< 3 Mose 13 >
1 Und Jehova redete zu Mose und zu Aaron und sprach:
PAN powiedział dalej do Mojżesza i Aarona:
2 Wenn ein Mensch in der Haut seines Fleisches eine Erhöhung oder einen Grind oder einen Flecken bekommt, und es wird in der Haut seines Fleisches zu einem Aussatzübel, so soll er zu Aaron, dem Priester, gebracht werden, oder zu einem von seinen Söhnen, den Priestern.
Gdyby człowiek miał na skórze swego ciała nabrzmienie, wysypkę lub białą plamę i będzie to wyglądało na skórze jego ciała jak plaga trądu, zostanie przyprowadzony do kapłana Aarona lub do któregoś z jego synów, kapłanów.
3 Und besieht der Priester das Übel in der Haut des Fleisches, und das Haar in dem Übel hat sich in weiß verwandelt, und das Übel erscheint tiefer als die Haut seines Fleisches, so ist es das Übel des Aussatzes; und sieht es der Priester, so soll er ihn für unrein erklären.
Wtedy kapłan obejrzy chore miejsce na skórze jego ciała. Jeśli włos w tym miejscu zbielał i to miejsce zdaje się być bardziej wklęsłe niż [pozostała] skóra ciała, to jest to plaga trądu. Gdy kapłan go obejrzy, uzna go za nieczystego.
4 Und wenn der Flecken in der Haut seines Fleisches weiß ist, und er nicht tiefer erscheint als die Haut, und sein Haar hat sich nicht in weiß verwandelt, so soll der Priester den, der das Übel hat, sieben Tage einschließen.
A jeśli plama na skórze jego ciała jest biała i z wyglądu nie jest głębsza niż skóra, i włosy na niej nie zbielały, wtedy kapłan odosobni chorego na siedem dni.
5 Und besieht es der Priester am siebten Tage, und siehe, das Übel ist in seinen Augen stehen geblieben, das Übel hat nicht um sich gegriffen in der Haut, so soll der Priester ihn zum zweiten Male sieben Tage einschließen.
Potem kapłan obejrzy go siódmego dnia. Jeśli wydaje mu się, że chore miejsce zatrzymało się i nie rozszerzyło na skórze, wtedy kapłan odosobni go na kolejne siedem dni.
6 Und besieht es der Priester am siebten Tage zum zweiten Male, und siehe, das Übel ist blaß geworden, und das Übel hat nicht um sich gegriffen in der Haut, so soll der Priester ihn für rein erklären: es ist ein Grind; und er soll seine Kleider waschen, und er ist rein.
I kapłan ponownie obejrzy go siódmego dnia. Jeśli chore miejsce przyciemniało i nie rozszerzyło się na skórze, wtedy kapłan uzna go za czystego. Jest to wysypka. Wypierze on swoje szaty i będzie czysty.
7 Wenn aber der Grind in der Haut um sich greift, nachdem er sich dem Priester gezeigt hat zu seiner Reinigung, so soll er sich dem Priester zum zweiten Male zeigen;
Jeśli jednak wysypka mocno się rozszerzyła na skórze po obejrzeniu przez kapłana w celu oczyszczenia, pokaże się znowu kapłanowi.
8 und besieht ihn der Priester, und siehe, der Grind hat in der Haut um sich gegriffen, so soll der Priester ihn für unrein erklären: es ist der Aussatz.
Jeśli kapłan zobaczy, że wysypka rozszerzyła się na skórze, uzna go za nieczystego. Jest to trąd.
9 Wenn ein Aussatzübel an einem Menschen entsteht, so soll er zu dem Priester gebracht werden.
Gdy plaga trądu pojawi się na człowieku, zostanie przyprowadzony do kapłana;
10 Und besieht ihn der Priester, und siehe, es ist eine weiße Erhöhung in der Haut, und sie hat das Haar in weiß verwandelt, und ein Mal rohen Fleisches ist in der Erhöhung,
I kapłan obejrzy go. A jeśli jest na skórze białe nabrzmienie, przez które włosy zbielały, i na tym nabrzmieniu [jest] żywe mięso;
11 so ist es ein alter Aussatz in der Haut seines Fleisches, und der Priester soll ihn für unrein erklären; er soll ihn nicht einschließen, denn er ist unrein.
Jest to zastarzały trąd na skórze jego ciała; i kapłan uzna go za nieczystego, a nie odosobni go, gdyż jest nieczysty.
