< Apostelgeschichte 17 >
1 Über Amphipolis und Appolonia gelangten sie nach Thessalonich, wo die Juden eine Synagoge hatten.
Da suka bi ta Amfifolis da Afolloniya, sai suka isa Tessalonika, inda akwai majami’ar Yahudawa.
2 Nach seiner Gewohnheit ging Paulus zu ihnen hinein und sprach an drei Sabbaten zu ihnen, wobei er von der Heiligen Schrift ausging.
Kamar yadda ya saba, Bulus ya shiga majami’ar, ranakun Asabbaci uku ya yi ta yin muhawwara da su daga cikin Nassosi,
3 Er gab ihnen Aufschluß und legte dar, daß Christus leiden und von den Toten auferstehen mußte und: "dieser ist der Christus, Jesus, den ich euch verkünde".
yana musu bayani da tabbatarwa cewa dole Kiristi ya sha wahala ya kuma tashi daga matattu. Ya kuma ce, “Wannan Yesu da nake sanar muku shi ne Kiristi.”
4 Einige aus ihnen ließen sich überzeugen und schlossen sich Paulus und Silas an, ebenso eine Anzahl gottesfürchtiger Heiden und nicht wenige vornehme Frauen.
Waɗansu Yahudawa suka amince suka kuma bi Bulus da Sila, haka ma Hellenawa da yawa masu tsoron Allah da kuma manyan mata ba kaɗan ba.
5 Hierüber wurden die Juden aufgebracht. Sie holten Marktgesindel herbei, erregten einen Auflauf und brachten die Stadt in Aufruhr. Sie zogen vor das Haus des Jason und suchten sie, um sie dem Volke vorzuführen,
Amma Yahudawa suka yi kishi; saboda haka suka tattara’yan iska daga kasuwa, suka shirya wata ƙungiya, suka tā da tarzoma a birni. Suka ruga zuwa gidan Yason suna neman Bulus da Sila don su kawo su a gaban taron.
6 fanden sie aber nicht. So schleppten sie den Jason und einige Brüder vor die städtische Behörde und schrien: "Die Menschen, die die ganze Welt in Aufruhr bringen, sind auch hier.
Amma da ba su same su ba, sai suka ja Yason da waɗansu’yan’uwa zuwa gaban mahukuntan birnin, suna ihu suna cewa, “Waɗannan mutanen da suke tā da fitina ko’ina a duniya sun iso nan,
7 Jason hat sie aufgenommen. Sie alle handeln den Verordnungen des Kaisers zuwider; sie sagen nämlich, ein anderer sei König, Jesus."
Yason kuwa ya karɓe su a gidansa. Dukansu suna karya dokokin Kaisar, suna cewa akwai wani sarki, wanda ake kira Yesu.”
8 So reizten sie das Volk und die Behörden auf, die das mitanhörten.
Da suka ji haka, sai hankalin taron da na mahukuntan birnin ya tashi.
9 Diese ließen sich von Jason und den übrigen Bürgschaft geben und entließen sie dann.
Sai suka sa Yason da sauran su biya kuɗin saki sa’an nan suka sallame su.
10 Noch in derselben Nacht schickten die Brüder den Paulus und den Silas nach Beröa weiter. Nach ihrer Ankunft begaben sie sich in die Synagoge der Juden.
Da dare ya yi, sai’yan’uwa suka sallami Bulus da Sila su tafi Bereya. Da suka isa can, sai suka shiga majami’ar Yahudawa.
11 Diese waren edler gesinnt als die in Thessalonich; sie nahmen das Wort mit aller Bereitwilligkeit an und forschten täglich in den Schriften, ob es sich auch so verhalte.
Bereyawa kuwa sun fi Tessalonikawa hankali, gama sun karɓi saƙon da marmari ƙwarai, suka kuma yi ta yin bincike Nassosi kowace rana su ga ko abin da Bulus ya faɗa gaskiya ne.
12 Viele von ihnen wurden gläubig und auch viele von den vornehmen heidnischen Frauen und Männern.
Yahudawa da yawa suka gaskata, haka ma waɗansu manyan matan Hellenawa da kuma mazan Hellenawa da yawa.
