< Mica 1 >

1 Das Wort Jehovas, welches zu Micha, dem Moraschtiter [d. h. von Morescheth [bei Gath] in Juda, ] geschah in den Tagen Jothams, Ahas und Hiskias, der Könige von Juda, das er schaute über Samaria und Jerusalem.
καὶ ἐγένετο λόγος κυρίου πρὸς Μιχαιαν τὸν τοῦ Μωρασθι ἐν ἡμέραις Ιωαθαμ καὶ Αχαζ καὶ Εζεκιου βασιλέων Ιουδα ὑπὲρ ὧν εἶδεν περὶ Σαμαρείας καὶ περὶ Ιερουσαλημ
2 Höret, ihr Völker alle, merke auf, du Erde und ihre Fülle! Und der Herr, Jehova, sei zum Zeugen wider euch, der Herr aus seinem heiligen Palast!
ἀκούσατε λαοί λόγους καὶ προσεχέτω ἡ γῆ καὶ πάντες οἱ ἐν αὐτῇ καὶ ἔσται κύριος ἐν ὑμῖν εἰς μαρτύριον κύριος ἐξ οἴκου ἁγίου αὐτοῦ
3 Denn siehe, Jehova geht aus von seiner Stätte und kommt herab und schreitet einher auf den Höhen der Erde.
διότι ἰδοὺ κύριος ἐκπορεύεται ἐκ τοῦ τόπου αὐτοῦ καὶ καταβήσεται καὶ ἐπιβήσεται ἐπὶ τὰ ὕψη τῆς γῆς
4 Und die Berge zerschmelzen unter ihm, und die Täler spalten sich wie das Wachs vor dem Feuer, wie Wasser, ausgegossen am Abhange.
καὶ σαλευθήσεται τὰ ὄρη ὑποκάτωθεν αὐτοῦ καὶ αἱ κοιλάδες τακήσονται ὡς κηρὸς ἀπὸ προσώπου πυρὸς καὶ ὡς ὕδωρ καταφερόμενον ἐν καταβάσει
5 Das alles wegen der Übertretung [O. des Abfalls] Jakobs und wegen der Sünden des Hauses Israel. Von wem geht die Übertretung Jakobs aus? Ist es nicht Samaria? Und von wem die Höhen [Eig. Wer ist die Übertretung Jakobs? Und wer die Höhen usw.] Judas? Ist es nicht Jerusalem?
διὰ ἀσέβειαν Ιακωβ πάντα ταῦτα καὶ διὰ ἁμαρτίαν οἴκου Ισραηλ τίς ἡ ἀσέβεια τοῦ Ιακωβ οὐ Σαμάρεια καὶ τίς ἡ ἁμαρτία οἴκου Ιουδα οὐχὶ Ιερουσαλημ
6 So werde ich Samaria zu einem Steinhaufen des Feldes, zu Weinbergpflanzungen machen, und ich werde ihre Steine ins Tal hinabstürzen und ihre Grundfesten entblößen.
καὶ θήσομαι Σαμάρειαν εἰς ὀπωροφυλάκιον ἀγροῦ καὶ εἰς φυτείαν ἀμπελῶνος καὶ κατασπάσω εἰς χάος τοὺς λίθους αὐτῆς καὶ τὰ θεμέλια αὐτῆς ἀποκαλύψω
7 Und alle ihre gegossenen Bilder werden zerschlagen und alle ihre Hurengeschenke mit Feuer verbrannt werden, und ich werde alle ihre Götzenbilder zur Wüste machen; denn sie hat sie durch Hurenlohn gesammelt, und zum Hurenlohn sollen sie wieder werden.
καὶ πάντα τὰ γλυπτὰ αὐτῆς κατακόψουσιν καὶ πάντα τὰ μισθώματα αὐτῆς ἐμπρήσουσιν ἐν πυρί καὶ πάντα τὰ εἴδωλα αὐτῆς θήσομαι εἰς ἀφανισμόν διότι ἐκ μισθωμάτων πορνείας συνήγαγεν καὶ ἐκ μισθωμάτων πορνείας συνέστρεψεν
8 Darum will ich klagen und heulen, will entblößt [Eig. beraubt, geplündert] und nackt [d. h. ohne Oberkleid] einhergehen; ich will eine Wehklage halten gleich den Schakalen, und eine Trauer gleich den Straußen.
