< 2 Chronik 3 >

1 Salomo begann nun das Haus des Herrn zu Jerusalem zu bauen auf dem Berge Moria, der von seinem Vater David ersehen war und wo David Vorbereitungen getroffen hatte, nämlich auf der Tenne des Jebusiters Ornan.
To pacoengah Solomon mah ampa David khaeah, Angraeng amtueng paehaih ahmuen, Jerusalem ih Moriah mae nuiah, Angraeng ih im to sak amtong; Jebus kami Ornan cang atithaih ahmuen ah ni David mah im sak hanah paroep.
2 Er begann mit dem Bau am zweiten Tage des zweiten Monats im vierten Jahre seiner Regierung.
Solomon siangpahrang ah ohhaih saning palito haih, khrah hnet, ni hnetto naah im to sak amtong.
3 Dies hat Salomo für den Bau des Gotteshauses angeordnet: Die Länge betrug sechzig Ellen nach früherem Maße und die Breite zwanzig Ellen.
Sithaw im sak hanah Solomon khaeah thuih pae ih lok baktih toengah, kasawk dong quitarukto oh moe, dong pumphaeto kawk.
4 Die Vorhalle vor der Breitseite des Hauses hatte zwanzig Ellen; ihre Höhe war hundertzwanzig Ellen. Inwendig überzog er sie mit reinem Gold.
Im akunhaih ahma loe, im kawkhaih hoiah anghmong; dong pumphaeto sawk moe, dong cumvai, pumphaeto sang; athung bang loe kaciim suitui hoiah pazut.
5 Das große Haus bedeckte er mit Zypressenbrettern und gutem Gold, und er brachte darauf Palmen und Ketten an.
Imphu to hmaica thing hoiah a sak moe, a nuiah suitui to pazut; khet kamcuk ah a nuiah ungsikung hoi zet ih sumquinawk to soi o.
6 Auch bekleidete er das Haus zum Schmuck mit kostbarem Gestein. Das Gold war Ophirgold.
Im kranghoih thai hanah atho kana thlung hoiah a sak; sui loe Parvaim ih sui to patoh o.
7 So überzog er das Haus, die Balken, die Schwellen, seine Wände und seine Türen mit Gold und ließ Cherube auf die Wände einschneiden.
Im palaengnawk, tungnawk, tapangnawk, thoknawk to suitui hoiah pazut moe, tapang nuiah cherubim krang to a soi.
8 Dann machte er den Raum des Allerheiligsten. Seine Länge an des Hauses Breitseite war zwanzig Ellen und seine Breite zwanzig Ellen. Er überzog es mit gutem Gold, an sechshundert Talenten.
Kaciim Koek ahmuen loe im kawkhaih hoi kanghmong ah a sak; dong pumphaeto sawk moe, dong pumphaeto kawk; to ahmuen to suitui kaciim talent cumvai tarukto hoiah a pazut.
9 Das Gewicht der Nägel betrug fünfzig Ring Gold. Auch die Obergemächer überzog er mit Gold.
Sumdik kazit loe sui shekel quipangato oh. Ranuih imkhaannawk doeh sui hoiah pazut.
10 Im Raume des Allerheiligsten machte er zwei Cherube, Bildhauerarbeit, und überzog sie mit Gold.
Kaciim koek imthung ah cherubim hnetto ih krang to a sak moe, suitui hoiah pazut.
11 Die Cherubsflügel waren zwanzig Ellen lang. Des einen Flügel, fünf Ellen lang, berührte die Wand des Hauses, und der andere Flügel, fünf Ellen lang, berührte den Flügel des anderen Cherubs.
Cherubimnawk ih pakhraeh loe dong pumphaeto sawk; pakhraeh maeto loe dong pangato sawk moe, im tapang to phak; kalah maeto ih pakhraeh doeh dong pangato sawk moe, kalah cherub maeto ih pakhraeh to phak.
12 Ebenso berührte der eine Flügel des anderen Cherubs, fünf Ellen lang, die Hauswand, und der andere Flügel, fünf Ellen lang, stieß an den Flügel des ersten Cherubs.
To baktih toengah kalah cherub maeto ih pakhraeh doeh dong pangato sawk moe, im tapang to phak; kalah pakhraeh maeto doeh dong pangato sawk moe, kalah cherub ih pakhraeh hoiah angbet.
13 Die Flügel dieser Cherube breiteten sich zwanzig Ellen aus. Sie selbst standen auf den Füßen, und ihr Antlitz war auf das Haus gerichtet.
Hae cherubimnawk loe athung bangah anghae o moe, angmacae khok hoiah angdoet o, pakhraeh payangh o naah, dong pumphaeto sawk.
14 Den Vorhang machte er aus blauem und rotem Purpur, aus karminfarbigem Zeug und aus Byssus und brachte Cherube darauf an.
Kahni kam-iing, kahni kamling hup, kahni kathim hoi puu ngan kahninawk to a sak moe, a nuiah cherubim ih krangnawk to takaek.
15 Vor dem Hause machte er zwei Säulen, fünfunddreißig Ellen lang. Der Knauf an jeder oben maß fünf Ellen.
Dong quithum, pangato kasawk, tung hnetto doeh a sak moe, im hma ah a tlingh; tung nui khukhaih loe dong pangato sawk.
16 Dann machte er Ketten nach Halskettenform und brachte sie oben an den Säulen an; ferner machte er hundert Granatäpfel und hängte sie an die Ketten.
Thuih ih lok baktih toengah, qui to zet moe, tung nuiah a suek; Pomegranat thaih cumvaito sak moe, qui pongah a bangh.
17 Die Säulen stellte er vor dem Tempel auf, die eine rechts, die andere links. Die zur Rechten nannte er Jakin, die zur Linken Boaz.
Im hma ah tungnawk to banqoi bantang a tlingh; bantang bang ih tung to Jachin, tiah ahmin sak moe, banqoi bang ih tung to Boaz, tiah ahmin sak.

< 2 Chronik 3 >