< Nehemia 13 >
1 An selbigem Tage wurde in dem Buche Moses vor den Ohren des Volkes gelesen; und es fand sich darin geschrieben, daß kein Ammoniter und Moabiter in die Versammlung Gottes kommen sollte ewiglich;
Ɛda no ara, ɛberɛ a wɔgu so rekenkan Mose Nwoma no, ɔmanfoɔ no hunuu asɛm bi a ɛka sɛ, ɛnsɛ sɛ wɔma Amonni anaa Moabni kwan ma ɔkɔ Onyankopɔn adwabɔ ase.
2 weil sie den Kindern Israel nicht mit Brot und mit Wasser entgegen gekommen waren, und Bileam wider sie gedungen hatten, um sie zu verfluchen; [Vergl. 5. Mose 23,3. 4] aber unser Gott wandelte den Fluch in Segen.
Aseɛ ne sɛ, ɛberɛ a Israelfoɔ firii Misraim no, wɔne wɔn anni no yie. Mmom, wɔbɔɔ Balaam paa sɛ ɔnnome wɔn, nanso yɛn Onyankopɔn danee nnome no ma ɛyɛɛ nhyira.
3 Und es geschah, als sie das Gesetz hörten, da sonderten sie alles Mischvolk von Israel ab.
Wɔkenkan saa mmara no wiee no, wɔpamoo amanfrafoɔ no nyinaa firii badwa no ase.
4 Und vor diesem hatte Eljaschib, der Priester, der über die Zellen des Hauses unseres Gottes gesetzt war, ein Verwandter des Tobija,
Ansa na saa asɛm yi rebɛsi no, na ɔsɔfoɔ Eliasib a wɔyii no sɛ ɔnyɛ Onyankopɔn Asɔredan no adekoradan sohwɛfoɔ no a na ɔsane yɛ Tobia busuani no,
5 diesem eine große Zelle gemacht, wohin man vordem die Speisopfer legte, den Weihrauch und die Geräte und den Zehnten vom Getreide, Most und Öl, das für die Leviten und die Sänger und die Torhüter Gebotene, und die Hebopfer der Priester.
adane adekoradan kɛseɛ no bi mu de ahyɛ Tobia nsa. Na anka saa dan no mu na wɔkora atokoɔ afɔrebɔdeɛ, aduhwamfufuo, Asɔredan no nkuku ne nkaka ne atokoɔ ntotosoɔ dudu, nsã foforɔ, ngo ne kyɛfa sononko a wɔahyɛ sɛ wɔmfa mma asɔfoɔ. Na Mose ahyɛ sɛ saa afɔrebɔdeɛ no yɛ Lewifoɔ, nnwomtofoɔ ne aponoanohwɛfoɔ dea.
6 Während diesem allem war ich aber nicht in Jerusalem; denn im 32. Jahre Artasastas, des Königs von Babel, war ich zu dem König zurückgekommen. Und nach Verlauf einer Zeit erbat ich mir Urlaub von dem König;
Saa ɛberɛ no, na menni Yerusalem. Na masane kɔ Babiloniahene Artasasta nkyɛn wɔ nʼahennie afe a ɛtɔ so aduasa mmienu so. Akyire no na ɔmaa me kwan sɛ mensane mmra.
7 und als ich nach Jerusalem kam, bemerkte ich das Böse, welches Eljaschib zugunsten Tobijas getan, indem er ihm eine Zelle in den Höfen des Hauses Gottes gemacht hatte.
Mebɛduruu Yerusalem, na metee bɔne a Eliasib ayɛ, sɛ ɔde Onyankopɔn Asɔredan adihɔ dan bi ama Tobia no,
8 Und es mißfiel mir sehr, und ich warf alle Hausgeräte Tobijas aus der Zelle hinaus;
ɛtɔɔ me so, na meyii Tobia nneɛma a ɛwɔ dan no mu no nyinaa guiɛ.
9 und ich befahl, daß man die Zellen reinigen sollte; und ich brachte die Geräte des Hauses Gottes, das Speisopfer und den Weihrauch wieder hinein.
