< Nehemia 10 >
1 Und auf der untersiegelten Schrift standen die Namen: Nehemia, der Tirsatha, der Sohn Hakaljas, und Zidkija. -
Nwoma a wɔgye too mu na wɔsɔɔ ano, saa edin yi na na ɛwɔ mu: Hakalia babarima Nehemia a na ɔyɛ amrado. Asɔfoɔ a wɔde wɔn nsa hyɛɛ aseɛ no ne Sedekia,
2 Seraja, Asarja, Jeremia,
Seraia, Asaria, Yeremia,
3 Paschchur, Amarja, Malkija,
Pashur, Amaria, Malkia,
4 Hattusch, Schebanja, Malluk,
Hatus, Sebania, Maluk,
5 Harim, Meremoth, Obadja,
Harim, Meremot, Obadia,
6 Daniel, Ginnethon, Baruk,
Daniel, Gineton, Baruk,
7 Meschullam, Abija, Mijamin,
Mesulam, Abia, Miyamin,
8 Maasja, Bilgai, Schemaja; das waren die Priester. -
Maasia, Bilgai ne Semaia. Yeinom ne asɔfoɔ no.
9 Und die Leviten, nämlich Jeschua, der Sohn Asanjas, Binnui, von den Söhnen Henadads, Kadmiel;
Lewifoɔ a wɔde wɔn nsa hyɛɛ aseɛ no ne: Asania babarima Yesua, Binui a ɔfiri Henadad abusua mu, Kadmiel,
10 und ihre Brüder: Schebanja, Hodija, Kelita, Pelaja, Hanan,
ne wɔn mfɛfoɔ Lewifoɔ a, wɔne: Sebania, Hodia, Kelita, Pelaia, Hanan,
11 Micha, Rechob, Haschabja,
Mika, Rehob, Hasabia,
12 Sakkur, Scherebja, Schebanja,
Sakur, Serebia, Sebania,
13 Hodija, Bani, Beninu. -
Hodia, Bani ne Beninu.
14 Die Häupter des Volkes: Parhosch, Pachath-Moab, Elam, Sattu, Bani,
Ntuanofoɔ a wɔde wɔn nsa hyɛɛ aseɛ no ne: Paros, Pahat-Moab, Elam, Satu, Bani,
16 Adonija, Bigwai, Adin,
Adoniya, Bigwai, Adin,
18 Hodija, Haschum, Bezai,
Hodia, Hasum, Besai,
19 Hariph, Anathoth, Nobai, [Nach and. Lesart: Nibai]
Harif, Anatot, Nebai,
20 Magpiasch, Meschullam, Hesir,
Magpias, Mesulam, Hesir,
21 Meschesabeel, Zadok, Jaddua,
Mesesabel, Sadok, Yadua,
22 Pelatja, Hanan, Anaja,
Pelatia, Hanan, Anaia,
23 Hoschea, Hananja, Haschub,
Hosea, Hanania, Hasub,
24 Hallochesch, Pilcha, Schobek,
Halohes, Pilha, Sobek,
25 Rechum, Haschabna, Maaseja,
Rehum, Hasabna, Maaseia,
26 und Achija, Hanan, Anan,
Ahiya, Hanan, Anan,
28 Und das übrige Volk, die Priester, die Leviten, die Torhüter, die Sänger, die Nethinim, und alle, welche sich von den Völkern der Länder zu dem Gesetz Gottes abgesondert hatten, ihre Weiber, ihre Söhne und ihre Töchter, alle, die Erkenntnis und Einsicht hatten,
“Nnipa no nkaeɛ a wɔyɛ asɔfoɔ, Lewifoɔ, aponoanohwɛfoɔ, nnwomtofoɔ, Asɔredan mu asomfoɔ ne wɔn a wɔatwe wɔn ho afiri abosonsomfoɔ a wɔwɔ asase no so nyinaa, sɛdeɛ wɔbɛsom Onyankopɔn, na wɔanyinyini a wɔte asɛm ase no,
29 schlossen sich ihren Brüdern, den Vornehmen unter ihnen, an und traten in Eid und Schwur, nach dem Gesetz Gottes, welches durch Mose, den Knecht Gottes, gegeben worden ist, zu wandeln und alle Gebote Jehovas, unseres Herrn, und seine Rechte und seine Satzungen zu beobachten und zu tun;
wɔn nyinaa firi akoma pa mu kaa ntam, de kyekyeree wɔn ho. Wɔkaa ntam dii nse sɛ, sɛ wɔbu Onyankopɔn mmara a ɔnam ne ɔsomfoɔ Mose so de abrɛ wɔn no so a, nnome biara a Onyankopɔn de bɛba wɔn so no, wɔpene so. Wɔfiri akoma mu hyɛɛ bɔ sɛ, wɔbɛto wɔn bo adi Awurade, wɔn Wura, ahyɛdeɛ ne ne mmara nyinaa so.
