< Josua 15 >

1 Und das Los fiel für den Stamm der Kinder Juda, nach ihren Geschlechtern, nach der Grenze Edoms hin, der Wüste Zin, gegen Mittag, im äußersten Süden.
Ala ndị a ka e nyere ndị Juda dịka ikwu dị nʼebo ahụ si dị. Ikwu ọbụla ketara ala nke ha site nʼife nza. Ala Juda gbatịrị nnọọ ruo nʼoke ala Edọm, gbatịakwa ruo nʼọzara Zin, kwụsị nʼọnụ ọnụ ndịda ọzara a.
2 Und ihre Südgrenze war vom Ende des Salzmeeres, von der Zunge, die sich gegen Süden wendet;
Nʼakụkụ ndịda, oke ala ha malitere nʼọnụ ọnụ ndịda osimiri Nnu.
3 und sie lief aus südwärts von der Anhöhe Akrabbim und ging hinüber nach Zin, und sie stieg hinauf südlich von Kades-Barnea und ging hinüber nach Hezron, und sie stieg hinauf nach Addar und wandte sich nach Karka,
Site nʼebe akụkụ ndịda nrigo Akrabim, gafee ruo nʼọzara Zin, ma rigoo nʼakụkụ nke ndịda Kadesh Banea, gafee Hezrọn rigoruo na Aada, gba gburugburu gaa Kaka;
4 und sie ging hinüber nach Azmon und lief aus an dem Bache Ägyptens; und der Ausgang der Grenze war nach dem Meere hin. Das soll eure Südgrenze sein. -
site nʼebe ahụ ruo Azmọn, pụọ gbasoro iyi dị nʼoke ala ndị Ijipt gagide ruo nʼosimiri Mediterenịa. Nke a bụ oke ala nʼebe ndịda.
5 Und die Grenze gegen Osten war das Salzmeer bis an das Ende des Jordan. Und die Grenze an der Nordseite war von der Meereszunge an, vom Ende des Jordan;
Oke ala ha nʼọwụwa anyanwụ bụ oke osimiri Nnu, ruo nʼọnụ mmiri osimiri Jọdan. Oke ala ha nʼakụkụ ugwu bidoro nʼọnụ mmiri osimiri Jọdan,
6 und die Grenze stieg hinauf nach Beth-Hogla und ging hinüber nördlich von Beth-Araba; und die Grenze stieg hinauf zum Steine Bohans, des Sohnes Rubens;
gbatịrị ruo Bet-Hogla, ma ruo nʼugwu Bet-Araba, rukwaa na nkume Bohan, nwa Ruben.
7 und die Grenze stieg von dem Tale Achor hinauf nach Debir, und sie wandte sich nördlich nach Gilgal, welches der Anhöhe Adummim gegenüber liegt, die südlich von dem Bache ist; und die Grenze ging hinüber zum Wasser En-Semes, und ihr Ausgang war nach En-Rogel hin;
Site nʼebe ahụ, ọ gbatịrị ruo na Ndagwurugwu Akọ na Debịa, tụgharịa gbatịrịkwa ruo Gilgal, na ncherita ihu ala ala Adumim nke dị nʼakụkụ ndịda ndagwurugwu ahụ. Site nʼebe ahụ ọ gbatịrị ruo na mmiri En-Shemesh, kwụsị na En-Rogel.
8 und die Grenze stieg das Tal des Sohnes Hinnoms hinauf, nach der Südseite der Jebusiter, das ist Jerusalem; und die Grenze stieg zu dem Gipfel des Berges hinauf, welcher vor dem Tale Hinnom, gegen Westen, am Ende der Talebene der Rephaim, gegen Norden liegt;
Oke ala ahụ gbagoro Ndagwurugwu nke Ben Hinom, rukwaa nʼakụkụ ndịda Jebus nʼebe e wuru obodo Jerusalem. Oke ala ahụ sitekwara ebe ahụ gbagoo ruo nʼelu dị nʼakụkụ ọdịda anyanwụ nke Ndagwurugwu Hinom, na nsọtụ ugwu nke Ndagwurugwu Refaim.