13 Als aber die Juden in Thessalonich erfuhren, daß das Wort Gottes von Paulus auch in Beröa verkündet werde, kamen sie auch dahin und brachten das Volk in Erregung und in Aufruhr.
Da Yahudawan da suke a Tessalonika suka ji cewa Bulus yana wa’azin maganar Allah a Bereya, sai suka je can ma, suna zuga taro suna kuma tā da hankalinsu.
14 Deshalb geleiteten die Brüder den Paulus sogleich scheinbar bis ans Meer, während Silas und Timotheus dort zurückblieben.
Nan da nan’yan’uwa suka sa Bulus yă tafi bakin teku, amma Sila da Timoti suka dakata a Bereya.
15 Die Begleiter des Paulus brachten ihn bis nach Athen. Von dort nahmen sie den Auftrag mit, Silas und Timotheus möchten so schnell wie möglich nachkommen; dann reisten sie ab.
Mutanen da suka raka Bulus kuwa suka kawo shi Atens sa’an nan suka dawo da umarnai wa Sila da Timoti cewa su zo wurinsa da gaggawa.
16 Während Paulus in Athen noch auf sie wartete, ward er innerlich tief erregt, da er sah, wie die Stadt voll von Götterbildern war.
Yayinda Bulus yake jiransu a Atens, ya damu ƙwarai da ya ga birnin cike da gumaka.
17 Er redete in der Synagoge mit den Juden und den Gottesfürchtigen und auf dem Markt tagtäglich zu denen, die gerade dorthin kamen.
Saboda haka ya yi ta muhawwara a majami’a da Yahudawa da kuma Hellenawa masu tsoron Allah, haka kuma da waɗanda yake tararwa a bakin kasuwa.
18 Dabei gerieten einige epikuräische und stoische Weltweise mit ihm zusammen, und manche sagten: "Was mag wohl dieser Schwätzer sagen wollen?" Andere: "Er scheint ein Herold fremder Gottheiten zu sein." Er verkündete nämlich die frohe Botschaft von Jesus und die Auferstehung.
Wata ƙungiyar Afikuriya da kuma masu bin ussan ilimin Sitoyik suka fara gardama da shi. Waɗansunsu suka ce, “Mene ne mai surutun nan yake ƙoƙarin faɗi?” Waɗansu suka ce, “Kamar yana wa’azin baƙin alloli ne.” Sun faɗa haka ne domin Bulus yana wa’azin labari mai daɗi game da Yesu da kuma tashin matattu.
19 Da nahmen sie ihn mit sich und führten ihn auf den Areopag und fragten, "Dürfen wir wohl wissen, was das für eine neue Lehre ist, die du verkündest?
Sai suka ɗauke shi suka kawo shi wurin taron Areyofagus, inda suka ce masa, “Ko za mu san mene ne sabon koyarwan nan ya ƙunsa da kake yi?
20 Du gibst uns ja seltsame Dinge zu hören; wir möchten nun gern wissen, welche Bewandtnis es damit habe."
Kana kawo mana ra’ayoyin da suke baƙo a gare mu, kuma muna so mu san mene ne suke nufi.”
21 Alle Athener und auch die Fremden, die dort wohnten, haben für nichts anderes Zeit, als das Allerneueste zu erzählen oder zu hören.
(Duk Atenawa da baƙin da suke zama a can suna zaman kashe wando ne kawai kuma ba abin da suke yi sai dai taɗi da kuma jin sababbin ra’ayoyi.)
22 Da trat Paulus mitten im Areopag auf und sprach: "Ihr Männer von Athen! Ich finde, daß ihr durchaus gottesfürchtig seid.
Sai Bulus ya miƙe tsaye a tsakiyar taron Areyofagus ya ce, “Ya ku mutanen Atens! Na dai lura cewa ta kowace hanya ku masu addini ne ƙwarai.
23 Denn als ich umherging und eure Götterbilder genau ansah, da fand ich einen Altar mit der Inschrift: 'Dem unbekannten Gott'. Was ihr verehrt, ohne es zu kennen, gerade das verkündige ich euch.
