< Hesekiel 46 >

1 So spricht der Herr, Jehova: Das Tor des inneren Vorhofs, welches gegen Osten sieht, soll die sechs Werktage geschlossen sein; aber am Sabbathtage soll es geöffnet werden, und am Tage des Neumondes soll es geöffnet werden.
‌ʻOku pehē ʻe Sihova ko e ʻOtua; “ʻE tāpuni ʻae matapā ʻoe lotoʻā ki loto ʻaia ʻoku hanga ki hahake ʻi he ʻaho ʻe ono ʻoku ngofua ai ʻae ngāue; ka ʻe fakaava ia ʻi he ʻaho tapu, pea ʻe fakaava ʻi he ʻaho ʻoe māhina foʻou.
2 Und der Fürst soll durch die Torhalle hineingehen von außen her und sich an die Pfosten des Tores stellen; und die Priester sollen sein Brandopfer und seine Friedensopfer opfern, und er soll auf der Schwelle des Tores anbeten und hinausgehen; das Tor soll aber nicht geschlossen werden bis zum Abend.
Pea ʻe hū atu ʻae tuʻi ʻi he hala ʻoe fale hala ʻoe matapā kituʻa, pea te ne tuʻu ʻi he tefito pou ʻoe matapā, pea ʻe ngaohi ʻe he kau taulaʻeiki ʻa ʻene feilaulau tutu, mo ʻene ngaahi feilaulau fakafetaʻi, pea te ne fai ʻene hū ʻi he hūʻanga ʻoe matapā: pea te ne toki ʻalu atu; ka ʻe ʻikai tāpuni ʻae matapā ʻo aʻu ki he efiafi.
3 Und das Volk des Landes soll anbeten am Eingang dieses Tores, an den Sabbathen und an den Neumonden, vor Jehova. -
‌ʻE pehē foki mo e kakai ʻoe fonua te nau hū ʻi he matapā ʻi he hūʻanga ko ia ʻi he ʻao ʻo Sihova, ʻi he ngaahi ʻaho tapu, pea ʻi he ngaahi māhina foʻou.
4 Und das Brandopfer, welches der Fürst dem Jehova am Sabbathtage darbringen soll: sechs Lämmer ohne Fehl und ein Widder ohne Fehl.
Pea ko e feilaulau tutu ʻe ʻatu ʻe he tuʻi ʻi he ʻaho tapu, ko e lami ʻe ono taʻehanauʻila, pea mo e sipitangata taʻehanomele.
5 Und als Speisopfer: ein Epha Feinmehl zu jedem Widder; und zu den Lämmern als Speisopfer: eine Gabe seiner Hand; und Öl, ein Hin zu jedem Epha.
Pea ko e feilaulau ʻoe meʻakai ko e efa ʻe taha ki he sipitangata ʻe taha, pea ko e feilaulau meʻakai ki he fanga lami, ʻe fakatatau ia ki heʻene faʻa fai, pea ko e hini ʻe taha ʻoe lolo ki he efa ʻe taha.
6 Und am Tage des Neumondes: ein junger Farren ohne Fehl und sechs Lämmer und ein Widder; ohne Fehl sollen sie sein.
Pea ko e ʻaho ʻoe māhina foʻou ʻe ʻatu ai ʻae pulu mui taʻehanomele, pea mo e fanga lami ʻe ono, pea mo e sipitangata ʻe taha: pea te nau taʻehanaumele.
7 Und ein Epha zu jedem Farren und ein Epha zu jedem Widder soll er als Speisopfer opfern; und zu den Lämmern, nach dem was seine Hand aufbringen kann; und Öl, ein Hin zu jedem Epha. -
Pea te ne teuteu ha feilaulau meʻakai, ko e efa ʻe taha ki he pulu ʻe taha, mo e efa ʻe taha ki he sipitangata ʻe taha, pea ko e meʻa maʻae fanga lami ʻo fakatatau mo ia ʻoku faʻa fai ʻe hono nima, pea ko e hini ʻe taha ʻoe lolo, ki he efa ʻe taha.
8 Und wenn der Fürst hineingeht, soll er durch die Torhalle hineingehen; und durch sie soll er hinausgehen.
Pea ka hū atu ʻae tuʻi, te ne hū atu ʻi he hala ʻoe fale hala ʻi he matapā, pea te ne toe ʻalu atu ai pe kituʻa.
9 Und wenn das Volk des Landes an den Festen vor Jehova kommt: wer durch das Nordtor hineingeht, um anzubeten, soll durch das Südtor hinausgehen; und wer durch das Südtor hineingeht, soll durch das Nordtor hinausgehen; er soll nicht durch das Tor zurückkehren, durch welches er hineingegangen ist, sondern stracks vor sich hinausgehen.