Afei mehyɛɛ sɛ, wɔnnwira adan no nyinaa ho, na mede Awurade Asɔredan no nkuku ne nkaka no, atokoɔ afɔrebɔdeɛ ne aduhwamfufuo no sane bɛguu mu.
10 Und ich erfuhr, daß die Teile der Leviten nicht gegeben worden, und daß die Leviten und die Sänger, welche das Werk taten, entflohen waren, ein jeder auf sein Feld. [S. Kap. 12, 28. 29]
Mesane hunuu sɛ wɔmfaa deɛ ɛsɛ sɛ Lewifoɔ no nya no mmaa wɔn, enti, na wɔne nnwomtofoɔ no a ɛsɛ sɛ wɔhwɛ ɔsom no so no asane akɔyɛ adwuma wɔ wɔn mfuo mu.
11 Da zankte ich mit den Vorstehern und sprach: Warum ist das Haus Gottes verlassen worden? Und ich versammelte sie und stellte sie an ihre Stelle.
Ɛhɔ ara na mekɔɔ ntuanofoɔ no nkyɛn, kɔbisaa wɔn sɛ, “Adɛn enti na moayi mo ani afiri Onyankopɔn Asɔredan no so?” Na mefrɛɛ Lewifoɔ no nyinaa, maa wɔsane baeɛ, de wɔn tuatuaa nnwuma a ɛsɛ sɛ wɔyɛ ano.
12 Und ganz Juda brachte den Zehnten vom Getreide und Most und Öl in die Vorratskammern.
Na bio, Yudafoɔ nyinaa hyɛɛ aseɛ de wɔn atokoɔ ntotosoɔ dudu, nsã foforɔ ne ngo baa Asɔredan no adekoradan no mu.
13 Und ich bestellte zu Schatzmeistern über die Vorräte: Schelemja, den Priester, und Zadok, den Schreiber, und Pedaja, von den Leviten, und ihnen zur Seite Hanan, den Sohn Sakkurs, des Sohnes Mattanjas; denn sie wurden für treu geachtet, und ihnen lag es ob, ihren Brüdern auszuteilen.
Na mede adekoradan no hyɛɛ ɔsɔfoɔ Selemia, mmara no ɔkyerɛkyerɛfoɔ Sadok ne Lewifoɔ no mu baako a wɔfrɛ no Pedaia nsa sɛ wɔnhwɛ so. Na meyii Sakur babarima Hanan a ɔyɛ Matania nana sɛ wɔn ɔboafoɔ. Na saa mmarima yi wɔ edin pa, na wɔn adwuma ne sɛ, wɔde nokorɛ bɛkyɛ nneɛma ama wɔn mfɛfoɔ Lewifoɔ no.
14 Gedenke meiner um dessentwillen, mein Gott, und tilge nicht aus meine guten Taten, die ich am Hause meines Gottes und an dessen Hut [Eig. an dessen Beobachtungen, Dienstleistungen] erwiesen habe!
Kae saa ade pa yi yɛ, Ao me Onyankopɔn, na mma wo werɛ mfiri deɛ mefiri nokorɛdie mu ayɛ nyinaa de ama me Onyankopɔn Asɔredan.
15 In jenen Tagen sah ich einige in Juda, welche am Sabbath die Keltern traten, und Garben einbrachten und auf Esel luden, und auch Wein, Trauben und Feigen und allerlei Last, und es am Sabbathtage nach Jerusalem hereinbrachten; und ich zeugte wider sie [O. warnte, ermahnte sie; so auch v 21] an dem Tage, da sie die Lebensmittel verkauften.
Ɛda koro Homeda bi, mehunuu Yuda mmarima bi sɛ wɔretiatia wɔn nsakyiamena so. Na wɔrehyehyɛ atokoɔ afiafi wɔ wɔn mfunumu so de aba. Na saa da no, na wɔde wɔn nsã, bobe aba, borɔdɔma ne mfudeɛ bebree reba Yerusalem abɛtɔn. Na mekaa wɔn anim sɛ, wɔretɔn wɔn mfudeɛ homeda.