30 und daß wir unsere Töchter den Völkern des Landes nicht geben, noch ihre Töchter für unsere Söhne nehmen wollten;
“Yɛhyɛ bɔ sɛ, yɛremma yɛn mmammaa nware abosonsomfoɔ a wɔwɔ asase no so, na saa ara nso na yɛremma yɛn mmammarima nso nware wɔn mmammaa.
31 und daß, wenn die Völker des Landes am Sabbathtage Waren und allerlei Getreide zum Verkauf brächten, wir es ihnen am Sabbath oder an einem anderen heiligen Tage nicht abnehmen wollten; und daß wir im siebten Jahre das Land brach liegen lassen und auf das Darlehn einer jeden Hand verzichten wollten. [W. und daß wir das siebte Jahr und das Darlehn einer jeden Hand liegen lassen wollten. Vergl. 2. Mose 23,11; 5. Mose 15, 1. 2]
“Yɛsane hyɛ bɔ sɛ, sɛ nnipa a wɔwɔ asase no so de adwadeɛ anaa atokoɔ ba bɛtɔn no homeda anaa ɛda kronkron bi a, yɛrentɔ bi. Na yɛhyɛ bɔ sɛ, yɛrenyɛ adwuma biara mfeɛ nson a ɛbɛba biara mu, na ɛka biara a Yudafoɔ afoforɔ bi de yɛn no, yɛbɛtwam.
32 Und wir verpflichteten uns dazu, [W. und wir setzten uns Gebote fest] uns den dritten Teil eines Sekels im Jahre für den Dienst des Hauses unseres Gottes aufzuerlegen:
“Deɛ ɛka ho ne sɛ, yɛhyɛ bɔ sɛ, yɛbɛtua Asɔredan afirinhyia toɔ a wɔahyɛ yɛn sɛ yɛntua a ɛyɛ dwetɛ gram ɛnan, sɛdeɛ ɛbɛma wɔanya sika bebree de abɔ yɛn Onyankopɔn Asɔredan no ho bra.
33 für das Schichtbrot und das beständige Speisopfer, und für das beständige Brandopfer und für dasjenige der Sabbathe und der Neumonde, [Vergl. 4. Mose 28,9-15] für die Feste [S. die Anm. zu 3. Mose 23,2] und für die heiligen [O. geheiligten] Dinge und für die Sündopfer, um Sühnung zu tun für Israel, und für alles Werk des Hauses unseres Gottes.
Yei bɛboa ama yɛanya Hyiadan mu Burodo no, na yɛatumi abɔ atokoɔ ne ɔhyeɛ afɔdeɛ berɛ ano berɛ ano, abɔ homeda afɔdeɛ hodoɔ, adi ɔbosome foforɔ afahyɛ ahodoɔ ne dapɔnna ahodoɔ no. Saa ara na ɛbɛma yɛatumi abɔ kronkronyɛ afɔdeɛ ne bɔne ho afɔdeɛ sɛ mpatadeɛ ama Israel. Afei, ɛbɛboa ama yɛanya nneɛma bi a ɛho bɛhia ama yɛn Onyankopɔn Asɔredan no ho adwumayɛ.
34 Und wir, die Priester, die Leviten und das Volk, warfen Lose über die Holzspende, um sie [Eig. es, d. h. das Holz] zum Hause unseres Gottes zu bringen, nach unseren Vaterhäusern, zu bestimmten Zeiten, Jahr für Jahr, zum Verbrennen auf dem Altar Jehovas, unseres Gottes, wie es in dem Gesetz vorgeschrieben ist.