12 Wenn aber der Aussatz in der Haut ausbricht, und der Aussatz die ganze Haut dessen, der das Übel hat, bedeckt, von seinem Kopfe bis zu seinen Füßen, wohin auch die Augen des Priesters blicken;
A jeśli trąd rozszerza się na skórze i pokryje całą skórę zarażonego od głowy aż do stóp, gdziekolwiek kapłan spojrzy;
13 und der Priester besieht ihn, und siehe, der Aussatz hat sein ganzes Fleisch bedeckt, so soll er den, der das Übel hat, für rein erklären; hat es sich ganz in weiß verwandelt, so ist er rein.
Wtedy kapłan obejrzy; a jeśli trąd pokrył całe jego ciało, uzna zarażonego za czystego. Cały zbielał, [więc] jest czysty.
14 An dem Tage aber, da rohes Fleisch an ihm gesehen wird, wird er unrein sein.
Jednak w dniu, gdy ukaże się na nim żywe mięso, będzie nieczysty.
15 Und sieht der Priester das rohe Fleisch, so soll er ihn für unrein erklären; das rohe Fleisch ist unrein: es ist der Aussatz.
I kapłan obejrzy żywe mięso i uzna go za nieczystego. Żywe mięso bowiem jest nieczyste. Jest to trąd.
16 Wenn aber das rohe Fleisch sich ändert und in weiß verwandelt wird, so soll er zu dem Priester kommen;
Jeśli jednak żywe mięso ustąpi i stanie się białe, wtedy przyjdzie do kapłana.
17 und besieht ihn der Priester, und siehe, das Übel ist in weiß verwandelt, so soll der Priester den, der das Übel hat, für rein erklären: er ist rein.
I kapłan obejrzy go. Jeśli chore miejsce zbielało, kapłan uzna zarażonego za czystego. Jest on czysty.
18 Und wenn im Fleische, in dessen Haut, eine Beule entsteht und wieder heilt,
Jeśli zaś na skórze pojawił się wrzód, a potem się zagoił;
19 und es entsteht an der Stelle der Beule eine weiße Erhöhung oder ein weiß-rötlicher Flecken, so soll er sich dem Priester zeigen;
A na miejscu tego wrzodu pojawi się białe nabrzmienie lub białoczerwonawa plama, wtedy zostanie pokazana kapłanowi.
20 und besieht ihn der Priester, und siehe, der Flecken erscheint niedriger als die Haut, und sein Haar hat sich in weiß verwandelt, so soll der Priester ihn für unrein erklären; es ist das Übel des Aussatzes, er ist in der Beule ausgebrochen.
I kapłan obejrzy ją, a jeśli z wyglądu jest głębsza niż skóra i włosy na niej zbielały, kapłan uzna go za nieczystego. Jest to plaga trądu, która rozwinęła się na wrzodzie.
21 Und wenn der Priester ihn besieht, und siehe, es ist kein weißes Haar darin, und der Flecken ist nicht niedriger als die Haut und ist blaß, so soll der Priester ihn sieben Tage einschließen.
Jeśli jednak kapłan zobaczy, że nie ma na niej białych włosów i że nie jest głębsza niż skóra, ale pociemniała, wtedy kapłan odosobni go na siedem dni.
22 Wenn er aber in der Haut um sich greift, so soll der Priester ihn für unrein erklären: es ist das Übel.
A jeśli rozszerza się mocno na skórze, kapłan uzna go za nieczystego. Jest to plaga [trądu].
23 Und wenn der Flecken an seiner Stelle stehen bleibt, wenn er nicht um sich gegriffen hat, so ist es die Narbe der Beule; und der Priester soll ihn für rein erklären.
Jeśli jednak ta biała plama pozostanie na swoim miejscu i nie rozszerzy się, jest to zapalenie wrzodu; i kapłan uzna go za czystego.
24 Oder wenn in der Haut des Fleisches eine feurige Entzündung entsteht, und das Mal der Entzündung wird ein weiß-rötlicher oder weißer Flecken,
Jeśli ktoś ma na skórze oparzelinę i na żywym [mięsie] pojawi się plama białoczerwonawa lub biała;
25 und der Priester besieht ihn, und siehe, das Haar ist in weiß verwandelt in dem Flecken, und er erscheint tiefer als die Haut, so ist es der Aussatz; er ist in der Entzündung ausgebrochen, und der Priester soll ihn für unrein erklären: es ist das Übel des Aussatzes.
