< Roemers 11 >
1 Ich sage nun: Hat Gott etwa sein Volk verstoßen? Das sei ferne! Denn auch ich bin ein Israelit aus dem Samen Abrahams, vom Stamme Benjamin.
IshvareNa svIkIyalokA apasAritA ahaM kim IdR^ishaM vAkyaM bravImi? tanna bhavatu yato. ahamapi binyAmInagotrIya ibrAhImavaMshIya isrAyelIyaloko. asmi|
2 Gott hat sein Volk nicht verstoßen, das er zuvorerkannt hat. Oder wisset ihr nicht, was die Schrift in der Geschichte des Elias sagt? wie er vor Gott auftritt wider Israel:
IshvareNa pUrvvaM ye pradR^iShTAste svakIyalokA apasAritA iti nahi| aparam eliyopAkhyAne shAstre yallikhitam Aste tad yUyaM kiM na jAnItha?
3 "Herr, sie haben deine Propheten getötet, deine Altäre niedergerissen, und ich allein bin übriggeblieben, und sie trachten nach meinem Leben". [1. Kön. 19,10. 14.]
he parameshvara lokAstvadIyAH sarvvA yaj navedIrabha njan tathA tava bhaviShyadvAdinaH sarvvAn aghnan kevala eko. aham avashiShTa Ase te mamApi prANAn nAshayituM cheShTanate, etAM kathAm isrAyelIyalokAnAM viruddham eliya IshvarAya nivedayAmAsa|
4 Aber was sagt ihm die göttliche Antwort? "Ich habe mir übrigbleiben lassen siebentausend Mann, welche dem [W. der] Baal das Knie nicht gebeugt haben". [1. Kön. 19,18]
tatastaM pratIshvarasyottaraM kiM jAtaM? bAlnAmno devasya sAkShAt yai rjAnUni na pAtitAni tAdR^ishAH sapta sahasrANi lokA avasheShitA mayA|
5 Also ist nun auch in der jetzigen Zeit ein Überrest nach Wahl der Gnade.
tadvad etasmin varttamAnakAle. api anugraheNAbhiruchitAsteShAm avashiShTAH katipayA lokAH santi|
6 Wenn aber durch Gnade, so nicht mehr aus Werken; sonst ist die Gnade nicht mehr Gnade.
ataeva tad yadyanugraheNa bhavati tarhi kriyayA na bhavati no ched anugraho. ananugraha eva, yadi vA kriyayA bhavati tarhyanugraheNa na bhavati no chet kriyA kriyaiva na bhavati|
7 Was nun? Was Israel sucht, [O. begehrt] das hat es nicht erlangt; aber die Auswahl hat es erlangt, die übrigen aber sind verstockt [O. verblendet] worden,
tarhi kiM? isrAyelIyalokA yad amR^igayanta tanna prApuH| kintvabhiruchitalokAstat prApustadanye sarvva andhIbhUtAH|
8 wie geschrieben steht: "Gott hat ihnen einen Geist der Schlafsucht gegeben, Augen, um nicht zu sehen, und Ohren, um nicht zu hören, bis auf den heutigen Tag". [Vergl. Jes. 29,10 und 5. Mose 29,4]
yathA likhitam Aste, ghoranidrAlutAbhAvaM dR^iShTihIne cha lochane| karNau shrutivihInau cha pradadau tebhya IshvaraH||
9 Und David sagt: "Es werde ihr Tisch ihnen zur Schlinge und zum Fallstrick und zum Anstoß und zur Vergeltung!
etesmin dAyUdapi likhitavAn yathA, ato bhuktyAsanaM teShAm unmAthavad bhaviShyati| vA vaMshayantravad bAdhA daNDavad vA bhaviShyati||
10 Verfinstert seien ihre Augen, um nicht zu sehen, und ihren Rücken beuge allezeit!" [Ps. 69,22. 23.]
bhaviShyanti tathAndhAste netraiH pashyanti no yathA| vepathuH kaTideshasya teShAM nityaM bhaviShyati||
11 Ich sage nun: Sind sie etwa gestrauchelt, auf daß sie fallen sollten? Das sei ferne! Sondern durch ihren Fall [O. Fehltritt] ist den Nationen das Heil geworden, um sie zur Eifersucht zu reizen.
patanArthaM te skhalitavanta iti vAchaM kimahaM vadAmi? tanna bhavatu kintu tAn udyoginaH karttuM teShAM patanAd itaradeshIyalokaiH paritrANaM prAptaM|
12 Wenn aber ihr Fall [O. Fehltritt] der Reichtum der Welt ist, und ihr Verlust [O. ihre Einbuße; eig. ihre Niederlage] der Reichtum der Nationen, wieviel mehr ihre Vollzahl! [O. Fülle]
teShAM patanaM yadi jagato lokAnAM lAbhajanakam abhavat teShAM hrAso. api yadi bhinnadeshinAM lAbhajanako. abhavat tarhi teShAM vR^iddhiH kati lAbhajanikA bhaviShyati?