16 Auch Tyrer wohnten darin, welche Fische und allerlei Waren hereinbrachten und sie am Sabbath den Kindern Juda und in Jerusalem verkauften.
Na mmarima bi nso firi Tiro a wɔde nsuomnam ne adwadeɛ ahodoɔ bebree aba. Na wɔretɔn no Homeda ama Yudafoɔ wɔ Yerusalem fie ankasa!
17 Da zankte ich mit den Edlen von Juda und sprach zu ihnen: Was ist das für eine böse Sache, die ihr tut, daß ihr den Sabbathtag entheiliget?
Ɛno enti, mekɔɔ Yuda ntuanofoɔ no so, kɔbisaa wɔn sɛ, “Adɛn enti na mode saa bɔne yi gu homeda ho fi?
18 Haben nicht eure Väter ebenso getan, so daß unser Gott all dieses Unglück über uns und über diese Stadt brachte? Und ihr mehret die Zornglut über Israel, indem ihr den Sabbath entheiliget!
Monnim sɛ mo agyanom yɛɛ saa bi no enti na yɛn Onyankopɔn de saa ɔhaw a ɛwɔ yɛn so seesei yi brɛɛ yɛn ne yɛn kuro yi? Gu a moregu Homeda no ho fi ntrasoɔ seesei no bɛma abufuhyeɛ aba Israelfoɔ so.”
19 Und es geschah, sowie es in den Toren Jerusalems vor dem Sabbath dunkel wurde, da befahl ich, daß die Türen geschlossen würden; und ich befahl, daß man sie nicht auftun sollte bis nach dem Sabbath. Und ich bestellte einige von meinen Dienern [S. die Anm. zu Kap. 4,16] über die Tore, damit keine Last am Sabbathtage hereinkäme.
Na afei, mehyɛɛ sɛ, ɛfiri saa ɛberɛ no rekorɔ, Efiada biara anwummerɛ, wɔntoto kuro no apono mu a wɔmmue ara kɔsi sɛ Homeda no bɛtwam. Bio, memaa mʼankasa mʼasomfoɔ kɔwɛnn apono no, sɛdeɛ wɔrentumi mfa adwadeɛ mma homeda no.
20 Da übernachteten die Krämer und die Verkäufer von allerlei Ware draußen vor Jerusalem einmal und zweimal.
Adwadifoɔ ne nsaanodwumayɛfoɔ a wɔde adwadeɛ ahodoɔ ba no soɛɛ Yerusalem mfikyire pɛnkorɔ anaa mprenu.
21 Und ich zeugte wider sie und sprach zu ihnen: Warum übernachtet ihr vor der Mauer? Wenn ihr es wieder tut, werde ich Hand an euch legen! Von dieser Zeit an kamen sie nicht mehr am Sabbath.
Nanso, mekasa kyerɛɛ wɔn anibereɛ so sɛ, “Ɛdeɛn na motete ɔfasuo yi akyi reyɛ? Sɛ moyɛ saa bio a, mɛkyere mo!” Ɛfiri hɔ, wɔamma Yerusalem wɔ Homeda bio.
22 Und ich befahl den Leviten, daß sie sich reinigen und kommen sollten, die Tore zu bewachen, um den Sabbathtag zu heiligen. Auch das gedenke mir, mein Gott, und schone meiner nach der Größe deiner Güte! [O. Huld]
Na mehyɛɛ Lewifoɔ no sɛ, wɔnnwira wɔn ho, na wɔnnwɛn apono no sɛdeɛ Homeda no kronnyɛ no bɛka hɔ. Kae saa ade pa yi yɛ nso, Ao me Onyankopɔn, na wʼadɔeɛ kɛseɛ a ɛnsa da no enti, hunu me mmɔbɔ.
23 Auch besuchte ich in jenen Tagen die Juden, welche asdoditische, ammonitische und moabitische Weiber heimgeführt hatten. [Vergl. Esra 9,1;10,2 usw.]