To kapłan obejrzy ją. Jeśli włos na plamie zbielał i z wyglądu jest ona głębsza niż skóra, jest to trąd, który rozwinął się na oparzelinie. Kapłan uzna go więc za nieczystego. Jest to plaga trądu.
26 Und wenn der Priester ihn besieht, und siehe, es ist kein weißes Haar in dem Flecken, und er ist nicht niedriger als die Haut und ist blaß, so soll der Priester ihn sieben Tage einschließen.
A jeśli kapłan zobaczy, że na tej plamie nie ma białych włosów ani nie jest ona głębsza niż skóra, ale pociemniała, to kapłan odosobni go na siedem dni.
27 Und der Priester soll ihn am siebten Tage besehen; wenn er in der Haut um sich greift, so soll der Priester ihn für unrein erklären: es ist das Übel des Aussatzes.
W siódmym dniu kapłan go obejrzy. Jeśli mocno rozszerzyła się na skórze, kapłan uzna go za nieczystego. Jest to plaga trądu.
28 Und wenn der Flecken an seiner Stelle stehen bleibt, wenn er nicht um sich gegriffen hat in der Haut und ist blaß, so ist es die Erhöhung der Entzündung; und der Priester soll ihn für rein erklären, denn es ist die Narbe der Entzündung.
A jeśli ta plama pozostanie na swoim miejscu, a nie rozszerzyła się na skórze, ale pociemniała, jest to nabrzmienie po oparzeniu; i kapłan uzna go za czystego. Jest to zapalenie po oparzeniu.
29 Und wenn ein Mann oder ein Weib ein Übel am Haupte oder am Barte bekommt,
Jeśli na głowie lub brodzie mężczyzny albo kobiety pojawi się chore miejsce;
30 und der Priester besieht das Übel, und siehe, es erscheint tiefer als die Haut, und goldgelbes, dünnes Haar ist darin, so soll der Priester ihn für unrein erklären: es ist Schorf, es ist der Aussatz des Hauptes oder des Bartes.
To kapłan obejrzy to miejsce. Jeśli z wyglądu jest głębsze niż skóra i włos na niej jest żółty i cienki, wtedy kapłan uzna takiego za nieczystego. Jest to łuszczyca, trąd na głowie lub na brodzie.
31 Und wenn der Priester das Übel des Schorfes besieht, und siehe, es erscheint nicht tiefer als die Haut, und es ist kein schwarzes Haar darin, so soll der Priester den, der das Übel des Schorfes hat, sieben Tage einschließen.
Jeśli jednak kapłan obejrzy miejsce tego liszaju, a z wyglądu nie jest ono głębsze niż skóra i nie ma na nim czarnych włosów, to kapłan odosobni [dotkniętego] plagą liszaju na siedem dni.
32 Und besieht der Priester das Übel am siebten Tage, und siehe, der Schorf hat nicht um sich gegriffen, und es ist kein goldgelbes Haar darin, und der Schorf erscheint nicht tiefer als die Haut,
W siódmym dniu kapłan obejrzy to miejsce. Jeśli liszaj nie rozszerzył się i nie ma na nim żółtych włosów, i liszaj z wyglądu nie jest głębszy niż skóra;
33 so soll er sich scheren; aber den Schorf soll er nicht scheren; und der Priester schließe den, der den Schorf hat, zum zweiten Male sieben Tage ein.
To ten [człowiek] będzie ogolony, ale liszaju nie będzie golić; i kapłan odosobni dotkniętego liszajem na kolejne siedem dni.
34 Und besieht der Priester den Schorf am siebten Tage, und siehe, der Schorf hat nicht um sich gegriffen in der Haut, und er erscheint nicht tiefer als die Haut, so soll der Priester ihn für rein erklären; und er soll seine Kleider waschen, und er ist rein.
Siódmego dnia kapłan obejrzy ten liszaj. Jeśli liszaj nie rozszerzył się na skórze i z wyglądu nie jest głębszy niż skóra, kapłan uzna go za czystego, a [on] wypierze swoje ubranie i będzie czysty.
35 Wenn aber, nach seiner Reinigung, der Schorf in der Haut um sich greift,
A jeśli liszaj mocno się rozszerzył na skórze po jego oczyszczeniu;
36 und der Priester besieht ihn, und siehe, der Schorf hat in der Haut um sich gegriffen, so soll der Priester nicht nach dem goldgelben Haare forschen; er ist unrein.