Ka ʻi heʻene haʻu ʻae kakai ʻoe fonua ki he ʻao ʻo Sihova ʻi he ngaahi kātoanga fakatoputapu, ko ia ʻoku hū atu ke lotu ʻi he hūʻanga ʻoe matapā ki he tokelau, ʻe ʻalu atu ia kituʻa ʻi he hūʻanga ʻoe matapā ki he feituʻu tonga; pea ko ia ʻoku hū atu ʻi he hūʻanga ʻoe matapā ki tonga ʻe toe ʻalu atu ia ʻi he hūʻanga ʻoe matapā ki he tokelau: ʻe ʻikai te ne toe foki atu ʻi he hūʻanga ʻoe matapā ko ia naʻa ne hū mai mei ai, ka te ne ʻalu atu ʻi he matapā ʻoku hangatonu mai ki ai.
10 Und der Fürst soll mitten unter ihnen hineingehen, wenn sie hineingehen; und wenn sie hinausgehen, sollen sie zusammen hinausgehen. -
Pea ʻe hū atu ʻae tuʻi fakataha mo kinautolu ʻoka nau ka hū ki ai; pea ka nau ka toe ʻalu atu mei ai, ʻe ʻalu foki mo ia kituʻa.
11 Und an den Festen und zu den Festzeiten soll das Speisopfer sein: ein Epha Feinmehl zu jedem Farren und ein Epha zu jedem Widder; und zu den Lämmern eine Gabe seiner Hand; und Öl, ein Hin zu jedem Epha.
Pea ʻi he ngaahi kātoanga mo e ngaahi fakataha fakatoputapu ko e feilaulau ʻoe meʻakai, ko e efa ʻe taha ki he pulu ʻe taha, mo e efa ʻe taha ki he sipitangata, pea ko e meʻa ki he fanga lami ʻe fakatatau ia mo ia ʻoku ne faʻa fai, pea ko e hini ʻe taha ʻoe loto, ki he efa ʻe taha.
12 Und wenn der Fürst ein freiwilliges Brandopfer oder freiwillige Friedensopfer dem Jehova opfern will, so soll man ihm das Tor öffnen, welches gegen Osten sieht; und er soll sein Brandopfer und seine Fiedensopfer opfern, gleichwie er am Sabbathtage tut; und wenn er hinausgeht, so soll man das Tor verschließen, nachdem er hinausgegangen ist. -
Pea ka fai ʻe he tuʻi ke teuteu ʻofa pe haʻane feilaulau tutu, pe ha feilaulau fakafetaʻi ʻoku ʻatu ʻataʻatā pe kia Sihova, ʻe fakaava kiate ia ʻae matapā, ʻaia ʻoku hangatonu ki he potu hahake, pea ʻe teuteu ʻa ʻene feilaulau tutu, pea mo ʻene feilaulau fakafetaʻi, ʻo hangē ko ia ne fai ʻi he ʻaho tapu: pea te ne toki ʻalu atu kituʻa; pea ka ʻalu atu ia kituʻa, ʻe tāpuni ʻae matapā.
13 Und du sollst täglich ein einjähriges Lamm ohne Fehl dem Jehova als Brandopfer opfern, Morgen für Morgen sollst du es opfern.
Te ke teuteu ʻi he ʻaho kotoa pē ha feilaulau tutu kia Sihova, ko e lami ʻi hono ʻuluaki taʻu, mo taʻehanomele; te ke teuteu ia ʻi he pongipongi kotoa pē kotoa pē.
14 Und ein Speisopfer sollst du dazu opfern, Morgen für Morgen: ein sechstel Epha; und Öl, ein drittel Hin, um das Feinmehl zu befeuchten, als Speisopfer dem Jehova: ewige Satzungen, die beständig währen sollen.
Pea ʻe teuteu mo hono feilaulau meʻakai, ʻi he pongipongi kotoa pē, ko hono vahe ʻe ono ʻoe efa ʻe taha, mo hono vahe ʻe tolu ʻoe hini ʻe taha ʻoe lolo, ke natu ʻaki ʻae mahoaʻa lelei; ko e feilaulau ia ʻoe meʻakai, ke tuʻutuʻuni mo fai maʻuaipē kia Sihova.
15 Und opfert das Lamm und das Speisopfer und das Öl, Morgen für Morgen, als ein beständiges Brandopfer.
‌ʻE pehē ʻa hono teuteu ʻekinautolu ʻae lami, mo e feilaulau ʻoe meʻakai, pea mo e lolo, ʻi he pongipongi kotoa pē, ko e feilaulau tutu ia ke fai maʻuaipē.”
16 So spricht der Herr, Jehova: Wenn der Fürst einem seiner Söhne ein Geschenk gibt, so ist es dessen Erbteil; es soll seinen Söhnen gehören, es ist ihr Erbeigentum.