“Yɛabɔ ntonto hodoɔ, ahunu afe biara mu mmerɛ a ɛfata sɛ asɔfoɔ, Lewifoɔ ne ɔmanfoɔ no abusuafoɔ de nnyensin ba Onyankopɔn asɔredan ho na wɔhye no Awurade, yɛn Onyankopɔn afɔrebukyia so, sɛdeɛ mmara no kyerɛ no.
35 Und wir verpflichteten uns, die Erstlinge unseres Landes und die Erstlinge aller Früchte von allerlei Bäumen Jahr für Jahr zum Hause Jehovas zu bringen,
“Yɛhyɛ bɔ sɛ, daa yɛde otwakane biara mu kyɛfa bi, sɛ ɛyɛ asaseduane anaa aduaba a ɛfiri nnua so bɛba Awurade Asɔredan mu.
36 und die Erstgeborenen unserer Söhne und unseres Viehes, wie es in dem Gesetz vorgeschrieben ist; und die Erstgeborenen unserer Rinder und unseres Kleinviehes zum Hause unseres Gottes zu den Priestern zu bringen, welche den Dienst verrichten im Hause unseres Gottes.
“Yɛpene so sɛ, yɛde yɛn mmammarima a wɔyɛ abakan ne yɛn anantwie ne yɛn nnwan mmakan bɛma Onyankopɔn, sɛdeɛ mmara no kyerɛ no. Yɛde wɔn bɛma asɔfoɔ a wɔsom wɔ yɛn Onyankopɔn Asɔredan mu no.
37 Und den Erstling unseres Schrotmehls und unsere Hebopfer, und die Früchte von allerlei Bäumen, Most und Öl wollen wir den Priestern bringen in die Zellen des Hauses unseres Gottes; und den Zehnten unseres Landes den Leviten. Denn sie, die Leviten, sind es, welche den Zehnten erheben in allen Städten unseres Ackerbaues;
“Yɛbɛkora mfudeɛ no nyinaa wɔ yɛn Onyankopɔn Asɔredan adekoradan mu. Yɛde yɛn asikyiresiam a ɛyɛ pa ara ne atokoɔ nkaeɛ afɔrebɔdeɛ, yɛn nnuaba papa ne yɛn nsã foforɔ papa ne ngo bɛba. Na yɛhyɛ bɔ sɛ, yɛde yɛn mfudeɛ biara a ɛfiri yɛn asase so nkyɛmu edu mu baako bɛbrɛ Lewifoɔ, ɛfiri sɛ, wɔn na wɔgyegye ntotosoɔ dudu no wɔ yɛn nkuraase.
38 und der Priester, der Sohn Aarons, soll bei den Leviten sein, wenn die Leviten den Zehnten erheben. Und die Leviten sollen den Zehnten vom Zehnten zum Hause unseres Gottes hinaufbringen, in die Zellen des Schatzhauses.
Ɔsɔfoɔ a ɔyɛ Aaron aseni bɛka Lewifoɔ no ho wɔ ɛberɛ a wɔregyegye ntotosoɔ dudu no. Na biribiara a wɔbɛgye sɛ ntotosoɔ dudu no, Lewifoɔ de mu nkyɛmu edu mu baako bɛkɔ yɛn Onyankopɔn Asɔredan no mu, na wɔde akɔsisi adekoradan no mu.
39 Denn in die Zellen sollen die Kinder Israel und die Kinder Levi das Hebopfer vom Getreide, vom Most und Öl bringen; denn dort sind die heiligen Geräte und die Priester, welche den Dienst verrichten, und die Torhüter und die Sänger. Und so wollen wir das Haus unseres Gottes nicht verlassen.
Ɛsɛ sɛ ɔmanfoɔ no ne Lewifoɔ no de afɔrebɔdeɛ a ɛyɛ atokoɔ, nsã foforɔ ne ngo no bɛgu adekoradeɛ kronkron a ɛbɛn asɔfoɔ a wɔresom no, aponoanohwɛfoɔ ne nnwomtofoɔ no wɔ Asɔredan no mu. “Enti, yɛbɔ mu hyɛ bɔ sɛ yɛrentoto yɛn Onyankopɔn Asɔredan no ase.”