< Markus 7 >

1 Und es versammeln sich zu ihm die Pharisäer und etliche der Schriftgelehrten, die von Jerusalem gekommen waren;
και συναγονται προς αυτον οι φαρισαιοι και τινες των γραμματεων ελθοντες απο ιεροσολυμων
2 und als sie etliche seiner Jünger mit unreinen, das ist ungewaschenen Händen Brot essen sahen,
και ιδοντες τινας των μαθητων αυτου κοιναις χερσιν τουτ εστιν ανιπτοις εσθιοντας αρτους εμεμψαντο
3 [denn die Pharisäer und alle Juden essen nicht, es sei denn, daß sie sich sorgfältig die Hände waschen, indem sie die Überlieferung der Ältesten [O. der Alten; so auch v 5] halten;
οι γαρ φαρισαιοι και παντες οι ιουδαιοι εαν μη πυγμη νιψωνται τας χειρας ουκ εσθιουσιν κρατουντες την παραδοσιν των πρεσβυτερων
4 und vom Markte kommend, essen sie nicht, es sei denn, daß sie sich waschen; und vieles andere ist, was sie zu halten überkommen haben: Waschungen der Becher und Krüge und ehernen Gefäße und Tischlager],
και απο αγορας εαν μη βαπτισωνται ουκ εσθιουσιν και αλλα πολλα εστιν α παρελαβον κρατειν βαπτισμους ποτηριων και ξεστων και χαλκιων και κλινων
5 sodann fragen ihn die Pharisäer und die Schriftgelehrten: Warum wandeln deine Jünger nicht nach der Überlieferung der Ältesten, sondern essen das Brot mit unreinen Händen?
επειτα επερωτωσιν αυτον οι φαρισαιοι και οι γραμματεις διατι οι μαθηται σου ου περιπατουσιν κατα την παραδοσιν των πρεσβυτερων αλλα ανιπτοις χερσιν εσθιουσιν τον αρτον
6 Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Trefflich hat Jesaias über euch Heuchler geweissagt, wie geschrieben steht: "Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, aber ihr Herz ist weit entfernt von mir.
ο δε αποκριθεις ειπεν αυτοις οτι καλως προεφητευσεν ησαιας περι υμων των υποκριτων ως γεγραπται ουτος ο λαος τοις χειλεσιν με τιμα η δε καρδια αυτων πορρω απεχει απ εμου
7 Vergeblich aber verehren sie mich, lehrend als Lehren Menschengebote. [Jes. 29,13]
ματην δε σεβονται με διδασκοντες διδασκαλιας ενταλματα ανθρωπων
8 Denn das Gebot Gottes lassend, haltet ihr die Überlieferung der Menschen: Waschungen der Krüge und Becher, und vieles andere dergleichen Ähnliche tut ihr.
αφεντες γαρ την εντολην του θεου κρατειτε την παραδοσιν των ανθρωπων βαπτισμους ξεστων και ποτηριων και αλλα παρομοια τοιαυτα πολλα ποιειτε
9 Und er sprach zu ihnen: Trefflich hebet ihr das Gebot Gottes auf, auf daß ihr eure Überlieferung haltet.
και ελεγεν αυτοις καλως αθετειτε την εντολην του θεου ινα την παραδοσιν υμων τηρησητε
10 Denn Moses hat gesagt: "Ehre deinen Vater und deine Mutter!" [2. Mose 20,12] und: "Wer Vater oder Mutter flucht, [O. schmäht, übel redet von] soll des Todes sterben." [2. Mose 21,17]
μωσης γαρ ειπεν τιμα τον πατερα σου και την μητερα σου και ο κακολογων πατερα η μητερα θανατω τελευτατω
11 Ihr aber saget: Wenn ein Mensch zu dem Vater oder zu der Mutter spricht: Korban [das ist Gabe] [d. h. Opfergabe, Gabe für Gott] sei das, was irgend dir von mir zunutze kommen könnte; -
υμεις δε λεγετε εαν ειπη ανθρωπος τω πατρι η τη μητρι κορβαν ο εστιν δωρον ο εαν εξ εμου ωφεληθης
12 und ihr lasset ihn so nichts mehr für seinen Vater oder seine Mutter tun,
και ουκετι αφιετε αυτον ουδεν ποιησαι τω πατρι αυτου η τη μητρι αυτου
13 indem ihr das Wort Gottes ungültig machet durch eure Überlieferung, die ihr überliefert habt; und vieles dergleichen Ähnliche tut ihr.
