen von Tyrus nach Ptolemais. Dort begrüßten wir die Brüder und blieben einen Tag bei ihnen.
Niwa ki kle zren mbu rji ni Tyre, ki ye ni Ptolemais. Niki chi mri vayi ba ni son niba wu vi ri.
8 Am folgenden Tage reisten wir nach Cäsarea weiter. Wir gingen in das Haus des Evangelisten Philippus, eines der Sieben, und blieben bei ihm.
Nivi wa a hu kima ki hi ni Kaisariya. Ki ri ni ko Filibus, ndji wu zren ni bla tre Irji, wa ana iri nimi tangban ba, ndi ka son niwu.
9 Dieser hatte vier Töchter, Jungfrauen, die weissagten.
Inji yi a he ni mri mba nza wa bana to lilon na, i bata nran kpi bi ye ni ko shishi.
10 Als wir einige Tage dort waren, kam ein Prophet namens Agabus von Judäa herab.
Niwa ki kii niki wu vi fon bran, indji ri wa ri to koshishi, ni nde Agabus, grji ye rhi ni Judiya.
11 Dieser fand sich bei uns ein, nahm den Gürtel des Paulus, band sich damit Füße und Hände und sagte. "Also spricht der Heilige Geist: 'Den Mann, dem dieser Gürtel gehört, werden die Juden in Jerusalem auf solche Weise binden und den Heiden überliefern.'"
A ye nita nda ban rjirji trii Bulus. Niki a lo za mba woma ni rjirji trii'a nda tre ndi, “Ikpe wa Brji Tsatsra ni tre'a, toki Yahudawa bi Urushelima ba lo indji wu rjirji trii yi, i ba vuu yo ni wo Bikora.”
12 Als wir das vernahmen, baten wir und die Einheimischen ihn inständig, er möge doch nicht nach Jerusalem hinaufgehen.
Niwa ki wo kpi biyi, kita baba indji wa ba ki ni ki, ki krubre Bulus ni du na hi ni Urushelima na.
13 Paulus erwiderte: "Warum weint ihr und macht mir das Herz schwer? Ich bin bereit, mich nicht allein fesseln zu lassen, vielmehr auch in Jerusalem zu sterben für den Namen des Herrn Jesus."
Niki Bulus a sa bawu ndi, “Bisi ti ngye, kpa gro nini yra me sron? Mi kpanyime ndi du ba na lo me negen na, mba du me kwu ngame ni Urushelima nitu nde Bachi Yesu.”
14 Da er sich nicht überreden ließ, gaben wir nach und sprachen: "Der Wille des Herrn geschehe."
Nitu wa Bulus na kma sron ni bre mba na, ki son ngbangbi ni lu tre ndi, “Du kpe wa Irji kpanyime niwu du he toki.”
15 Nach Ablauf dieser Tage machten wir uns reisefertig und zogen nach Jerusalem hinauf.
Hu vi biyi, ki vu ba mbu zren mbu ni hi ni Urushelima.
16 Auch einige Jünger aus Cäsarea gingen mit uns und brachten uns zu einem gewissen Mnason aus Cypern, einem Jünger aus der ersten Zeit, bei dem wir gastliche Aufnahme finden sollten.
Mri ko bi hu bari wa ba rhini Kasariya ba huta ngame. Ba nji indji ri wu nde Mnason, indji wu Cyprus, nha ni kpamba, wa ana he ni mi bi mri ko bi hu, wa ki hi ki niwu.
17 Als wir in Jerusalem angelangt waren, nahmen uns die Brüder mit Freuden auf.
Niwa ki ye ri ni Urushelima, mri vayi ba ba kpata ni wo ha ni ngyiri.
18 Am folgenden Tage ging Paulus mit uns zu Jakobus; alle Presbyter fanden sich ein.
Nivi wa a ka hu ki, Bulus a njita hi ni ko Yakubu, i bi chiche ba bana he niki.
19 Er begrüßte sie und erzählte im einzelnen, was Gott durch seinen Dienst unter den Heiden gewirkt hatte.
Niwa a chi ba, a vu bla ni yiyri kpi wa Irji a ti nimi Bikora ni nkon ndu wa a ti'a.