13 Denn ich sage euch, den Nationen: Insofern ich nun der Nationen Apostel bin, ehre ich [O. mache ich herrlich] meinen Dienst,
ato he anyadeshino yuShmAn sambodhya kathayAmi nijAnAM j nAtibandhUnAM manaHsUdyogaM janayan teShAM madhye kiyatAM lokAnAM yathA paritrANaM sAdhayAmi
14 ob ich auf irgend eine Weise sie, die mein Fleisch sind, zur Eifersucht reizen und etliche aus ihnen erretten möge.
tannimittam anyadeshinAM nikaTe preritaH san ahaM svapadasya mahimAnaM prakAshayAmi|
15 Denn wenn ihre Verstoßung die Versöhnung der Welt ist, was wird die Annahme anders sein als Leben aus den Toten?
teShAM nigraheNa yadIshvareNa saha jagato janAnAM melanaM jAtaM tarhi teShAm anugR^ihItatvaM mR^itadehe yathA jIvanalAbhastadvat kiM na bhaviShyati?
16 Wenn aber der Erstling heilig ist, so auch die Masse; [O. der Teig] und wenn die Wurzel heilig ist, so auch die Zweige.
aparaM prathamajAtaM phalaM yadi pavitraM bhavati tarhi sarvvameva phalaM pavitraM bhaviShyati; tathA mUlaM yadi pavitraM bhavati tarhi shAkhA api tathaiva bhaviShyanti|
17 Wenn aber einige der Zweige ausgebrochen worden sind, und du, der du ein wilder Ölbaum warst, unter sie eingepfropft und der Wurzel und der Fettigkeit des Ölbaumes mitteilhaftig geworden bist,
kiyatInAM shAkhAnAM Chedane kR^ite tvaM vanyajitavR^ikShasya shAkhA bhUtvA yadi tachChAkhAnAM sthAne ropitA sati jitavR^ikShIyamUlasya rasaM bhuMkShe,
18 so rühme dich nicht wider die Zweige. Wenn du dich aber wider sie rühmst-du trägst nicht die Wurzel, sondern die Wurzel dich.
tarhi tAsAM bhinnashAkhAnAM viruddhaM mAM garvvIH; yadi garvvasi tarhi tvaM mUlaM yanna dhArayasi kintu mUlaM tvAM dhArayatIti saMsmara|
19 Du wirst nun sagen: Die Zweige sind ausgebrochen worden, auf daß ich eingepfropft würde.
apara ncha yadi vadasi mAM ropayituM tAH shAkhA vibhannA abhavan;
20 Recht; sie sind ausgebrochen worden durch den Unglauben; du aber stehst durch den Glauben. Sei nicht hochmütig, sondern fürchte dich;
bhadram, apratyayakAraNAt te vibhinnA jAtAstathA vishvAsakAraNAt tvaM ropito jAtastasmAd aha NkAram akR^itvA sasAdhvaso bhava|
21 denn wenn Gott der natürlichen Zweige nicht geschont hat, daß er auch deiner etwa nicht schonen werde.
yata Ishvaro yadi svAbhAvikIH shAkhA na rakShati tarhi sAvadhAno bhava chet tvAmapi na sthApayati|
22 Sieh nun die Güte und die Strenge Gottes: gegen die, welche gefallen sind, Strenge; gegen dich aber Güte Gottes, wenn du an der Güte bleibst; sonst wirst auch du ausgeschnitten werden.
ityatreshvarasya yAdR^ishI kR^ipA tAdR^ishaM bhayAnakatvamapi tvayA dR^ishyatAM; ye patitAstAn prati tasya bhayAnakatvaM dR^ishyatAM, tva ncha yadi tatkR^ipAshritastiShThasi tarhi tvAM prati kR^ipA drakShyate; no chet tvamapi tadvat Chinno bhaviShyasi|
23 Und auch jene, wenn sie nicht im Unglauben bleiben, werden eingepfropft werden; denn Gott vermag sie wiederum einzupfropfen.
apara ncha te yadyapratyaye na tiShThanti tarhi punarapi ropayiShyante yasmAt tAn punarapi ropayitum ishvarasya shaktirAste|
24 Denn wenn du aus dem von Natur wilden Ölbaum ausgeschnitten und wider die Natur in den edlen Ölbaum eingepfropft worden bist, wieviel mehr werden diese, die natürlichen Zweige, in ihren eigenen Ölbaum eingepfropft werden!
vanyajitavR^ikShasya shAkhA san tvaM yadi tatashChinno rItivyatyayenottamajitavR^ikShe ropito. abhavastarhi tasya vR^ikShasya svIyA yAH shAkhAstAH kiM punaH svavR^ikShe saMlagituM na shaknuvanti?
