< 2 Chronik 5 >
1 So ward das ganze Werk fertig, das Salomo am Hause des Herrn tat. Und Salomo brachte seines Vaters David Weihegaben hinein. Er legte das Silber und Gold und alle anderen Wertsachen in die Schatzkammern des Gotteshauses.
Bw’atyo Sulemaani n’amaliriza omulimu gwonna ogwa yeekaalu ya Mukama. N’alyoka aleeta ebintu kitaawe Dawudi bye yawonga, effeeza ne zaabu n’ebintu ebirala byonna ebyole, n’abiteeka mu mawanika ga yeekaalu ya Katonda.
2 Damals versammelte Salomo die Ältesten Israels und alle Stammhäupter, die Fürsten der Stammhäuser Israels, nach Jerusalem, um des Herrn Bundeslade von der Davidsstadt, das ist von dem Sion, hinaufzubringen.
Awo Sulemaani n’akuŋŋaanya abakadde ba Isirayiri, n’abakulu b’ebika, n’abakulu b’ennyumba za bajjajja b’abantu ba Isirayiri bagende baleete essanduuko ey’endagaano ya Mukama okuva mu Sayuuni, ekibuga kya Dawudi.
3 Am Feste, das ist im siebten Monat, versammelten sich beim König alle Männer Israels.
Abasajja bonna aba Isirayiri ne bakuŋŋaanira mu maaso ga kabaka mu kiseera eky’embaga mu mwezi ogw’omusanvu.
4 So kamen alle Ältesten Israels. Da hoben die Leviten die Lade auf.
Abakadde bonna aba Isirayiri bwe baatuuka, Abaleevi ne basitula essanduuko,
5 Sie brachten die Lade samt dem Festzelt hinauf, ebenso alle heiligen Geräte im Zelt. Diese brachten die priesterlichen Leviten hinauf.
ne bagireeta, n’Eweema ey’Okukuŋŋaanirangamu, n’ebintu byonna ebitukuvu ebyali mu weema. Bakabona n’Abaleevi be baabisitula.
6 Der König Salomo aber und die ganze Gemeinde Israels, die sich bei ihm versammelte, standen vor der Lade und opferten Schafe und Rinder ohne Zahl und Maß.
Awo kabaka Sulemaani n’ekibiina kyonna ekya Isirayiri, abaali bakuŋŋaanye nga bamwetoolodde, nga bali mu maaso g’essanduuko, ne bawaayo ssaddaaka ez’endiga n’ente, ezitaabalibwa muwendo.
7 So brachten die Priester die Bundeslade des Herrn an ihren Ort, in des Hauses Hinterraum, in das Allerheiligste, unter die Cherubsflügel.
Awo bakabona ne baleeta essanduuko ey’endagaano ya Mukama munda mu kifo kyayo mu watukuvu wa yeekaalu, mu Kifo Ekitukuvu Ennyo, ne bagiteeka wansi w’ebiwaawaatiro bya bakerubi.
8 Die Cherube aber breiteten die Flügel über den Ort der Lade aus. So bedeckten die Cherube die Lade und ihre Stangen von oben her.
Bakerubi baayanjalanga ebiwaawaatiro byabwe okubuna ekifo eky’essanduuko, ne babikkanga essanduuko n’emisituliro gyayo.
9 Die Stangen waren so lang, daß die Stangenspitzen von der Lade her vor dem Hinterraum gesehen wurden. Draußen konnten sie nicht gesehen werden. Und so blieb sie dort bis auf diesen Tag.
Era emisituliro gyali miwanvu nnyo nga n’okulengerebwa girengerebwa okuva mu watukuvu, naye nga tegirabika ng’omuntu asinzidde ebweru; era ekyali eyo ne leero.
10 In der Lade war nichts als die zwei Tafeln, die Moses am Horeb hineingelegt hatte, wo der Herr einen Bund abgeschlossen mit den Kindern Israels bei ihrem Auszug aus Ägypten.
Essanduuko yalimu ebipande Musa bye yateekamu nga ali ku Kolebu, Mukama gye yakolera endagaano n’Abayisirayiri, bwe baali bavudde mu Misiri.
11 Nun verließen die Priester das Heiligtum. Denn alle Priester, die zugegen waren, hatten sich geheiligt, ohne Rücksicht auf die Abteilungen.
Awo bakabona bonna ne bava mu Kifo Ekitukuvu. Bonna abaaliwo baali beetukuzizza, obutayawula mu bibiina byabwe.
12 Die levitischen Sänger alle aber, Asaph, Heman, Jedutun mit ihren Brüdern und Söhnen, standen, in Linnen gekleidet, mit Zimbeln, Harfen und Zithern östlich vom Altar und bei ihnen hundertzwanzig Priester, die Trompeten bliesen.
Abaleevi bonna abaali abayimbi, ng’omwo mwe muli Asafu, Kemani, Yedusuni ne batabani baabwe n’ab’eŋŋanda zaabwe nga bambadde bafuta ennungi, nga bakutte ebitaasa, n’entongooli, n’ennanga, ne bayimirira ku luuyi olw’ebuvanjuba olw’ekyoto, wamu ne bakabona kikumi mu abiri abaafuuwanga amakondeere.
13 Die Trompeter aber und die Sänger hoben zugleich einstimmig an, den Herrn zu preisen und ihm zu danken. Und als der Gesang erscholl mit Trompeten, Zimbeln und den anderen Musikgeräten und mit dem Lobpreise des Herrn: "Er ist gütig; denn ewiglich währt seine Huld", ward das Haus von einer Wolke erfüllt, aber nur das Haus des Herrn.
Awo abaafuuwanga amakondeere n’abayimbi ne beegattira wamu mu ddoboozi ery’awamu ne batendereza era ne beebaza Mukama. Ne batendereza Mukama nga bafuuwa amakondeere, nga bakuba n’ebitaasa, n’ebivuga ebirala nga bayimba nti, “Mulungi, kubanga okwagala kwe okwenkalakkalira kubeerera emirembe n’emirembe.” Awo yeekaalu ya Mukama n’ejjula ekire.
14 Die Priester aber konnten wegen der Wolke nicht hinzutreten, Dienst zu tun. Denn des Herrn Herrlichkeit hatte das Gotteshaus erfüllt.
Bakabona ne batasobola kukola mulimu gwabwe ogw’obuweereza olw’ekire, kubanga ekitiibwa kya Mukama kyajjula yeekaalu ya Mukama.