20 Als sie das vernommen hatten, priesen sie Gott. Dann aber sprachen sie zu ihm: "Du siehst, lieber Bruder, wie viele Tausende bei den Juden gläubig geworden sind, und doch sind alle noch eifrige Anhänger des Gesetzes.
Niwa bawo kima ba gbre san ni Irji, nda hlawu ndi, “Wu to, vayi, ka indji dubu bren ni mi Yahudawa ba ba kpanyime. Ba yo sron kri gbangban ndi ba hu du a.
21 Nun haben sie von dir gehört, du lehrest alle Juden in der Heidenwelt, von Moses abzufallen, und weisest sie an, ihre Kinder nicht zu beschneiden und überhaupt nicht nach den Gesetzesbräuchen zu leben.
Ba hla bawu nitu me, ndi wu tsro Yahudawa wa baki nimi Bikora'a du ba ka Musa don, mba ndi wu hla bawu dubu na yoyi ni mri mba, mba du bana zren nitu nkon ba tii na.
22 Was ist da nun zu machen? Sie werden jedenfalls in großer Zahl zusammenströmen. Sie werden ja erfahren, daß du angekommen bist.
Ki ti ni he? Njanji ba wo ndi wu ye.
23 So tu denn, was wir dir anraten. Bei uns sind jetzt vier Männer, die ein Gelübde auf sich haben.
Nitu ki, wuka ti kpe wa ki hla niwu. Ki he ni indji nza wa ba chu nyu.
24 Nimm sie zu dir, laß dich mit ihnen weihen und zahle für sie, damit sie sich das Haupt scheren lassen können. Dann werden alle einsehen, daß nichts an den Gerüchten ist, die über dich verbreitet worden sind, daß du vielmehr getreulich das Gesetz beachtest.
Vuu indji ba ni ngla kpame niba, ni han nklen ni tumba, ni du ba kron nfutu mba. Ko nha ni to ndi kpe wa ba bla nitu me a hi che. Ba to ndi iwu ngame wu son tsra, nini hu du'a.
25 Was aber die Gläubigen aus der Heidenwelt betrifft, so haben wir den schriftlichen Bescheid gegeben, sie sollen sich enthalten von Götzenopferfleisch, von Blut, Ersticktem und von Unzucht."
I nitu Bikora wa ba kpanyime'a, ki nha nitu krimbu ndi duba chu kpamba ti nkan ni kpi wa ba ton ni kpi bi brji, ni iyi, ni kpe ba wuu ni nkon nduto, mba ni ti fa'a.”
26 Paulus nahm darauf die Männer zu sich, ließ sich am folgenden Tage mit ihnen weihen und ging in den Tempel. Dort meldete er den Ablauf der Weihezeit an, damit für jeden aus ihnen das Opfer dargebracht werde.
Niki Bulus a vuu indji ba, i ni vi wa aka hu'a, a ngla kpama bi ni babaa. Niki ba ri hi ni mi hekali, yo tre ni zi ndi vi wu nglakpa ani ye he toki, i ba nu beko nitu yiyri mba.
27 Als die sieben Tage zu Ende gingen, erblickten ihn Juden aus Asien im Tempel. Sie brachten das ganze Volk in Aufruhr, legten Hand an ihn und schrien:
Niwa vi tangban ba ba ye kle, Yahudawa bari rhini Asiya, ni ku shishi ni bulus ni mi hekalia, chon kpaandji ba nfu, nda yo wo nitu ma.
28 "Ihr Männer von Israel! Zu Hilfe! Das ist der Mensch, der überall und bei allen gegen das Gesetz und gegen diesen Ort lehrt, der sogar Heiden in den Tempel eingeführt und dadurch diese heilige Stätte entweiht hat."
Ba sia kpa gro ndi, “Indji bi Israila, zo ta. Indji yi yi ni tsro ndji wawu kagon, kpi wa ahi nkan ni kri mba, ni dua, mba ni bubu yi. Hama kima me, a nji indji bi Greek bari ye ni mi hekali nda kpa bubu tsatsra yi ti meme.”
29 Sie hatten nämlich vorher den Trophimus aus Ephesus mit ihm zusammen in der Stadt gesehen und meinten nun, Paulus habe ihn auch mit in den Tempel genommen.