Saa ɛberɛ korɔ no ara mu, mehunuu sɛ Yuda mmarima no bi awareware mmaa a wɔfiri Asdod, Amon ne Moab.
24 Und die Hälfte ihrer Kinder redete asdoditisch und wußte nicht jüdisch zu reden, sondern redete nach der Sprache des einen oder anderen Volkes.
Na deɛ na ɛnyɛ koraa ne sɛ, na wɔn mma no mu fa ka Asdod ne nnipa foforɔ bi kasa a na wɔntumi nka Yudafoɔ kasa no koraa.
25 Und ich zankte mit ihnen und fluchte ihnen, und schlug einige Männer von ihnen und raufte sie. Und ich beschwor sie bei Gott: [O. ließ sie schwören bei Gott und sprach] Wenn ihr eure Töchter ihren Söhnen geben werdet, und wenn ihr von ihren Töchtern für eure Söhne und für euch nehmen werdet!
Enti, mekɔɔ wɔn so, kɔdomee wɔn. Mehwee wɔn mu bi, tutuu wɔn tirinwi. Memaa wɔkaa ntam Awurade anim sɛ, wɔremma wɔn mma ne abosonsomfoɔ a wɔwɔ asase no so nni awadeɛ.
26 Hat nicht Salomo, der König von Israel, ihretwegen [d. h. der fremden Weiber wegen] gesündigt? Und seinesgleichen ist unter den vielen Nationen kein König gewesen; und er war geliebt von seinem Gott, und Gott setzte ihn zum König über ganz Israel; doch ihn [O. selbst ihn] machten die fremden Weiber sündigen.
Mebisaa sɛ, “Ɛnyɛ yei bi pɛpɛɛpɛ na ɛde Israelhene Salomo kɔɔ bɔne mu no?” Na wode ɔman biara so ɔhene to ne ho a, ɛnyɛ yie. Onyankopɔn dɔɔ no, na ɔsii no ɔhene wɔ Israel nyinaa so. Nanso, ɔno mpo ananafoɔ awadeɛ de no kɔɔ bɔne mu.
27 Und sollten wir auf euch hören, [O. und sollte man von euch hören] daß ihr all dieses große Übel tut, treulos zu handeln gegen unseren Gott, indem ihr fremde Weiber heimführet!
Ɛdeɛn na ɛha mo ma modwene sɛ mobɛware ananafoɔ mmaa, na monam so ayɛ bɔne a ɛte saa, na monni Onyankopɔn nokorɛ?
28 Und einer von den Söhnen Jojadas, des Sohnes Eljaschibs, des Hohenpriesters, war ein Eidam Sanballats, des Horoniters; und ich jagte ihn von mir weg.
Esiane sɛ ɔsɔfopanin Eliasib babarima Yehoiada aware Horonni Sanbalat babaa enti, mepamoo no firii mʼanim.
29 Gedenke es ihnen, mein Gott, wegen der Verunreinigungen des Priestertums und des Bundes des Priestertums und der Leviten!
Kae wɔn, Ao me Onyankopɔn, ɛfiri sɛ, wɔagu asɔfodwuma, asɔfoɔ ne Lewifoɔ bɔhyɛ ne ntam ho fi.
30 Und so reinigte ich sie von allem Fremden, [O. allen Fremden] und ich stellte die Dienstleistungen der Priester und der Leviten fest, für einen jeden in seinem Geschäft,
Enti, meguu biribiara a ɛyɛ ananasɛm, na mede nnwuma hyehyɛɛ asɔfoɔ ne Lewifoɔ nsa, hwɛɛ sɛ obiara nim nʼadwuma.
31 und für die Holzspende zu bestimmten Zeiten und für die Erstlinge. Gedenke es mir, mein Gott, zum Guten!
Mehwɛɛ nso sɛ, nnyina a ɛba afɔrebukyia so no nso bɛba mmerɛ a ɛsɛ mu, na afei wɔbɛgye otwa a ɛdi ɛkan no mu nnɔbaeɛ de abrɛ asɔfoɔ no. Kae yei na dom me, Ao me Onyankopɔn.