< Roemers 1 >
1 Paulus, Knecht [O. Sklave; so auch später] Jesu Christi, berufener Apostel, abgesondert zum Evangelium Gottes
Nĩ niĩ Paũlũ, ndungata ya Kristũ Jesũ, o niĩ njĩtĩĩtwo nduĩke mũtũmwo, na ngaamũrwo hunjagie Ũhoro-ũrĩa-Mwega wa Ngai,
2 [welches er durch seine Propheten in heiligen Schriften zuvor verheißen hat],
o Ũhoro-ũrĩa-Mwega eeranĩire o mbere na tũnua twa anabii ake thĩinĩ wa Maandĩko marĩa Matheru,
3 über seinen Sohn, [der aus dem Samen Davids gekommen [Eig. geworden] ist dem Fleische nach,
ũrĩa ũkoniĩ Mũrũwe, ũrĩa ta mũndũ warĩ wa rũciaro rwa Daudi.
4 und als Sohn Gottes in Kraft erwiesen [W. bestimmt] dem Geiste der Heiligkeit nach durch Totenauferstehung] Jesum Christum, unseren Herrn,
Na rĩrĩ, Roho wa ũtheru nĩonanirie na ũhoti atĩ Jesũ Kristũ nĩ Mũrũ wa Ngai tondũ wa ũrĩa aariũkire akiuma kũrĩ arĩa akuũ: o we Jesũ Kristũ Mwathani witũ.
5 [durch welchen wir Gnade und Apostelamt [Eig. Apostelschaft] empfangen haben für seinen Namen zum Glaubensgehorsam unter allen Nationen,
kũgerera we Ngai nĩatũheete wega wake, na agatũhe ũhoti ta atũmwo nĩguo twĩre andũ-a-Ndũrĩrĩ ciothe kũndũ guothe ũrĩa Ngai amekĩire, nĩguo mamwĩtĩkie na mamwathĩkĩre, nĩguo matũme rĩĩtwa rĩake rĩgoocagwo.
6 unter welchen auch ihr seid, Berufene Jesu Christi] -
O na inyuĩ mũrĩ amwe a acio metĩtwo matuĩke a Jesũ Kristũ.
7 allen Geliebten Gottes, berufenen Heiligen, die in Rom sind: Gnade euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesu Christus!
Ndĩramwandĩkĩra marũa maya inyuothe arĩa mũrĩ kũu Roma, o inyuĩ mwendetwo nĩ Ngai, na mũgetwo mũtuĩke andũ aamũre: Wega na thayũ kuuma kũrĩ Ngai Ithe witũ, na kuuma kũrĩ Mwathani Jesũ Kristũ, iroikara na inyuĩ.
8 Aufs erste danke ich meinem Gott durch Jesum Christum euer aller halben, daß euer Glaube verkündigt wird in der ganzen Welt.
O mbere nĩngũcookeria Ngai wakwa ngaatho thĩinĩ wa Jesũ Kristũ nĩ ũndũ wanyu inyuothe, tondũ ũhoro wa wĩtĩkio wanyu nĩũmenyithanĩtio thĩ yothe.
9 Denn Gott ist mein Zeuge, welchem ich diene in meinem Geiste in dem Evangelium seines Sohnes, wie unablässig ich euer erwähne,
Ngai, ũrĩa niĩ ndungatagĩra na ngoro yakwa yothe na ũndũ wa kũhunjia Ũhoro-ũrĩa-Mwega wa Mũrũwe-rĩ, nĩwe mũira wakwa wa ũrĩa ndũũraga ndĩmũririkanaga
10 allezeit flehend bei meinen Gebeten, ob ich nun endlich einmal durch den Willen Gottes so glücklich sein möchte, zu euch zu kommen.
mahooya-inĩ makwa hĩndĩ ciothe; na nĩndĩrahooya atĩ rĩu nĩ ũndũ wa kwenda kwa Ngai no hingũrĩrwo njĩra nĩguo njũke kũrĩ inyuĩ.
11 Denn mich verlangt sehr, euch zu sehen, auf daß ich euch etwas geistliche Gnadengabe mitteilte, um euch zu befestigen,
Nĩndĩrerirĩria mũno tuonane na inyuĩ nĩgeetha ndĩmũgaĩre iheo cia kĩĩroho nĩguo muongererwo hinya,
12 das ist aber, mit euch getröstet zu werden in eurer Mitte, ein jeder durch den Glauben, der in dem anderen ist, sowohl euren als meinen.
ũguo nĩ kuuga atĩ inyuĩ na niĩ tũgĩe na ũhoro wa kũũmanĩrĩria, o mũndũ omĩrĩrie mũndũ ũrĩa ũngĩ na wĩtĩkio wake.
13 Ich will aber nicht, daß euch unbekannt sei, Brüder, daß ich mir oft vorgesetzt habe, zu euch zu kommen [und bis jetzt verhindert worden bin], auf daß ich auch unter euch einige Frucht haben möchte, gleichwie auch unter den übrigen Nationen.