ακυρουντες τον λογον του θεου τη παραδοσει υμων η παρεδωκατε και παρομοια τοιαυτα πολλα ποιειτε
14 Und als er die Volksmenge wieder herzugerufen hatte, sprach er zu ihnen: Höret mich alle und verstehet!
και προσκαλεσαμενος παντα τον οχλον ελεγεν αυτοις ακουετε μου παντες και συνιετε
15 Da ist nichts, was von außerhalb des Menschen in denselben eingeht, das ihn verunreinigen kann, sondern was von ihm ausgeht, das ist es, was den Menschen verunreinigt.
ουδεν εστιν εξωθεν του ανθρωπου εισπορευομενον εις αυτον ο δυναται αυτον κοινωσαι αλλα τα εκπορευομενα απ αυτου εκεινα εστιν τα κοινουντα τον ανθρωπον
16 Wenn jemand Ohren hat zu hören, der höre!
ει τις εχει ωτα ακουειν ακουετω
17 Und als er von der Volksmenge weg in ein Haus [O. ins Haus] eintrat, befragten ihn seine Jünger über das Gleichnis.
και οτε εισηλθεν εις οικον απο του οχλου επηρωτων αυτον οι μαθηται αυτου περι της παραβολης
18 Und er spricht zu ihnen: Seid auch ihr so unverständig? Begreifet ihr nicht, daß alles, was von außerhalb in den Menschen eingeht, ihn nicht verunreinigen kann?
και λεγει αυτοις ουτως και υμεις ασυνετοι εστε ου νοειτε οτι παν το εξωθεν εισπορευομενον εις τον ανθρωπον ου δυναται αυτον κοινωσαι
19 Denn es geht nicht in sein Herz hinein, sondern in den Bauch, und es geht heraus in den Abort, reinigend alle Speisen.
οτι ουκ εισπορευεται αυτου εις την καρδιαν αλλ εις την κοιλιαν και εις τον αφεδρωνα εκπορευεται καθαριζον παντα τα βρωματα
20 Er sagte aber: Was aus dem Menschen ausgeht, das verunreinigt den Menschen.
ελεγεν δε οτι το εκ του ανθρωπου εκπορευομενον εκεινο κοινοι τον ανθρωπον
21 Denn von innen aus dem Herzen der Menschen gehen hervor die schlechten Gedanken, Ehebruch, Hurerei, Mord,
εσωθεν γαρ εκ της καρδιας των ανθρωπων οι διαλογισμοι οι κακοι εκπορευονται μοιχειαι πορνειαι φονοι
22 Dieberei, Habsucht, [O. Gier] Bosheit, [Im Griech. stehen die Wörter von "Ehebruch" bis "Bosheit" in der Mehrzahl] List, Ausschweifung, böses [d. i. neidisches, mißgünstiges] Auge, Lästerung, Hochmut, Torheit;
κλοπαι πλεονεξιαι πονηριαι δολος ασελγεια οφθαλμος πονηρος βλασφημια υπερηφανια αφροσυνη
23 alle diese bösen Dinge gehen von innen heraus und verunreinigen den Menschen.
παντα ταυτα τα πονηρα εσωθεν εκπορευεται και κοινοι τον ανθρωπον
24 Und er stand auf von dannen und ging hin in das Gebiet von Tyrus und Sidon; und als er in ein Haus getreten war, wollte er, daß niemand es erfahre; und er konnte nicht verborgen sein.
και εκειθεν αναστας απηλθεν εις τα μεθορια τυρου και σιδωνος και εισελθων εις την οικιαν ουδενα ηθελεν γνωναι και ουκ ηδυνηθη λαθειν
25 Aber alsbald hörte ein Weib von ihm, deren Töchterlein einen unreinen Geist hatte, kam und fiel nieder zu seinen Füßen;
ακουσασα γαρ γυνη περι αυτου ης ειχεν το θυγατριον αυτης πνευμα ακαθαρτον ελθουσα προσεπεσεν προς τους ποδας αυτου
26 das Weib aber war eine Griechin, eine Syro-Phönicierin von Geburt; und sie bat ihn, daß er den Dämon von ihrer Tochter austreibe.