ʻOku pehē ʻe Sihova ko e ʻOtua; “Kapau ʻe ʻatu ha meʻa ʻe he tuʻi ki ha taha ʻi hono ngaahi foha, ʻe maʻu tukufakaholo ia ʻe hono ngaahi foha; ʻe ʻonautolu ia tukufakaholo.
17 Wenn er aber einem seiner Knechte ein Geschenk von seinem Erbteil gibt, so soll es demselben bis zum Freijahre gehören, und dann wieder an den Fürsten kommen; es ist ja sein Erbteil: seinen Söhnen, ihnen soll es gehören.
Pea kapau te ne tuku ha meʻa ki ha taha ʻi heʻene kau tamaioʻeiki, ʻe maʻu ʻe ia ia ʻo aʻu ki he taʻu ʻoe fakatauʻatāina; ka hoko mai ia ʻe toe maʻu ia ʻe he tuʻi; ka ko e meʻa kuo ne tuku ki hono ngaahi foha, ʻe ʻanautolu maʻuaipē ia.
18 Und der Fürst soll nichts von dem Erbteil des Volkes nehmen, so daß er sie aus ihrem Eigentum verdrängt; von seinem Eigentum soll er seinen Söhnen vererben, auf daß mein Volk nicht zerstreut werde, ein jeder aus seinem Eigentum.
Pea ʻe ʻikai fakamālohiʻi ʻe he tuʻi ʻae tofiʻa ʻoe kakai, ke ne kapusi ʻakinautolu mei honau tofiʻa; ka te ne tuku ʻae tofiʻa ki hono ngaahi foha mei hono tofiʻa pe ʻoʻona: koeʻuhi ke ʻoua naʻa fakamovetevete ʻae kakai mei honau tofiʻa taki taha.”
19 Und er brachte mich durch den Zugang, der an der Seite des Tores war, zu den heiligen Zellen für die Priester, welche gegen Norden sahen; und siehe, daselbst war ein Ort an der äußersten Seite gegen Westen.
Hili ia naʻa ne ʻomi au ki he hūʻanga ʻoku tuʻu ʻi he veʻe matapā, ki he ngaahi potu fale tapu, naʻe ʻoe kau taulaʻeiki, ʻaia ʻoku hanga ki he potu tokelau: pea vakai, naʻe ʻi ai ʻae potu, ʻi hono potu ʻe ua ki lulunga.
20 Und er sprach zu mir: Das ist der Ort, wo die Priester das Schuldopfer und das Sündopfer kochen, wo sie das Speisopfer backen sollen, damit sie es nicht in den äußeren Vorhof hinaustragen, das Volk zu heiligen. -
Pea naʻa ne toki pehē kiate au, “Ko e potu eni ʻe haka ai ʻe he kau taulaʻeiki, ʻae feilaulau ʻoe fai hala, mo e feilaulau ʻi he angahala, pea ʻe taʻo ai ʻae feilaulau ʻoe meʻakai; koeʻuhi ke ʻoua naʻa nau ʻave ia kituʻa, ki he lotoʻā kituʻa, ʻi he tāpuakiʻi ʻoe kakai.”
21 Und er führte mich hinaus in den äußeren Vorhof und ließ mich an den vier Ecken des Vorhofs vorübergehen; und siehe, in jeder Ecke des Vorhofs war ein Hof.
Hili ia naʻa ne ʻomi au kituʻa, ki he lotoʻā kituʻa, mo ne ʻave au ke u ʻalu ki hono tuliki ʻe fā ʻoe lotoʻā; pea vakai naʻe ai ʻae lotoʻā siʻi ʻi hono tuliki kotoa pē.
22 In den vier Ecken des Vorhofs waren geschlossene Höfe, vierzig Ellen lang und dreißig breit; alle vier Eckhöfe hatten einerlei Maß.
‌ʻI hono tuliki ʻe fā ʻoe lotoʻā, naʻe ai ʻae lotoʻā siʻi, ko e kiupite ʻe fāngofulu hono lōloa, pea mo e tolungofulu ʻa hono laulahi: pea naʻe fuofua tatau ʻae tuliki ʻe fā ko ia.
23 Und in denselben war eine Mauerreihe ringsherum bei allen vieren; und Kochherde waren unter den Mauerreihen angebracht ringsum.
Pea naʻe tuʻu takatakai ʻi ai ʻae ngaahi potu fale ki loto, ʻi hono potu ʻe fā ko ia, pea naʻe ngaohi takatakai ʻi ai ʻae ngaahi hakaʻanga meʻa ki lalo.
24 Und er sprach zu mir: Dies sind die Kochhäuser, wo die Diener des Hauses das Schlachtopfer des Volkes kochen sollen.
Pea ne toki pehē mai kiate au, “Ko e ngaahi potu ia ʻanautolu ʻoku haka meʻa, ʻaia ʻe haka ai ʻe he kau tauhi ʻoe fale ʻae feilaulau ʻae kakai.”

< Hesekiel 46 >