< Titus 2 >
1 Du aber rede, was der gesunden Lehre [O. Belehrung] geziemt:
yathArthasyopadeshasya vAkyAni tvayA kathyantAM
2 daß die alten Männer nüchtern seien, würdig, besonnen, gesund im Glauben, in der Liebe, im Ausharren;
visheShataH prAchInalokA yathA prabuddhA dhIrA vinItA vishvAse premni sahiShNutAyA ncha svasthA bhaveyustadvat
3 die alten Frauen desgleichen in ihrem Betragen, wie es dem heiligen Stande [O. dem Heiligtum] geziemt, nicht verleumderisch, nicht Sklavinnen von vielem Wein, Lehrerinnen des Guten;
prAchInayoShito. api yathA dharmmayogyam AchAraM kuryyuH paranindakA bahumadyapAnasya nighnAshcha na bhaveyuH
4 auf daß sie die jungen Frauen unterweisen, [O. anleiten] ihre Männer zu lieben, ihre Kinder zu lieben,
kintu sushikShAkAriNyaH satya Ishvarasya vAkyaM yat na nindyeta tadarthaM yuvatIH sushIlatAm arthataH patisneham apatyasnehaM
5 besonnen, keusch, [O. rein] mit häuslichen Arbeiten beschäftigt, gütig, den eigenen Männern unterwürfig zu sein, auf daß das Wort Gottes nicht verlästert werde.
vinItiM shuchitvaM gR^ihiNItvaM saujanyaM svAminighna nchAdisheyustathA tvayA kathyatAM|
6 Die Jünglinge desgleichen ermahne, besonnen zu sein,
tadvad yUno. api vinItaye prabodhaya|
7 indem du in allem dich selbst als ein Vorbild guter Werke darstellst; in der Lehre Unverderbtheit, würdigen Ernst,
tva ncha sarvvaviShaye svaM satkarmmaNAM dR^iShTAntaM darshaya shikShAyA nchAvikR^itatvaM dhIratAM yathArthaM
8 gesunde, nicht zu verurteilende Rede, auf daß der von der Gegenpartei sich schäme, indem er nichts Schlechtes über uns zu sagen hat.
nirddoSha ncha vAkyaM prakAshaya tena vipakSho yuShmAkam apavAdasya kimapi ChidraM na prApya trapiShyate|
9 Die Knechte [O. Sklaven] ermahne, ihren eigenen Herren [Eig. Gebietern] unterwürfig zu sein, in allem sich wohlgefällig zu machen, [W. wohlgefällig zu sein] nicht widersprechend,
dAsAshcha yat svaprabhUnAM nighnAH sarvvaviShaye tuShTijanakAshcha bhaveyuH pratyuttaraM na kuryyuH
10 nichts unterschlagend, sondern alle gute Treue erweisend, auf daß sie die Lehre, die unseres Heiland-Gottes ist, zieren in allem.
kimapi nApahareyuH kintu pUrNAM suvishvastatAM prakAshayeyuriti tAn Adisha| yata evamprakAreNAsmakaM trAturIshvarasya shikShA sarvvaviShaye tai rbhUShitavyA|
11 Denn die Gnade Gottes ist erschienen, heilbringend für alle Menschen, [O. Die heilbringende Gnade Gottes ist erschienen allen Menschen]
yato hetostrANAjanaka IshvarasyAnugrahaH sarvvAn mAnavAn pratyuditavAn
12 und unterweist uns, auf daß wir, die Gottlosigkeit und die weltlichen Lüste verleugnend, besonnen und gerecht und gottselig leben in dem jetzigen Zeitlauf, (aiōn )
sa chAsmAn idaM shikShyati yad vayam adharmmaM sAMsArikAbhilAShAMshchAna NgIkR^itya vinItatvena nyAyeneshvarabhaktyA chehaloke Ayu ryApayAmaH, (aiōn )
13 indem wir erwarten die glückselige Hoffnung und Erscheinung der Herrlichkeit unseres großen Gottes und Heilandes Jesus Christus,
paramasukhasyAshAm arthato. asmAkaM mahata Ishvarasya trANakarttu ryIshukhrIShTasya prabhAvasyodayaM pratIkShAmahe|
14 der sich selbst für uns gegeben hat, auf daß er uns loskaufte von aller Gesetzlosigkeit und reinigte sich selbst ein Eigentumsvolk, eifrig in guten Werken.
yataH sa yathAsmAn sarvvasmAd adharmmAt mochayitvA nijAdhikArasvarUpaM satkarmmasUtsukam ekaM prajAvargaM pAvayet tadartham asmAkaM kR^ite AtmadAnaM kR^itavAn|
15 Dieses rede und ermahne und überführe mit aller Machtvollkommenheit. Laß dich niemand verachten.
etAni bhAShasva pUrNasAmarthyena chAdisha prabodhaya cha, ko. api tvAM nAvamanyatAM|