25 Denn ich will nicht, Brüder, daß euch dieses Geheimnis unbekannt sei, auf daß ihr nicht euch selbst klug dünket: daß Verstockung [O. Verblendung] Israel zum Teil widerfahren ist, bis die Vollzahl [O. Fülle] der Nationen eingegangen sein wird;
he bhrAtaro yuShmAkam AtmAbhimAno yanna jAyate tadarthaM mamedR^ishI vA nChA bhavati yUyaM etannigUDhatattvam ajAnanto yanna tiShThatha; vastuto yAvatkAlaM sampUrNarUpeNa bhinnadeshinAM saMgraho na bhaviShyati tAvatkAlam aMshatvena isrAyelIyalokAnAm andhatA sthAsyati;
26 und also wird ganz Israel errettet werden, wie geschrieben steht: "Es wird aus Zion der Erretter kommen, er wird die Gottlosigkeiten von Jakob abwenden;
pashchAt te sarvve paritrAsyante; etAdR^ishaM likhitamapyAste, AgamiShyati sIyonAd eko yastrANadAyakaH| adharmmaM yAkubo vaMshAt sa tu dUrIkariShyati|
27 und dies ist für sie der Bund von mir, wenn ich ihre Sünden wegnehmen werde". [Jes. 59,20. 21.]
tathA dUrIkariShyAmi teShAM pApAnyahaM yadA| tadA taireva sArddhaM me niyamo. ayaM bhaviShyati|
28 Hinsichtlich des Evangeliums sind sie zwar Feinde, um euretwillen, hinsichtlich der Auswahl aber Geliebte, um der Väter willen.
susaMvAdAt te yuShmAkaM vipakShA abhavan kintvabhiruchitatvAt te pitR^ilokAnAM kR^ite priyapAtrANi bhavanti|
29 Denn die Gnadengaben und die Berufung Gottes sind unbereubar.
yata Ishvarasya dAnAd AhvAnA ncha pashchAttApo na bhavati|
30 Denn gleichwie auch ihr einst Gott nicht geglaubt [O. gehorcht] habt, jetzt aber unter die Begnadigung gekommen seid durch den Unglauben [O. Ungehorsam] dieser,
ataeva pUrvvam Ishvare. avishvAsinaH santo. api yUyaM yadvat samprati teShAm avishvAsakAraNAd Ishvarasya kR^ipApAtrANi jAtAstadvad
31 also haben auch jetzt diese an eure Begnadigung nicht geglaubt, [O. sich eurer Begnadigung nicht unterworfen] auf daß auch sie unter die Begnadigung kommen.
idAnIM te. avishvAsinaH santi kintu yuShmAbhi rlabdhakR^ipAkAraNAt tairapi kR^ipA lapsyate|
32 Denn Gott hat alle zusammen in den Unglauben [O. Ungehorsam] eingeschlossen, auf daß er alle begnadige. (eleēsē )
IshvaraH sarvvAn prati kR^ipAM prakAshayituM sarvvAn avishvAsitvena gaNayati| (eleēsē )
33 O Tiefe des Reichtums, sowohl der Weisheit als auch [O. und der Weisheit und] der Erkenntnis Gottes! Wie unausforschlich sind seine Gerichte und unausspürbar seine Wege!
aho Ishvarasya j nAnabuddhirUpayo rdhanayoH kIdR^ik prAchuryyaM| tasya rAjashAsanasya tattvaM kIdR^ig aprApyaM| tasya mArgAshcha kIdR^ig anupalakShyAH|
34 Denn wer hat des Herrn Sinn erkannt, oder wer ist sein Mitberater gewesen? [Vergl. Jes. 40,13. 14.]
parameshvarasya sa NkalpaM ko j nAtavAn? tasya mantrI vA ko. abhavat?
35 Oder wer hat ihm zuvorgegeben, und es wird ihm vergolten werden? [Vergl. Hiob 41,2]
ko vA tasyopakArI bhR^itvA tatkR^ite tena pratyupakarttavyaH?
36 Denn von ihm und durch ihn und für ihn sind alle Dinge; ihm sei die Herrlichkeit in Ewigkeit! Amen. (aiōn )
yato vastumAtrameva tasmAt tena tasmai chAbhavat tadIyo mahimA sarvvadA prakAshito bhavatu| iti| (aiōn )