ἕνεκεν τούτου κόψεται καὶ θρηνήσει πορεύσεται ἀνυπόδετος καὶ γυμνή ποιήσεται κοπετὸν ὡς δρακόντων καὶ πένθος ὡς θυγατέρων σειρήνων
9 Denn ihre Schläge sind tödlich; denn es kommt bis Juda, es reicht bis an das Tor meines Volkes, bis an Jerusalem.
ὅτι κατεκράτησεν ἡ πληγὴ αὐτῆς διότι ἦλθεν ἕως Ιουδα καὶ ἥψατο ἕως πύλης λαοῦ μου ἕως Ιερουσαλημ
10 Berichtet es nicht in Gath, weinet nur nicht [Eig. weinet nicht weinend!] Zu Beth-Leaphra wälze ich mich [Nach and. Les.: wälze dich] im Staube.
οἱ ἐν Γεθ μὴ μεγαλύνεσθε οἱ ἐν Ακιμ μὴ ἀνοικοδομεῖτε ἐξ οἴκου κατὰ γέλωτα γῆν καταπάσασθε κατὰ γέλωτα ὑμῶν
11 Ziehe hin [O. vorüber, ] Bewohnerin von Schaphir, in schimpflicher Blöße; die Bewohnerin von Zaanan ist nicht ausgezogen; die Wehklage Beth-Ezels wird dessen Rastort von euch wegnehmen [d. h. es euch unmöglich machen, dort zu rasten. O. das Unglück wird nicht bei Beth-Ezel stehen bleiben.]
κατοικοῦσα καλῶς τὰς πόλεις αὐτῆς οὐκ ἐξῆλθεν κατοικοῦσα Σεννααν κόψασθαι οἶκον ἐχόμενον αὐτῆς λήμψεται ἐξ ὑμῶν πληγὴν ὀδύνης
12 Denn die Bewohnerin von Maroth zittert wegen ihrer Habe; denn von seiten Jehovas ist Unglück zum Tore Jerusalems herabgekommen.
τίς ἤρξατο εἰς ἀγαθὰ κατοικούσῃ ὀδύνας ὅτι κατέβη κακὰ παρὰ κυρίου ἐπὶ πύλας Ιερουσαλημ
13 Spanne die Renner an den Wagen, Bewohnerin von Lachis! Der Anfang der Sünde war es [näml. Lachis] für die Tochter Zion; denn in dir sind die Übertretungen Israels gefunden worden.
ψόφος ἁρμάτων καὶ ἱππευόντων κατοικοῦσα Λαχις ἀρχηγὸς ἁμαρτίας αὐτή ἐστιν τῇ θυγατρὶ Σιων ὅτι ἐν σοὶ εὑρέθησαν ἀσέβειαι τοῦ Ισραηλ
14 Darum wirst du Morescheth-Gath ein Entlassungsgeschenk geben [d. h. auf Morescheth-Gath verzichten müssen.] Die Häuser von Aksib werden zu einem trügerischen Bache für die Könige von Israel.
διὰ τοῦτο δώσεις ἐξαποστελλομένους ἕως κληρονομίας Γεθ οἴκους ματαίους εἰς κενὰ ἐγένετο τοῖς βασιλεῦσιν τοῦ Ισραηλ
15 Noch werde ich den Besitznehmer dir bringen, Bewohnerin von Marescha. [In den Versen 10-15 bilden die meisten Städtenamen ein Wortspiel: Beth-Leaphra= Staubheim, Schaphir= Schönstadt, Zaanan= Auszug, Maroth= Bitterkeiten, Morescheth= Besitztum, Aksib= Trug, Marescha= Besitz] Bis Adullam werden kommen [d. h. wahrsch. sich dort verbergen müssen] die Edlen von Israel.
ἕως τοὺς κληρονόμους ἀγάγω σοι κατοικοῦσα Λαχις κληρονομία ἕως Οδολλαμ ἥξει ἡ δόξα τῆς θυγατρὸς Ισραηλ
16 Mache dich kahl und schere dich um der Kinder deiner Wonne willen, mache deine Glatze breit wie die des Geiers; denn sie sind von dir hinweggeführt.
ξύρησαι καὶ κεῖραι ἐπὶ τὰ τέκνα τὰ τρυφερά σου ἐμπλάτυνον τὴν χηρείαν σου ὡς ἀετός ὅτι ᾐχμαλωτεύθησαν ἀπὸ σοῦ

< Mica 1 >