ην δε η γυνη ελληνις συροφοινισσα τω γενει και ηρωτα αυτον ινα το δαιμονιον εκβαλλη εκ της θυγατρος αυτης
27 Jesus aber sprach zu ihr: Laßt zuerst die Kinder gesättigt werden, denn es ist nicht schön, das Brot der Kinder zu nehmen und den Hündlein [S. die Anm. zu Mat. 15,26] hinzuwerfen.
ο δε ιησους ειπεν αυτη αφες πρωτον χορτασθηναι τα τεκνα ου γαρ καλον εστιν λαβειν τον αρτον των τεκνων και βαλειν τοις κυναριοις
28 Sie aber antwortete und spricht zu ihm: Ja, Herr; denn es essen ja auch die Hündlein unter dem Tische von den Brosamen der Kinder. [Hier "Kinder" im allgemeinen Sinne; ein anderes Wort als im vorhergehenden Verse]
η δε απεκριθη και λεγει αυτω ναι κυριε και γαρ τα κυναρια υποκατω της τραπεζης εσθιει απο των ψιχιων των παιδιων
29 Und er sprach zu ihr: Um dieses Wortes willen gehe hin; der Dämon ist von deiner Tochter ausgefahren.
και ειπεν αυτη δια τουτον τον λογον υπαγε εξεληλυθεν το δαιμονιον εκ της θυγατρος σου
30 Und sie ging hin nach ihrem Hause und fand den Dämon ausgefahren und die Tochter auf dem Bette liegen.
και απελθουσα εις τον οικον αυτης ευρεν το δαιμονιον εξεληλυθος και την θυγατερα βεβλημενην επι της κλινης
31 Und als er aus dem Gebiet von Tyrus und Sidon wieder weggegangen war, kam er an den See von Galiläa, mitten durch das Gebiet von Dekapolis. [S. Anm. zu Mat. 4,25]
και παλιν εξελθων εκ των οριων τυρου και σιδωνος ηλθεν προς την θαλασσαν της γαλιλαιας ανα μεσον των οριων δεκαπολεως
32 Und sie bringen einen Tauben zu ihm, der schwer redete, und bitten ihn, daß er ihm die Hand auflege.
και φερουσιν αυτω κωφον μογιλαλον και παρακαλουσιν αυτον ινα επιθη αυτω την χειρα
33 Und er nahm ihn von der Volksmenge weg besonders und legte seine Finger in seine Ohren; und er spützte und rührte seine Zunge an;
και απολαβομενος αυτον απο του οχλου κατ ιδιαν εβαλεν τους δακτυλους αυτου εις τα ωτα αυτου και πτυσας ηψατο της γλωσσης αυτου
34 und, gen Himmel blickend, seufzte er und spricht zu ihm: Ephata! das ist: Werde aufgetan!
και αναβλεψας εις τον ουρανον εστεναξεν και λεγει αυτω εφφαθα ο εστιν διανοιχθητι
35 Und alsbald wurden seine Ohren aufgetan, und das Band seiner Zunge wurde gelöst, und er redete recht.
και ευθεως διηνοιχθησαν αυτου αι ακοαι και ελυθη ο δεσμος της γλωσσης αυτου και ελαλει ορθως
36 Und er gebot ihnen, daß sie es niemand sagen sollten. Je mehr er es ihnen aber gebot, desto mehr machten sie es übermäßig kund;
και διεστειλατο αυτοις ινα μηδενι ειπωσιν οσον δε αυτος αυτοις διεστελλετο μαλλον περισσοτερον εκηρυσσον
37 und sie erstaunten überaus und sprachen: Er hat alles wohlgemacht; er macht sowohl die Tauben hören, als auch die Stummen reden.
και υπερπερισσως εξεπλησσοντο λεγοντες καλως παντα πεποιηκεν και τους κωφους ποιει ακουειν και τους αλαλους λαλειν

< Markus 7 >