Gama sa’ad da nake zagawa, na lura da kyau da abubuwan da kuke bauta wa, har ma na tarar da wani bagade da wannan rubutu, Ga Allahn da ba a sani ba. To, abin nan da kuke yi wa sujada a matsayin abin da ba ku sani nan ba shi ne zan sanar da ku.
24 Gott, der die Welt und alles, was in ihr ist, erschaffen hat, der Herr des Himmels und der Erde, wohnt nicht in Tempeln, die von Menschenhänden gemacht sind;
“Allahn da ya halicci duniya da kome da yake cikinta shi ne Ubangijin sama da ƙasa, ba ya kuma zama a haikalin da aka gina da hannuwa.
25 auch läßt er sich nicht von Menschenhänden bedienen, als ob er irgend etwas brauche; er selber spendet allem Leben, Odem und gar alles.
Ba a kuma yin masa hidima da hannun mutum, sai ka ce mai bukatan wani abu, domin shi kansa ne ke ba wa dukan mutane rai da numfashi da kuma kome.
26 Er hat aus einem Menschen das ganze menschliche Geschlecht entstehen lassen, damit es auf der ganzen Oberfläche der Erde wohne; er setzte auch die Zeiten fest und die Grenzen ihrer Wohnsitze.
Daga mutum ɗaya, ya halicci kowace al’ummar mutane, don su zauna a duk duniya; shi ne kuma ya ƙaddara lokuta bisa ga tsarinsu da kuma inda za su kasance.
27 Sie sollen Gott suchen, ob sie ihn herausfühlten und fänden, ihn, der ja keinem aus uns ferne ist.
Allah ya yi wannan domin mutane su neme shi mai yiwuwa kuma su lalluba su same shi, ko da yake ba shi da nisa daga kowannenmu.
28 In ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir, wie es ja auch einige eurer Dichter sagen: 'Sind wir doch seines Geschlechtes'.
‘Gama a cikinsa ne muke rayuwa muke motsi muka kuma kasance.’ Yadda waɗansu mawaƙanku suka ce, ‘Mu zuriyarsa ce.’
29 Sind wir nun so göttlichen Geschlechtes, dann dürfen wir nicht meinen, die Gottheit sei dem Golde, dem Silber und dem Steine, Erzeugnissen der bildenden Kunst und menschlicher Erfindung gleich.
“Saboda haka da yake mu zuriyar Allah ce, kada mu yi tsammani cewa kamannin Allah yana kama da zinariya ko azurfa ko dutse, siffar da mutum ya ƙago ta wurin dabararsa.
30 Über die Zeiten der Unwissenheit hat Gott hinweggesehen; doch jetzt tut er den Menschen kund, daß alle allenthalben anderen Sinnes werden sollen,
A dā Allah ya kawar da Allah ya kawar da kai ga zamanin jahilci, amma yanzu ya umarci dukan mutane a ko’ina su tuba.
31 wie er denn einen Tag festgesetzt hat, an dem er die Welt in Gerechtigkeit richten wird. Und dazu hat er einen Mann bestimmt, den er vor allem dadurch beglaubigte, daß er ihn von den Toten auferweckt hat."
Gama ya sa ranar da zai yi wa duniya shari’a da adalci ta wurin mutumin da ya naɗa. Ya riga ya ba da tabbacin wannan ga dukan mutane ta wurin tā da shi daga matattu.”
32 Als sie von einer Auferstehung von den Toten hörten, spotteten einige, andere aber sagten: "Hierüber wollen wir dich ein andermal hören."
Sa’ad da suka ji maganar tashin matattu, waɗansunsu suka yi tsaki, amma waɗansu suka ce, “Muna so mu ƙara jin ka a kan wannan batu.”
33 So ging Paulus aus ihrer Mitte hinweg.
Da wannan, Bulus ya bar Majalisar.
34 Doch einige Männer schlossen sich ihm an und wurden gläubig, unter ihnen Dionysius, ein Mitglied des Areopags, und eine Frau namens Damaris und noch einige andere mit ihnen.
Waɗansu mutane kima suka zama mabiyan Bulus suka kuwa gaskata. A cikinsu kuwa akwai Diyonasiyus ɗan Majalisar Areyofagus, haka kuma wata mace mai suna Damaris, da waɗansu dai haka.