< 3 Johannes 1 >

1 Der Presbyter an den geliebten Gajus, den ich in Wahrheit liebe.
prAcInO 'haM satyamatAd yasmin prIyE taM priyatamaM gAyaM prati patraM likhAmi|
2 Geliebtester! Ich wünsche, daß es dir in allem wohlergehe und daß du dich gesund befinden mögest, so wie es deiner Seele wirklich wohl ergeht.
hE priya, tavAtmA yAdRk zubhAnvitastAdRk sarvvaviSayE tava zubhaM svAsthyanjca bhUyAt|
3 Ich habe mich gar sehr gefreut, als Brüder kamen und deine Treue rühmten, mit der du in der Wahrheit wandelst.
bhrAtRbhirAgatya tava satyamatasyArthatastvaM kIdRk satyamatamAcarasyEtasya sAkSyE dattE mama mahAnandO jAtaH|
4 Ich kenne keine größere Freude, als zu hören, daß meine Kinder in der Wahrheit wandeln.
mama santAnAH satyamatamAcarantItivArttAtO mama ya AnandO jAyatE tatO mahattarO nAsti|
5 Geliebtester! Getreu in allem handelst du, was immer du an den Brüdern tust, und dies an fremden.
hE priya, bhrAtRn prati vizESatastAn vidEzinO bhRtRn prati tvayA yadyat kRtaM tat sarvvaM vizvAsinO yOgyaM|
6 Sie rühmen dich ob solcher Liebe laut vor der Gemeinde, und trefflich handelst du, wenn du sie weiter förderst, so wie es Gottes würdig ist.
tE ca samitEH sAkSAt tava pramnaH pramANaM dattavantaH, aparam IzvarayOgyarUpENa tAn prasthApayatA tvayA satkarmma kAriSyatE|
7 Sie sind ja um des Namens willen ausgezogen und haben nichts von den Heiden angenommen.
yatastE tasya nAmnA yAtrAM vidhAya bhinnajAtIyEbhyaH kimapi na gRhItavantaH|
8 So ist es denn nur unsere Pflicht, uns solcher Männer anzunehmen; wir werden dadurch ihre Mitarbeiter für die Wahrheit sein.
tasmAd vayaM yat satyamatasya sahAyA bhavEma tadarthamEtAdRzA lOkA asmAbhiranugrahItavyAH|
9 Ich habe auch etwas an die Gemeinde selbst geschrieben; allein Diotrephes, der gern den Ersten unter ihnen spielt, erkennt uns nicht an.
samitiM pratyahaM patraM likhitavAn kintu tESAM madhyE yO diyatriphiH pradhAnAyatE sO 'smAn na gRhlAti|
10 Darum will ich, wenn ich komme, sein Treiben zur Sprache bringen, wie er mit bösen Worten uns verdächtigt und, damit nicht zufrieden, die Brüder selbst nicht aufnimmt und denen, die sie gastfrei halten, wehrt, ja, sie sogar aus der Gemeinde ausschließt.
atO 'haM yadOpasthAsyAmi tadA tEna yadyat kriyatE tat sarvvaM taM smArayiSyAmi, yataH sa durvvAkyairasmAn apavadati, tEnApi tRptiM na gatvA svayamapi bhrAtRn nAnugRhlAti yE cAnugrahItumicchanti tAn samititO 'pi bahiSkarOti|
11 Geliebtester! Ahme nicht das Böse nach, vielmehr das Gute! Wer Gutes tut, ist aus Gott; wer aber Böses tut, hat Gott nicht gesehen.
hE priya, tvayA duSkarmma nAnukriyatAM kintu satkarmmaiva| yaH satkarmmAcArI sa IzvarAt jAtaH, yO duSkarmmAcArI sa IzvaraM na dRSTavAn|
12 Von allen erhält Demetrius ein gutes Zeugnis, auch von der Wahrheit selber. Auch wir bezeugen so, und unser Zeugnis ist, du weißt es, wahr.
dImItriyasya pakSE sarvvaiH sAkSyam adAyi vizESataH satyamatEnApi, vayamapi tatpakSE sAkSyaM dadmaH, asmAkanjca sAkSyaM satyamEvEti yUyaM jAnItha|
13 Noch vieles hätte ich dir zu schreiben; doch wollte ich es nicht mit Tinte und Feder tun.
tvAM prati mayA bahUni lEkhitavyAni kintu masIlEkhanIbhyAM lEkhituM nEcchAmi|
14 Ich hoffe nämlich, dich bald zu sehen; dann werden wir uns mündlich sprechen. Friede sei mit dir! Die Freunde grüßen dich. Grüße auch du die Freunde, einen jeden einzeln!
acirENa tvAM drakSyAmIti mama pratyAzAstE tadAvAM sammukhIbhUya parasparaM sambhASiSyAvahE| tava zAnti rbhUyAt| asmAkaM mitrANi tvAM namaskAraM jnjApayanti tvamapyEkaikasya nAma prOcya mitrEbhyO namaskuru| iti|

< 3 Johannes 1 >