< 2 Chronik 4 >

1 Er machte auch einen ehernen Altar, zwanzig Ellen lang, zwanzig breit und zehn hoch.
Hahoi, rahum khoungroe, ayung dong 20, adangka dong 20, arasang dong 10 touh a sak.
2 Dann machte er das Meer, gegossen von einem Rande bis zum anderen zehn Ellen weit ringsum, rund und fünf Ellen hoch. Eine Schnur von dreißig Ellen umspannte es ringsum.
Hahoi rahum tuiim hah, a tâphai hoi a tâphai rahak dong 10, arasang dong 5 touh e hah a sak. A tâphai petkâkalup lah dong 30 touh a pha.
3 Blumengewinde umgaben es nach unten ringsum, je zehn auf eine Elle. Sie umschlossen das Meer ringsum, zwei Reihen von Gewinden, in einem Guß mit ihm gegossen.
A tâphai rahim lah tuium ka yam e mei ni koung a ramuk teh dong touh dawk hrahra touh rahum tuiim petkâkalup lah ao. Tuiumkung mei teh 20 touh lah ao teh, rahum tuiim dawk mek hlunsin lah ao.
4 Es stand auf zwölf Rindern. Drei wendeten sich gen Norden, drei gen Westen, drei gen Süden und drei gen Osten. Das Meer ruhte oben auf ihnen. All ihre Rückseiten waren nach innen gerichtet.
Hahoi, maitotan 12 touh dawk patue e lah ao. Kathum touh atunglah a kangvawi teh, kathum touh kanîloumlah a kangvawi, kathum touh akalah a kangvawi teh, kathum touh kanîtholah a kangvawi. A hnuklah laheibaw koung a kâhmo sak.
5 Es war eine Handbreit dick, und sein Rand war wie ein Becherrand lilienförmig. Es faßte dreitausend Maß.
Tuiim teh kut sum touh hane a tha, a tâphai teh manang tâphai patetlah ao teh, lili pei hoi pahlawng e lah ao teh, bath tuium 3,000 touh a cawng.
6 Ferner machte er zehn Becken. Fünf stellte er rechts auf und fünf links zum Abwaschen des zum Brandopfer Gehörigen, das man darin abspülte. Das Meer aber diente den Priestern zur eigenen Abwaschung.
Pâsu nahanelah kawlung 10 touh a sak teh, avoilah panga touh, aranglah panga touh a ta. Hotnaw teh hmaisawi thuengnae poe hane pâsu nahanelah ao teh, rahum tuiim teh vaihmanaw kamhluk nahanelah doeh.
7 Ferner machte er vorschriftsmäßig die zehn goldenen Leuchter und stellte sie in den Tempel, fünf rechts und fünf links.
Sui hmaikhoknaw hra touh hai ahmaloe e patetlah a sak teh, Bawkim thung avoilah panga touh, aranglah panga touh a hruek.
8 Er machte auch zehn Tische und stellte sie im Tempel auf, fünf rechts und fünf links. Ebenso machte er hundert goldene Schalen.
Caboi hra touh a sak teh, Bawkim thung avoilah panga touh, aranglah panga touh a hruek. Hahoi suikawlung 100 touh hai a sak.
9 Dann machte er den Priestervorhof, den großen Hof und die Tore zum Hof. Ihre Tore überzog er mit Erz.
Hothloilah, vaihmanaw hanelah thongma hoi, alawilah thongma kakawpoung hah a sak teh, thopui hai a sak teh, tho teh rahum hoi a betsin.
10 Das Meer stellte er, nach Osten zu, auf der Südseite auf, dem Süden gegenüber.
Tuiim teh im e aranglah, kanîtholah, akalah kangvawi lah a hruek.
11 Churam machte auch die Töpfe, Schaufeln und Schalen. So vollendete Churam die Arbeit, die er dem König Salomo im Gotteshause gefertigt hatte:
Huram ni hlaam hoi hraba kawnnae hoi kawlung hah a sak. Hottelah Cathut im hanelah siangpahrang Solomon ni a sak pouh e thaw teh, Huram ni a cum pouh.
12 Zwei Säulen und die zwei Kugelknäufe oben auf den Säulen,
Hlaam patetlah ka co e khom kahni touh e a som vah, ailo patetlah ka co e kahni touh hoi khom e som dawk e ailo patetlah ka co ni teh ka kâkayo e dawk tarikcik e kahni touh hoi,
13 die vierhundert Granatäpfel für die zwei Gitter zur Bedeckung der zwei Kugelknäufe oben auf den Säulen,
Hote kâkayonae tarikcik kahni touh hanelah talepaw cumpali touh hoi, khom kahni touh e som dawk ailo patetlah ka co e kayo nahane tarikcik reira lah talepaw a rui kahni touh reira hoi a sak.
14 die zehn Gestühle mit den zehn Decken auf den Gestühlen,
Khoungroe hoi khoungroe dawk pâhung e kawlung hai a sak.
15 das eine Meer und die zwölf Rinder darunter.
Tuiim buet touh hoi a rahim vah maitotan 12 touh hoi hlaamnaw, hrabanaw kawnnae hoi, cingconaw, hoi hlaumhlaamnaw pueng hai a sak.
16 Aus poliertem Erz machte Churam Abi dem König Salomo für das Haus des Herrn Töpfe, Schaufeln, Gabeln und all ihre Geräte.
Solomon siangpahrang hanelah Huram ni a sak e BAWIPA e im dawk e puengcangnaw pueng teh loukloukkaang e rahum hoi koung sak e lah ao.
17 Der König goß sie in Erdformen in der Jordansau zwischen Sukkot und Sereda.
Hotnaw teh, Jordan tanghling Sukkoth kho hoi Zeredah kho rahak tangpung talai hmuen koe siangpahrang ni a sak.
18 Salomo machte all diese Geräte in sehr großer Zahl; das Erzgewicht war nicht festgestellt worden.
Hot patetlah, Solomon ni hnopai moikapap a sak teh, rahum teh boeba khing thai lah awm hoeh.
19 Salomo machte alle Geräte im Gotteshause, den goldenen Altar, die Schaubrottische,
Solomon ni Cathut im vah hnopai kaawm e pueng a sak. suikhoungroe, vaiyei tanae caboi,
20 die Leuchter mit ihren Lampen zum vorschriftsmäßigen Anzünden vor dem Hinterraume aus feinem Gold,
A hmuen kathounge koe paang hane hmaiimkhoknaw, hote hmaiim teh suituici hoi doeh a sak.
21 ebenso die Hülsen, Lampen und die goldenen Lichtscheren, die goldenen Zangen,
A pei hoi hmaiimnaw, paiteinaw hai suituici hoi a sak.
22 die Messer, Schalen, Schüsseln und Pfannen aus feinem Gold, der Haustür innere Torflügel, die zum Allerheiligsten führten, und des Hauses Torflügel, die zum Tempel führten, aus Gold.
Paitei, tongben, pacen, hraba hlaamnaw pueng suituici hoi doeh sak e lah ao. Imthung kathoungpounge hmuen athung lae tho hoi Bawkim alawilah e thonaw hai sui hoi doeh a sak.

< 2 Chronik 4 >