9 und die Grenze zog sich herum von dem Gipfel des Berges nach der Quelle des Wassers Nephtoach, und lief nach den Städten des Gebirges Ephron hin; und die Grenze zog sich herum nach Baala, das ist Kirjath-Jearim;
Site nʼelu ugwu ebe ahụ, oke ala ahụ gbatịrị ruo na mmiri ime ala Neftoa, pụta site nʼebe ahụ ruo obodo niile dị nso ugwu Efrọn. Site nʼEfrọn, oke ala ahụ gbadara ruo Baala (nke aha ya ọzọ bụ Kiriat Jearim).
10 und von Baala wandte sich die Grenze gegen Westen nach dem Gebirge Seir und ging hinüber nach der Nordseite des Berges Jearim, das ist Kesalon, und sie stieg hinab nach Beth-Semes und ging hinüber nach Timna;
Oke ala ahụ mere dịka ọ ga-agba Baala gburugburu nʼakụkụ ọdịda anyanwụ, site nʼebe ahụ pụta nʼugwu Sia, sitekwa nʼebe ahụ ruo nʼakụkụ ugwu Jearim (ya bụ Kesalon), gbatịa ruo na ndịda Bet-Shemesh, gafee ruo nʼọdịda anyanwụ oke ala Timna.
11 und die Grenze lief nach der Nordseite von Ekron hin; und die Grenze zog sich herum nach Schikkeron und ging hinüber nach dem Berge von Baala, und sie lief aus bei Jabneel; und der Ausgang der Grenze war nach dem Meere hin. -
O sikwara ebe ahụ ruo ndịda ugwu Ekrọn, tụgharịa ruo Shikerọn, gafee ya, ruo nʼugwu Baala, sitekwa nʼebe ahụ ruo Jabneel, oke ala ahụ kwụsịrị nʼosimiri.
12 Und die Westgrenze war das große Meer und das Angrenzende. Das war die Grenze der Kinder Juda ringsum nach ihren Geschlechtern.
Oke ala ha nʼakụkụ ọdịda anyanwụ bụ ọnụ mmiri osimiri Mediterenịa. Ndị a bụ oke ala gbara ndị Juda gburugburu dịka ikwu ha niile si dị.
13 Und Kaleb, dem Sohne Jephunnes, gab er ein Teil inmitten der Kinder Juda, nach dem Befehle Jehovas an Josua: Die Stadt Arbas, des Vaters Enaks, das ist Hebron.
Dịka iwu Onyenwe anyị nyere si dị, Joshua nyere Kaleb nwa Jefune oke nʼetiti ndị Juda. O kenyere ya Kiriat Aaba, ya bụ, Hebrọn. Aaba bụ nna nna Anak.
14 Und Kaleb trieb von dannen aus die drei Söhne Enaks, Scheschai und Achiman und Talmai, Kinder Enaks.
Kaleb sitere nʼobodo Hebrọn chụpụ ndị ikom atọ, bụ Sheshai, na Ahiman, na Talmai, ụmụ Anak nʼala ha.
15 Und von dannen zog er hinauf gegen die Bewohner von Debir; der Name von Debir war aber vordem Kirjath-Sepher.
O si nʼebe ahụ bilie ịlụso ndị bi na Debịa ọgụ. Nke a na-akpọ Kiriat Sefa nʼoge mbụ.
16 Und Kaleb sprach: Wer Kirjath-Sepher schlägt und es einnimmt, dem gebe ich meine Tochter Aksa zum Weibe.
Kaleb sịrị, “Nwoke ọbụla ga-aga busoo Kiriat Sefa agha ma merie ya ka m ga-akpọnye Aksa, bụ nwa m nwanyị ka ọ bụrụ nwunye ya.”
17 Da nahm es Othniel ein, der Sohn Kenas', ein Bruder Kalebs; und er gab ihm seine Tochter Aksa zum Weibe.
Ya mere, Otniel, nwa Kenaz, nwa nwanne Kaleb, lụgburu obodo ahụ nʼagha. Nʼihi nke a, Kaleb kpọnyere ya Aksa, bụ nwa ya nwanyị ka ọ bụrụ nwunye ya.
18 Und es geschah, als sie einzog, da trieb sie ihn an, ein Feld von ihrem Vater zu fordern. Und sie sprang von dem Esel herab. Und Kaleb sprach zu ihr: Was ist dir?