Ariũ na aarĩ a Ithe witũ, ndikwenda mwage kũmenya atĩ nĩ mahinda maingĩ ndanabanga kũmũceerera (no ndanagirĩrĩrio gwĩka ũguo nginya rĩu) nĩgeetha ngĩe na maciaro thĩinĩ wanyu, o ta ũrĩa ngĩĩte na maciaro thĩinĩ wa andũ-a-Ndũrĩrĩ iria ingĩ.
14 Sowohl Griechen als Barbaren, [S. die Anm. zu Apg. 28,2] sowohl Weisen als Unverständigen bin ich ein Schuldner.
Niĩ haana ta ndĩ na thiirĩ na Ayunani o na arĩa matarĩ Ayunani, ningĩ ngagĩa na thiirĩ wa andũ arĩa oogĩ o na arĩa matarĩ oogĩ.
15 Ebenso [O. Also] bin ich, soviel an mir ist, bereitwillig, auch euch, die ihr in Rom seid, das Evangelium zu verkündigen.
Nĩ ũndũ ũcio nĩkĩo ndĩriragĩria mũno kũhunjia Ũhoro-ũrĩa-Mwega o na kũrĩ inyuĩ arĩa mũtũũraga Roma.
16 Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht, denn es ist Gottes Kraft zum Heil jedem Glaubenden, sowohl dem Juden zuerst als auch dem Griechen.
Niĩ ndingĩconokera Ũhoro-ũrĩa-Mwega, tondũ nĩguo hinya wa Ngai wa gũtũma mũndũ o wothe ũrĩa ũwĩtĩkĩtie ahonoke: O mbere Ayahudi, na thuutha wao nĩ andũ-a-Ndũrĩrĩ.
17 Denn Gottes Gerechtigkeit wird darin geoffenbart aus Glauben [O. auf dem Grundsatz des Glaubens; so auch nachher] zu Glauben, wie geschrieben steht: "Der Gerechte aber wird aus Glauben leben". [Hab. 2,4]
Nĩgũkorwo thĩinĩ wa Ũhoro-ũrĩa-Mwega, ũthingu ũrĩa uumĩte kũrĩ Ngai nĩũguũrĩtio, na nĩguo ũthingu ũrĩa wonekaga na ũndũ wa gwĩtĩkia kuuma o kĩambĩrĩria nginya kĩrĩkĩro, o ta ũrĩa kwandĩkĩtwo atĩrĩ: “Mũndũ ũrĩa mũthingu arĩtũũraga muoyo nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia.”
18 Denn es wird geoffenbart Gottes Zorn vom Himmel her über alle Gottlosigkeit und Ungerechtigkeit der Menschen, welche die Wahrheit in Ungerechtigkeit besitzen; [And.: aufhalten]
Mangʼũrĩ ma Ngai nĩmaguũrĩtio kuuma igũrũ mokĩrĩre ũhoro wothe wa andũ kũregana na Ngai, na waganu wa andũ arĩa magiragĩrĩria ũhoro-ũrĩa-wa-ma na ũndũ wa waganu wao,
19 weil das von Gott Erkennbare unter [O. in] ihnen offenbar ist, denn Gott hat es ihnen geoffenbart, -
nĩgũkorwo maũndũ ma Ngai marĩa mangĩmenyeka nĩo matiagĩte kũmenyeka nĩo, tondũ Ngai nĩwe wamamenyithirie.
20 denn das Unsichtbare von ihm, sowohl seine ewige Kraft als auch seine Göttlichkeit, die von Erschaffung der Welt an in dem Gemachten wahrgenommen [O. erkannt, mit dem Verstande ergriffen] werden, wird geschaut-damit sie ohne Entschuldigung seien; (aïdios )
Nĩgũkorwo kuuma rĩrĩa thĩ yombirwo, maũndũ ma Ngai marĩa matonekaga, na nĩmo hinya wake wa tene na tene, o na ũngai wake, nĩmarĩkĩtie kuoneka o wega, na makamenyeka nĩ ũndũ wa indo iria ciombirwo, nĩgeetha andũ matikagĩe na kĩĩgwatio. (aïdios )
21 weil sie, Gott kennend, [Eig. erkannt habend; so auch v 32] ihn weder als Gott verherrlichten, noch ihm Dank darbrachten, sondern in ihren Überlegungen in Torheit verfielen, und ihr unverständiges Herz verfinstert wurde:
Tondũ o na harĩa maamenyete Ngai, matiigana kũmũgooca taarĩ Ngai, kana makĩmũcookeria ngaatho, no meciiria mao maatuĩkire ma tũhũ, nacio ngoro ciao ngĩĩgu ikĩgĩa nduma.
22 indem sie sich für Weise ausgaben, sind sie zu Narren geworden
Na o rĩrĩa moigaga atĩ o nĩ oogĩ-rĩ, noguo maatuĩkire irimũ,
23 und haben die Herrlichkeit des unverweslichen Gottes verwandelt in das Gleichnis eines Bildes von einem verweslichen Menschen und von Vögeln und von vierfüßigen und kriechenden Tieren.
nao magĩkũũrania riiri wa Ngai ũrĩa mũtũũra muoyo na mĩhianano ĩthondeketwo ĩkahaana ta andũ arĩa makuuaga, na nyoni, na nyamũ cia magũrũ mana, o na nyamũ iria itaambaga thĩ.
