< Sprueche 26 >
1 Wie Schnee im Sommer und wie Regen in der Ernte, so ist Ehre dem Toren nicht geziemend.
Akkuma cabbii yeroo bonaa yookaan bokkaa yeroo haamaa, nama gowwaaf ulfinni hin malu.
2 Wie der Sperling hin und her flattert, wie die Schwalbe wegfliegt, so ein unverdienter Fluch: er trifft nicht ein.
Akkuma simbirri barriftu yookaan daaloteen barriftu abaarsi sababii malee dhufu nama irra hin buʼu.
3 Die Peitsche dem Pferde, der Zaum dem Esel, und der Stock dem Rücken der Toren.
Alangaan fardaaf, luugamni harreef, uleen immoo dugda gowwaatiif mala!
4 Antworte dem Toren nicht nach seiner Narrheit, damit nicht auch du ihm gleich werdest.
Gowwaadhaaf akka gowwummaa isaatti hin deebisin; yoo akkas goote ati mataan kee iyyuu akkuma isaa taata.
5 Antworte dem Toren nach seiner Narrheit, damit er nicht weise sei in seinen Augen.
Gowwaadhaaf deebii gowwummaa isaatiif malu kenni; yoo kanaa achii inni ogeessa of seʼaa.
6 Die Füße haut sich ab, Unbill trinkt, wer Bestellungen ausrichten läßt durch einen Toren.
Harka nama gowwaatti ergaa ergachuun, akkuma miilla ofii irraa muruu yookaan summii dhuguu ti.
7 Schlaff hängen die Beine des Lahmen [Eig. an dem Lahmen] herab: so ein Spruch im Munde der Toren.
Afaan nama gowwaa keessatti, fakkeenyi akkuma miilla naafaa ti.
8 Wie das Binden eines Steines in eine Schleuder: so, wer einem Toren Ehre erweist.
Namni gowwaadhaaf ulfina kennu, akkuma nama furrisaatti dhagaa guduunfuu ti.
9 Ein Dorn, der in die Hand eines Trunkenen gerät: so ein Spruch im Munde der Toren.
Fakkeenyi afaan gowwaa keessatti akkuma qoraattii harka nama machaaʼee keessaa ti.
10 Ein Schütze, der alles verwundet: so, wer den Toren dingt und die Vorübergehenden dingt. [O. mit geringer Textänderung: Viel bringt alles hervor, aber des Toren Lohn und wer ihn dingt, vergehen. Der hebr. Text ist schwer verständlich]
Namni gowwaa yookaan kara deemaa qaxaratu akkuma adamsaa nama hunda xiyyaan madeessuu ti.
11 Wie ein Hund, der zurückkehrt zu seinem Gespei: so ist ein Tor, der seine Narrheit wiederholt.
Akkuma sareen diddiga isheetti deebitu sana, gowwaan gowwummaa isaa irra deddeebiʼa.
12 Siehst du einen Mann, der in seinen Augen weise ist, -für einen Toren ist mehr Hoffnung als für ihn.
Ati nama akka ilaalcha ofii isaatti ogeessa taʼe argitaa? Isa irra gowwaatu abdii caalu qaba.
13 Der Faule spricht: Der Brüller ist auf dem Wege, ein Löwe inmitten der Straßen.
Dhibaaʼaan, “Leenci karaa irra jira; leenci sodaachisaan daandii irra jira!” jedha.
14 Die Tür dreht sich in ihrer Angel: so der Faule auf seinem Bette.
Akkuma saanqaan muchoo isaa irra naannaʼu, dhibaaʼaan siree ofii irra gaggaragala
15 Hat der Faule seine Hand in die Schüssel gesteckt, beschwerlich wird es ihm, sie zu seinem Munde zurückzubringen.
Dhibaaʼaan harka isaa waciitii keessa kaaʼa; gara afaan isaatti deebifachuuf ni dhibaaʼa.
16 Der Faule ist weiser in seinen Augen als sieben, die verständig antworten.
Dhibaaʼaan namoota hubannaadhaan deebii kennan torba caalaa ogeessa of seʼa.
17 Der ergreift einen Hund bei den Ohren, wer vorbeigehend sich über einen Streit ereifert, [Mit anderer Interpunktion: Der ergreift einen vorüberlaufenden Hund bei den Ohren, wer sich über einen Streit ereifert usw.] der ihn nichts angeht.
Namni lola nama biraa keessa seenu, akkuma nama harkaan gurra saree qabuu ti.
18 Wie ein Wahnsinniger, der Brandgeschosse, Pfeile und Tod schleudert:
Akkuma maraatuu ibidda yookaan xiyya namatti gad dhiisu tokkoo
19 so ein Mann, der seinen Nächsten betrügt und spricht: Habe ich nicht Scherz getrieben?
namni, “Ani nan qoose!” jedhee ollaa isaa gowwoomsus akkasuma.
20 Wo es an Holz fehlt, erlischt das Feuer; und wo kein Ohrenbläser ist, hört der Zank auf.
Ibiddi yoo qoraan dhabe ni dhaama; hamiin yoo hin jiraanne, lolli ni qabbanaaʼa.
21 Kohle zur Glut und Holz zum Feuer, und ein zänkischer Mann zum Schüren des Streites.
Akkuma cileen barbadaa ibiddaa bobeessee qoraan ibidda qabsiisu sana namni lola jaallatu lola kakaasa.
22 Die Worte des Ohrenbläsers sind wie Leckerbissen, und sie dringen hinab in das Innerste des Leibes.
Dubbiin hamattuu akkuma gurshaa miʼaawuu ti; gara kutaa garaattis gad buʼa.
23 Ein irdenes Geschirr, mit Schlackensilber [d. h. mit Glasur] überzogen: so sind feurige Lippen und ein böses Herz.
Dubbiin gaariin garaa hamaa keessaa baʼu akkuma okkotee meetiin irra dibamee ti.
24 Der Hasser verstellt sich mit seinen Lippen, aber in seinem Innern hegt er Trug.
Namni maqaa namaa balleessu tokko arrabuma ofiitiin nama tolaa of fakkeessa; garaa isaa keessatti immoo gowwoomsaa guduunfata.
25 Wenn er seine Stimme holdselig macht, traue ihm nicht; denn sieben Greuel sind in seinem Herzen.
Yoo dubbiin isaa sitti miʼaawe iyyuu isa hin amanin; wanni jibbisiisaan torba garaa isaa guuteeraatii.
26 Versteckt sich der Haß in Trug, seine Bosheit wird sich in der Versammlung enthüllen.
Jalʼinni isaa sobaan haguugamee dhokfamuu dandaʼa; hamminni isaa garuu fuula waldaa duratti ifatti baʼa.
27 Wer eine Grube gräbt, fällt hinein; und wer einen Stein wälzt, auf den kehrt er zurück.
Namni boolla qotu boolla keessa buʼa; nama dhagaa gangalchus, dhagaan sun isumatti deebiʼa.
28 Eine Lügenzunge haßt diejenigen, welche sie zermalmt; und ein glatter Mund bereitet Sturz.
Arrabni sobu tokko warruma miidhu sana jibba; afaan saadu tokkos badiisa fida.