Otu ụbọchị, mgbe Aksa bịakwutere Otniel, ọ kwagidere ya ka ọ rịọọ ala ubi site nʼaka nna ya. Mgbe Aksa si nʼelu ịnyịnya ibu ya rịdata, Kaleb jụrụ ya sị, “Gịnị ka ị chọrọ ka m mere gị?”
19 Und sie sprach: Gib mir einen Segen; denn ein Mittagsland hast du mir gegeben, so gib mir auch Wasserquellen! Da gab er ihr die oberen Quellen und die unteren Quellen.
Ọ zaghachiri, “Nyem onyinye pụrụ iche. Ebe ọ bụ na i nyela m ala Negev, biko nyekwa m isi mmiri ụfọdụ.” Nʼihi nke a, Kaleb nyere ya isi mmiri mgbago na isi mmiri nke ndịda.
20 Das war das Erbteil des Stammes der Kinder Juda, nach ihren Geschlechtern.
Nke a bụ ihe nketa ebo Juda dịka ikwu ha niile si dị.
21 Und die Städte am Ende des Stammes der Kinder Juda, gegen die Grenze Edoms hin im Süden, waren: Kabzeel und Eder und Jagur,
Obodo niile nke ndị ebo Juda dị na Negev, nʼakụkụ ndịda nʼoke ala Edọm bụ ndị a: Kabzeel, Eda, Jaguo,
22 und Kina und Dimona und Adada,
Kina, Dimona, Adada,
23 und Kedesch und Hazor und Jithnan;
Kedesh, Hazọ, Itnan,
24 Siph und Telem und Bealoth,
Zif, Telem, Bealot,
25 und Neu-Hazor und Kerijoth-Hezron, das ist Hazor;
Hazọ Hadata, Keriọt Hezrọn (ya bụ Hazoa),
26 Amam und Schema und Molada,
Amam, Shema, na Molada,
27 und Hazor-Gadda und Heschmon und Beth-Pelet,
Haza Gada, Heshmọn, Bet-Pelet,
28 und Hazar-Schual und Beerseba und Bisjothja;
Haza Shual, Bịasheba, Biziotịa,
29 Baala und Ijim und Ezem,
Baala, Iyim, Ezem,
30 und El-Tolad und Kesil und Horma,
Eltolad, Kesil, Homa,
31 und Ziklag und Madmanna und Sansanna,
Ziklag, Madmanna, Sansanna,
32 und Lebaoth und Schilchim und Ajin und Rimmon: aller Städte waren neunundzwanzig und ihre Dörfer. -
Lebaot, Shilhim, Ain na Rimọn. Ọnụọgụgụ obodo ndị a dị iri abụọ na itoolu. Obodo nta ndị ọzọ gbara ha niile gburugburu.
33 In der Niederung: Eschtaol und Zorha und Aschna,
Obodo niile ndị a dị na ndịda ugwu ka e nyekwara ebo Juda. Obodo ndị a bụ, Eshtaol, Zora, Ashna,
34 und Sanoach und En-Gannim, Tappuach und Enam,
Zanoa, En-Ganim, Tapụọa, Enam,
35 Jarmuth und Adullam, Soko und Aseka,
Jamut, Adulam, Soko, Azeka,
36 und Schaaraim und Adithaim und Gedera und Gederothaim: vierzehn Städte und ihre Dörfer.
Shaaraim, Aditaịm na Gedera (maọbụ Gederotaịm). Ha niile dị obodo iri na anọ. Obodo nta ndị ọzọ gbakwara ha gburugburu.
37 Zenan und Hadascha und Migdal-Gad,
Ebo Juda ketara Zenan, Hadasha, Migdal Gad,
38 und Dilhan und Mizpe und Joktheel,
Dilean, Mizpa, Jekteel,
39 Lachis und Bozkath und Eglon,
Lakish, Bozkat, Eglọn,
40 und Kabbon und Lachmas und Kithlisch,
Kabọn, Laamam, Kitlish,
41 und Gederoth, Beth-Dagon und Naama und Makkeda: sechzehn Städte und ihre Dörfer.