24 Darum hat Gott sie auch dahingegeben in den Gelüsten ihrer Herzen in Unreinigkeit, ihre Leiber untereinander zu schänden;
Nĩ ũndũ ũcio Ngai akĩmarekereria marũmagĩrĩre merirĩria mao mooru marĩa ngoro ciao cieriragĩria, o na mekage maũndũ ma ũmaraya ma kwagithia mĩĩrĩ yao gĩtĩĩo, mũndũ na ũrĩa ũngĩ.
25 welche die Wahrheit Gottes in die Lüge verwandelt und dem Geschöpf mehr Verehrung und Dienst [O. Gottesdienst] dargebracht haben als dem Schöpfer, welcher gepriesen ist in Ewigkeit. Amen. (aiōn )
Nĩmakũũranirie ũhoro-ũrĩa-wa-ma wa Ngai na maheeni, makĩhooya na magĩtungatĩra indo iria ciombirwo handũ ha gũtungatĩra Mũciũmbi, o ũcio wa kũgoocagwo nginya tene. Ameni. (aiōn )
26 Deswegen hat Gott sie dahingegeben in schändliche Leidenschaften; denn sowohl ihre Weiber [W. Weiblichen] haben den natürlichen Gebrauch in den unnatürlichen verwandelt,
Tondũ wa ũguo-rĩ, Ngai nĩamarekereirie marũmagĩrĩre merirĩria mao mooru ma maũndũ ma thoni. O na andũ-a-nja ao nĩmakũũranirie mũtugo wao ũrĩa wa ndũire na ũrĩa ũtarĩ wa ndũire.
27 als auch gleicherweise die Männer, [W. Männlichen; so auch weiter in diesem Verse] den natürlichen Gebrauch des Weibes verlassend, in ihrer Wollust zueinander entbrannt sind, indem sie Männer mit Männern Schande trieben und den gebührenden Lohn ihrer Verirrung an sich selbst empfingen.
O nao arũme o ũndũ ũmwe nĩmatiganĩirie mũtugo wao ũrĩa wa ndũire na andũ-a-nja, magaakanagwo nĩ merirĩria mooru ma kwĩriranĩria o ene. Arũme magĩĩka ciĩko cia ũra-thoni na arũme arĩa angĩ, nao nĩmegwatĩire thĩinĩ wa mĩĩrĩ yao ene iherithia rĩrĩa rĩmagĩrĩire nĩ ũndũ wa waganu ũcio wao.
28 Und gleichwie sie es nicht für gut fanden, Gott in Erkenntnis zu haben, hat Gott sie dahingegeben in einen verworfenen Sinn, zu tun, was sich nicht geziemt;
Na makĩria ma ũguo-rĩ, tondũ mationire bata wa gũtũũra mamenyete Ngai, nake akĩmarekereria magĩe na meciiria ma ũmaramari, mekage maũndũ marĩa mataagĩrĩirwo nĩ gwĩkwo.
29 erfüllt mit aller Ungerechtigkeit, Bosheit, Habsucht, [O. Gier] Schlechtigkeit; voll von Neid, Mord, Streit, List, Tücke;
Nao makĩiyũrwo nĩ waganu wa mĩthemba yothe, ũũru, na ũkoroku, na meciiria ma ũmaramari. Makaiyũrwo nĩ ũiru, na ũragani, na ngũĩ, na maheeni, na rũmena. Magatuĩka andũ a mũhuhu,
30 Ohrenbläser, Verleumder, Gottverhaßte, Gewalttäter, Hochmütige, Prahler, Erfinder böser Dinge, Eltern Ungehorsame,
na acambania, na athũũri Ngai, na aciinũrani, na egaathi, na etĩĩi, mathugundaga njĩra cia gwĩka ũũru, na andũ matangĩathĩkĩra aciari ao;
31 Unverständige, Treulose, ohne natürliche Liebe, Unbarmherzige;
nao ti akuũku wega, na matitĩĩaga ũhoro ũrĩa mũrĩĩkanĩre, na nĩ ooru mũno, na matirĩ tha.
32 die, wiewohl sie Gottes gerechtes Urteil [Eig. Gottes Rechtsforderung, das was Gottes gerechter Wille fordert] erkennen, daß, die solches tun, des Todes würdig sind, es nicht allein ausüben, sondern auch Wohlgefallen an denen haben, die es tun.
Na o na gwatuĩka nĩmooĩ watho wa ũthingu wa Ngai atĩ andũ arĩa mekaga maũndũ ta macio maagĩrĩirwo nĩ gũkua, to gũthiĩ mathiiaga na mbere na gwĩka maũndũ macio tu, no nĩmetĩkanagia na andũ arĩa mekaga maũndũ macio.