To kapłan obejrzy go. Jeśli liszaj rozszerza się na skórze, kapłan nie będzie już szukał żółtego włosa, jest on nieczysty.
37 Und wenn in seinen Augen der Schorf stehen geblieben ist, und es ist schwarzes Haar darin gewachsen, so ist der Schorf geheilt; er ist rein, und der Priester soll ihn für rein erklären.
Jeśli jednak wydaje mu się, że liszaj pozostał bez zmiany i wyrosły na nim czarne włosy, to liszaj został wyleczony, jest on czysty i kapłan uzna go za czystego.
38 Und wenn ein Mann oder ein Weib in der Haut ihres Fleisches Flecken bekommen, weiße Flecken,
Jeśli u mężczyzny lub kobiety ukażą się na skórze ciała białe plamy;
39 und der Priester besieht sie, und siehe, in der Haut ihres Fleisches sind blasse, weiße Flecken, so ist es ein Ausschlag, der in der Haut ausgebrochen ist: er ist rein.
To kapłan je obejrzy. Jeśli te białe plamy na skórze ich ciała są przyciemnione, jest to wyrzut, który się rozwinął na skórze; jest on czysty.
40 Und wenn einem Manne das Haupthaar ausfällt, so ist er ein Glatzkopf: er ist rein;
Także mężczyzna, któremu włosy wypadły z głowy, jest łysy, ale czysty.
41 und wenn ihm das Haupthaar gegen das Gesicht zu ausfällt, so ist er ein Kahlkopf: er ist rein.
A jeśli wypadły mu włosy z przodu głowy, to ma łyse czoło, ale jest czysty.
42 Und wenn an der Hinter-oder an der Vorderglatze ein weiß-rötliches Übel ist, so ist es der Aussatz, der an seiner Hinter-oder an seiner Vorderglatze ausgebrochen ist.
Jeśli jednak na łysinie albo na łysym czole pojawi się białoczerwonawa rana, jest to trąd, który się rozwinął na jego łysinie albo na łysym czole.
43 Und besieht ihn der Priester, und siehe, die Erhöhung des Übels ist weiß-rötlich an seiner Hinter-oder an seiner Vorderglatze, gleich dem Aussehen des Aussatzes in der Haut des Fleisches,
I kapłan go obejrzy. Jeśli nabrzmienie rany jest białoczerwonawe na jego łysinie albo na łysym czole, jak wygląda trąd na skórze ciała;
44 so ist er ein aussätziger Mann: Er ist unrein; der Priester soll ihn für gänzlich unrein erklären; sein Übel ist an seinem Haupte.
To [taki] człowiek jest trędowaty, jest on nieczysty. I kapłan uzna go za całkowicie nieczystego, [bo] na jego głowie jest jego trąd.
45 Und der Aussätzige, an dem das Übel ist, seine Kleider sollen zerrissen, und sein Haupt soll entblößt sein, und er soll seinen Bart verhüllen und ausrufen: Unrein, unrein!
Trędowaty zaś, który ma na sobie tę plagę, będzie miał rozdarte szaty, jego głowa będzie odkryta, zakryje sobie usta i będzie wołał: Nieczysty! Nieczysty!
46 Alle die Tage, da das Übel an ihm ist, soll er unrein sein; er ist unrein: allein soll er wohnen, außerhalb des Lagers soll seine Wohnung sein.
Przez wszystkie dni, póki jest na nim plaga, będzie skalany, [bo] jest nieczysty. Będzie mieszkał sam; jego mieszkanie będzie poza obozem.
47 Und wenn an einem Kleide ein Aussatzübel entsteht, an einem Kleide von Wolle oder an einem Kleide von Linnen;
Jeśli też na szacie będzie plaga trądu, na szacie wełnianej lub lnianej;
48 oder an einer Kette oder an einem Einschlag von Linnen oder von Wolle; oder an einem Felle oder an irgend einem Fellwerk;
Czy to na osnowie, czy na wątku z lnu lub wełny, czy też na skórze, czy na jakimkolwiek wyrobie skórzanym;
49 und das Übel ist grünlich oder rötlich am Kleide, oder am Felle, oder an der Kette oder am Einschlag, oder an irgend einem Gerät von Fell, so ist es das Übel des Aussatzes, und man soll es den Priester besehen lassen.
