< Apostelgeschichte 1 >
1 Lieber Theophilus! In meiner ersten Schrift habe ich von allem erzählt, was Jesus tat und lehrte
he thiyaphila, yīśuḥ svamanonītān preritān pavitreṇātmanā samādiśya yasmin dine svargamārohat yāṁ yāṁ kriyāmakarot yadyad upādiśacca tāni sarvvāṇi pūrvvaṁ mayā likhitāni|
2 bis zu jenem Tage, da er in den Himmel aufgenommen ward, nachdem er den Aposteln, die er sich durch den Heiligen Geist auserwählt hatte, seinen Willen kundgetan.
sa svanidhanaduḥkhabhogāt param anekapratyayakṣapramāṇauḥ svaṁ sajīvaṁ darśayitvā
3 Diesen hatte er sich auch nach seinem Leiden als lebendig dargestellt durch vielerlei Beweise: Vierzig Tage hindurch erschien er ihnen, wobei er ihnen über alles Aufschluß gab, was das Reich Gottes betrifft.
catvāriṁśaddināni yāvat tebhyaḥ preritebhyo darśanaṁ dattveśvarīyarājyasya varṇanama akarot|
4 Als er mit ihnen noch zusammen war, befahl er ihnen, von Jerusalem nicht wegzugehen, sondern abzuwarten, was der Vater verheißen hat: "Was ihr von mir gehört habt so sprach er:
anantaraṁ teṣāṁ sabhāṁ kṛtvā ityājñāpayat, yūyaṁ yirūśālamo'nyatra gamanamakṛtvā yastin pitrāṅgīkṛte mama vadanāt kathā aśṛṇuta tatprāptim apekṣya tiṣṭhata|
5 "Johannes hat zwar mit Wasser getauft, ihr aber sollt in eben diesen Tagen mit dem Heiligen Geiste getauft werden."
yohan jale majjitāvān kintvalpadinamadhye yūyaṁ pavitra ātmani majjitā bhaviṣyatha|
6 Die zusammengekommen waren, fragten ihn: "Herr, wirst du in dieser Zeit die Königsherrschaft in Israel wiederherstellen?"
paścāt te sarvve militvā tam apṛcchan he prabho bhavān kimidānīṁ punarapi rājyam isrāyelīyalokānāṁ kareṣu samarpayiṣyati?
7 Doch er sprach zu ihnen: "Nicht eure Sache ist es, Zeit und Stunde zu erfahren die der Vater in seiner Machtvollkommenheit festgesetzt hat.
tataḥ sovadat yān sarvvān kālān samayāṁśca pitā svavaśe'sthāpayat tān jñātṛṁ yuṣmākam adhikāro na jāyate|
8 Ihr werdet jedoch Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist über euch herabkommt, und ihr werdet für mich zu Zeugen werden in Jerusalem, in ganz Judäa und in Samaria, ja, bis an die Grenzen der Erde."
kintu yuṣmāsu pavitrasyātmana āvirbhāve sati yūyaṁ śaktiṁ prāpya yirūśālami samastayihūdāśomiroṇadeśayoḥ pṛthivyāḥ sīmāṁ yāvad yāvanto deśāsteṣu yarvveṣu ca mayi sākṣyaṁ dāsyatha|
9 Nach diesen Worten ward er vor ihren Augen emporgehoben, und eine Wolke entrückte ihn ihren Blicken.
iti vākyamuktvā sa teṣāṁ samakṣaṁ svargaṁ nīto'bhavat, tato meghamāruhya teṣāṁ dṛṣṭeragocaro'bhavat|
10 Unverwandten Auges schauten sie gen Himmel, während er emporfuhr. Doch siehe, da standen zwei Männer in weißen Gewändern bei ihnen.
yasmin samaye te vihāyasaṁ pratyananyadṛṣṭyā tasya tādṛśam ūrdvvagamanam apaśyan tasminneva samaye śuklavastrau dvau janau teṣāṁ sannidhau daṇḍāyamānau kathitavantau,
11 Sie sprachen: "Ihr Galiläer! Was steht ihr da und schaut zum Himmel hinauf? Dieser Jesus, der aus eurer Mitte in den Himmel aufgenommen ward, wird in derselben Weise wiederkommen, wie ihr ihn in den Himmel habt auffahren sehen."
he gālīlīyalokā yūyaṁ kimarthaṁ gagaṇaṁ prati nirīkṣya daṇḍāyamānāstiṣṭhatha? yuṣmākaṁ samīpāt svargaṁ nīto yo yīśustaṁ yūyaṁ yathā svargam ārohantam adarśam tathā sa punaścāgamiṣyati|
12 Darauf kehrten sie von dem Berge, der Ölberg heißt und nahe bei Jerusalem liegt, einen Sabbatweg entfernt, nach Jerusalem zurück.
tataḥ paraṁ te jaitunanāmnaḥ parvvatād viśrāmavārasya pathaḥ parimāṇam arthāt prāyeṇārddhakrośaṁ durasthaṁ yirūśālamnagaraṁ parāvṛtyāgacchan|
13 Dort angekommen, begaben sie sich in das Obergemach, wo sie blieben: nämlich Petrus und Johannes, Jakobus und Andreas, Philippus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Simon, der Eiferer, und Judas, der Bruder des Jakobus.