Gederọt, Bet-Dagọn, Naama na Makeda. Obodo ndị a dị iri na isii, tinyekwara obodo nta ha. Ndị Juda ketakwara:
42 Libna und Ether und Aschan,
Libna, Eta, Ashan
43 und Jiphtach und Aschna und Nezib,
Ifta, Ashna, Nezib,
44 und Kehila und Aksib und Marescha: neun Städte und ihre Dörfer.
Keila, Akzib na Maresha. Ha niile dị obodo itoolu, tinyekwara obodo nta ha niile.
45 Ekron und seine Tochterstädte und seine Dörfer.
Ha ketakwara Ekrọn, na obodo nta ya niile.
46 Von Ekron an und westwärts, alle, die zur Seite von Asdod lagen, und ihre Dörfer:
Ọ bụ ha nwekwa obodo niile dị nʼakụkụ ọdịda anyanwụ Ekrọn, ndị dị nso nso Ashdọd, na obodo nta niile dị ha nso.
47 Asdod, seine Tochterstädte und seine Dörfer; Gasa, seine Tochterstädte und seine Dörfer, bis an den Bach Ägyptens, und das große Meer und das Angrenzende.
Ma Ashdọd nʼonwe ya, na ụmụ obodo nta ya niile, na Gaza na obodo nta ya niile, ruo nʼiyi Ijipt, na ruo nʼoke osimiri Mediterenịa.
48 Und im Gebirge: Schamir und Jattir und Soko,
Ha nwetakwara ala ndị dị nʼugwu ugwu bụ, Shamia, Jatịa, Sokoh,
49 und Danna und Kirjath-Sanna, das ist Debir,
Dana, Kiriat-Sana (ya bụ Debịa),
50 und Anab und Eschtemo und Anim,
Anab, Eshtemo, Anim,
51 und Gosen und Holon und Gilo: elf Städte und ihre Dörfer.
Goshen, Họlọn na Gailo, ha niile dị obodo iri na otu tinyere obodo nta ha niile.
52 Arab und Duma und Eschhan,
Obodo ndị ọzọ bụ Arab, Duma, Eshan,
53 und Janum und Beth-Tappuach und Apheka,
Janim, Bet-Tapụọa, Afeka,
54 und Humta und Kirjath-Arba, das ist Hebron, und Zior: neun Städte und ihre Dörfer.
Humta, Kiriat Aba nke bụ Hebrọn na Zior, obodo itoolu tinyere obodo nta ha niile.
55 Maon, Karmel und Siph und Juta,
Maon, Kamel, Zif, Juta,
56 und Jisreel und Jokdeam und Sanoach,
Jezril, na Jokdeam, Zanoa,
57 Kajin, Gibea und Timna: zehn Städte und ihre Dörfer.
Kain, Gibea na Timna, obodo iri tinyere obodo nta ha niile.
58 Halchul, Beth-Zur und Gedor,
Halhaul, Bet Zoa, Gedoa,
59 und Maarath und Beth-Anoth und Eltekon: sechs Städte und ihre Dörfer.
Maarat, Bet-Anot na Eltekọn, obodo isii tinyere obodo nta ha niile.
60 Kirjath-Baal, das ist Kirjath-Jearim, und Rabba: zwei Städte und ihre Dörfer. -
Kiriat Baal, ya bụ, Kiriat Jearim na Raba, obodo abụọ tinyere obodo nta ha niile.
61 In der Wüste: Beth-Araba, Middin und Sekaka,
Obodo ha ndị dị nʼọzara bụ ndị a: Bet-Araba, Midin, Sekaka,
62 und Nibschan und Ir-Hammelach und Engedi: sechs Städte und ihre Dörfer.
Nibshan, Obodo Nnu na En-Gedi, obodo isii tinyere obodo nta ha niile.
63 Aber die Jebusiter, die Bewohner von Jerusalem, die Kinder Juda vermochten sie nicht auszutreiben; und die Jebusiter haben mit den Kindern Juda in Jerusalem gewohnt bis auf diesen Tag.
Ma ebo Juda enweghị ike ịchụpụ ndị Jebus bi nʼime Jerusalem; ruo taa ndị Jebus bi na Jerusalem, nʼetiti ụmụ Juda.

< Josua 15 >