A będzie to plaga zielonkawa albo czerwonawa na szacie lub na skórze, na osnowie lub na wątku, lub na jakimkolwiek przedmiocie skórzanym, jest to plaga trądu i będzie pokazana kapłanowi.
50 Und der Priester besehe das Übel und schließe das, woran das Übel ist, sieben Tage ein.
Kapłan obejrzy tę plagę i odosobni zarażoną rzecz na siedem dni.
51 Und sieht er das Übel am siebten Tage, daß das Übel um sich gegriffen hat am Kleide, oder an der Kette oder am Einschlag, oder am Felle nach allem, wozu das Fell verarbeitet wird, so ist das Übel ein fressender Aussatz: es ist unrein.
W siódmym dniu obejrzy tę plagę. Jeśli plaga rozszerzyła się na szacie czy na osnowie albo wątku, na skórze lub na jakimś przedmiocie wykonanym ze skóry, jest to plaga trądu złośliwego, przedmiot jest nieczysty.
52 Und man soll das Kleid, oder die Kette oder den Einschlag von Wolle oder von Linnen, oder jedes Gerät von Fell, woran das Übel ist, verbrennen; denn es ist ein fressender Aussatz: es soll mit Feuer verbrannt werden.
Spali więc tę szatę czy osnowę albo wątek, czy to z wełny, czy z lnu, czy z jakiegokolwiek przedmiotu skórzanego, na którym jest plaga. Jest to bowiem trąd złośliwy, będzie spalony w ogniu.
53 Und wenn der Priester es besieht, und siehe, das Übel hat nicht um sich gegriffen am Kleide, oder an der Kette oder am Einschlag, oder an irgend einem Gerät von Fell,
Jeśli jednak kapłan zobaczy, że ta plaga nie rozszerzyła się na szacie ani na osnowie, ani na wątku, ani na jakimkolwiek przedmiocie skórzanym;
54 so soll der Priester gebieten, daß man das wasche, woran das Übel ist; und er soll es zum zweiten Male sieben Tage einschließen.
To kapłan rozkaże, aby wyprano to, na czym jest plaga, i odosobni to na kolejne siedem dni.
55 Und besieht der Priester das Übel nach dem Waschen, und siehe, das Übel hat sein Aussehen nicht geändert, und das Übel hat nicht um sich gegriffen, so ist es unrein; du sollst es mit Feuer verbrennen: es ist eine Vertiefung auf seiner kahlen Hinter-oder Vorderseite.
I kapłan obejrzy plagę po wypraniu. Jeśli ta plaga nie zmieniła swojej barwy, choćby plaga nie rozszerzyła się, to jest to [rzecz] nieczysta, spalisz ją w ogniu; rzecz jest przeżarta bądź z wierzchniej, bądź ze spodniej strony.
56 Und wenn der Priester es besieht, und siehe, das Übel ist blaß geworden nach dem Waschen, so soll er es abreißen vom Kleide, oder vom Felle, oder von der Kette oder vom Einschlag.
Jeśli jednak kapłan zobaczy, że po wypraniu plaga pociemniała, oderwie ją z szaty lub ze skóry czy z osnowy, czy z wątku.
57 Und wenn es noch gesehen wird am Kleide, oder an der Kette oder am Einschlag, oder an irgend einem Gerät von Fell, so ist es ein ausbrechender Aussatz: du sollst mit Feuer verbrennen, woran das Übel ist.
A jeśli nadal będzie widoczna na szacie czy na osnowie lub na wątku, albo na jakimś przedmiocie skórzanym, jest to szerzący się trąd. Spalisz w ogniu to, na czym jest ta plaga.
58 Und das Kleid, oder die Kette oder der Einschlag, oder irgend ein Gerät von Fell, das du wäschest, und das Übel weicht daraus: es soll zum zweiten Male gewaschen werden, und es ist rein.
Szatę zaś lub osnowę czy wątek albo każdy przedmiot skórzany, z którego po wypraniu odeszłaby plaga, wypierzesz powtórnie i będzie to czyste.
59 Das ist das Gesetz des Aussatzübels an einem Kleide von Wolle oder von Linnen, oder an einer Kette oder an einem Einschlag, oder an irgend einem Gerät von Fell, um es für rein oder für unrein zu erklären.
To jest prawo dotyczące plagi trądu na szacie wełnianej lub lnianej czy na osnowie, czy wątku albo na jakimkolwiek przedmiocie skórzanym, aby uznać je za czyste lub nieczyste.