nagaraṁ praviśya pitaro yākūb yohan āndriyaḥ philipaḥ thomā barthajamayo mathirālphīyaputro yākūb udyogā śimon yākūbo bhrātā yihūdā ete sarvve yatra sthāne pravasanti tasmin uparitanaprakoṣṭhe prāviśan|
14 Sie alle verharrten einmütig im Gebet mit den Frauen, mit Maria, der Mutter Jesu, und mit seinen Brüdern.
paścād ime kiyatyaḥ striyaśca yīśo rmātā mariyam tasya bhrātaraścaite sarvva ekacittībhūta satataṁ vinayena vinayena prārthayanta|
15 In jenen Tagen erhob sich Petrus inmitten der Brüder - es war eine Menge von ungefähr einhundertzwanzig Personen beisammen - und sprach:
tasmin samaye tatra sthāne sākalyena viṁśatyadhikaśataṁ śiṣyā āsan| tataḥ pitarasteṣāṁ madhye tiṣṭhan uktavān
16 "Liebe Brüder! Das Schriftwort mußte in Erfüllung gehen, das der Heilige Geist durch den Mund Davids über Judas vorhergesagt, der den Häschern Jesu den Weg gezeigt hatte.
he bhrātṛgaṇa yīśudhāriṇāṁ lokānāṁ pathadarśako yo yihūdāstasmin dāyūdā pavitra ātmā yāṁ kathāṁ kathayāmāsa tasyāḥ pratyakṣībhavanasyāvaśyakatvam āsīt|
17 Er gehörte einst zu uns und hatte teil an diesem Amt erhalten.
sa jano'smākaṁ madhyavarttī san asyāḥ sevāyā aṁśam alabhata|
18 Um seinen Sündenlohn erwarb er sich einen Acker, fiel dann kopfüber ab und barst entzwei, und alle seine Eingeweide quollen hervor.
tadanantaraṁ kukarmmaṇā labdhaṁ yanmūlyaṁ tena kṣetramekaṁ krītam aparaṁ tasmin adhomukhe bhṛmau patite sati tasyodarasya vidīrṇatvāt sarvvā nāḍyo niragacchan|
19 Und dies erfuhren alle Einwohner Jerusalems; darum nannten sie in ihrer Sprache jenen Acker: Hakeldama, d. h. Blutacker.
etāṁ kathāṁ yirūśālamnivāsinaḥ sarvve lokā vidānti; teṣāṁ nijabhāṣayā tatkṣetrañca hakaldāmā, arthāt raktakṣetramiti vikhyātamāste|
20 Heißt es doch im Buch der Psalmen: 'Seine Wohnstatt werde öde, und niemand sei, der darin wohne!' Und dann: 'Sein Amt soll ein anderer erhalten!'
anyacca, niketanaṁ tadīyantu śunyameva bhaviṣyati| tasya dūṣye nivāsārthaṁ kopi sthāsyati naiva hi| anya eva janastasya padaṁ saṁprāpsyati dhruvaṁ| itthaṁ gītapustake likhitamāste|
21 So muß denn einer von den Männern, die bei uns waren in der ganzen Zeit, da der Herr Jesus bei uns ein- und ausging,
ato yohano majjanam ārabhyāsmākaṁ samīpāt prabho ryīśoḥ svargārohaṇadinaṁ yāvat sosmākaṁ madhye yāvanti dināni yāpitavān
22 angefangen von der Taufe des Johannes bis zu dem Tage, da er von uns hinweg aufgenommen ward, es muß von diesen einer mit uns Zeuge seiner Auferstehung werden."
tāvanti dināni ye mānavā asmābhiḥ sārddhaṁ tiṣṭhanti teṣām ekena janenāsmābhiḥ sārddhaṁ yīśorutthāne sākṣiṇā bhavitavyaṁ|
23 Sie stellten zwei vor: Joseph, genannt Barsabas, mit dem Beinamen Justus, und Matthias.
ato yasya rūḍhi ryuṣṭo yaṁ barśabbetyuktvāhūyanti sa yūṣaph matathiśca dvāvetau pṛthak kṛtvā ta īśvarasya sannidhau prāryya kathitavantaḥ,
24 Und sie beteten: "O Herr, Du kennst die Herzen aller, zeige an, wen von diesen beiden Du erwählt hast,
he sarvvāntaryyāmin parameśvara, yihūdāḥ sevanapreritatvapadacyutaḥ
25 die Stelle dieses Dienstes und Apostelamtes zu erhalten, von dem Judas abgefallen war, um an seinen Ort zu gehen."
san nijasthānam agacchat, tatpadaṁ labdhum enayo rjanayo rmadhye bhavatā ko'bhirucitastadasmān darśyatāṁ|
26 Dann warfen sie das Los für sie, und das Los fiel auf Matthias. Er wurde den elf Aposteln beigezählt.
tato guṭikāpāṭe kṛte matathirniracīyata tasmāt sonyeṣām ekādaśānāṁ praritānāṁ madhye gaṇitobhavat|