Nitu bana to Trofimus, gu wu Afisus niwu nimi gbua, nda yo ndi Bulus a nji ba ri ni mi hekali.
30 Die ganze Stadt geriet in Aufruhr, und es entstand ein Volksauflauf. Sie ergriffen den Paulus und schleppten ihn aus dem Tempel, und sogleich wurden die Tore geschlossen.
Igbu'a wawu a chu nzan, i indji ba ba yo tsu ka vu Bulus. Ba gbiwu rju ni hekalia, nda kaa nkon ba gbagbla.
31 Schon wollten sie ihn töten, da wurde dem Befehlshaber der Besatzung gemeldet, ganz Jerusalem sei in Aufruhr.
Niwa ba ta son wuu, tu tre a ye ri ni ton kapti wu bi gben ndji Urushelima wawu ni kri gro tsishishi.
32 Dieser zog eiligst Soldaten und Hauptleute heran und eilte zu ihnen hinab. Als sie aber den Befehlshaber und die Soldaten sahen, hörten sie auf, den Paulus zu mißhandeln.
Niki a tsi kri vu bi lokpa baba bi ya ndji deri ri, nda tsutsu grji nimi jbu indji ba. Niwa indji ba ba to ninkon kaptin mba bi lokpa ba, ba donme ni tsi Bulus.
33 Der Befehlshaber trat hinzu, ließ ihn ergreifen und mit zwei Ketten fesseln. Er fragte, wer er sei und was er verbrochen habe.
Niki ninkon kapti a zren hi ka vu Bulus, nda mmha yo ndi du ba lowu ni sraka ha. Niki a mye ka a hi nha mba a hi ngye wa a tia.
34 Es rief aber in der Volksmenge alles durcheinander. Weil er vor lauter Lärm nichts Sicheres erfahren konnte, ließ er ihn auf die Burg bringen.
Bari nimi jbu indji ba ba kpagro kperi i bari kpe nkan. Niwa kaptia ana mla to tu tre'a na, nitu hanton mba, a yo ba du ba nji Bulus hi ni bubu wa ba mla ziri.
35 Als er an die Treppe kam, mußte er von den Soldaten getragen werden wegen des Ungestüms der Menge.
Niwa a zren ye ni bubu ban za grji'a, bi lokpa a ba banwu nitu nfu jbu indji ba.
36 Denn die Volksmenge drängte nach und schrie: "Nieder mit ihm!"
Nitu jbu indji ba ba sia huba nda ni kpagro ndi, “Niwu hi.”
37 Als Paulus eben in die Burg hinaufgeführt werden sollte, fragte Paulus den Befehlshaber: "Darf ich etwas zu dir sagen?" Jener entgegnete: "Du verstehst Griechisch?
Niwa bataa nji Bulus ye ni bubu wu mlazia, a tre ni ninkon kaptia, ndi “Wu kpanyime ni du mi hla kpe niwu?” Kaptia a tre ndi, “Wu tre lan Greek?
38 So bist du also nicht der Ägypter, der neulich die viertausend Meuchelmörder aufgewiegelt und in die Wüste hinausgeführt hat?"
Ana wuyi igu masra wa alu kpagbu tsi nda gbron indji dubu nza u bi wuundi rju hi ni miji'a na?”
39 Paulus erwiderte: "Ich bin ein Jude aus Tarsus, ein Bürger dieser nicht unberühmten Stadt Ciliziens. Ich bitte dich also, gestatte mir, zum Volke zu reden."
Bulus a tre ndi, Mi ndi Yahudawa, rji ni gbu Tarsus ni Cilicia. Mina vren meme wu gbu wa a hi fii me na. Mi bre, du me tre ni indji ba.
40 Er erlaubte es. Paulus trat auf die Stufen und winkte dem Volke mit der Hand. Da trat tiefe Stille ein, und er hielt auf hebräisch folgende Ansprache:
Niwa kaptin a nu kpanyime'a, Bulus a lu kri ni bubu ban zaa nda ti wo ni indji ba. Niwa bubua a ti gbi me, a tre niba ni lan Ibraniyawa ba. A tre nde,